Düsseldorf

Beiträge zum Thema Düsseldorf

Blaulicht
Foto: Polizei Düsseldorf

Düsseldorf
Ölverschmutzung im Rhein - Wasserschutzpolizei ermittelt

Düsseldorf. Am Donnerstagabend des 25.04. wurde der Polizei eine Verunreinigung im Rhein gemeldet. Der Wasserschutzpolizei NRW wurde eine Gewässerverunreinigung in Höhe Rheinkilometer 743 (Ortslage Düsseldorf) gemeldet. Die Verunreinigung, vermutlich Reste eines Mineralölproduktes, erstreckte sich über einen Bereich von sieben Kilometern. Ein Verursacher konnte vor Ort aktuell noch nicht festgestellt werden. Die Wasserschutzpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

  • Düsseldorf
  • 27.04.24
  • 3
Politik
Kita-Notstand in Köln. Freie Wähler fordern Kostenübernahme durch die Stadt und Land NRW, sowie die Einführung einer „Garantie-Zeit-Regelung“ in städtischen Kitas | Foto: Frei von Rechten Dritter

Kita-Notstand in Köln
Freie Wähler fordern Befreiung von Kita-Gebühren und Garantie-Zeit-Regelung

(Köln/NRW) „Dieser Zustand ist untragbar, weil durch die massiven Ausfälle von Kita-Personal und ständig wechselnde Öffnungszeiten in den städtischen Kitas, eine solide Planung der Kinderbetreuung nicht mehr gewährleistet ist. Für berufstätige Eltern ist dieser Zustand eine erhebliche Belastung. Deswegen fordern wir die Kölner Oberbürgermeisterin und den Rat der Stadt Köln auf, bis zur Lösung der Personalprobleme und bis zur Einführung einer sogenannten „Garantie-Zeit-Regelung“, auf die Pflicht...

  • Düsseldorf
  • 28.12.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Herr Dietmar Wolf, Bezirksbürgermeister der Bezirksvertretung 3, hielte einige Grußworte  | Foto: Ahmadiyya Muslim Gemeinde Düsseldorf
10 Bilder

100 Jahre Ahmadiyya
100 Jahre Ahmadiyya - Der Jubiläumsempfang im Bürgerhaus Bilk

Am 8. März 2023 feierte die muslimische Ahmadiyya-Gemeinde in Düsseldorf das 100-jähriges Bestehen der Ahmadiyya. Die Gemeinde begrüßt alle Gäste mit dem islamischen Gruß – „Frieden und Segen seien auf Ihnen“ Die Veranstaltung begann mit einem Vorstellungsvideo über das 100-jährige Jubiläum, nationale ehrenamtliche Arbeit und der Entwicklung der Gemeinde. Anschließend stellte Rehmat Bashir Janjua, Vorsitzender der Ahmadiyya Gemeinde in Düsseldorf, die bestehenden und anstehenden Projekte in...

  • Düsseldorf
  • 09.03.23
Kultur
Prinzengarde Blau Weiss ! Pferde völlig gestresst , geschwitzt , heraushängende Zunge …… was soll das ?
19 Bilder

Auf dem Weg zum pferdelosem Umzug
Keine Pferde bei Brauchtumsumzügen

Wer mit dieser Forderung in der Öffentlichkeit unterwegs ist und sich gegen den Einsatz von Pferden bei Karnevals – und Schützenumzügen einsetzt, hat von den Traditionalisten viel Gegenwind zu erwarten. Dabei handelt es sich aber eher um einen sehr emotional geführten Gegenwind ohne die Verwendung überzeugender Argumente. Das durfte der dem Brauchtum nahestehende Autor dieses Artikels bereits selbst erleben, als er vom Vorstand eines Schützenvereines im Düsseldorfer Süden zu einem Event im...

  • Düsseldorf
  • 22.02.23
Politik

"Übrigens" zum Kahlschlag im Nahverkehr
„Horror- Szenario“?

Die U79 zwischen Duisburg und Düsseldorf fährt künftig nicht mehr so oft wie gewohnt, zum Ärger vieler Betroffener. Schließlich führt das nicht nur zu längeren Wartezeiten, sondern vor allem in Stoßzeiten zu überfüllten Bahnen. Das sei aber erst die Spitze des Eisbergs, sind sich Verkehrsexperten sicher. Ende des Jahres laufen die Corona-Hilfe für die kommunalen Verkehrsbetriebe aus. Denen und dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) fehlen dann im kommenden Jahr knapp 600 Millionen Euro. Das wird...

  • Duisburg
  • 29.10.22
Kultur

Hoch her geht`s auf der Hohestraße
Hohe-Straßen-Fest in Düsseldorf 2022

Nach 2 Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Düsseldorf feiert am Sonntag, dem 18.09.2022 das beliebte Hohe-Straßenfest im Stadtteil Carlstadt. Und genau in Düsseldorfs kleinsten Stadtteil gibt es eine Menge zu entdecken. Von 11:00 bis 19:00 Uhr geht es hoch her auf der Shoppingmeile Hohestraße in der Carlstadt. Ruth Benninghoven (76) und ihr Team von Geschäftsinhabern organisiert seit 2003 das über die Grenzen Düsseldorfs bekannte Straßenfest. Was einst ganz Klein begann, ist heute ein...

  • Düsseldorf
  • 15.09.22
Politik
Hendrik Wüst (CDU) bleibt Ministerpräsident in NRW: Am Dienstag wurde er mit deutlicher Mehrheit im Landtag wiedergewählt. Foto: CDU NRW

NRW-Ministerpräsident am Dienstag wiedergewählt
Deutliche Mehrheit für Hendrik Wüst

Hendrik Wüst (CDU) bleibt Ministerpräsident: Am Dienstag wählte der Landtag den 46-jährigen Juristen mit deutlicher Mehrheit zum ersten Regierungschef einer schwarz-grünen Koalition in Nordrhein-Westfalen. Wüst erhielt am Mittag 106 von möglichen 181 Stimmen, es gab 74 Gegenstimmen und eine Enthaltung. 14 Abgeordnete fehlten bei der geheimen Wahl, darunter fünf aus dem schwarz-grünen Lager. 98 Stimmen hätten zur Mehrheit gereicht. Sechs Wochen nach der Landtagswahl ist Hendrik Wüst damit 13....

  • Essen-Süd
  • 28.06.22
  • 1
Politik
Grünen-Parteichefin Mona Neubaur und Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) präsentieren am Donnerstag den 146-seitigen Koalitionsvertrag. Am Samstag stimmen die Parteitage von CDU und Grünen darüber ab. Foto: CDU NRW/Paul Schneider
3 Bilder

Erste schwarz-grüne Koalition NRW: Vertrag steht
Viel Geld für Schulen, Polizei und ÖPNV

Die erste schwarz-grüne Koalition in Nordrhein-Westfalen steht: Knapp sechs Wochen nach der Landtagswahl stellten Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und Grünen-Parteichefin Mona Neubaur den Koalitionsvertrag am Donnerstag in Düsseldorf vor. Danach erhält die CDU sieben Ministerien, die Grünen  bekommen vier. Die CDU wird unter anderem das Innen-, Finanz- und das Schulministerium bekommen.  Die Grünen erhalten demnach das Wirtschafts-, das Umwelt, das Familien- und das Justizministerium....

  • Essen-Süd
  • 23.06.22
  • 1
Politik
Die schwarz-grüne Koalition kommt, damit ist der Weg für die Wiederwahl von Hendrik Wüst (CDU) zum Ministerpräsidenten frei. Foto: CDU NRW

CDU und Grüne einigen sich auf Koalition
Vertrag soll am 25. Juni stehen - Wüst wird MP

Rund vier Wochen nach der Landtagswahl haben CDU und Grüne ein Bündnis beschlossen. Der entsprechende Koalitionsvertrag soll auf den Parteitagen am 25. Juni besiegelt werden. Damit wäre der Weg für die Wiederwahl von Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) am 28. Juni im Landtag frei. Ende Mai hatten die Gespräche zwischen den beiden Wahlsiegern begonnen. Zum Abschluss sagte Hendrik Wüst (CDU) am Freitag: „Zwei Wochen offene, intensive und vor allem konstruktive Gespräche mit dem Rückenwind eines...

  • Essen-Süd
  • 10.06.22
  • 1
Politik
CDU-Landeschef und Ministerpräsident Hendrik Wüst hat die Grünen für Mittwoch um 14 Uhr zu ersten Gesprächen nach der Wahl eingeladen. Foto: CDU NRW
2 Bilder

Mittwoch um 14 Uhr erstes Treffen von Schwarz-Grün
Wahlsieger bewerten Lage in NRW

Nach der Wahl ist vor der Wahl: Seit Montag prüfen die Parteien, wer mit wem in NRW regieren könnte. Erste konkrete Gespräche der Wahlsieger gibt es am Mittwoch ab 14 Uhr. Auf Einladung von CDU-Landeschef und Ministerpräsident Hendrik Wüst trifft sich eine schwarz-grüne Delegation in Düsseldorf. Dabei geht es nach Angaben der CDU noch nicht um konkrete Verhandlungen. Auf dem Programm steht die "Bewertung der aktuellen politischen Lage in NRW". Das ist ein erster Schritt, dem zügig weitere...

  • Essen-Süd
  • 18.05.22
  • 2
  • 1
Politik
Foto: Staatskanzlei NRW/R. Sondermann

+++ Liveblog Landtagswahl NRW +++
Schwarz-Gelb abgewählt, SPD verliert weiter, Grüne legen deutlich zu, FDP im Landtag

+++ Erste Prognose von Infratest dimap 18.02 Uhr: Grüne können Stimmenanteil nahezu verdreifachen (2017: 6,4 Prozent) +++ CDU stärkste Kraft vor SPD +++ FDP muss zittern +++ CDU 35 Prozent; SPD: 27,5 Prozent; Grüne 18,5 Prozent; FDP 5 Prozent; AfD 6 Prozent; Linke 2,1 Prozent; +++ Historisch schlechtestes Ergebnis für SPD: minus 3,7 Prozent +++ Die Grünen-Spitze feiert; Stimmung bei SPD sehr verhalten +++ CDU verbessert ihr Ergebnis von 2017 um zwei Prozent +++ Wahlbeteiligung auf 56 Prozent...

  • Essen-Süd
  • 15.05.22
  • 7
  • 2
Ratgeber
Wer „Fit + sicher mit dem Pedelec“ unterwegs sein möchte, für den ist dieser kostenlose, gleichnamige Online-Kurs der Landesverkehrswacht NRW sinnvoll. | Foto: LVW Niedersachsen

Kostenloser Online-Kurs
Fit + sicher mit dem Pedelec

Allein in NRW verunglückten 2021 insgesamt 4.758 Menschen mit einem Pedelec (+ 22,1 Prozent). 32 Menschen starben bei einem Pedelec-Unfall. Wer „Fit + sicher mit dem Pedelec“ unterwegs sein möchte, für den ist dieser kostenlose Online-Kurs am 13. Mai, 10 Uhr, oder am 19. Mai, 18 Uhr, genau das Richtige. Kursinhalte: Ausstattung und Technik, Regeln, Sicherheit, Übungstipps und vieles mehr. 🚲🚵🚲 Zum Zoom-Meeting einfach anmelden unter: t1p.de/94rd

  • Düsseldorf
  • 11.05.22
Ratgeber
Düsseldorf: Achtung Zecken: Überträger von FSME und Borreliose. | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Apotheker empfehlen Impfung
Zeckengefahr im Rheinland

Zecken können gefährliche Krankheiten wie FSME und Borreliose übertragen und breiten sich zunehmend in Deutschland aus. Das Robert Koch-Institut hat sechs weitere Regionen zu FSME-Risikogebieten erklärt. Dazu zählen erstmals auch Regionen in Nordrhein-Westfalen. Zu wirksamen Schutzmaßnahmen beraten die Apotheker in Düsseldorf. Was ist FSME? FSME steht für die Frühsommer-Meningoenzephalitis. Zecken können das Virus übertragen, das die Erkrankung auslöst. Bei milder Ausprägung führt FSME zu...

  • Düsseldorf
  • 05.05.22
  • 1
  • 2
Politik
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hat am Mittwoch die neuen Regeln für Isolation und Quarantäne von Covid-Infizierten vorgestellt. Foto: Land NRW

Corona: Neue Regeln für Isolation und Quarantäne
Freitesten ab Tag fünf

Nach einer Corona-Infektion kann man sich in NRW ab dem fünften Tag freitesten. Das sieht eine neue Regel vor, die am Donnerstag, 5. Mai, in Kraft tritt. Das neue Regelwerk für Quarantäne und Isolation stellte NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) am Mittwoch vor. Mit der neuen Verordnung folgt NRW Empfehlungen des Robert Koch-Instituts (RKI). Dabei  werden die Isolierungszeiten für infizierte Personen verkürzt: War bisher die Freitestung erst am siebten Tag möglich, kann die...

  • Essen-Süd
  • 04.05.22
  • 4
  • 2
Kultur
Düsseldorf: In diesem Jahr wird der Japan-Tag am Samstag, 21. Mai, wieder in altbekannter Form stattfinden.  
 
 | Foto: Düsseldorf Tourismus GmbH/ Christoph Göttert

Düsseldorf: Begegnungsfest am Rheinufer
Japan-Tag Düsseldorf am 21. Mai

Als einzigartiges Kultur- und Begegnungsfest zieht der Japan-Tag Düsseldorf/NRW jedes Jahr Hunderttausende Gäste an, die das japanische Flair in der Stadt erleben und zum Abschluss das spektakuläre Feuerwerk am Rhein genießen möchten. In diesem Jahr wird der Japan-Tag am Samstag, 21. Mai, wieder in altbekannter Form stattfinden. Nach mehr als zwei Jahren Pandemie, in denen das Fest nicht stattfinden konnte, erwartet die Gäste aus dem In- und Ausland entlang der Rheinuferpromenade ein...

  • Düsseldorf
  • 22.04.22
  • 3
  • 4
LK-Gemeinschaft
...FREIZEIT genießen am Rhein :-) ♥
8 Bilder

FREIZEIT genießen FERIEN Urlaub Feierabend
PROST auf diesen FRÜHLING ♥

DÜSSELDORF am R H E I N :-) ♥ ... im Frühling, im April 2022 Relativ spontan führte mich ein Termin mal´ wieder einmal in die LANDESHAUPTSTADT, nach Düsseldorf. Vormittags, und dennoch alles geschäftig, klar. Die Einen müssen arbeiten, die Anderen genießen... SO´ ist DAS nun einmal ... Momentan erleben wir ja traumhaftes Wetterchen´... nicht zu kalt, nicht zu brüllend heiß... ein kleines Bisschen Wind ist auch dabei, und es kühlt nachts ein wenig runter, ... so dass wir alle im Frühling und im...

  • Düsseldorf
  • 21.04.22
  • 22
  • 7
Politik
SPD-Spitzenkandidat Thomas Kutschaty legt in der jüngsten Wahlumfrage deutlich zu. Foto: NRWSPD
2 Bilder

Umfrage: Machtwechsel möglich
CDU verliert, SPD holt auf, Grüne legen zu

Wahlumfragen sind Stimmungsbilder. Das Ergebnis der jüngsten Forsa-Umfrage dürfte die Stimmung bei SPD und Grünen verbessert, bei der CDU dagegen gedämpft haben. Denn laut Forsa liegen SPD und CDU in der Wählergunst zurzeit gleichauf, die Grünen aber deutlich vor der FDP. Damit wäre ein Machtwechsel am 15. Mai möglich. Jeweils 30 Prozent für CDU und SPD sind gegenüber der letzten Forsa-Umfrage vor knapp vier Wochen für die Christdemokraten zwei Prozent weniger, für die Sozialdemokraten drei...

  • Essen-Süd
  • 14.04.22
  • 44
  • 1
Politik
2 Bilder

Neue Coronaschutzverordnung des Landes ab Freitag
Neue Coronaschutzverordnung des Landes: 3G in Gastronomie und Kultur ab dem 4. März 2022

03.03.2022, 10:30 Uhr Neue Coronaschutzverordnung des Landes: 3G in Gastronomie und Kultur 😷☺️😷☺️😷☺️😷☺️😷☺️😷☺️😷☺️😷☺️😷☺️😷☺️😷☺️😷 Neue Regeln... treten Freitag, 4. März, in Kraft Öffnung von Clubs und Diskotheken In Nordrhein-Westfalen tritt am Freitag, 4. März, eine neue Coronaschutzverordnung des Landes NRW in Kraft. Damit setzt die Landesregierung die von Bund und Ländern gemeinsam beschlossene weitere Öffnungsperspektive in einem zweiten Schritt um. So fallen ab Freitag...Zugangsbeschränkungen...

  • Düsseldorf
  • 05.03.22
Natur + Garten
BÄUME ... am Rheinufer  (Düsseldorf-Oberkassel-Heerdt)
10 Bilder

NATUR-Wochenenden an RHEIN und RUHR
RHEIN-BÄUME...

...SONNIGE MOMENTE am Rhein DÜSSELDORFFebruar 2022 ....jetzt, wo der MÄRZ gekommen ist... ein kleiner Rückblick auf einige schöne, sonnige Minuten und Stunden im letzten WINTER-Monat, im Februar.... spontaner AUSFLUG mit der BAHN versteht sich... nach DÜSSELDORF... ich wusste genau, wo ich hin wollte... unbedingt an die Rheinwiesen ... auch, wenn dort gewiss viele Menschen unterwegs sein werden, DA kann man sich sicher GUT aus dem WEG spazieren... und genau so war es auch! :-) Nah ans´Ufer bin...

  • Düsseldorf
  • 01.03.22
  • 30
  • 12
Natur + Garten
Düsseldorf: In Düsseldorf wie im ganzen Land fällt am Donnerstag der Unterricht aus. | Foto: Archiv

Düsseldorf: Sturmwarnung
Keine Schule am Donnerstag

Der Deutsche Wetterdienst warnt vor einem aufziehenden Sturm über Nordrhein-Westfalen. Im Tagesverlauf frischt der Wind auf, es gibt erste stürmische Böen. In der Nacht zu Donnerstag werden Sturm- und schwere Sturmböen zwischen 90 und 100 Stundenkilometern erwartet. Auch orkanartige Böen bis 110 Stundenkilometer sind möglich, heißt es in der Wetterwarnung. Auch am Donnerstag gibt es keine Entwarnung. Weiterhin peitschen Sturmböen um 85 Stundenkilometer, im Bergland schwere Sturmböen bis 100...

  • Düsseldorf
  • 16.02.22
  • 1
Politik
Düsseldorf: In Nordrhein-Westfalen ist zum heutigen Donnerstag, 30. Dezember, eine Anpassung der Coronaschutzverordnung des Landes NRW erfolgt. | Foto: Archiv

Düsseldorf: Corona-Update
Anpassung der Coronaschutzverordnung ab 30. Dezember

In Nordrhein-Westfalen ist zum heutigen Donnerstag, 30. Dezember, eine Anpassung der Coronaschutzverordnung des Landes NRW erfolgt. Durch diese sind zum Beispiel keine großen Publikumsmessen im Januar möglich. Die Düsseldorfer Messe boot 2022 kann somit nicht stattfinden. Die Anpassungen der Coronaschutzverordnung des Landes NRW haben keinen Einfluss auf die Allgemeinverfügung der Landeshauptstadt Düsseldorf vom 28. Dezember. Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales teilte mit: Das...

  • Düsseldorf
  • 30.12.21
Politik
Düsseldorf: Im Hinblick auf den anstehenden Jahreswechsel weist die Landeshauptstadt Düsseldorf auf das Feuerwerksverbot und Ansammlungsverbot für die Altstadt hin.  | Foto: Archiv

Düsseldorf: Verbotszone ausgeweitet
Feuerwerksverbot und Ansammlungsverbot an Silvester in Düsseldorfer Altstadt

Im Hinblick auf den anstehenden Jahreswechsel weist die Landeshauptstadt Düsseldorf auf das Feuerwerksverbot und Ansammlungsverbot für die Altstadt hin. Im Gegensatz zu den Vorjahren ist das Geltungsgebiet auf Grundlage der Erfahrungen von Polizei und Feuerwehr und angesichts der bisherigen Feststellungen zu Menschenansammlungen am Apolloplatz/Rheinkniebrücke südlich ausgeweitet worden. Von Volker Paulat Aktuell gilt nach der 1. SprengV - wie bereits im Vorjahr - bundesweit ein Verkaufsverbot...

  • Düsseldorf
  • 28.12.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.