Düsseldorf

Beiträge zum Thema Düsseldorf

Kultur
35 Bilder

Petersdom und Petersplatz

Der Petersdom ist nicht die Kathedralkirche des Papstes. Die Kathedralkirche ist der Lateran. Die Basilika St. Peter stellt das zentrale Heiligtum und die zentrale Pilgerstätte der römisch-katholischen Kirche dar. Im engen Zusammenhang mit dem Petersdom steht auch der Petersplatz.

  • Essen-Ruhr
  • 30.05.13
  • 7
Kultur
3 Bilder

Rom hat den Ekberg-Brunnen, Duisburg hatte den Schimanski-Tunnel

Obwohl der Matena-Tunnel ( im Volksmund auch Schimanski-Tunnel genannt) in Duisburg-Bruckhausen derzeit für jeglichen Verkehr gesperrt ist und auch zur endgültigen Schließung vorbereitet wird, ist dieser mit künstlicher Beleuchtung voll erstrahlt. Seit der Vollsperrung im Januar, ist der Tunnel taghell erleuchtet und das nicht ohne Grund. Das Licht soll Fledermäuse fernhalten und nicht schon wieder negativen Gesprächsstoff bieten!

  • Essen-Ruhr
  • 29.05.13
  • 2
LK-Gemeinschaft

Flugangeln bis die Schnur glüht

Nach noch unbestätigten Angaben soll dieser Fliegenfischer in seiner hitzebeständigen Ausrüstung im Lavastrom des rotes Flusses seinen Köder nach dem Rotfeuerfisch auswerfen. Ich persönlich halte den Bericht für eine Ente!

  • Essen-Ruhr
  • 28.05.13
  • 5
Ratgeber
19 Bilder

Unter braunen Segeln

Bei der Zeesenboot-Regatta gehen alljährlich über 20 Holzschiffe mit den unverwechselbaren rotbraunen Segeln an den Start. Der Großteil von ihnen ist bereits über 100 Jahre alt. Von Altersschwäche jedoch keine Spur. Die Zeesenboot-Regatta ist eine ganz besondere Veranstaltung, nicht nur für alle Fans des Traditionssegelns, auch für Landratten ist sie eine optische Augenweide. Die diesjährige Zeesenboot-Regatta vor Dierhagen findet am 13. Juli statt!

  • Essen-Ruhr
  • 27.05.13
  • 10
Natur + Garten
11 Bilder

Von Menschenhand geschaffen - Steinmännchen

Steinmännchen dienen Wanderern als Ausdruck ihrer Verbundenheit mit dem Ort, der Identifikation mit Traditionen und als symbolische Inbesitznahme der Umwelt. In stark durch Tourismus und Erholung genutzten Gebieten können große Ansammlungen von Steinmännchen errichtet werden. Soweit dies an Orten geschieht, in denen keine dicken Stein- und Schotterlagen vorherrschen, können sich daraus Konflikte mit dem Naturschutz ergeben, weil Steine aus ihrer natürlichen Lage entfernt werden, wo sie zur...

  • Essen-Ruhr
  • 26.05.13
  • 3
Natur + Garten
11 Bilder

Die Greifer in der Eifel

In der Greifvogelstation Hellenthal, die unter anderem durch ihre Nachzuchterfolge internationales Ansehen genießt, können Adler, Bussarde, Milane und Falken im freien Flug erlebt werden. Auch exotische Greifvögel wie Schreiseeadler, Wüstenbussard, Weißkopfseeadler sind in der Station zuhause.

  • Essen-Ruhr
  • 26.05.13
  • 9
Kultur
16 Bilder

Santa Maria sopra Minerva

Die Kirche Santa Maria sopra Minerva wurde über den Ruinen des römischen Tempels der Minerva errichtet. 1280 begonnen und 1453 fertig gestellt ist sie das einzige bedeutende gotische Gotteshaus in ganz Rom. Auf der Piazza della Minerva vor der Kirche thront eine Elefantenfigur von Bernini aus dem Jahr 1667. Auf ihr ragt ein kleiner ägyptischer Obelisk aus dem 6. Jahrhundert v. Christus in die Höhe. Die Inschrift am Sockel besagt, dass es einer großen Kraft bedarf, um die Weisheit zu tragen.

  • Essen-Ruhr
  • 26.05.13
  • 4
Natur + Garten
19 Bilder

Im Schatten der Rose

Das Erwachen der Wilpflanzen am Ufer des Baldeneysees. Mit Sicherheit kein Unkraut, eher filigrane Schönheiten, die einer Rose in nichts nachstehen müssen.

  • Essen-Ruhr
  • 24.05.13
  • 2
Kultur
26 Bilder

Schnee in Rom und das auch noch im August

Jedes Jahr am 5. August findet in der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom eine besondere Zeremonie statt, die an das „Schneewunder“ erinnert. Vor den Augen der unzähligen Pilger, fallen Tausende von weißen Blumenblättern von der Kassettendecke herab. Diese weiße Decke umhüllt und schafft gewissermaßen eine Einheit zwischen der Muttergottes und den Gläubigen. Da wir hier im Forum keinen Schnee mehr sehen wollen, unterschlage ich auch diese Bilder!

  • Essen-Ruhr
  • 24.05.13
  • 3
Natur + Garten
11 Bilder

Die blaue Lupine

Wer fleischlos lebt, muss darauf achten, ausreichend Proteine und bestimmte Mineralstoffe und Vitamine zu sich zu nehmen, die in Fleisch enthalten sind, wie beispielsweise Eisen und B-Vitamine. Ihren Bedarf an Proteinen decken Vegetarier vorwiegend über Hülsenfrüchte wie Soja, Bohnen, Erbsen und Linsen. Aber Soja ist häufig gentechnisch verändert und muss einen langen, energieintensiven Transportweg zurücklegen, und Linsen, Erbsen und Bohnen sind nicht unbedingt jedermanns Sache. Deshalb ist...

  • Essen-Ruhr
  • 23.05.13
  • 7
Natur + Garten
22 Bilder

Werden wir bald alle Feinschmecker sein?

Entomophagie beim Menschen gibt es in sehr vielen Teilen der Welt. In westlich geprägten Kulturen ist sie eine Randerscheinung und wird häufig mit Ekelgefühlen betrachtet. Es gibt jedoch Bestrebungen, Insekten und Larven auch auf den Speiseplan von Europäern zu bringen. Die EU fördert mit 4 Mio. Euro die Erforschung. Gegrillte und gekochte Termiten, Grashüpfer, Bienenlarven und manches andere, was da kreucht und fleucht, seien, nach Aussage der FAO, eine “einzigartige Alternative” zu Fleisch,...

  • Essen-Ruhr
  • 16.05.13
  • 76
Natur + Garten
2 Bilder

Ich hab dich im Auge

Chamäleonaugen gelten als sehr hoch entwickelt und sind effektiver als das menschliche Auge. Sie haben zwar auch eine Linse, allerdings ist nur die Pupille sichtbar. Hornhaut und andere Teile werden von schuppenartigen Lidern umschlossen, die zum Teil mit dem Augapfel verwachsen sind. Die Sehschärfe wird durch die Hornhaut bewirkt. Durch das Lidloch und die Pupille tritt zusätzlich ein Effekt ein, der am ehesten mit einer Lochkamera vergleichbar ist. Dieser Effekt bringt zusätzliche Schärfe....

  • Essen-Ruhr
  • 16.05.13
  • 15
Überregionales
Wird seit Anfang Mai vermisst: Ilham Ahamriou aus 
Leverkusen. | Foto: Polizei

Jugendliche aus Leverkusen vermisst

Seit Anfang Mai 2013 wird die 14-jährige Ilham Ahamriou aus Leverkusen-Quettingen vermisst. Hintergrund ihres Verschwindens dürften schulische Probleme sein. In der Zwischenzeit wurde die Jugendliche mehrfach im Bereich Leverkusen, Köln und Düsseldorf gesehen. Sie soll auch Kontakte in den Raum Essen haben. Die Vermisste ist etwa 1,75 Meter groß und von schlanker Statur. Sie hat lange braune Haare. Zum Zeitpunkt ihres Verschwindens trug sie eine hellblaue Jeans, eine graue Strickjacke, braune...

  • Düsseldorf
  • 16.05.13
LK-Gemeinschaft
20 Bilder

Türen in XXL

Vor der Türe, vor dem Tore Warte ich auf Hannelore. Vor dem Türchen, vor dem Törchen Wart ich auf das Hannelörchen. Vor dem Tore, vor der Tür Steh ich nun seit Stunden hier. Keine Spur von Hannelor Wie viel Zeit ich schon verlor! Geh ich halt nach nebenan In die Kneipe, rein zur Tür Wo bei einem frischen Bier Ich genauso warten kann Und mich besser amüsiere Als vor Hannelörchens Türe.

  • Essen-Ruhr
  • 09.05.13
  • 7
  • 1
Ratgeber

ENDlich.......

die richtige Küchenarbeitsplatte bekommen und das auch noch ohne Fixschnittkosten. Mein Tipp: Schauen sie mal am Ende einer Einbahnstraße nach, vielleicht finden sie dann noch eine!

  • Essen-Ruhr
  • 07.05.13
  • 15
Kultur
21 Bilder

Kettwig, die Perle an der Ruhr

Essens jüngster Stadtteil wurde 1975 eingemeindet. Besonders sehenswert sind die zahlreichen Fachwerkhäuser mit ihren schmucken Holztüren. Eine besondere Aufmersamkeit sollte man der "Kirchtreppe" schenken. Eine schmale Gasse, die durch eine Gruppe von guterhaltenen Fachwerkhäuser führt und im Zentrum der Kettwiger Altstadt liegt. Die Existenz dieses unter Denkmalschutz stehenden Gebäude-Ensembles läßt sich bis ins 14. Jahrhundert zurückdatieren. Die Treppe endet auf dem tiefergelegenen...

  • Essen-Ruhr
  • 29.04.13
  • 19
Natur + Garten
15 Bilder

Zierliche Kämpfer in wallenden Gewändern

Obwohl die Herkunft der Schleierkampffische unbekannt ist, gibt es Hinweise darauf, dass sie Ende des 19. Jahrhunderts im heutigen Kambodscha enstanden. Der Siamesische Kampffisch ist der klassische Kampffisch. Schon seit Jahrhunderten vergnügten sich die Siamesen (Thais) damit, die Kampffische zu fangen und sie gegeneinander kämpfen zu lassen. Dabei wurden oft hohe Wetten abgeschlossen und bald entstand eine besonders aggressive Zuchtform, gewissermaßen die Super-Kampffische! Die...

  • Essen-Ruhr
  • 25.04.13
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.