Dachbegrünung

Beiträge zum Thema Dachbegrünung

Natur + Garten
10 Bilder

Beispiel Kö-Bogen II (Düsseldorf)
Nachhaltiger Städtebau in Zeiten des Klimawandels

Seid ihr bei den hohen Temperaturen der letzten Wochen  einmal in einer Innenstadt gewesen? In diesen schwülen und heißen Sommertagen fühlte sich das in unseren versiegelten Stadtkernen oft   äußerst  unangenehm  an. Dass es  auch anders geht, zeigt uns die neue Grüne Mitte in der Landeshauptstadt Düsseldorf schon seit 2020. Für alt eingesessene Düsseldorfer wahrscheinlich ein alter Hut. Für viele, die die größte Grünfassade  Europas "Am Köbogen 2" noch nicht gesehen haben, ein...

  • Essen-West
  • 08.09.24
  • 12
  • 4
Ratgeber
Im Rahmen des Programms "Soziale Stadt – Sozialer Zusammenhalt – Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten" können Hauseigentümer Zuschüsse bei der Neugestaltung ihrer Gebäudefassaden erhalten. | Foto: Elke Brochhagen/ Stadt Essen

Viertes Städtebaufördergebiet aufgenommen
Hof- und Fassadenprogramm

Seit Jahren unterstützt die Stadt  in insgesamt drei Städtebaufördergebieten Hauseigentümer bei der Neugestaltung ihrer Hausfassaden. In den Städtebaufördergebieten WEST (Altendorf und Bochold), NORD (Altenessen-Süd und Nordviertel) und dem Bezirk VI/Zollverein (Katernberg, Stoppenberg und Schonnebeck) wurden in den vergangenen 15 Jahren über 1.000 Maßnahmen zur Verschönerung der Stadtteile mit Mitteln der Städtebauförderung unterstützt.  In diesem Jahr startet das Hof- und Fassadenprogramm nun...

  • Essen
  • 09.04.21
Ratgeber

Projekt "Soziale Stadt"
Hauseigentümer können Fördermittel für Hof- und Fassadenprogramm beantragen

Für das Hof- und Fassadenprogramm der Stadt Essen gibt es neue Fördermittel. Hauseigentümer haben unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit einen Antrag auf Förderung zu stellen, wenn sie die Hausfassade neu gestalten möchten oder eine Hof- und Dachbegrünung duchführen wollen. Mal reichen ein paar Eimer Farbe, um eine Hausfassade aufzuwerten. Mal ist Detailarbeit notwendig, um die Hülle eines Hauses zu einem Hingucker zu machen. Das Ergebnis ist in beiden Fällen dasselbe: Der Stadtteil...

  • Essen-West
  • 10.02.20
Politik
Thomas Spilker - baupolitischer Sprecher der FDP-Fraktion Essen

FDP-Fraktion: Flachdachbegrünung im gesamten Stadtgebiet fördern

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen hat im Ausschuss für Stadtentwicklung und Stadtplanung beantragt, die Begrünung von Flachdächern im gesamten Stadtgebiet auf fakultativer Grundlage durch Förderanreize zu erhöhen. „Bislang sah die Planung der Verwaltung nur für den Innenstadtbereich entsprechende Maßnahmen vor, dies erscheint uns nicht ausreichend“, sagt Thomas Spilker, baupolitischer Sprecher der Essener Liberalen. „Anstelle einer Zwangsauflage betrachten wir Freie Demokraten analog zum...

  • Essen-West
  • 02.06.17
Politik
Thomas Spilker - baupolitischer Sprecher der FDP Essen

FDP-Fraktion: Anreize statt Zwang bei Dachbegrünung

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen sieht Förderanreize anstatt behördlicher Verpflichtungen als geeigneter an, um Dachbegrünung bei zukünftigen Bauvorhaben zu realisieren. „Die noch von Rot/Grün beschlossene neue Landesbauordnung hat bereits eine Vielzahl von Verordnungen und Verpflichtungen bei Bauvorhaben verschärft, eine neuerliche Zwangsauflage zur Dachbegrünung auf kommunaler Ebene darf es nicht geben“, sagt Thomas Spilker baupolitischer Sprecher der FDP-Fraktion. „In Planung,...

  • Essen-West
  • 24.05.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.