Düssel

Beiträge zum Thema Düssel

Politik
Blick von der Düssel-Straßenüberführung am Sandträgerweg in Düsseldorf Vennhausen Richtung Mündrather Weg___NRZ 4.11.2018__Foto Anne Grotjohann

Düsseldorf muss teuer externe Ingenieure beauftragen

Düsseldorf, 14. Januar 2019 In der Bauausschusssitzung am 15. Januar 2019 ist in der Beschlussvorlage zur Änderung des Ausführungs- und Finanzierungsbeschlusses für die Maßnahme „Naturnaher Ausbau der Südlichen Düssel in Vennhausen“ zu lesen, dass die Baunebenkosten (Ingenieurleistungen, etc.) sich von 120.000 Euro auf fast 268.000 Euro mehr als verdoppeln. „Dieser deutliche Kostenanstieg hängt auch damit zusammen, dass es innerhalb der Verwaltung der Landeshauptstadt Düsseldorf nicht mehr bzw....

  • Düsseldorf
  • 14.01.19
Wirtschaft
Banddurchschnitt zur Brückeneröffnung: (v.l.) Verkehrsdezernentin Cornelia Zuschke, Heinz Lang, Bürger aus Derendorf, Landschaftsarchitekt Thomas Fenner, Ingo Pähler, Leiter Amt für Verkehrsmanagement und Andreas Weise, Projektleiter Kö-Bogen. | Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf, Melanie Zanin

Kö-Bogen-Projekt
Eröffnung der Fußgängerbrücken über die Düssel

Im Rahmen des Großprojektes Kö-Bogen ist ein weiterer Meilenstein erreicht worden: Drei Fuß- und Radwegbrücken über die Düssel sind jetzt fertiggestellt worden. Gleichzeitig fließt die frisch offengelegte Düssel in dem Abschnitt jetzt in ihrem neu geschaffenen Bett. Verkehrsdezernentin Cornelia Zuschke hat  gemeinsam mit dem Leiter des Amtes für Verkehrsmanagement Ingo Pähler die drei neuen Brücken eröffnet. Parallel wurde auch das neu angelegte Düsselbett geflutet. Seit Herbst 2017 wurde an...

  • Düsseldorf
  • 18.12.18
  • 2
  • 2
LK-Gemeinschaft
Auf der Altenbergstraße ging ich spazieren; aber diese Sportanlage betrat ich nicht! - Wer sieht mich hier?!?  ;-)))
26 Bilder

Lokales aus Düsseldorf - Kleiner Sonnen-Spaziergang an der Düssel in Grafenberg

13. Februar 2018 Spass und Freizeit Natur und Erinnerungen Nie werden wir sie vergessen... die Menschen, die uns wichtig sind und waren! Und da meine Mama am 13. Februar - mitten in der Karnevalszeit - Geburtstag hat/te, erinnere ich mich gerne an so viele Spaziergänge in meiner Kindheit, die wir zusammen als Familie unternommen hatten! Im Herzen ist sie mir immer nahe und wenn ich - wie an diesem Tag - noch etwas Besonderes sehe, dann denke ich intensiv an sie! Wir hatten auf unseren...

  • Düsseldorf
  • 16.02.18
  • 32
  • 20
Kultur
2 Bilder

NEANDERARTgroup plant Skulpturenweg an der Düssel in Erkrath

Schon lange macht man sich in der Stadt Erkrath Gedanken, wie man die Wege an der Düssel, die durch die Innenstadt führen, auch für Spaziergänger attraktiv gestalten kann. Dies nimmt 2018 die NEANDERARTgroup, um den Gründer Ralf Buchholz, zum Anlass einen beleuchteten Skulpturenweg in Angriff zu nehmen. Dabei soll der Weg nicht mit Kunst ,,zugepflastert" werden, vielmehr soll die Kunst die Düssel auf ihrem Weg begleiten. Buchholz setzt bei der Umsetzung auf viele helfende Hände, wie Vereine,...

  • Düsseldorf
  • 17.12.17
Kultur
Josef Wimmer-Gasse
17 Bilder

Düsseldorf entdecken: Die andere Altstadt

Die längste Theke der Welt, Partymeile und feiern bis zum Abwinken... Das sind die gängigen Vorstellungen von der Düsseldorfer Altstadt, in der ein Event das nächste zu jagen scheint. Die andere Altstadt    Dabei gibt es im Herzen der Altstadt noch ruhige und ursprüngliche Ecken. Die Josef Wimmer-Gasse, übrigens mit Bick auf Schlossturm und St. Lambertus, führt von der Liefergasse zum Burgplatz. Durch die Gasse fließt die kanalisierte Düssel. Assoziationen an niederländische Grachten liegen...

  • Düsseldorf
  • 29.09.17
  • 23
  • 17
Kultur
Romantik mitten in der Stadt: Der Venus-Teich mit Springbrunnen. DIe Namen-gebende Venusstatue von 1860 existiert nicht mehr.
30 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf: Der Malkastenpark

Mitten in der Stadt Zwischen dem Kaufhof am Wehrhahn und Schloss Jägerhof kann man in eine andere Welt eintauchen. Der Malkastenpark lockt mit alten Bäumen, lauschigen Plätzen, verschlungenen Wegen sowie älteren und modernen Skulpturen. Malerisch durchzieht die Düssel das Gelände. Blickpunkt der Hauptachse ist ein romantischer Weiher mit Springbrunnen. Auch Goethe war hier... 1742 erwarb Johann Conrad Jacobi das kleine Landgut in Pempelfort (damals außerhalb der Festung Düsseldorf gelegen) und...

  • Düsseldorf
  • 21.09.16
  • 9
  • 9
LK-Gemeinschaft
Hier startete ich... Sieht schon nach Herbst aus!!! :D
42 Bilder

Lokales aus Düsseldorf - Kleiner Spaziergang an der Düssel - Schwäne, Pflanzen und Fundstücke, die weniger schön sind!

19. August 2016 Heinrichstraße Düsseldorf Jungschwäne, Natur und anderes! In diesem Beitrag sind die 6 Jungschwäne noch etwas kleiner zu bestaunen! Als ich Freitag - nach 2 Arztbesuchen und Terminierung zur Krankengymnastik total schlapp - mit meinem Auto auf den Weg nach Hause war, sah ich im Vorbeifahren (das Fotografenauge ist doch stets wachsam) kurz vor der Kreuzung an der Graf-Recke-Straße (ich fuhr die B7/Heinrichstraße) etwas Weisses, was mich wieder munterer werden ließ; es waren...

  • Düsseldorf
  • 21.08.16
  • 17
  • 15
Natur + Garten
48 Bilder

Ein Besuch im ZOO-

-logischen Garten von Düsseldorf Der Zoologische Garten Düsseldorf war von 1876 bis 1943 der Tierpark in Düsseldorf, dessen Tradition heute vom Aquazoo im Nordpark fortgeführt wird. 1944 zerstörte Bombenabwurf dann diesen Tierpark endgültig. Viele uns vertraute Tierarten sind dort anzutreffen und haben diesen Park für sich als Lebensraum eingenommen. Besonders groß ist die Population der Kanadagänse aber auch Nielgänse gibt es dort. Sie und viele andere Wasservögel tummeln sich in der Düssel...

  • Düsseldorf
  • 13.07.16
  • 8
  • 11
Natur + Garten
13 Bilder

Morgentlicher Spaziergang am Brückerbach.

Der Brückerbach im Düsseldorfer Stadtteil Wersten bietet zu jeder Jahreszeit etwas für's Auge. Ob Spaziergänger, Wanderer, Jogger oder Walker, die Strecke, vorbei am Botanischen Garten überrascht immer wieder. Heute den Grünspecht erwischt. Der Eisvogel wie auch die Wasseramsel ist dort auch heimisch geworden. Der Brückerbach ist ein Mündungsarm der Südlichen Düssel, der bis Anfang des 20. Jahrhunderts weiter nördlich in Höhe der Harffstraße vom südlichen Düsselarm abzweigte und in Himmelgeist...

  • Düsseldorf
  • 31.01.15
  • 7
  • 9
Natur + Garten
25 Bilder

Die Düssel....

...gab unserer Stadt den Namen. Meist fließt sie kanalisiert unterirdisch durch Düsseldorf. An einigen Stellen aber kann man an ihr entlang spazieren gehen. Hier ist es die vielbefahrene Prinz-Georg-Straße. Sie wird durch einen breiten Grünstreifen getrennt und mittendurch fließt die Düssel, bevor sie wieder in den Untergrund verschwindet. Das Flüsschen wird in erster Linie von Enten bevölkert. Der Uferbereich ist leicht abfallend, ihn kann und sollte man auch nicht betreten. Folgt mir auf...

  • Düsseldorf
  • 29.03.14
  • 6
  • 7
Kultur
Raymund Hinkel am Düssel-Denkmal auf dem Burgplatz.

Spurensuche mit Raymund Hinkel: Die Düssel

Eigentlich hätte Düsseldorf am Rhein auch Rheindorf heißen können, aber die kleine Düssel gab ihr den Namen. Sie entspringt in Wülfrath im niederbergischen Land und ist nur 46 Kilometer lang. Hier am Burgplatz verschwindet die Düssel, wie an vielen Stellen in der Stadt, im Untergrund, fließt unter dem Platz hindurch und mündet in den Rhein. Das Wasserrad auf dem Düssel-Brückengeländer von Bert Gerresheim zeigt den früheren Namen: Dussela. Der Name soll sich vom Germanischen „Thusila“ ableiten,...

  • Düsseldorf
  • 23.09.13
  • 1
Natur + Garten
4 Bilder

Whirlpool für Enten

Das Blubbern des Wasser schien den Enten zu gefallen. Man schwamm immer fleißig durch die Mitte. Grundwasserzufluß durch den U-Bahnbau.

  • Düsseldorf
  • 25.08.13
  • 5
Natur + Garten
An der Aprather Mühle ging es los
55 Bilder

Fotofreunde: Düsseldorf von Aprath nach Erkrath an der Düssel entlang

Mit der S-Bahn nach Vohwinkel und weiter nach Aprath. Der Weg führte an der Aprather Mühle vorbei zum Dorf Düssel. Hier ein kleines Frühstück in den urgemütlichen Kutscherstuben. Kurz hinter Düssel erreicht man das Wanderzeichen mit der Raute. Auf diesem Weg kommt man am Ende am Gerresheimer Bahnhof an. Hier nahm ich den ersten Kontakt mit der Düssel auf. Noch sehr schmal und nur leise plätschernd schlängelt sich der Bach durch die Wiesen und Felder in Richtung Hahnenfurt und Schöller. Vorbei...

  • Düsseldorf
  • 11.08.13
  • 2
Kultur
12 Bilder

Spurensuche: Die Buscher Mühle

Etwas verwunschen sieht sie von fern schon aus, die Buscher Mühle, am Rande eines kleinen Parks an der Mulvanystraße. Die Buscher Mühle ist die einzige noch intakte Wassermühle Düsseldorfs. Das Denkmal aus vergangenen Zeiten erstrahlt nun in neuem Glanz. Fundament und Außenwand mussten erneuert werden und bei der Fassadeneugestaltung verzierte der Graffitikünstler Patrick van den Heuvel die Wand mit einem Kunstwerk. Im Mittelpunkt der Wandmalerei steht ein Mühlrad, dazu erscheinen wichtige...

  • Düsseldorf
  • 31.05.13
  • 1
  • 2
Kultur
Simrock-/Ecke Otto-Petersen-Straße.
2 Bilder

15 neue Schilder für die Düssel

An 15 Straßenbrücken machen jetzt braune Schilder mit weißer Schrift auf die Düssel, der Namensgeberin der Stadt, aufmerksam. Die Idee hatte vor gut einem Jahr die Bezirksvertretung 8 (Eller, Lierenfeld, Vennhausen, Unterbach). Das Amt für Verkehrsmanagement griff den Vorschlag auf und weitete ihn auf die fünf Stadtbezirke aus, durch welche die Düssel mit ihrem Nord- oder Südarm fließt. Die braunen Schilder sind denen abgeguckt, die an den Autobahnen auf Sehenswürdigkeiten hinweisen.

  • Düsseldorf
  • 16.03.13
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.