Döntjes

Beiträge zum Thema Döntjes

Kultur
Bey denen Wassern zu Cleve

Voltaire: Die Moyländer Tafelrunde und das Wasser von Cleve. (3)

Wie kam Voltaire nach Moyland? Friedrich II war auf seiner Huldigungsreise von Straßburg aus nach Wesel gereist und hatte eigentlich vor die Niederlande zu bereisen und in Brüssel wollte er Voltaire treffen. Dazu kam es jedoch nicht, weil er in Wesel erkrankte. Er schreibt an Voltaire, dass er sich außer Stande sehe diese Reise zu unternehmen. Am 6. Sept. 1740 schreibt Friedrich aus Wesel an Voltaire: „Ich wollte Sie daher fragen, ob der Weg von Brüssel nach Cleve Ihnen nicht zu lang scheinen...

  • Bedburg-Hau
  • 29.12.14
  • 2
  • 5
Kultur
Schloss Moyland 1746

Voltaire: Die Moyländer Tafelrunde und das Wasser von Cleve. (2)

Was geschah in Moyland und was hat es mit dem in Teil 1 erwähnten Sleus-Meuse auf sich? Einen ausführlichen Bericht dazu liefert Thomas Carlyle zur „Geschichte Friedrichs II. von Preußen“¹ Unter Quellennachweis der Link (Bayrische Staatsbibliothek) zu diesem Buch. Es lohnt sich dort mal reinzuschauen, Kapitel IV ab Seite 86. Hier in der Folge einige Auszüge: Es ist gewiß, daß Voltaire in dem kleinen Schloß Moyland am 11. Sept., Sonntag Nacht wirklich ankam. (...) Kommt Sonntag Nacht an, altes...

  • Bedburg-Hau
  • 27.12.14
  • 7
  • 3
Kultur
Abb. 1: Friedrich II.
5 Bilder

Voltaire: Die Moyländer Tafelrunde und das Wasser von Cleve. (1)

In der Geschichte um König Artus wurde der runde Tisch, die Tafelrunde, vom Dichter Wace um 1150 eingeführt. Die Tafelrunde sollte verhindern dass es nicht zu Streitigkeiten um den besten Platz führte. Eine weitere bekannte Tafelrunde ist die von Friedrich II*., Friedrich der Große oder der Alte Fritz genannt, im Marmorsaal des Schlosses Sans-Souci** zu der er intellektuelle Gesprächspartner, u. a. Voltaire***, einlud. Was die wenigsten wissen, ist, dass es zuvor bereits eine Tafelrunde auf dem...

  • Bedburg-Hau
  • 26.12.14
  • 2
Überregionales
From Wikimedia Commons, the free media repository

Kleve - Emmerich: Udo Jürgens ist verstorben - Merci für all Deine Lieder

Nach bislang unbestätigten Meldungen aus der Schweiz ist Udo Jürgens am heutigen Sonntag gestorben. Am Sonntag, dem 21. Dezember, ist der Sänger und Komponist Udo Jürgens bei einem Spaziergang in Gottlieben bewusstlos zusammengebrochen. Trotz sofortigen Wiederbelebungs-Massnahmen ist Udo Jürgens nach der Überführung im Kantonsspital Münsterlingen am Sonntagnachmittag um 16.25 Uhr an einem akuten Herzversagen verstorben. Udo Jürgens, der österreichische Komponist, Pianist und Sänger hieß mit...

  • Kleve
  • 21.12.14
  • 33
  • 10
LK-Gemeinschaft

Bücherkompass: Gelungen - Älter werden ist viel schöner, als Sie vorhin in der Umkleidekabine noch dachten von Barbara Dribbusch

Die Beschreibung beim Bücherkompass weckte sofort mein Interesse: „Wenn Frauen in die mittleren Jahre kommen, öffnet sich ihnen eine Welt voller Merkwürdigkeiten und Abenteuer. Alles ebenso erstaunlich wie doch den Gleichaltrigen verdächtig vertraut...“. Denn genauso kommt es mir seit einiger Zeit auch vor. Erster Schock beim Aufschlagen des Buchs - hier geht es um Frauen Anfang Fünfzig! Da kann ich ja noch gar nicht mitreden ;-) und so leicht ich mich auch bei der „3“ und der „4“ getan habe,...

  • Kleve
  • 21.12.14
  • 12
  • 9
Kultur
2 Bilder

Weihnachtsmarkt Moyland: Walter Hoffmann´s DNA

Gestern Abend, nach der Schließung des 17. Kunsthandwerker Weihnachtsmarktes in Moyland, beim Verlassen des Geländes, kam ich an dem großen Weihnachtsbaum am Eingang vorbei. Die Lichterketten hingen am Baum, gleich DNA-Stränge und ich musste sofort an die Worte von Johannes Look (Verwaltungsdirektor Museum Schloss Moyland) denken: Der Kunsthandwerker Weihnachtsmarkt Moyland, ein Kind von Walter Hoffmann, sozusagen seine DNA-Stränge, so Johannes Look bei der Verabschiedung von Walter Hoffmann....

  • Bedburg-Hau
  • 15.12.14
  • 6
  • 8
LK-Gemeinschaft
Screenshot Handy

Schnee!!!

Es ist noch dunkel, als ich an meinem freien Tag langsam das Traumland verlasse. Ich gähne, recke und strecke mich, und meine rechte Hand tastet wie ferngesteuert Richtung Handy. Während es hochfährt, lausche ich dem leisen Singen des Ostwindes, der mit den Rolladen spielt. Es ist kalt geworden in den letzten Tagen. Der goldene November mit seiner Blütenpracht und den zahlreichen Sonnenstunden ist seit dem Wochenende einem bedrückenden Einheitsgrau gewichen. Die Temperatur rapide gefallen,...

  • Kleve
  • 03.12.14
  • 13
  • 10
Natur + Garten
13 Bilder

Erdbeeren im Dezember!?

1. Dezember 2014: In den letzten Tagen ist es zwar etwas kälter geworden, aber Winter? Und doch: Am 01. Dezember, also heute, ist meteorologischer Winteranfang. Schaut man in den Garten sagen einem einige Pflanzen was anderes. Liegt es daran, dass die Vegetation in diesem Jahr vier Wochen zu früh war und zum Ausgleich dafür jetzt vier Wochen dranhängt? Gut, Gänseblümchen blühen auch schon mal im November, aber Erdbeeren, das ist schon etwas ungewöhnlich. Ob die Früchte noch reif werden? Bis zum...

  • Bedburg-Hau
  • 01.12.14
  • 6
  • 10
LK-Gemeinschaft
Bildquelle: Wikimedia Commons - Bubamara

Kleve - Emmerich - Goch: Warten auf Weihnachten - Die Geschichte des Adventskranzes

Hat nicht alles im Leben seine Zeit: Ich erlebe gerade wieder in der Vor-Adventszeit, in vielen Gesprächen, das sich diese Welt sehr schnell verändert. Wenn ich über diese Sehnsucht nachdenke und bei mir ankommen lasse, was mit diesem Kind in der Krippe an Weihnachten vor über 2000 Jahren in die Welt gekommen ist, dann ruft gerade die Adventszeit ganz andere Gedanken in mir hervor, als nur besinnliche Vorbereitung auf das Weihnachtsfest. Ich möchte all die äußeren Dinge, mit denen ich mich auf...

  • Kleve
  • 20.11.14
  • 22
  • 23
LK-Gemeinschaft
Screenshot plusminus-Sendung 19. 11. 2014

Rätsel: Im Norden die Reichen und im Süden die schwächelnden Länder.

Rätsel: Im Norden die Reichen und im Süden die schwächelnden Länder. In der plusminus-Sendung am 19. Nov. ging es u. a. um Zinsen und die Europäische Zentralbank Bei der Anmoderation wurde im Hintergrund eine EU-Karte eingeblendet, in Rot die schwachen und in Blau die reichen Länder. Nun kann man darüber streiten, wer schwach oder reicht ist. Schwächelt nicht auch Frankreich? Doch darum geht es nicht. Etwas an der Karte stimmt nicht. Was stimmt nicht??? Zur Sendung: hier klicken

  • Bedburg-Hau
  • 20.11.14
  • 2
  • 1
Überregionales
4 Bilder

Der "Bauwagen" von Königin Beatrix der Niederlande wird restauriert.

Vor 3 Jahren berichtigte ich über den Campingwagen (Bauwagen) von Königin Beatrix in Westenschouwen. In ihrer Jugend verbrachten dort Prinzessin Beatrix und Prinzessin Irene ihre Sommerferien und das direkt im meiner niederländischen Nachbarschaft. Der guterhaltene, umgebaute Bauwagen, auf einem kleinen Wiesengrundstück im Windschatten der Dünen, nur wenige Meter vom Meer entfernt, steht immer noch dort. Das Kleinod befindet sich nun in einer Stiftung (Nachlassverwaltung) und gehörte der 2009...

  • Bedburg-Hau
  • 17.11.14
  • 5
  • 7
Kultur
"Ikaria"
4 Bilder

Geheimnis um die Plastik vor Markisen Stange gelöst.

Die Plastik, die Statur hat einen Namen - "Ikaria", abgeleitet von der griechischen Insel Ikaria auf dem der Künstler einige Jahre verbrachte. Die Insel verdankt ihren Namen der Ikarus-Sage. Den entscheidenden Tipp zur Plastik und dem Künstler erhielt ich von einem guten Bekannten. Zuvor hatte ich von Stange lediglich die Information, dass es sich um einen polnischen Künstler handeln soll und der Name der Plastik und des Künstlers waren ihm nicht bekannt. Der Künstler hat mit Polen nichts zu...

  • Bedburg-Hau
  • 14.11.14
  • 5
  • 4
Ratgeber
 Der Kommodore liest „alle Zeitungen im Internet“, vor allem Artikel über Schwule, Ausländer oder Politiker, über die er sich aufregen kann, bis sein Kopf zu explodieren droht. Leider versteht der Kommodore die Prinzipien des Internets und der freien Meinungsäußerung vollkommen falsch: ER darf sich aufregen. Aber wenn IHN jemand kritisiert, benutzt er Worte, die in keiner Community erwünscht sind. Wird sein Profil gelöscht, erscheint er am nächsten Tag neu: als „Admiral Retour".
21 Bilder

Galerie der Allerliebsten: Herzlich willkommen im Trollhaus

Es gibt immer wieder Gründe, diesen Ratgeber-Beitrag neu zu veröffentlichen: Je größer die Community, desto vielfältiger die Meinungen und desto größer das Konflikt-Potential. Einige Nutzer nerven allerdings besonders: Die so genannten "Trolle". Nur wie geht man mit denen am besten um? Ob Raucherschutz, Tierschutz oder Jugendschutz, ob Alkoholmissbrauch oder Dichtheitsprüfung: je brisanter das Thema, desto hitziger die Diskussion. Dass man hierbei dennoch respektvoll und konstruktiv bleiben...

  • Düsseldorf
  • 01.11.14
  • 231
  • 19
LK-Gemeinschaft
Google CC: So kennen wir unsere Freunde

Kleve - Emmerich - Goch: Das wohl bekannteste Duo der Comic-Geschichte feiert 55. Geburstag

Am 29. Oktober 1959 verhauten Asterix und Obelix zum ersten Mal die Römer-Truppen, die unermüdlich versuchen, ein kleines gallisches Dorf zu besetzen. Wer kennt diese Zeilen nicht „Wir befinden uns im Jahre 50 v. Chr. Ganz Gallien ist von den Römern besetzt . . . ganz Gallien? Nein! Ein von unbeugsamen Galliern bevölkertes Dorf hört nicht auf, dem Eindringling Widerstand zu leisten''. Seit nun mehr 55 Jahren verheissen diese Worte den Fans Comic-Unterhaltung mit den zwei sympathischen Helden...

  • Kleve
  • 29.10.14
  • 40
  • 35
LK-Gemeinschaft
30 Bilder

Der Lokalkompass kann auch feiern - a Mordsgaudi auf dem Oktoberfest in Xanten!

Oder hurra, hurra, der Chip ist wieder da ;-) Die liebe "Hille Hü" hatte die tolle Idee zu einem spontanen Treffen auf dem Xantener O-Fest. Oktoberfest - da wollte ich doch immer schon mal hin, hatte bislang aber nicht sollen sein. Sonntag um 14 Uhr klang gut und so freute ich mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen der LK'ler. Gar nicht so einfach die Anfahrt, war doch die Xantener Straße hinter Kalkar gesperrt. Und so zockelte ich auf neuen Pfaden entlang der "Ö-Dörfer" (Hönnepel, Nieder-...

  • Xanten
  • 16.10.14
  • 19
  • 20
Natur + Garten
14 Bilder

Bedburg-Hau: GEB on Tour

Da haben sich Anne Krüger und Karl Buntenbroich von der Gesellschaft für europäische Begegnungen Bedburg-Hau (GEB) etwas sehr Schönes für die Mitglieder der Gesellschaft und Gäste ausgedacht und organisiert. Bei der diesjährigen Spätsommer-Tour ging´s ab ins Grüne und das Wetter spielte auch mit. Von Griethausen Salmorth, den Rhein entlang, auf schönen Wegen durch das Naturschutzgebiet Salmorth nach Schenkenschanz. In Schenkenschanz wartete auf uns bereits die Melkerin Änneke Schenk (Hildegard...

  • Bedburg-Hau
  • 27.09.14
  • 2
Ratgeber
Foto: Karin Jung / PIXELIO http://www.pixelio.de

Zum Herbstbeginn eine Kurzgeschichte über das Glück: Einfach mal... im Regen tanzen :-)

Meist überkommen sie einen völlig unerwartet - diese kleinen Gücksmomente im Leben. Letzter Urlaubstag, das Wetter kippt von Spätsommerfreude auf Herbstgewittergrau. Nach dem Abschiedsessen beim Griechen durch die schmalen Gassen bummeln, Musikfetzen wehen uns an, Wetterleuchten erhellt unseren Weg. Bunte Regenjacken hasten vorbei, wo sind die braunen Beine und kurzen Röcke der vergangenen luftigleichten Tage geblieben? Die Musik wird lauter, auf einem kleinen Platz sind ein paar Zelte...

  • Kleve
  • 22.09.14
  • 18
  • 12
Politik
5 Bilder

Maut: Zahle ich...zahle nicht...zahle ich...zahle nicht...zahle ich...zahle nicht.......

Zum einen frage ich mich, wie werden die mautpflichtigen Straßen (Autobahnen/Bundesstraßen) gekennzeichnet und zum anderen, bezahl ich...bezahl ich nicht? Wenn doch nur Autobahnen und Bundesstraßen mautpflichtig werden, müssen diese doch auch als mautpflichtig gekennzeichnet werden, auch bei der Einfahrt in die BRD. Was für ein Aufwand! Mit der Beschränkung auf Autobahnen und Bundesstraßen sollen die Grenzregionen geschützt werden. Man kann natürlich von Nijmegen nach Kleve kommen ohne eine...

  • Bedburg-Hau
  • 22.09.14
  • 3
  • 3
Politik
9 Bilder

Bedburg-Hau: Frühstück auf dem Klosterplatz

"van Aken bleibt hier, der Parkplatz kommt nicht!" Am vergangenen Samstag hatten die Mitglieder der Interessengemeinschaft (IG) zum Erhalt der Grünflächen im Gemeindezentrum, unter der Leitung von Ermin Heinz, zum Frühstück auf dem Klosterplatz eingeladen. Die IG wollte damit aufzeigen, wie der Platz in Zukunft, neben den normalen Aufenthalten bei Einkäufen in den Geschäften, für kleinere Veranstaltungen genutzt werden kann. Der Platz ist für kleine Events wie geschaffen, so Antje Schel von der...

  • Bedburg-Hau
  • 19.09.14
  • 1
LK-Gemeinschaft

Generation Gummitwist - oder wie man als Kind der Siebziger auch ohne Smartphone überlebte ;-)

„Als ich Kind war, hieß mein soziales Netzwerk draußen“ - dieser Spruch macht gerade auf Facebook Furore. Und lädt geradezu ein zu einer Reise in die Vergangenheit. Lange nicht darüber nachgedacht, wird in halb verschütteten Regionen meiner Gehirnwindungen nach Spuren gesucht. Und einmal angefangen, ist die Flut so schnell nicht wieder zu stoppen! Was gab es doch für nette Spiele für draußen - als auch drinnen... In der Grundschule gab's das Seilchenspringen mit dem großen Seil, von zwei...

  • Kleve
  • 07.09.14
  • 11
  • 10
Kultur
2 Bilder

Meinung: Ice Bucket und Cold Water Challenge - mit Sinn oder Unsinn?

Ich muss gestehen, bis Anfang dieser Woche maß ich beiden Begrifflichkeiten keine große Bedeutung bei. Doch dann wurde ich auf Facebook aus heiterem Himmel selber dazu eingeladen: Entweder stelle ich mich der Herausforderung, sprich - ich kippe mir vor laufender Kamera einen Eimer kaltes Wasser über den Kopf und nominiere drei weitere Leute. Oder ich spende 15 Euro für einen guten Zweck. Was steckt eigentlich hinter der Ice Bucket Challenge? Ursprünglich sollte die Aktion auf die...

  • Kleve
  • 20.08.14
  • 16
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.