Dagmar Freitag

Beiträge zum Thema Dagmar Freitag

Überregionales
Die Gruppe der Ehrenamtlichen besuchte auch den Bundestag. Foto: | Foto: privat

Ehrenamtler zu Besuch in Berlin

Kreis. Von 08. bis 11. Juni hielt sich auf Einladung des Bundespresseamtes und der Bundestagsabgeordneten Dagmar Freitag eine Gruppe von 50 ehrenamtlich tätigen Personen aus dem heimischen Wahlkreis in Berlin auf. Die Gruppe besuchte unter anderem das Schloss Cecilienhof in Potsdam, wo 1945 die Konferenz der Siegermächte des Zweiten Weltkrieges stattfand. Die Besichtigung der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen (ehemalige zentrale Untersuchungshaftanstalt der Stasi) stand ebenso auf dem...

  • Menden (Sauerland)
  • 23.06.16
  • 2
Politik

Dagmar Freitag und Michael Scheffler warnen: Kein parteipolitisches Scharmützel zu Lasten der Flüchtlinge

Die CDU-Abgeordneten Christel Voßbeck-Kayser und Thorsten Schick behaupten, das Land NRW würde nur die Hälfte der vom Bund bereitgestellten Mittel für die Flüchtlinge an die Kommunen weitergeben. Hier bedarf es einer Richtigstellung durch die heimischen SPD-Bundestags- und Landtagsabgeordneten, Dagmar Freitag und Michael Scheffler, da die CDU-Abgeordneten wichtige Fakten unterschlagen: „Was wir in der angespannten Debatte um die Aufnahme von Flüchtlingen sicher nicht brauchen, sind untaugliche...

  • Iserlohn
  • 13.01.15
  • 1
Sport
38 Bilder

Duisberg-Plakette an Michael Wolf

Mit Michael Wolf wurde am Samstagmorgen in der städtischen Galerie in Iserlohn erstmals ein aktiver Eishockeyspieler mit der Duisberg-Plakette ausgezeichnet. Sportler oder Vereine, die sich um Iserlohn verdient oder die durch sportliche Lesitungen und vorbildhaftes Auftreten von sich reden gemacht haben, werden mit dieser Plakette ausgezeichnet. Stadtsportbund schlug Wolf vor Bei Michael Wolf war es der Stadtsportbund, der vor einem Jahr den Vorschlag unterbreitete und der im Rat einstimmig...

  • Iserlohn
  • 31.08.13
Politik

Dagmar Freitag zur Debatte im Bundestag: Frauen in Führungsgremien

Der Anteil von Frauen in Führungspositionen verharrt in Deutschland auf einem niedrigen Niveau. Freiwillige Vereinbarungen haben nicht zu einer Steigerung des Frauenanteils in Führungspositionen geführt – daher nun die jetzige Diskussion um die Einführung einer verbindlichen Quote. Eines vorweg: Eine Quote ist kein Allheilmittel, und eines muss auch klar sein: Qualifikation, Ausbildung und Befähigung sind selbstverständliche Voraussetzungen für die Besetzung einer Position. Dies gilt für Männer...

  • Iserlohn
  • 18.04.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.