Düsseldorf

Beiträge zum Thema Düsseldorf

LK-Gemeinschaft
Foto: Uwe Schaffmeister
3 Bilder

250 Euro in der Galeria Kaufhof gewinnen: bestes Gruppenkostüm am Samstag gesucht!

Egal, ob als Simpsons, Schlümpfe oder Schneewittchen und ein paar Zwergen mit der ganzen Familie, als „Dick & Doof“-Duo mit dem besten Kumpel, als Pilzfamilie oder als Kurfürst Carl Theodor und seine Maitresse mit der Partnerin: Am Samstag, 2. Februar, 14 bis 16 Uhr, stehen in der Galeria Kaufhof Berliner Allee originelle Kostüm-Gruppen im Rampenlicht. Hier haben kleine und große Jecken die Möglichkeit, ihr Kostüm vor einem großen Publikum zu präsentieren und dabei tolle Preise zu gewinnen. Der...

  • Düsseldorf
  • 30.01.13
LK-Gemeinschaft
Ob Königliche Hoheiten, Kanzler oder auch Karnevalisten: Jacques Tilly zieht allen die Ohren lang… (Foto/Text: Hans-Dieter Budde)

Interview mit Jacques Tilly: „Geheimhaltung garantiert uns echte Narrenfreiheit“

Keine Informationen. Nicht einmal eine Andeutung. Und erst Recht kein Foto in „seiner“ Wagenbauhalle. Jacques Tillylässt einfach nichts raus über die Mottowagen im Rosenmontagszug 2013.Nach 30 Jahren als Spaßrebell im Karneval weiß er heute: „Seit der Geheimhaltung bis zum Zoch gilt bei uns die echte Narrenfreiheit“. 1983 stellte der 49-Jährige (er wird im Juni 50) seine künstlerische Kreativität erstmals in den Dienst des Comitee Düsseldorfer Carneval (CC). Immer wieder gab es Streit, Proteste...

  • Düsseldorf
  • 30.01.13
  • 1
Überregionales
Gewinnerin des Kostümswettbewerbs wurde Elise (zwölf Jahre, 2. von rechts, eingerahmt von der Jury bestehend aus, von links, Kaufhof-Mitarbeiterin Katja Pongs, Rhein-Bote-Objektleiter Bernd ten Eicken, Kaufhof-Filialleiter Michal Stauber) mit ihrem selbstgemachten Kostüm als Frühling.Fotos: Voskresenskyi
8 Bilder

..und es gewann der Frühling

Am vergangenen Samstag ging die gemeinsame Karnevalsaktion des Rhein-Boten und der Galeria Kaufhof Berliner Allee in die dritte Runde. Nach den Frauen und den Männern waren nun die Kinder an der Reihe. Ein musikalisches Unterhaltungsprogramm mit dem Kinderprinzenpaar, dem Kinderprinzenclub der Düsseldorfer Originale, Stella Jaekel und de Fetzer bot den karnevalistischen Rahmen für den Wettbewerb um das schönste Kinderkostüm. 21 Kandidaten hatten sich der dreiköpfigen Jury um...

  • Düsseldorf
  • 30.01.13
LK-Gemeinschaft
Foto: Hans-Dieter Budde
5 Bilder

Großes Karnevalsquiz, jecke Preise: Teil I

Wer schon immer mal einen Champagner mit dem Düsseldorfer Prinzenpaar trinken wollte, den Rosenmontagszug von der Ehrentribüne aus erleben möchte oder bei einer närrischen Schifffahrt dabeisein wollte, hat jetzt die Möglichkeit! Beim Rosenmontags-Ratespiel gibt es exklusive Preise zu gewinnen, die es für noch so viel Geld nirgendwo zu kaufen gibt. Doch bevor der Zoch zieht, sind jecke Karnevalsfans am Zug. Am Rosenmontag, 11. Februar, wird wieder ein phantasievoll-farbenprächtiger Lindwurm...

  • Düsseldorf
  • 30.01.13
Vereine + Ehrenamt
Die Räbbelche mit ihrem Rosenmontagswagen im vergangenen Jahr. | Foto: privat

Räbbelche feiern Jubiläum: Kinderkarneval und Altweiber-Party

Mit Rasseln in die heiße Phase des Karnevals: Die Räbbelche feiern in diesem Jahr ihr 50-jähriges Vereinsbestehen. Für die jungen Jecken mit Kinderkarneval am Sonntag, 3. Februar, und Altweiber bei freiem Eintritt im Holthausen-Center. Im Frühjahr 1962 wurde die „KG Düsseldorfer Räbbelche“ gegründet, im Januar 1963 wurde die erste selbst gestickte Standarte eingeweiht. Bei der Suche nach einem Vereinsnamen waren sich die Gründungsmitglieder Hans Hamscher, Siegmund Janssen und Willy Hammelstein...

  • Düsseldorf
  • 30.01.13
Ratgeber
Freuen sich auf die erste behindertengerechte Zuschauertribüne im Düsseldorfer Karneval: Dr. Dr. Sören Hahn von Dorsche , Chefarzt AOK-Zahnklinik, CC-Präsident Josef Hinkel und AOK-Regionaldirektor Jürgen Vogt (v.l.).

Für jecke Rollstuhlfahrer: Tribünenplätze zu gewinnen

Den Rosenmontagszug ganz nah erleben: Das ist für Rollstuhlfahrer alles andere als einfach. In dieser Session gibt es erstmals eine Tribüne für Menschen mit Handicap – und der Rhein-Bote verlost neun Kartenpakete. Kein Drängeln, kein Schubsen und erst recht kein großer Mensch, der sich im letzten Moment doch noch vor den Rollstuhl stellt und so die Sicht versperrt: Das Comitee Düsseldorfer Carneval (CC) und die AOK errichten Rosenmontag erstmals eine Tribüne für Menschen mit Handicap, am...

  • Düsseldorf
  • 30.01.13
LK-Gemeinschaft
Wagenbauer Bernd Risse verpasst zwei markanten Düsseldorfer Wahrzeichen eine rote Nase. | Foto: Hans-Dieter Budde

Endspurt für Karnevals-Wagenbauer: Rhein-Bote-Gewinnspiel startet nächste Woche

Düsseldorfs kreative Karnevalisten sind derzeit ganz jeck darauf, dem Rosenmontagszug sein närrisches Gesicht zu geben. Unter Hochdruck montieren, biegen, flechten, kaschieren und malen über 150 Aktive aus den Karnevalsgesellschaften und etwa ein Dutzend Künstler um Star-Wagenbauer Jacques Tilly an rund 70 Gesellschafts- und Mottowagen. Der Rhein-Rote hat schon einmal einen Blick in die ansonsten streng abgeschirmte Wagenbauhalle geworfen. So viel lässt sich bereits erkennen: Am 11. Februar...

  • Düsseldorf
  • 25.01.13
  • 1
Kultur

Mörsenbroicher Veedelszoch am Karnevals-Sonntag

Hallo zusammen, auch diesmal geht ein Veedelszoch in Mörsenbroich los. Dazu möchte ich euch alle ganz herzlichst einladen. Neu ist, dass dieser Zoch auch durch Rath zieht. Anbei findet ihr den Zugweg. Ich würde mich freuen, wenn ihr den Zug besuchen würdet. Start ist am 10.02.2013 um 11:00Uhr Zugaufstellung: Kreitenstr, Heideweg Hier kommt der Zugweg: Schliefenstr, Haeselerstraße, Grillparzerstr, Wrangelstr. Roseggerst., Spatenplätzchen Biwak(Mörsenbroich), Spatenstr., Pflugstr., Frauenlobweg,...

  • Düsseldorf
  • 24.01.13
Kultur
Glitzernder Ordenhimmel: Peter Weber vor 1.800 närrischen Düsseldorfer Auszeichnungen. | Foto: SK
3 Bilder

Orden-Himmel und Geschichte des Düsseldorfer Karnevals

Wie alt ist der Düsseldorfer Karneval? Woher kommt der Begriff „Karneval“? Und warum wird „Helau“ gerufen? Ein Besuch bei Peter Weber, Archivar und Museumsbeauftragter im Haus des Karnevals mitten in der Altstadt. Vorab: Nicht jede Frage lässt sich eindeutig beantworten. Das gilt etwa für den Ursprung von „Helau!“. „Der Ruf lässt sich in Düsseldorf bis ins Jahr 1833 zurückführen“, sagt Peter Weber. Die Deutungen reichen von Helau als Abweichung von der Ansprache „Hallo“ über eine Verwandtschaft...

  • Düsseldorf
  • 23.01.13
Überregionales
Foto: Siegel
4 Bilder

Helau und Alaaf: Rhein-Bote Gewinnerin trifft Düsseldorfer Prinzenpaar und Kölner Dreigestirn

Für Sigrid und Wolfgang Kirchner war es ein ganz großer Tag: Die Düsseldorfer Jecken und Rhein-Bote-Gewinner des Karnevals-Gewinnspiel trafen das Düsseldorfer Prinzenpaar und das Kölner Dreigesterin zum Champagner-Lunch. Viele Passanten in Unterbilk fragten sich am Donnerstag verblüfft, was die ganzen Autos mit Kölner Kennzeichen und Karnevals-Branding in Düsseldorf „zu suchen“ hatten. Und warum sie neben den „Helau“ auch „Alaaf“-Grüße hörten. Es war der erste Termin der Session, an dem das...

  • Düsseldorf
  • 21.01.13
Kultur
Rio Carnival: Brasilianische Lebensfreude im Apollo. | Foto: Stefanie Siegel

Rio Carnival: Brasilien zu Gast im Apollo

Heiße Rhythmen, glitzernde Kostüme und vielseitige Akrobatik: Das Apollo holt mit „Rio Carnival“ brasilianische Lebensfreude an den Rhein. Während draußen der erste Schnee des Jahres liegt, nehmen die Künstler die Gäste mit auf eine Reise ins sommerlich warme Rio. Vor exotischer Kulissen gibt es ein buntes brasilianisches Feuerwerk – bei dem die Tänzerinnen in ihren knappen Kostümen einer, aber nicht der einzige Höhepunkt sind. Da sind zum Beispiel Victor und Natalya Nebrat, die in...

  • Düsseldorf
  • 17.01.13
LK-Gemeinschaft
Foto: Lammert

Großer Kostümwettbewerb am Samstag: jecke Männer gesucht!

Pirat, Sträfling, Löwe oder doch etwas ganz Ausgefallendes? Auch diesen Samstag suchen die Galeria Kaufhof Berliner Allee und der Rhein-Bote das originellste Kostüm. Diese Woche sind jecke Männer gefragt. In der dritten Etage – inmitten der großen Karnevals-Sonderverkaufsfläche – haben kostümierte Männer von 14 bis 16 Uhr die Möglichkeit, sich einem großen Publikum zu präsentieren und dabei einen Einkaufs-Gutschein im Wert von 200 Euro zu gewinnen! Jeder kann mitmachen, jede Stimme zählt. Die...

  • Düsseldorf
  • 17.01.13
Überregionales
Foto: Lammert

Jecke Aktion in der Galeria Kaufhof: Originellste Kostüme gesucht

Auch wenn bis Altweiter oder dem Rosenmontagszug noch ein paar Wochen Zeit sind, geht es in der Galeria Kaufhof Berliner Allee ab sofort jeck zu. Auf rund 1.000 Quadratmetern im dritten Obergeschoss bietet sich ein wahres Paradies für alle Karnevalsfreunde. Hier finden die Kunden Kostüme so weit das Auge reicht – und das Angebot ist hier so breit gefächert, dass hier für jedes Alter und jeden Geschmack etwas Passendes dabei ist. Als besonderers Bonbon findet in der Abteilung an den nächsten...

  • Düsseldorf
  • 09.01.13
Kultur

Weihnachtskonzert "Swinging Funfares & Friends" - Kartenvorverkauf

Das Weihnachtskonzert "Swinging Funfares & Friends" findet am Freitag, 14. Dezember, um 19.30 Uhr (Einlass ab 18.45Uhr) in der Pfarrkirche St. Anna, Kanalstraße 2, 40547 Düsseldorf-Niederkassel statt. Mitwirkende Gäste der Swinging Funfares u.a.: BOB (Band ohne Bart), Die Drei Köbesse, Achim Kirschenberg sowie Engelbert Oxenfort. Die Eintrittskarten zu je 12 Euro bei freier Sitzplatzwahl sind an der Abendkasse oder vorab bei den Swinging Funfares erhältlich.

  • Düsseldorf
  • 23.11.12
Vereine + Ehrenamt
Jürgen IV. | Foto: José Luis Martinez

Mit Zipfelmütze: Jürgen IV. ist neuer Quatschkopp in Düsseldorf-Reisholz

Der neue Quatschkopp kommt mit roter Zwergenmütze: Jürgen IV., mit bürgerlichem Namen Jürgen Domke, wird die Reisholzer Quatschköppe durch die Session führen. Sein Kostüm sucht sich der Quatschkopp traditionell selbst aus. Domkes Vorgänger, Jost I., hatte sich für bayerische Tracht entschieden. Am vergangenen Samstag wurde Jürgen IV. feierlich in sein neues Amt eingeführt, unter anderem traten die Gruppe SchussaGugga, die Tanzgarde der katholischen Jugend, die Gruppen Dubb und Bob – Band ohne...

  • Düsseldorf
  • 15.11.12
Kultur

Pänz on Paten en de Bütt! - 18.11.2012

Am kommenden Sonntag ist es wieder soweit. Nach der Premiere im Jahr 2010 gibt es eine zweite Auflage von "Pänz on Paten en de Bütt!" Die zukünftigen Karnevalsstars und die Profis präsentieren sich gemeinsam auf der Bühne mit einem Programm, welches es nur an diesem Tag zu sehen gibt! Auftreten werden unter anderem: BOB-Die Band ohne Bart mit Melissa | „Dä Jong met de dicke Zing" | | Volker Rosin mit Stella und Mariam | Hildegard Dahmen mit Dennis Vobis und Fabian Schneider | Jürgen...

  • Düsseldorf
  • 13.11.12
Überregionales

Rhein-Bote feat. Jeck in Düsseldorf

Wir freuen uns sehr, daß "Jeck in Düsseldorf" in dieser Session das Redaktionsteam vom Rhein-Boten Düsseldorf mit Fotos und Berichten von karnevalistischen Veranstaltungen und jecken News unterstützt! http://www.jeck-in-duesseldorf.de/de/start-1_389.htm

  • Düsseldorf
  • 13.11.12
LK-Gemeinschaft
CC-Präsident Josef Hinkel, Hoppeditz Tom Bauer und Oberbürgermeister Dirk Elbers (von links) auf dem Rathausbalkon. | Foto: rei
11 Bilder

Um 11.11 Uhr ist am 11.11. der Hoppeditz erwacht

Für Düsseldorfs Narren ist die schlimme Zeit ohne Karneval endlich zu Ende. Auf dem Marktplatz vor dem Rathaus wurde traditionell mit den ersten "Helaus" die fünfte Jahreszeit gestartet. Unter dem Motto "Och dat noch!" haben mehrere Tausend Düsseldorfer Karnevalisten traditionell am 11.11. pünktlich um 11.11 Uhr die neue Session ausgerufen. Das Rahmenprogramm auf dem Marktplatz war wieder sehr umfangreich. Michael Hermes sang vor den Narren zum ersten Mal das Mottolied der neuen Session, bevor...

  • Düsseldorf
  • 12.11.12
Kultur
Die Rheinische Bühne spielt in Garath. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

„D‘r Zoch kütt“: Sondervorstellungen der Rheinischen Bühne

Die Rheinische Bühne läutet die Session mit zwei Sondervorstellungen im Düsseldorfer Süden ein: „Rosemondach D‘r Zoch kütt“ heißt es am Freitag, 9. November, um 19 Uhr und am Sonntag, 11. November, 16 Uhr. Gespielt wird jeweils in der Freizeitstätte Garath, Karten für 12 Euro sind an der Abendkasse erhältlich. „Wir wollen vor allem Tradition bewahren und das Düsseldorf Platt lebendig halten“, sagt Heide Buchwald, Geschäftsführerin des Amateurtheaters. Zum Inhalt des Stücks: Es ist Rosenmontag....

  • Düsseldorf
  • 07.11.12
Überregionales
33 Bilder

Sessionsvorspiel im Henkelsaal

"Ich wußte gar nicht, dass im Karneval so gerockt wird" Original-Zitat einer Freundin, die sich bereits nach dem Auftritt der Swinging Funfares den Schweiß von der Stirn tupfen musste. Eröffnet wurde der Abend von der rot-weißen Garde , die mit Gesang und "Stemm-Mariechen" zeigen konnte, was in der kommenden Session zu erwarten ist: Nur gute Stimmung und eine unglaubliche Kondition. Im Anschluss an die Garde rissen die Swinging Funfares das Publikum im gut gefüllten Henkelsaa das erste Mal von...

  • Düsseldorf
  • 04.11.12
Kultur
38 Bilder

Die schönsten Bilder vom Rosenmontagszug

Es war wirklich ein Prinzenpaar zum Anbeißen! Keine Frage, an Prinzessin Lisa und Jörn I. konnten sich die Monheimer in dieser Session kaum satt sehen. Monheim am Rhein. Doch auch die schönsten tollen Tage gehen einmal zu Ende. Zum Schluss schenke auch der Wettergott den beiden Monheimer Tollitäten und allen, die am Sonntag und am Montag mit ihnen durch Monheim und Baumberg zogen, schönes Wetter. Bilder ungetrübter Freude finden Sie in unserer Bildergalerie. Fotos: Michael de Clerque / Thomas...

  • Monheim am Rhein
  • 22.02.12
Kultur
32 Bilder

Baumberg schunkelte im Sonnenschein

„Ob im Hellen oder Dunkle, wir Boomberger schunkele“, so lautete das Motto des diesjährigen Karnevals in Baumberg, das sich auch bei vielen Fußgruppen und Wagenbauern beim Veedelszoch am Sonntag wiederfand. Pünktlich um 11.11 Uhr startete der Veedelszoch auf dem Garather Weg, angeführt von Zugleiter Udo Dominik und dem ABK-Vorsitzenden Peter Spiekermann in der Uniform der Garde Kin Wiever die als diesjährige Baumberger Prinzengarde mit lautenden Helau Rufen und Peter Wannhoff an der Spitze...

  • Monheim am Rhein
  • 21.02.12
Überregionales
Clowngruppe auf der Kö, natürlich mit Proviant!
92 Bilder

Traditionelles Jeckentreiben 2012 auf der Kö am Karnevalssonntag

Am Karnevalssonntag, dem 19.2.2012 sah man ab etwa 11 Uhr traditonsgemäß massenweise Gruppen, meist kostümiert, auf die Kö zupilgern. Familien in originellen Kostümen und Gruppen im gleichen Look flanierten die Kö hinauf und hinab, viele mit Boller- , Kinder- und Einkaufswagen, die für diesen Tag umfunktioniert wurden. Nicht selten sah man Gruppen, die darin ein Bierfass und anderen Proviant verstauten, kein Wunder bei dem zunächst blauen Himmel. Die Sonne strahlte, bis dann doch kurz vor 15...

  • Düsseldorf
  • 19.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.