Düsseldorf

Beiträge zum Thema Düsseldorf

Kultur
In Armani auf Pilgerreise? Das muss ja Argwohn wecken: Stephan Schill gibt den umtriebigen Bauunternehmer. Jungspund Janko Danailow, Obstverkäufer Stefan Gossler und Lehrer Max Gertsch haben mal wieder was zu meckern. Fotos: Stefanie Siegel
3 Bilder

Premiere von "Mann O Mann": Moderner Fünfkampf der Abendunterhaltung

Der Schlussapplaus war angemessen: Etliche Vorhänge gab es zum Ende der Premiere von Mann O Mann, der neuen Produktion am Capitol-Theater, für ein Ensemble, das das man spielfreudiger schwer vorstellen kann. „Es ist großartig und sehr schön inszeniert. Die Kollegen auf der Bühne machen das toll!“ begeistern sich die Schauspieler Mareike und Sam Eisenstein. Oliver Fleischer entdeckt Parallelen: „Man erwischt sich in den verschiedensten Rollen immer wieder selber.“ Mr. Hobbythek Jean Pütz...

  • Düsseldorf
  • 05.07.13
Kultur
Im Theatermuseum ist die Ausstellung „Düsseldorf: Im Rampenlicht“ zu sehen.Foto: RB-Archiv/rei

Theatermuseum: Hanswurst und Co.

„Düsseldorf: Im Rampenlicht“ lautet der Titel einer Ausstellung, die derzeit im Theatermuseum in der Jägerhofstraße 1 zu sehen ist. Anlässlich des Jubiläums 725 Jahre Düsseldorf zeigt das Museum die Theatergeschichte der Stadt seit dem späten 16. Jahrhundert. Düsseldorf ist Theaterstadt. Ob Kom(m)ödchen, Schauspielhaus oder Deutsche Oper am Rhein – die Theaterlandschaft in der Stadt ist vielschichtig. So auch die Geschichte des Theaters von den Anfängen am Hofe Jan Wellems bis zur Gegenwart....

  • Düsseldorf
  • 24.04.13
Kultur
Die Ausstellung "Düsseldorf: Im Rampenlicht", die bis zum 10. November im Theatermuseum gezeigt wird, beleuchtet die Theatergeschichte der Stadt seit dem 16. Jahrhundert. Auftakt ist die Nacht der Museen. Foto: rei

Nacht der Museen: Zeitreise im Theatermuseum

Vor sechs Jahren endete im Theatermuseum eine Dauerausstellung zum Thema Theaterstadt Düsseldorf. Anlässlich des 725-jährigen Stadtjubiläums wird eine neu konzipierte Schau sich der Theatergeschichte Düsseldorfs widmen. Eröffnet wird die Ausstellung zur Nacht der Mussen am Samstag, 20. April. „Düsseldorf: Im Rampenlicht“ lautet der Titel der Ausstellung, die in dem Museum in der Jägerhofstraße 1 gezeigt wird. Die seit dem 16. Jahrhundert bezeugte Theatergeschichte der Stadt wird aus der...

  • Düsseldorf
  • 18.04.13
Kultur
Manfred Hill, Dr. Hagen Lippe-Weißenfeld, Michael Becker, Hans-Georg Lohe, Udo Flaskamp, Michael Maletz, Christoph Meyer, Kay Lorentz und Manfred Weber (v.l.).
3 Bilder

Düsseldorfer Kultur entdeckt Litfaßsäule

Zu Zeiten von Herrn Litfaß, dem Erfinder der gleichnamigen Säule, blieben Passanten stehen, um auch Kleingedrucktes auf dem Werbeträger zu lesen. An diese Tradition aus dem 19. Jahrhundert wollen die Düsseldorfer Kulturinstitute und die Stadt zusammen mit dem Außenwerber Wall anknüpfen. Stadtweit sind 50 ausgesuchte Litfaßsäulen ausschließlich für Düsseldorfer Kultur reserviert. Bei der Einweihung der Kultur-Litfaßsäule an der Immermannstraße - übrigens in unmittelbarer Nähe der Geschäftsstelle...

  • Düsseldorf
  • 15.03.13
Kultur
Phantasievolle Gestalten: "Shadowland" begeistert seit gestern im Capitol. | Foto: SK
6 Bilder

Ein Traum aus Schatten: „Shadowland“ begeistert im Capitol

Anmutig, entzückend und vor allem eins: berührend. „Shadowland“ begeistert seit gestern abend im Capitol in Düsseldorf. Eine starke Lichtquelle, eine große Leinwand und Tänzer, die sich scheinbar mühelos durch den Raum bewegen: Mehr braucht es nicht für Shadowland. Die amerikanische Tanzkompanie Pilobolus lässt aus diesen Elementen entstehen. Raum und Zeit wird zweidimensional auf der Bühne geschaffen. Schattenfiguren wachsen an, schwanken, verschmelzen ineinander, um sich gleich darauf in ein...

  • Düsseldorf
  • 20.02.13
  • 1
Kultur

Der Legende auf der Spur: Neue Biografie zu Gustaf Gründgens

Weimarer Republik, Drittes Reich, Bundesrepublik – als Schauspieler, Regisseur und Intendant gilt Gustaf Gründgens als der Theatermann, als „Nationalspieler“ der Deutschen. In Düsseldorf war er von 1947 bis 1955 Generalintendant, der Platz vor dem Schauspielhaus ist nach ihm benannt, im Hofgarten steht seit 1984 ein Denkmal. Gleichzeitig ist Gründgens nicht unumstritten: Als Nutznießer des nationalsozialistischen Regimes sehen Kritiker in ihm den skrupellosen Karrierist, Zeitgenossen...

  • Düsseldorf
  • 13.02.13
Kultur

Düsseldorfer Stadtjubiläum: Theatermuseum macht mit

Ein Besucherrekord in 2012 und gleich mehrere Jubiläen – für das Team des Theatermuseums gibt es 2013 mehrere Gründe, ein besonderes Programm auf die Beine zu stellen: 725 Jahre Stadt Düsseldorf, 50. Todestag von Schauspieler und Regisseur Gustaf Gründgens, 25 Jahre Jahre am Standort am Hofgarten. Dabei bietet das Museum weit mehr als Zeugnisse aus der Theatergeschichte. Unter anderem gehören Workshops und Festivals, bei denen Kinder, Jugendliche und Interessierte Theaterluft schnuppern können,...

  • Düsseldorf
  • 07.02.13
Kultur
Rockiges aus Moulin Rouge und weiteren Musicals: "Musical Rocks" ist heute abend, 31. Januar, im Capitol zu sehen. | Foto: Stefanie Siegel
5 Bilder

Im Capitol wird gerockt: Mehr als 20 Hits aus 18 Musicals

Nein, es bleibt keine Zeit zum warm werden. Stattdessen geht es direkt los: „Ready for some Rock ‘n‘ Roll?“ Und in den nächsten gut anderthalb Stunden zündet ein Feuerwerk der mitreißendsten Musical-Songs. „Musical Rocks“ besticht nicht durch Handlung, sondern durch puren Gesang und Musik. Mal berührend („Circle of Life“/König der Löwen; „Don‘t cry for me Argentina“/Evita), mal sehnsuchtsvoll aus den 60ern („Grease is the word“) und dann wieder rockig („Der letzte Tanz“/Elisabeth). Und...

  • Düsseldorf
  • 31.01.13
Kultur
Die Rheinische Bühne spielt in Garath. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

„D‘r Zoch kütt“: Sondervorstellungen der Rheinischen Bühne

Die Rheinische Bühne läutet die Session mit zwei Sondervorstellungen im Düsseldorfer Süden ein: „Rosemondach D‘r Zoch kütt“ heißt es am Freitag, 9. November, um 19 Uhr und am Sonntag, 11. November, 16 Uhr. Gespielt wird jeweils in der Freizeitstätte Garath, Karten für 12 Euro sind an der Abendkasse erhältlich. „Wir wollen vor allem Tradition bewahren und das Düsseldorf Platt lebendig halten“, sagt Heide Buchwald, Geschäftsführerin des Amateurtheaters. Zum Inhalt des Stücks: Es ist Rosenmontag....

  • Düsseldorf
  • 07.11.12
Kultur

Ein Theaterabend in spanischer Sprache

Rebeldías posibles von Luis García-Araus und Javier García Yagüe Ein Mann fordert die Rückzahlung von 28 Cent, die ihm eine Telefonfirma unberechtigter Weise abgezogen hat. Doch dort stößt sein Anliegen nur auf Desinteresse und Verzögerungstaktiken. Daraufhin entscheidet er sich, nicht klein beizugeben, sondern die Sache „bis zum Ende“ zu verfolgen. Wie hoch ist die Toleranzgrenze des Einzelnen angesichts der kleinen und großen Ungerechtigkeiten des Alltags?Was muss passieren, bis wir „NEIN“...

  • Düsseldorf
  • 05.10.12
Kultur
Suchen in der Komödie einen impotenten Mann fürs Leben: Die Schauspieler (v.l.) Christiane Klimt, René Oltmanns, Judith Richter, Joris Gratwohl, Roland Jankowsky und Sylvia Schlunk.Foto: rei | Foto: Silvia Reimann

Witzig, frivole Komödie

Das Bühnenstück „Suche impotenten Mann fürs Leben“ nach dem Bestseller von Gaby Hauptmann wird ab heute in der Bühnenfassung von Florian Battermann in der Komödie an der Steinstraße gespielt. Das Publikum kann sich hier auf eine witzige und frivole Frauenkomödie freuen, die bereits als Roman ein absoluter Bestseller war. Und darum geht‘s: Die attraktive Carmen hat, genau so wie ihre beste Freundin Laura, endgültig die Nase voll von den lendengesteuerten Versagern, die ihr das Leben schwer...

  • Düsseldorf
  • 05.04.11
Vereine + Ehrenamt
Die Volksbühne um ihren 1. Vorsitzenden Professor Joseph A. Kruse (m.) ist am letzten Sonntag, 12. September, in ihre neue Saison gestartet. (Foto: rei)

Düsseldorfer Volksbühne in neue Saison gestartet

Die Volksbühne ist am letzten Sonntag, 12. September, mit einem großen Eröffnungsabend im Central am Hauptbahnhof in die neue Saison gestartet. Gemeinsam mit verschiedenen Düsseldorfer Bühnen, wie dem Schauspielhaus, dem Tanzhaus, der Oper und anderen, präsentierte sie ein Programm voller Höhepunkte aus den Bereichen Musik, Theater und Tanz. Mit dabei waren auch Andrea Spatzek, bekannt aus der Lindenstraße, die aus „Geisterbahn. Eine Wiener Weltreise“ von Lida Winiewicz vorlas, sowie die...

  • Düsseldorf
  • 14.09.10
Kultur
Das Intendantenduo Oliver Priebe und Philipp Kohlen-Priebe im Theater Flin freut sich schon auf die neue Saison. Die letzte war mit einer Auslastung von 87 Prozent bereits sehr erfolgreich. Foto: Theater Flin

Neue Spielzeit im Theater Flin: „Classic meets Comedy“

Zeit zum Verschnaufen haben Oliver Priebe und Philipp Kohlen-Priebe derzeit kaum. Im Theater Flin an der Ackerstraße 144 laufen die Vorbereitungen für die neue Spielzeit auf Hochtouren. Das Motto: „Herzerfrischende Unterhaltung und pointenreiche Leckerbissen“. Dabei setzt das Intendantenduo weiterhin auf sein Erfolgsrezept: eine Mischung aus eigenen Inszenierungen, die etwa 40 Prozent der Veranstaltungen ausmachen, und Aufritten von Gastkünstlern. Schwerpunkt bilden auch in der 7. Spielzeit...

  • Düsseldorf
  • 13.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.