dak-gesundheit

Beiträge zum Thema dak-gesundheit

Kultur

Anzahl der Komasäufer in Essen leicht gestiegen
DAK-Gesundheit sucht zum 15. Mal die besten Schüler-Plakate gegen Alkoholmissbrauch

Die Zahl alkoholbedingter Klinikaufenthalte von Kindern und Jugendlichen ist in Essen leicht gestiegen. Dadurch bleibt das Rauschtrinken bei Schülern ein Problem. Nach aktuellen Informationen der DAK-Gesundheit landeten im Jahr 2022 84 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus. Im Jahr 2021 waren es mit 80 Kindern und Jugendlichen etwas weniger. Nach Zahlen des Landesbetriebes für Information und Technik NRW in Düsseldorf stieg die Zahl der Betroffenen im Vergleich zum...

  • Essen-Ruhr
  • 30.01.24
  • 1
Ratgeber

Übrigens
Erkältung „abgesagt“

Die Deutschen melden sich weniger krank. Das geht jetzt aus den Halbjahres-Erhebungen verschiedener gesetzlicher Krankenkassen hervor. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres sind die Krankmeldungen auf weniger als 3,7 Prozent gefallen. Da sei ein enormer Rückgang im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Ein besonders großes Minus habe es bei den Atemwegserkrankungen gegeben, teilt beispielsweise die DAK-Gesundheit mit. Auf je 100 Versicherte kamen nur 48 Fehltage. Im ersten Halbjahr 2020 waren es...

  • Duisburg
  • 28.07.21
Kultur

Schulschließung: „bunt statt blau“ 2020 in Essen durch die DAK-Gesundheit verlängert
Neuer Einsendeschluss für DAK-Plakatwettbewerb gegen das Komasaufen erst nach Sommerferien

Schulschließung: „bunt statt blau“ 2020 in Essen verlängert Neuer Einsendeschluss für DAK-Plakatwettbewerb gegen das Komasaufen erst nach Sommerferien Essen, 30.03.2020. Die DAK-Kampagne „bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen“ reagiert auf die rasante Ausbreitung des Coronavirus. Aufgrund der Schulschließungen endet der Plakatwettbewerb in Essen nicht wie geplant am 31. März. Der Einsendeschluss wird bis nach den Sommerferien verlängert. Mehr als 4.000 junge Künstlerinnen und Künstler haben...

  • Essen-Ruhr
  • 27.03.20
KulturAnzeige

DAK-Gesundheitsreport 2019
Krank: Ausfalltage in Bottrop deutlich gestiegen

Weiterhin höchster Krankenstand in NRW – Sonderanalyse zeigt: Erwerbstätige mit gravierenden Problemen durch Alkohol, Zigaretten und Computerspiele Bottrop, 30.10.2019 Der Krankenstand in Bottrop ist 2018 deutlich gestiegen: Die Ausfalltage aufgrund von Erkrankungen lagen 0,6 Prozentpunkte über dem Vorjahresergebnis. Mit 5,7 Prozent gab es zusammen mit der Stadt Gelsenkirchen den höchsten Krankenstand in Nordrhein-Westfalen. Der Landesdurchschnitt betrug 4,3 Prozent. Laut DAK-Gesundheitsreport...

  • Bottrop
  • 29.10.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.