Dachbegrünung

Beiträge zum Thema Dachbegrünung

Natur + Garten
Weitere Wartehallen mit Dachbegrünung wurden in verschiedenen Stadtteilen aufgestellt. | Foto: DVG

Zehn Quadratmeter Großstadtdschungel
DVG stellt weitere begrünte Wartehallen im Stadtgebiet auf

Auf dem Weg zu mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit kommt dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) eine besondere Bedeutung zu. Mehr ÖPNV bedeutet weniger Emissionen – und das vor allem in städtischen Umgebungen. Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) setzt ihr Projekt zur Begrünung von Wartehallen fort. Dafür wurden jetzt weitere Wartehallen mit Dachbegrünung aufgestellt. Die DVG hat die Haltestellen „Münchener Straße“ (Buchholz), „Walsum Rathaus“ (Walsum) und „Diergardt“ (Rheinhausen)...

  • Duisburg
  • 27.11.22
Politik
In Rheinhausen sind vereinzelt Bushaltestellen-Dächer der DVG begrünt worden. | Foto: Ferdi Seidelt

CDU-Fraktion will Generaldebatte
„Klimaschutz im Kleinen“

In der Sitzung der Bezirksvertretung Rheinhausen am Donnerstag, 11. November will die CDU-Fraktion einen Generalcheck aller DVG-Haltestellen im Bezirk. Sie sagt: „Der öffentliche Personennahverkehr hat eine besondere Bedeutung auf dem Weg zu mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Er muss deshalb schon an der Haltestelle einladend sein. Dazu gehört eine zeitgemäße, saubere Haltestelle mit Sitzmöglichkeiten, dann die Barrierefreiheit und schließlich die Dachbegrünung.“ Zusammen mit dem...

  • Duisburg
  • 05.11.21
Natur + Garten
Fachbereichsleiter Ulrich Beul (links) und Bürgermeister Frank Schneider begutachten eines der ersten beiden begrünten Haltestellendächer an der Turnerstraße in Langenfeld. | Foto: Stadt

Wichtiger Beitrag für das Mikroklima
Erste Haltestellen-Dächer in Langenfeld sind begrünt

Das Thema Dachbegrünung wird von der Stadt Langenfeld nicht nur für private Maßnahmen unterstützt und gefördert, die Stadt geht auch Schritt für Schritt auf öffentlichen Gebäuden mit gutem Beispiel voran – ab sofort auch auf Bushaltestellen-Warte-Häuschen. Die Inspiration dazu hatte sich Bürgermeister Frank Schneider in den Niederlanden, genauer gesagt in der Stadt Utrecht geholt. Die Idee aus dem Nachbarland setzt das Referat Umwelt, Verkehr und Tiefbau nun mit der Dachbegrünung auf einem...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 01.09.20
Politik

Mehr Grün für Bochum und Wattenscheid
Die Stadt braucht eine Begrünungskampagne

Das Ruhrgebiet ist grün, aber die Menschen in Bochum und Wattenscheid wünschen sich noch mehr Grün in der Stadt. Grüne Städte sind lebenswerter, das Stadtklima ist besser, eine grüne Stadt sieht besser aus als eine öde, graue. Maßnahmen, die die Stadt grüner machen, wirken zudem dem Klimawandel entgegen. CO2 wird gebunden, Hitzeinseln werden vermieden. Durch mehr grüne Versickerungsflächen kann das Regenwasser besser abfließen. Pflanzen beleben die Stadt, manche eignen sich besonders als...

  • Bochum
  • 20.07.19
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.