Dach

Beiträge zum Thema Dach

Ratgeber

T I P P... T I P P... T I P P...
Photovoltaik oder Dachbegrünung – ein Solargründach bietet beides

Die Kombination sorgt für ein besseres Mikroklima und leistet gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz Angesichts des Klimawandels und hoher Energiepreise fragen sich viele Immobilienbesitzer:innen, womit sie ihr Dach besser nutzen können: mit einer Photovoltaikanlage für nachhaltige Energieerzeugung oder mit einem Gründach als Hitzeschutz und Beitrag zur Artenvielfalt? Eine Entscheidung für eines von beiden ist aber häufig gar nicht notwendig, weil sich mit einem Solargründach beides...

  • Recklinghausen
  • 10.08.22
Politik
Beate Sotck-Schröer setzt sich gemeinsam mit ihrer Fraktion für eine ökologische Gestaltung der Dächer in Dinslaken ein. | Foto: Ingo Lammert

Dächer in Dinslaken ökologisch nutzen

Die Grünen in Dinslaken fordern neben dem aktiven Ausbau der Photovoltaik- und Solaranlagen auf den Dächern des gesamten Stadtgebiets die nachhaltige Verbesserung der Klimaresilienz der Dinslakener Gebäude. So können Dächer, die sich nicht für die Energiegewinnung eignen, alternativ auch extensiv begrünt werden, um das Stadtklima zu verbessern und die Insektenvielfalt zu sichern. Für die Energiegewinnung ergibt die Potenzialanalyse für Dinslaken laut Energieatlas.nrw eine mögliche Modulfläche...

  • Dinslaken
  • 09.06.21
Ratgeber

Solar-Check für das eigene Hausdach

Die Stadt Hagen und der regionale Energieversorger Mark-E kooperieren bei der Intensivierung des lokalen Klimaschutzes und stellen ab sofort ein Solarpotenzialkataster für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt zur Verfügung: Über die Internetpräsenzen der Stadt Hagen (www.hagen.de) und der Mark-E (www.mark-e.de) werden Interessierte ab sofort per Verlinkung auf die Internetseite www.solare-stadt.de/hagen/Solarpotenzialkataster geführt, auf der sie prüfen können, ob sich ihre Dachflächen für den...

  • Hagen
  • 02.05.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.