Düsseldorf

Beiträge zum Thema Düsseldorf

Kultur
15 Bilder

Karneval in Düsseldorf-Gerresheim
Veedelszoch in Düsseldorf-Gerresheim - Morgen geht es los! - Hier ein Vorgeschmack von 2018

Sonntag, 19.02.2023 Veedelszoch in Gerresheim Es geht wieder los...morgen um 11:11 Uhr startet der Zoch! Auf der Quadenhofstraße in Düsseldorf-Gerresheim! Weiter geht es über die Morper Straße und dann auf die Heyestraße bis zum Kölner Tor! Hier der Beitrag von der Zeit vor Corona: Lokales aus Düsseldorf - Veedelszoch in Gerrsheim von der "Saubande" - 1. Teil von Start bis Ende auf der Quadenhofstraße - Start 11.02.2018 um 11:11 Uhr Viel Vergnügen wünscht euch die Bruni♥

  • Düsseldorf
  • 18.02.23
  • 10
  • 3
Ratgeber

MS
Die Reparatur des zentralen Nervensystems mittels Stammzellen

Die autologe Stammzelltransplantation wurde bereits zur Behandlung von Blutkrebserkrankungen entwickelt und wird derzeit überwiegend bei Patienten mit Multiplem Myelom und verschiedenen Lymphomentitäten, seltener bei akuten Leukämien oder soliden Tumoren durchgeführt. Da auch die Immunzellen durch die Hochdosistherapie nahezu vollständig abladiert werden, wird die autologe hämatopoetische Stammzelltransplantation als stärkste mögliche Immuntherapie bei verschiedenen Autoimmunerkrankungen wie...

  • Düsseldorf
  • 18.02.23
  • 1
Politik

Steigende Baukosten belasten leider auch Düsseldorf

Veränderungen in der Planung während der Bauzeit (veränderte und/oder ergänzende Bedarfs- bzw. Ausführungs-und Finanzierungsbeschlüsse) führen ebenso wie andere Einflüsse, wie z.B. gestörte Lieferketten, Inflation, Ukraine-Krieg, fehlendes fachkundiges Personal, etc. pp. zu zum Teil drastisch ansteigenden Baukosten. „Deshalb fragten wir die Fachverwaltung nach ihrer Einschätzung und den Auswirkungen für Düsseldorf,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz...

  • Düsseldorf
  • 17.02.23
Politik

Gründe für die Abnahme der Stau-Stunden
Verwaltung erklärt, dass mehr Fuß, Rad und ÖPNV genutzt werden

In Düsseldorf haben sich die jährlichen Stau-Stunden von 50 (2019) auf 30 (2022) verringert. „In der letzten Sitzung des Ordnungs- und Verkehrsausschusses fragten wir die Verwaltung, welche Einflüsse und/oder Maßnahmen dies bewirkt haben,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. Der Beigeordnete Jochen Kral führte aus: „Die Gründe hierfür liegen mutmaßlich in einem sich ändernden Verkehrsverhalten der Bürger. Durch die immer stärkere...

  • Düsseldorf
  • 16.02.23
Blaulicht
2 Bilder

Landeshauptstadt Düsseldorf - Feuerwehr
Kostenfreie Besichtigung von Feuerwachen für Familienkarten-Inhaber

Kostenfreie Besichtigung von Feuerwachen für Familienkarten-Inhaber Das wäre doch mal was!!! Ich selbst hatte früher - zusammen mit meinem Sohn - schon einmal das Vergnügen, in einem Feuerwehrwagen im Korb der ausgefahrenen Leiter in luftiger Höhe zu schweben! Das war ein besonderes Erlebnis und ein Bericht nebst Foto von uns gab es auch im Wochenblatt! So leite ich diesen Beitrag der Stadt Düsseldorf mal weiter: Familienkarten-Inhaber können sich an neun Terminen die Feuerwachen der Stadt...

  • Düsseldorf
  • 16.02.23
  • 2
  • 2
Ratgeber
8 Bilder

Karneval und Corona
Aktuelle Lage in Düsseldorf - Inzidenz heute: 128,8

Karneval und Corona... passt das zusammen??? Nach 3 Jahren der Abstinenz... ist die Stimmung bei den Jecken und den Freunden von Karneval sicher sehr gross! Manch einer - so wie ich - sieht dem Närrischem Treiben mit sehr gemischetn Gefühlen entgegen... Darum habe ich mich umgesehen und diese Aktuellen Zahlen für alle Interessierten zusammengesucht! Was auch immer ihr tut, bleibt "auffem Teppich"! Ich wünsche allen Jecken viel Spass! LG von Bruni♥

  • Düsseldorf
  • 16.02.23
  • 1
  • 1
Politik
2 Bilder

alkoholiserter Fahrer der Linie 730
Rheinbahn-interne Dienstvorschriften zu Alkohol und Drogen werden überarbeitet

„Am 4. Januar versursachte ein Fahrer der Linie 730 einen Verkehrsunfall. Unsere diesbezügliche Fragen beantwortete der Beigeordnete Jochen Kral in der letzten Sitzung des Ordnungs- und Verkehrsausschusses wie folgt,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Die Rheinbahn hat aus eigener Unfallaufnahme des Verkehrsdienstes Erkenntnisse zum Unfallhergang und zu den im Verlauf des Unfalls verursachten Schäden. Zusätzlich liegen die...

  • Düsseldorf
  • 15.02.23
Politik

Reisholzer Hafen
Welche Erkenntnisse brachte die Machbarkeitsstudie?

„Über die Nutzung, den Ausbau oder Nichtausbau des Reisholzer Hafens wird seit mindestens 10 Jahren kontrovers diskutiert. Nun wurde eine Machbarkeitsstudie erarbeitet und hinter verschlossenen Türen diskutiert. Da sich gemäß Presseveröffentlichungen der Containerumschlag und die Anzahl der Sattelauflieger bis 2030 mehr als verdoppeln könnte, gibt es nun eine Anfrage in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Planung und Stadtentwicklung,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer...

  • Düsseldorf
  • 15.02.23
Sport
4 Bilder

Emma Breitbarth startet beim ISTAF Indoor in Düsseldorf

Unser Nachwuchstalent Emma Breitbarth (W12 /U14) erhielt vom Leichtathletikverband Nordrhein eine Einladung beim ISTAF Indoor in Düsseldorf im PSD Bank Dome, wo sonst die Düsseldorfer EG Eishockey spielt, im Vorprogramm über 60m zu starten. Emma wurde im Herbst 2022 in das neu gegründete Talentteam Nordrhein berufen und gehört zu den 64 besten Nachwuchsathleten/Innen des Verbandes. Von diesen 64 wurden 24 Athleten/Innen zum ISTAF Indoor eingeladen. Gut vorbereitet von ihrem Trainerteam fuhr sie...

  • Bottrop
  • 14.02.23
Politik

Anfrage im Planungsausschuss
Mehr analoge Bürgerbeteiligung schon Realität?

„CDU und Bündnis 90 / Grüne wollten mehr Transparenz in der Planung. Zitat: „Darum werden wir eine Ausstellungsfläche für bessere Information und Mitwirkung von Bürgerinnen und Bürgern einrichten und kreativere Lösung für die analoge Beteiligung entwickeln. Auch die digitalen Formate der Beteiligung werden wir stärken. Unser Ziel ist, unterschiedliche Angebote für die verschiedenen Bezugsgruppen zu schaffen.“ Da nun diese Kooperation seit zwei Jahren am Ruder ist, fragen wir in der nächsten...

  • Düsseldorf
  • 14.02.23
Politik

Torfbruchstraße
Verwaltung: Raus aus dem Elfenbeinturm, ran an die Straße!

„Am letzten Mittwoch hat der Ordnungs- und Verkehrsausschuss beschlossen, den an der Kreuzung Torfbruchstraße/Dreherstraße mißglückten Verkehrsversuch zu beenden,“ bemerkt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Nun ist heute zu hören, dass die Verwaltung Wochen für die Wiederherstellung des alten Zustands benötigt. Das kann nicht sein! Gescheitert ist gescheitert! Hier muss unverzüglich, sofort gehandelt werden. Jeder weitere Tag ist schlecht für...

  • Düsseldorf
  • 14.02.23
Politik

Anfrage im Bauausschuss
Regenerative Energien an der Energieversorgung erhöht?

„Zu städtischen Töchtern und städtischen Wohnungsbaugesellschaften ist in der Kooperationsvereinbarung von CDU und Bündnis 90/Grünen zu lesen: „Um hier den Anteil regenerativer Energien an der Energieversorgung zu erhöhen, wollen wir ein neues Konzept entwickeln. Dies soll auch eine bessere Nutzung von Bundes- und Landes-Fördermitteln umfassen. An die Stelle von älteren Gebäuden soll moderner, energiesparender, aber nach wie vor bezahlbarer Wohnraum treten. Unter Umständen kann eine zusätzliche...

  • Düsseldorf
  • 13.02.23
Politik

Anfrage im Bauausschuss
Wie können dramatische Baukostensteigerungen verhindert werden?

„Die Baukosten für von der Stadt Düsseldorf direkt oder indirekt, z.B. über die IPM beauftragten Bauvorhaben steigen aus den unterschiedlichsten Gründen. Neben Veränderungen in der Planung während der Bauzeit (veränderte und/oder ergänzende Bedarfs- bzw. Ausführungs- und Finanzierungsbeschlüsse) führen auch andere Einflüsse, wie z.B. gestörte Lieferketten, Inflation, Ukraine-Krieg, fehlendes fachkundiges Personal, etc. pp. zu zum Teil drastisch ansteigenden Baukosten. Nur zwei Beispiele: U 81,...

  • Düsseldorf
  • 13.02.23
Vereine + Ehrenamt

Ahmadiyya Muslime verteilen warme Speisen in Düsseldorf

Junge Ahmadi Muslime aus Düsseldorf engagieren sich in der Obdachslosenhilfe Die Ahmadiyya Jugend aus Düsseldorf möchte am 03.02.22 ihre 3. Obdachlosenspeisung dieses Jahr in verschiedenen Ortschaften Düsseldorfs durchführen. Die Jugendlichen möchten durch ihr Engagement erkennbar machen, wie wichtig die Unterstützung Bedürftiger in dieser kalten Jahreszeit ist. Düsseldorf - Die Ahmadiyya Jugend aus Düsseldorf organisiert am Freitag, den 03. März 2023 über den Abend verteilt Lunchpakete für...

  • Düsseldorf
  • 13.02.23
Politik
5 Bilder

Einhaltung der Regeln im Hofgarten?
OSD prüft im Rahmen seiner Möglichkeiten – also inkonsequent

Seit Jahren ist bekannt, dass es Menschen gibt, die sich in der Grünen Lunge Hofgarten nicht sachgerecht verhalten. Immer wieder lassen Tierhalter Hunde frei laufen. Immer wieder ist zu beobachten, dass Radfahrende quer über die Grünflächen fahren oder rasen und dadurch sowohl Erholungssuchende stören, aber auch sich dort aufhaltende Tiere verschrecken, zum Teil sogar jagen. In den letzten Jahren hatte die Stadtverwaltung, auch schon unter den früher Verantwortlichen Beigeordneten bzw....

  • Düsseldorf
  • 12.02.23
Politik

2021 = 50.188 Tiere in Tierversuchen
Ignoranz und Arroganz von Verwaltung und Stadtpolitik bereiten unerträgliche Schmerzen!

15.02.2023 = Zu dieser Pressemitteilung ging gestern Nachmittag ein umfangreiches E-Mail von tierversuche-verstehen.de ein, welches morgen bearbeitet wird. 16.02.2023 = Die zwei, von pixabay genutzten Fotos wurden entfernt. Tierversuche-verstehen.de wird hier die Kommentarfunktion zur Diskussion nutzen. _______________________________________________________________________________________ In Düsseldorf werden, z.B. in der zentralen Einrichtung für Tierforschung und wissenschaftliche...

  • Düsseldorf
  • 12.02.23
Politik

Konjunktur 63% rechnen mit schlechter Auftragslage
Verwaltung teilt fragile Einschätzung

„Die Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V. wies im Januar angesichts hoher Energiepreise, steigender Kosten für Rohstoffe, Produktionsrückständen, Lieferproblematiken, dem Krieg in Europa, Arbeitskräftemangel und weiterer Herausforderungen darauf hin, dass die fast 600 Betriebe, die sich an einer Umfrage beteiligten, zu folgenden Einschätzungen der Lage kamen: Kein Unternehmen rechnet mit besseren Geschäften. 36% glauben sogar, dass die Geschäfte schlechter laufen werden. 27% der...

  • Düsseldorf
  • 10.02.23
Politik
2 Bilder

Migrantische Ökonomie wird durch mehrsprachige Online-Broschüre unterstützt

„Erklärtes politisches Ziel von CDU und Bündnis 90 / Grüne ist es, migrantische Ökonomie in Düsseldorf zu fördern. Unsere diesbezügliche Anfrage wurde im Fachausschuss beantwortet, “ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. Dr. Michael Rauterkus führte aus, dass Ende 2021 und Anfang 2022 die Broschüre „Mein eigenes Business. Leitfaden für Unternehmensgründer*innen mit nichtdeutscher Staatsangehörigkeit“ in den Sprachen Deutsch, Englisch,...

  • Düsseldorf
  • 10.02.23
Politik

Düsseldorf: Schlaraffenland ist abgebrannt
Hilft Stadtverwaltung wirksam, verbrannten Schlaraffenlandboden wieder neu erblühen zu lassen?

„Corona, Inflation und der Krieg in der Ukraine haben die Düsseldorfer Wirtschaft schwer gebeutelt. Andreas Schmitz, Präsident der IHK Düsseldorf, erklärte letztes Jahr: „Schlaraffenland ist abgebrannt.“ Der Industriestandort Düsseldorf muss und wird erhalten bleiben. Denn Industriearbeitsplätze sind der Garant für Wohlstand in der Landeshauptstadt und in der Region. In Düsseldorf sind rund.100.000 Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in der klassischen Industrie und den industrienahen...

  • Düsseldorf
  • 10.02.23
  • 1
Politik

Zero-waste-Konzept soll 2023 mit Stadtgesellschaft erstellt werden

„Zum Thema Abfallvermeidung stellte die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER in der letzten Sitzung des Ausschuss für öffentliche Einrichtungen, Stadtökologie, Abfallmanagement und Bevölkerungsschutz Fragen an die Verwaltung, die vom zuständigen Beigeordneten Jochen Kral beantwortet wurden,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. Ende 2021 wurde „ein Konsortium externer Fachbüros beauftragt, ein „Zero-waste-Konzept“ für die...

  • Düsseldorf
  • 09.02.23
Politik

Verwaltung muss gestehen:
Für Feuerwehr und Rettungsdienste muss weiterhin auf Diesel- und Benzinbetriebene Fahrzeuge gesetzt werden

„Feuerwehr und Rettungsdienste nutzen selbstverständlich verschiedenste Fahrzeuge unterschiedlichster Arten und Antriebstechniken. Deshalb fragten wir im zuständigen Ausschuss, “ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. Der zuständige Beigeordnete Christian Zaum erklärte: „Die Feuerwehr Düsseldorf betreibt für die Bereiche Gefahrenabwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz über 400 Fahrzeuge und Aggregate. Der wesentliche Teil dieser...

  • Düsseldorf
  • 09.02.23
Politik

Extremwetterlage mit Gefahr für Leib und Leben
Kommunikation zu Schulen, Eltern und Kindern soll optimiert werden

„Am Sonntag, dem 18. Dezember 2022 teilte die Stadtverwaltung um 21.45 Uhr auf ihrer facebook-Seite mit, dass der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor einer Extremwetterlage warne und deshalb entschieden wurde, dass am Montag Schulen und Kitas geschlossen bleiben. Weil dies erst so spät bekannt wurde und sich Schulen, Eltern und Schüler nicht rechtzeitig und zufällig informiert fühlten, auch durch Radionachrichten am Montag Morgen, fragten wir in der letzten Ratsversammlung nach,“ erklärt Torsten...

  • Düsseldorf
  • 08.02.23
Politik

Übersterblichkeit im Zusammenhang mit COVID-19?
Verwaltung erklärt, ist nicht belastbar beweisbar

„Die Corona-Pandemie hat, laut Informationen des Statistischen Bundesamtes, zu einer Übersterblichkeit in Deutschland geführt. Dies wird von Teilen der Fachwelt bestritten. Deshalb fragten wir in der letzten Stadtratssitzung die Verwaltung nach den Zahlen für Düsseldorf und wie die Verwaltung im Hinblick auf COVID 19, „Übersterblichkeit“ und mögliche Zusammenhänge mit COVID Schutzimpfungen bzw. Impffolgen die Zahlen beurteilt,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe...

  • Düsseldorf
  • 08.02.23

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 11. Juli 2025 um 11:00
  • Rheinwiesen Oberkassel
  • Düsseldorf

Rheinkirmes Düsseldorf

Die Rheinkirmes in Düsseldorf ist eines der größten und bekanntesten Volksfeste in Deutschland. Sie findet jedes Jahr im Juli auf den Oberkasseler Rheinwiesen statt und zieht Millionen von Besuchern an. Hier sind einige wichtige Aspekte und Attraktionen der Rheinkirmes: 1. **Geschichte und Tradition**: Die Rheinkirmes hat eine lange Tradition, die bis ins Jahr 1435 zurückreicht. Sie wird von der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Düsseldorf 1316 e.V. organisiert und ist tief in der lokalen...