Düsseldorf

Beiträge zum Thema Düsseldorf

LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Wenn du nicht weiß, was du machen sollst, erzähll dir nen Witz!

" Was siehste denn da?" " Ich seh die Nacht kommen!" " Du siehst deine Nachkommen?" " Quatsch, es wird dunkel!" " Ja,ja, Kinder kosten Geld!" " Watt redest du da von Kinder und Geld?" " Du wolltest dat Blag nur wegen des Kindergelds!" " Hörma, bist du doof, was redest du von Blagen, ich fotografier hier nur den Kleinen Wagen!" " Datt mit dem Flitzer kannse vergessen, die Familie wird dir die Haare vom Kopp fressen!" " Jetzt haste es geschafft, die Nacht ist rum, der Wagen weg!" " Mach doch nix,...

  • Essen-Ruhr
  • 16.02.14
  • 2
  • 10
Natur + Garten

Der Greiffenhorstpark

Dieser Park vermittelt ein besonderes Erlebnis von englischer Landschaftsgartenkunst. Trotz der schwierigen Ausgangssituation eines langen und schmalen Grundstücks zwischen Linner Mühlenhof und Hausenhof, gelang es dem rheinischen Gartenkünstler Weyhes für seinen Auftraggeber, den Krefelder Seidenhändler und Mäzen Cornelius de Greiff 1781 - 1863, um 1843 einen abwechslungsreichen Park zu gestalten.

  • Essen-Ruhr
  • 15.01.14
  • 2
  • 8
Politik

So wahr mir Gott helfe! Das fängt ja gut an!

Bundestagspräsident Lammert nimmt den neuen Ministern den Amtseid ab. Sämtliche Regierungsmitglieder ergänzen ihren Eid mit der Formulierung: "So wahr mir Gott helfe." Den einzigen Versprecher leistet sich Außenminister Frank-Walter Steinmeier. Er spricht Lammert mit "Herr Bundespräsident" an.

  • Essen-Ruhr
  • 17.12.13
  • 21
  • 6
Kultur

Der Roman " Das Sonnenschiff " von Claudia Wädlich ist als Druckausgabe erschienen

Nach dem ebook ist nun in der edition lichtblick, oldenburg, der Roman mit Sachbuchanteilen erschienen. Er handelt von einer Nilkreuzfahrt, die in dem Anschlag von Luxor mündet. Basierend auf der Nachtfahrt des altägyptischen Sonnengottes, führt der spannende und literarische Roman drei Protagonistinnen in die Welt des heutigen und des alten Ägyptens, zu den Metropolen und den Monumenten, den Mythen und Mythologien, den ungeheuren Zeiträumen der Sahara und den grandiosen Landschaften des Nils...

  • Oberhausen
  • 15.12.13
Politik
Georg Regniet ist Mitglied der Bürgerbewegung "Bürger gegen Fluglärm", lebt in Kettwig und ist dorf selber vom Fluglärm betroffen.

Erweiterungspläne Flughafen Düsseldorf: Drei Fragen an...

Georg Regniet ist 51 Jahre alt, lebt inzwischen seit vielen Jahren in Kettwig. Dort ist er wie viele andere auch tagtäglich vom Fluglärm der nach Düsseldorf einfliegenden Flugzeuge betroffen. Daher engagiert er sich seit 2004 intensiv in der Protestbewegung „Bürger gegen Fluglärm.“ Alle Termine der geplanten Informationsveranstaltungen des Flughafens Düsseldorf finden Sie hier. Wie stehen Sie und die Bürger gegen Fluglärm generell zu den Erweiterungsplänen des Flughafens? „Grundsätzlich halten...

  • Düsseldorf
  • 12.11.13
  • 1
Politik
Thomas Kötter ist Pressesprecher des Flughafens Düsseldorf. | Foto: Flughafen Düsseldorf

Erweiterungspläne Flughafen Düsseldorf: Drei Fragen an Thomas Kötter

Thomas Kötter (36) ist seit dem 1. Januar 2011 Leiter der Unternehmens-kommunikation am Flughafen Düsseldorf und stellt hier das Konzept der geplanten Informationsveranstaltungen des Flughafens Düsseldorf vor. Eine Übersicht über alle Termine und Orte finden Sie hier. Warum hat sich der Flughafen Düsseldorf zu dieser Art der Öffentlichkeitsarbeit entschieden? „Die meisten Menschen in unserer Region wünschen sich einen leistungsfähigen Flughafen in ihrer Nachbarschaft und begrüßen daher eine...

  • Düsseldorf
  • 12.11.13
Natur + Garten
9 Bilder

Osagedorn - speziell für Wilma

Dieses nordamerikanische Gehölz besitzt eine recht unscheinbare Blüte aus der sich im Herbst eine 8 bis 14 cm große, apfelsinenartige Frucht entwickelt. Die Früchte wurden in der Vorzeit als Lebensmittel gegessen, gelten heutzutage aber als ungenießbar. Die Zweige sind dornig und von olivgrüner Farbe. Das Laub hat eine eiförmige Gestalt, ist 5 bis 10 cm lang und glänzend. Die Früchte können schön ein Pfund wiegen und wenn sie aus 8 m Höhe herunter fallen, dann könnte es eine Beule geben! Bitte...

  • Essen-Ruhr
  • 08.11.13
  • 10
  • 8
Kultur
35 Bilder

Basilika St. Ludgerus

Die Abtei wurde 799 durch den hl. Liudger gegründet, der nach seinem Tod 809 in der Krypta der Klosterkirche bestattet wurde. Bis heute ist die Grabstätte des Abteigründers, der auch Bischof von Münster war, Gegenstand der Verehrung und Ziel von Wallfahrten.

  • Essen-Ruhr
  • 24.10.13
  • 12
  • 7
Kultur
13 Bilder

Nun küss sie doch!

Ein märchenhaft schöner Brunnen steht in Wuppertal. Kaum einige Schritte vom Zoo entfernt, jedoch etwas versteckt, wurde dieser fantastische Brunnen bereits im Jahr 1897 im Villenviertel aufgestellt. Der Brunnen erzählt vier Märchengeschichten der Brüder Grimm. In letzter Zeit ist der Brunnen unweigerlich in die Jahre geraten und wurde 2006 - 20011 restauriert. Jetzt sprudelt er wieder im alten Gewand!

  • Essen-Ruhr
  • 19.10.13
  • 10
  • 7
Natur + Garten

Glückspilz

Der Fliegenpilz spielte als Droge eigentlich nur im religiös-mystischen Rahmen eine Rolle. Bei den sibirischen Stämmen wird er auch heute noch als Rauschmittel benutzt. Dazu werden die Pilze zumeist im Sommer gesammelt und roh gegessen oder zuvor einige Tage in Wasser eingelegt und der Sud getrunken. Ein bis vier mittelgroße Pilze lösen Dösigkeit, Schwindel und Euphorie sowie ein Gefühl der Schwerelosigkeit aus, zu der auch farbige Visionen kommen können. Eine Verdoppelung der Dosis führt zu...

  • Essen-Ruhr
  • 14.10.13
  • 10
  • 6
LK-Gemeinschaft
59 Bilder

Wenn der Winter grau und einsam wird, dann hol dir dein Sommergefühl zurück

Das Sommerentzugssyndrom (SES) ohne Verrirrtheitszustand ist ein komplexes, unterschiedlich schwerwiegendes Zustandsbild, das meist 4–12 Wochen nach der letzten Sonnenstrahlaufnahme auftritt und mehrere Wochen akut anhalten kann. Bei rund einem Drittel der Betroffenen ist eine Lichtbehandlung erforderlich, für die sowohl meine, als auch andere Fotostrecken erarbeitet wurden. Farbaufnahmen von exotischen und einheimischen Blüten, Tieren oder Jecken sind daher bevorzugt hilfreich. ( Bericht bitte...

  • Essen-Ruhr
  • 11.10.13
  • 19
  • 7
Natur + Garten
27 Bilder

Nordholland von A, wie Alkmaar bis Z, wie Zaanstad

Zwischen der Nordsee mit ihren kilometerlangen Sandständen und dem Ijsselmeer liegt Nordholland auf einer üppig grünen Halbinsel. Flach und an drei Seiten von Wasser umgeben, ist die Landschaft ideal zum Radfahren geeignet. Die reiche Geschichte Nordhollands ist bis heute allenthalben sichtbar. Wir besuchten Alkmaar, berühmt durch seinen Käsemarkt. Windmühlen wiesen uns den Weg nach Zaanstad mit dem Holländischen Freiluftmuseum. Die weiten Strände und Dünen der nordholländischen Küste luden zu...

  • Essen-Ruhr
  • 05.10.13
  • 25
  • 9
Kultur
16 Bilder

Audiovisuelle Installation von Ryoji Ikeda im LaPaDu

Der japanische Künstler Ryoji Ikeda war mit seinem Werk "test pattern", anlässlich der ruhr/triennale, im Landschaftspark Duisburg zu Gast. Diese Installation in der Kraftzentrale war schon etwas Besonderes: Mit Projektoren und Soundanlage wurde eine 100m lange Kunststoffbahn beschallt und mit barcodeähnlichen Mustern beleuchtet. In einem stroboskopischen Effekt. Durch die extrem unterschiedlichen Lichtverhältnissen, wurde das Publikum Teil der Installation. Hier ein paar Fotos vom letzten Tag,...

  • Oberhausen
  • 16.09.13
  • 5
  • 3
Ratgeber

Drittgrünste Stadt Deutschlands

Unter die Top ten mischt sich auch die einstige Industrie-Metropole Essen. Dort gibt es immerhin 9,2 Prozent Grünflächen. Nach den kargen Jahren des Bergbaus locken nun saftig-grüne Naherholungsgebiete.

  • Essen-Ruhr
  • 12.09.13
  • 18
Kultur
24 Bilder

Panoramablick über das Ruhrgebiet

Der Gasometer ist seit seiner Stilllegung vor rund zwanzig Jahren zum Wahrzeichen der Stadt Oberhausen geworden und darüber hinaus zum unübersehbaren Erkennungszeichen einer ganzen Region. In den Jahren 1928/29 erbaut, erinnert Europas größter Scheibengasbehälter eindrucksvoll an die Schwerindustrie, die mehr als ein Jahrhundert lang das Ruhrgebiet geprägt hat.

  • Essen-Ruhr
  • 07.09.13
  • 16
Natur + Garten

Hasse mal ein € ?

Genau so hoch war der Kaufpreis für diesen Fördertum der Zeche Carl Funke und das angrenzene Areal - Nach Pressemitteilungen ist dieses Geschäft auch zustande gekommen!

  • Essen-Ruhr
  • 06.09.13
  • 5