Düsseldorf

Beiträge zum Thema Düsseldorf

Vereine + Ehrenamt
Foto: vos
6 Bilder

Rosenmontag
Veedelzoch zog durch Wittlaer

Ein wenig später als ursprünglich angekündigt rollte der kleine Veedelszoch am gestrigen Rosenmontag durch Düsseldorf-Wittlaer. Aufgrund der Wetterlage wurde er von 13.11 Uhr auf 14.11 Uhr verlegt. Aber: Er rollte! Organisiert wurde der kleine Zug erstmalig vom Heimat- und Kulturkreis Wittlaer. Das diesjährige Motto: "Wat e Wunder, mir sinn noch do!"

  • Düsseldorf
  • 05.03.19
Vereine + Ehrenamt
Das Angermunder Prinzenpaar, Ludger I. und Andrea II., hatte natürlich den einen oder anderen Karnevalsorden (auch für die Lokalkurier-Redaktion) im Gepäck. In der Mitte ist Senatspräsident und Gastgeber Marcus Taplick und (rechts) Senator Dr. Hans-Georg Hillenbrand zu sehen.
14 Bilder

In bewährter Tradition
KG De 11 Pille: Senatorenempfang in Angermund

Seit vielen Jahren ist er bereits Tradition: der Senatorenempfang der KG De 11 Pille. So stand auch in diesem Jahr bei bestem Wetter und eine Woche vor Aschermittwoch, das jecke Treffen bei der LVM Versicherungsagentur Taplick und Schmitz in Angermund auf dem Programm. Mit von der Partie war zudem DJ Friedhelm Busch in Bestform, die Kinderprinzencrew der KG De 11 Pille mit ihrem Song "Allemann Helau" und viele Freunde des Vereins. Seit der Blitzsitzung am 2. März gibt es mit den vier neuen...

  • Düsseldorf
  • 05.03.19
Kultur
Bevor der "Zoch" kam, begrüßte OB Thomas Geisel gemeinsam mit Ehefrau Vera, dem Prinzenpaar Prinz Martin (Martin Meyer) und Venetia Sabine (Sabine Ilbertz) die Jecken im Rathaus. | Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Melanie Zanin
4 Bilder

In vollem Gange
Rosenmontag 2019 in Düsseldorf

Aktuell zieht der Rosenmontagszug unter dem Motto "Düsseldorf - gemeinsam jeck" durch die Straßen der Landeshauptstadt. Bevor der "Zoch" kam, begrüßte Düsseldorfs Oberbürgermeister Thomas Geisel die Jecken im Rathaus. Der Düsseldorfer Rosenmontagszug startete in diesem Jahr erst um 13.30 Uhr. Aufgrund der Prognosen des Deutschen Wetterdienstes hatte das Comitee Düsseldorfer Carneval in Abstimmung mit der Koordinierungsgruppe aus Polizei, Feuerwehr, Bauaufsichtsamt und Ordnungsamt entschieden,...

  • Düsseldorf
  • 04.03.19
LK-Gemeinschaft
Die Umzüge am Wochenende, wie hier der Kinderkarnevalszug in Oberhausen-Osterfeld, konnten planmäßig stattfinden. Ob das für heute auch gilt? | Foto: Rüdiger Marquitan

Karneval
So ist der Stand bei den Rosenmontagszügen

2016 war ein verheerendes Jahr für viele Jecken. Sturmtief "Ruzica" machte die Durchführung von zahlreichen Rosenmontagzügen unmöglich - betroffen war auch der Zug in Düsseldorf. Nach einem rapiden Wetterumschwung stehen auch heute viele Rosenmontagszüge auf der Kippe, sind bereits abgesagt oder starten deutlich später als geplant. Welche das sind haben wir für euch in einer Übersicht zusammengefasst (alle Angaben ohne Gewähr). Der Text wird von unserer Redaktion fortlaufend aktualisiert!...

  • Essen
  • 04.03.19
  • 3
  • 1
Ratgeber
Thomas Puppe zeigt, wie die Berliner gebacken werden. Foto: Esser

Leckereien zu Karneval
Mit viel Ei wird es richtig fluffig

Die fünfte Jahreszeit läuft auf Hochtouren und sie locken wieder, die Berliner, Mutzen und Quarkbällchen in den Auslagen der Bäckereien. Da drängen sich ein paar Fragen auf, etwa warum wir ausgerechnet zu Karneval so auf diese leckeren Dinger abfahren und was es mit „Nonnenfürzchen“ auf sich hat. Wer kann diese und andere Fragen rund ums jecke Gebäck besser beantworten, als einer, der sich damit bestens auskennt? Thomas Puppe, Bäckermeister und bekennender „Berliner“-Fan Welches...

  • Düsseldorf
  • 01.03.19
Kultur
14 Bilder

Düsseldorf-Wittlaer
Gartencenter Böhmann-Ilbertz empfing Prinzenpaar bei strahlendem Sonnenschein

Der Besuch des Gartencenters Böhmann-Ilbertz stand gestern, 25. Februar, unter anderem auf dem Programm des Prinzenpaares der Landeshauptstadt.  Mit viel Helau wurden Prinz Martin I. und seine Venetia Sabine auf der Duisburger Landstraße 24 in Wittlaer vom gesamten Team des Gartencenters, vielen Familienmitgliedern, Freunden und Kunden bei strahlendem Sonnenschein herzlich empfangen. Und - wie sollte es bei einem Gartencenter anders sein - die grünen Clownsnasen durften nicht fehlen.

  • Düsseldorf
  • 26.02.19
Ratgeber

Gegen Wildpinkler im Karneval
Fünfmal so viele Toiletteneinrichtungen als 2018

Die Stadt will für mehr Sauberkeit und Sicherheit im Karneval sorgen und erhöht die Zahl der temporären öffentlichen Toiletteneinrichtungen in diesem Jahr auf 376. Das sind fünfmal mehr als 2018. Gleichzeitig steigt das Bußgeld für "Wildpinkler" auf 70 Euro. Ordnungsdezernent Christian Zaum hat das neue Konzept in der Sitzung des Ordnungs- und Verkehrsausschusses am Mittwoch, 6. Februar, vorgestellt. Zusätzlich zu den fünf Toilettenwagen des Comitees Düsseldorfer Carneval (CC) stellt die Stadt...

  • Düsseldorf
  • 21.02.19
Vereine + Ehrenamt
Der "Tunten Lauf" war im vergangenen Jahr rege besucht. | Foto: Oleksandr Voskresenskyi

Veranstaltungshinweis
KG Regenbogen lädt in dieser Session noch zweimal ein

Die KG Regenbogen lädt zu den beiden letzten Veranstaltungen der diesjährigen Karnevalssession ein. Richtfest In der Wagenbauhalle des Comitee Düsseldorfer Carneval (CC) findet am Donnerstag, 21. Februar, ab 18 Uhr das Richtfest der KG Regenbogen statt. Im Zuge dessen wird die Karnevalsgesellschaft ihren diesjährigen Rosenmontagswagen, ganz im Zeichen des Mottos "Schrill durch die Antike", vorstellen. Im Anschluss findet in der Halle noch ein kleiner Umtrunk statt. Tunte Lauf Die Tunten laufen...

  • Düsseldorf
  • 19.02.19
Vereine + Ehrenamt
Der Wagen der Interessensgemeinschaft Veedels-Zoch Eller wurde in diesem Jahr von der Künstlergruppe Tubuku gestaltet, die auch auf dem Wagen mitfährt.  | Foto: IG Veedels-Zoch Eller

Karneval
Veedels-Zoch Eller hat in Düsseldorf Tradition

Der Veedels-Zoch Eller gehört fest zum Düsseldorfer Karneval dazu. Wie in jedem Jahr startet der Zug am Karnevalssonntag um 14.11 Uhr. In diesem Jahr ist das der 3. März. Vorher geht es alljährlich um 11:11 Uhr auf der Bühne vor dem Rathaus närrisch mit dem Biwak los! Organisiert wird der Karnevalszug durch die Interessengemeinschaft Veedels-Zoch Eller. "Insgesamt 25 Gruppen haben sich angemeldet. Wir hätten zwar gerne mehr gehabt, sind aber trotzdem nicht unzufrieden", sagt Lea...

  • Düsseldorf
  • 19.02.19
Vereine + Ehrenamt
"De lilla Engel" sind ein noch junger Karnevalsverein, der einiges anders macht. | Foto: Kirstin von Schlabrendorf-Engelbracht

Karnevalsverein schwimmt gegen den Strom
Bei "De lilla Engel" gibt es kein Kinderprinzenpaar

Beim Karnevalsverein "De lilla Engel" steht die Jugend im Mittelpunkt. Ein Drittel der 35 Mitglieder ist jünger als 27 Jahre. Den klassischen Karneval findet man hier nicht vor. Der erst 2014 gegründete Verein aus Düsseldorf-Lohausen ist aus den Jugendleitern der katholischen Kirchengemeinde hervorgegangen und will die Jugendarbeit im Karneval fortführen. Mit sieben Mitgliedern angefangenNach anfänglichen sieben Mitgliedern ist die Anzahl auf mittlerweile 35 angestiegen. Das jüngste Mitglied...

  • Düsseldorf
  • 12.02.19
  • 1
Kultur
Foto: Alfred Wolff - Lokalkompass

Düsseldorf-Kaiserswerth
Karnevals-Gottesdienst in der Mutterhauskirche am 3. März

„Alaaf, Helau und Aloah“. Selbstkritisches und Nachdenkliches zum Lachen und Weinen :  Unter diesem Thema lädt die Ev. Kirchengemeinde Kaiserswerth am 3. März – am „Karnevalssonntag“ – zum Gottesdienst um 11 Uhr in die Mutterhauskirche am Zeppenheimer Weg in Kaiserswerth ein. Gerade auch denjenigen, die sich mit dem Karneval eher schwer tun und sich fragen, warum Freude und ausgelassenes Feiern für viele Zeitgenossen ohne Kostüme, Masken und oft viel Alkohol offensichtlich nicht möglich ist,...

  • Düsseldorf
  • 04.02.19
Kultur
Diese Garde hat mich mit ihrem Tanz begeistert.
9 Bilder

In Benrath ist immer etwas los
Prinzenempfang in der Friedhofstraße

Eine liebgewordene Tradition ist der Prinzenempfang in Benrath. Mit Musik, Tanz und schunkeln feiern Karbevalsgesellschaften, Prinzenpaare, Garden und Zuschauer. Gesundheitsbedingt konnte ich leider nur kurze Zeit an diesem Event teilnehmen. Dennoch habe ich ein paar Eindrücke eingefangen. Beigeistert haben mich die beiden Jüngsten. Helau

  • Düsseldorf
  • 02.02.19
  • 15
  • 6
Kultur
Bezirksbürgermeister Stefan Golißa (Mitte) tauschte sein Steampunk Kostüm kurzzeitig gegen die Weissfräcke Mütze aus.
64 Bilder

Karneval im Düsseldorfer Norden
Bezirksvertretung 05 lud zum jecken Empfang ins Kaiserswerther Rathaus

Knapp vier Stunden lang wurde im Kaiserswerther Rathaus geschunkelt, gesungen und gelacht, die Tanzgarden ließen die Beine fliegen, die Fahne wurde geschwenkt. Auch der eine oder andere Karnevalsorden wechselte den Besitzer und sogar eine Polonaise machte die Runde. In alter Tradition lud die Bezirksvertretung 05 am 26. Januar zum Karnevalsempfang in den Sitzungssal ein. Und eines ist sicher: Ausgiebig feiern können die Jecken im Düsseldorfer Norden gut. Und auch auf engstem Raum zeigten die...

  • Düsseldorf
  • 28.01.19
Kultur
Von links nach rechts: Die Kölner Stadtdechanten Robert Kleine, Jungfrau Catharina, Prinz Marc I. und Bauer Markus neben Pastoralreferent Johannes Westerdick am Düsseldorfer Flughafen | Foto: Erzbistum Köln/Hirschbeck

Flughafen Düsseldorf: Reisesegen „to go“ für das Kölner Dreigestirn

Das Kölner Dreigestirn startete in der vergangenen Woche seinen Flug nach Rom am Düsseldorfer Flughafen. Hier erhielten die Kölner Karnevalisten auch den Reisesegen. Den Segen für eine gute Karnevalssession 2019 hat Papst Franziskus dem Kölner Dreigestirn in Begleitung des Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki am vergangenen Mittwoch in Rom gespendet. Den Segen für die Reise in die Ewige Stadt gab es dagegen vorab in Düsseldorf, genauer gesagt am Flughafen Düsseldorf. Von dort startete...

  • Düsseldorf
  • 21.01.19
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Autohaus veredelt seinen Düsseldorfer Standort
Arndt beglückt Kinderprinzenpaar

Mit der Übergabe eines großen E-Models von Mercedes beglückt das Autohaus Arndt das Kinderprinzenpaar der Düsseldorfer Originale Prinz Maurice I. und seine Venetia Lisa für diese Session. Es ist sicherlich nicht selbstverständlich, ein so großzügiges Sponsoring für die „kleinen“ Karnevalisten zu leisten. Doch Frauke und Mathias Arndt ist es sichtlich eine Freude, den Kindern und ihrem Verein unter die Arme zu greifen. Bereits zum das dritte Mal machen die Arndts das Mini-Prinzenpaar mobil. „Wir...

  • Düsseldorf
  • 18.01.19
Kultur
Foto: Oliver Mittelbach

Düsseldorf-Kaiserswerth
Burggrafenpaar gekürt

Das Rathaus zu Kaiserswerth war am 24. November fest in närrischer Hand. Denn dort kürte die KG Düsseldorfer Nordlichter ihr neues Burggrafenpaar. Burggraf Oskar Tasch-Schott und seine Gräfin Iris Athanassiou-Keyzers werden in dieser Session die Karnevalisten im Düsseldorfer Norden regieren. Neben Bezirksbürgermeister Stefan Golißa machte auch OB Thomas Geisel den Tollitäten seine Aufwartung.

  • Düsseldorf
  • 04.12.18
Kultur
26 Bilder

Start in Session
In Düsseldorf ist der Hoppeditz erwacht - Bilderstrecke

Für Düsseldorfs Narren ist die Zeit ohne Karneval ab sofort vorbei: Beim Hoppeditz-Erwachen auf dem Marktplatz vor dem Rathaus wurde am Sonntag, 11. November, mit den ersten "Helaus" in die fünfte Jahreszeit gestartet. Unter dem Motto "Düsseldorf - gemeinsam jeck" haben Düsseldorfs Karnevalisten traditionell am 11.11. pünktlich um 11.11 Uhr die Session 2018/2019 ausgerufen. Der Hoppeditz - dargestellt von Tom Bauer - erwachte, kroch nach seinem langen Schlaf aus dem Senftopf und las der...

  • Düsseldorf
  • 12.11.18
Vereine + Ehrenamt
Neues Kinderprinzenpaar in Lohausen: Prinz Ferdinand I mit seiner Venetia Emily | Foto: KG Närrische Lohauser e.V.
3 Bilder

Inthronisierung erfolgt: KG Närrische Lohauser feiert Kinderprinzenpaar

Seit dem 7. Oktober hat die KG Närrische Lohauser wieder ein neues Kinderprinzenpaar: Prinz Ferdinand I mit seine Venetia Emily. Der neunjährige Prinz Ferdinand I (Ferdinand Kühn) besucht die Gerhard-Tersteegen-Schule. In seiner Freizeit spielt er Fußball und Multiball. Zudem schwimmt und liest er gerne. Einen Traumberuf hat er - noch - keinen. Auch seine Venetia (Emily Steens) wurde 2009 geboren und besucht dieselbe Schule. Reiten, tanzen, schwimmen - auch als Meerjungfrau - zählen zu ihren...

  • Düsseldorf
  • 09.10.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Oberpolier Dennis Klusmeier, der alle Spiesratze-Veranstaltungen moderieren wird, in der typischen Kluft des Oberpoliers: weißer Kittel, Zylinder, Kette; außerdem gehört die Wasserwaage dazu. Foto: Gesellschaft Düsseldorfer Spiesratze

Feier der Grundsteinlegung

Die Vorbereitungen auf die Karnevals-Session 2019 laufen bei der Gesellschaft Düsseldorfer Spiesratze schon seit Wochen auf Hochtouren. Denn schließlich wollen die Bauhandwerker unter den Karnevalisten am 24. November ihre Sessionseröffnung auf der Grundsteinlegung feiern. Jetzt freuen sich die Mitglieder der Spiesratze darauf, dass es bald losgeht. „Wir sind bereit“, brachte es Oberpolier Dennis Klusmeier auf den Punkt. Das erste Highlight steht bereits im November auf dem Programm:...

  • Düsseldorf
  • 17.09.18
Vereine + Ehrenamt
Die neue stellvertretende Vorsitzende Miriam Kohl. Foto: Förderverein Düsseldorfer Karneval

Förderverein Karneval: Neue stellvertretende Vorsitzende

Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Fördervereins Düsseldorfer Karneval wurde der Posten der stellvertretenden Vorsitzenden neu gewählt. Einstimmig wurde Mirjam Kohl, langjähriges Mitglied des Vereins, als Nachfolgerin gewählt. Der Förderverein Düsseldorfer Karneval gratuliert Mirjam Kohl zu Ihrem neuen Amt und dankt Angela Erwin für Ihr bisheriges Engagement. Angela Erwin, die langjährige und bis jetzt stellvertretende Vorsitzende, erklärte, aufgrund Ihres Engagements im...

  • Düsseldorf
  • 17.09.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Das Burggrafenpaar der Session 2018/2019: Oskar Tasch-Schott und Iris Athanassiou-Keyzers | Foto: KG Düsseldorfer Nordlichter

Sofort "Ja!" gesagt: Dies ist das neue Burggrafenpaar der KG Düsseldorfer Nordlichter

Neue Tolllitäten in Kaiserswerth: Oskar Tasch-Schott und Iris Athanassiou-Keyzers sind das neue Burggrafenpaar der KG Düsseldorfer Nordlichter. Beide kennen sich seit 15 Jahren und sind nicht nur Mitglieder der KG Düsseldorfer Nordlichter, sondern auch seit Jahren Mitglieder der KG Till`s Freunde. Oskar Tasch-Schott ist seit über 30 Jahren selbstständiger Finanzierungsberater. Schon als kleiner vierjähriger Junge wurde er neben seiner Zwillingsschwester Kinderprinz im Turnverein TUS 49. 1969...

  • Düsseldorf
  • 09.08.18
  • 1
Überregionales

Altweiber-Party beim Prinzenclub

Der Karnevalsauftakt zu Altweiber zählt für die Gastronomie zu den umsatzstärksten Tagen im Jahr. Zehntausende Närrinnen und Narren sorgen dafür, dass Rathausplatz, Altstadt und Carlsplatz rappelvoll sind. Viele Jahre hatte der Prinzenclub der Landeshauptstadt Düsseldorf nach einer geeigneten Location für Altweiber gesucht und ist jetzt gemeinsam mit der Brauerei „Im Füchschen“ fündig geworden. „Wir feiern mit Stockheim in der Rheinterrasse, unter dem Motto ‚Möhnen meet Prinzen‘. Erstmalig am...

  • Düsseldorf
  • 18.06.18
Kultur
4 Bilder

Karnevalisten der KG „DE 11 PILLE“ erlebten Karneval in Rio - ein Erlebnisbericht

Nach den karnevalistischen Höhepunkten in Angermund sollte der Karneval für eine kleine Gruppe der KG „DE 11 PILLE“ Angermund von 1954 e.V. noch weitergehen. Sie hatten den Besuch des Karnevals in Rio geplant. Aufgenommen wurde der Gedanke im Prinzenjahr 2002/2003 als Dr. Hans-Georg und Marita Hillenbrand Prinzenpaar in Angermund waren. Dr. Hans Georg Hillenbrand war aus beruflichen Gründen öfter mal in Rio de Janeiro unterwegs und hatte daher beste Beziehungen zu der Metropole. Leider...

  • Düsseldorf
  • 26.03.18
  • 2
  • 2
Politik

Schluss mit Pferden in Karnevalsumzügen!

Die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER beantragt in der nächsten Ratssitzung, dass ab 2019 in Düsseldorf keine Pferde mehr an Karnevalsumzügen teilnehmen. Seit Jahren gibt es Pferdeunfälle im Karneval. Die letzten bekanntgewordenen Vorfälle gab es 2017, als in Gerresheim ein Pferd austrat und eine Person am Kopf verletzt wurde und 2018 in Köln in Bonn, bei denen mehrere Personen verletzt wurden. Fraktionsvorsitzende Claudia Krüger: „Pferde sind von Natur aus Fluchttiere denen das hektische...

  • Düsseldorf
  • 21.03.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.