Döntjes

Beiträge zum Thema Döntjes

Ratgeber
Screenshot Tickets und Zeitschrift Treffpunkt Kino

Geniales Duo Emma Schweiger und Dieter Hallervorden im Roadmovie Honig im Kopf

Die Chemie stimmt einfach. Zwischen der 12-jährigen Nachwuchsschauspielerin Emma Schweiger und dem 79-jährigen Komiker Dieter Hallervorden. Der in seinem neuen Film Honig im Kopf aber beileibe keinen lustigen Part verkörpert, sondern den an Alzheimer erkrankten Opa Amandus. Beide Stars schaffen es, die unterschiedlichsten Emotionen und Facetten dieser unheilbaren Krankheit, die vielerorts noch ein Tabuthema ist, den Zuschauern nahezubringen. Und das nicht mit dem Holzhammer, sondern mit äußerst...

  • Kleve
  • 03.01.15
  • 20
  • 18
LK-Gemeinschaft
Die Spannung steigt :-)
6 Bilder

Frohes Neues 2015 - Glückskeksträumerei :-)

Wer mich kennt, weiß, dass es ungewöhnlich ist. Soviele freie Tage und kein neuer Text. Ich habe Zeit und überlege hin und nachdenke her - aber keine zündende Idee. Keine Glosse kommt mir in den Sinn, keine Erzählung, die das Leben schrieb, nichts Lustiges, Tragisches, Beobachtetes, Ausgegrabenes. Sind etwa alle Geschichten geschrieben? Wie gut ist es, wenn sich am 1. Arbeitstag des neuen Jahres wieder einmal zeigt, dass man nette Kolleginnen hat. So brachte mein "Schräg-Gegenüber" eine Packung...

  • Kleve
  • 02.01.15
  • 11
  • 12
Kultur
Bey denen Wassern zu Cleve

Voltaire: Die Moyländer Tafelrunde und das Wasser von Cleve. (3)

Wie kam Voltaire nach Moyland? Friedrich II war auf seiner Huldigungsreise von Straßburg aus nach Wesel gereist und hatte eigentlich vor die Niederlande zu bereisen und in Brüssel wollte er Voltaire treffen. Dazu kam es jedoch nicht, weil er in Wesel erkrankte. Er schreibt an Voltaire, dass er sich außer Stande sehe diese Reise zu unternehmen. Am 6. Sept. 1740 schreibt Friedrich aus Wesel an Voltaire: „Ich wollte Sie daher fragen, ob der Weg von Brüssel nach Cleve Ihnen nicht zu lang scheinen...

  • Bedburg-Hau
  • 29.12.14
  • 2
  • 5
Kultur
Schloss Moyland 1746

Voltaire: Die Moyländer Tafelrunde und das Wasser von Cleve. (2)

Was geschah in Moyland und was hat es mit dem in Teil 1 erwähnten Sleus-Meuse auf sich? Einen ausführlichen Bericht dazu liefert Thomas Carlyle zur „Geschichte Friedrichs II. von Preußen“¹ Unter Quellennachweis der Link (Bayrische Staatsbibliothek) zu diesem Buch. Es lohnt sich dort mal reinzuschauen, Kapitel IV ab Seite 86. Hier in der Folge einige Auszüge: Es ist gewiß, daß Voltaire in dem kleinen Schloß Moyland am 11. Sept., Sonntag Nacht wirklich ankam. (...) Kommt Sonntag Nacht an, altes...

  • Bedburg-Hau
  • 27.12.14
  • 7
  • 3
Kultur
Abb. 1: Friedrich II.
5 Bilder

Voltaire: Die Moyländer Tafelrunde und das Wasser von Cleve. (1)

In der Geschichte um König Artus wurde der runde Tisch, die Tafelrunde, vom Dichter Wace um 1150 eingeführt. Die Tafelrunde sollte verhindern dass es nicht zu Streitigkeiten um den besten Platz führte. Eine weitere bekannte Tafelrunde ist die von Friedrich II*., Friedrich der Große oder der Alte Fritz genannt, im Marmorsaal des Schlosses Sans-Souci** zu der er intellektuelle Gesprächspartner, u. a. Voltaire***, einlud. Was die wenigsten wissen, ist, dass es zuvor bereits eine Tafelrunde auf dem...

  • Bedburg-Hau
  • 26.12.14
  • 2
Politik
Bild von kaibara87 unter Creative Commons Lizenz CC BY 2.0.

Kleve - Emmerich - Goch - Wesel: Der Niederrheiner ist früh dran - Neujahrswünsche 2015

Bald ist es wieder so weit: Neujahr gilt als Sinnbild für Neuanfänge und gute Vorsätze. Das alte Jahr mit all seinen positiven und negativen Seiten wird verabschiedet, man blickt nach vorn und sammelt sich für die Taten im kommenden Jahr. Neben ausgelassenen Silvesterpartys, gutem Essen, Sekt oder einem Bierchen und einem farbenfrohen Feuerwerk gehört es auch zu den zahlreichen Neujahrsbräuchen, sich gegenseitig herzliche Grüße und gute Wünsche zum neuen Jahr zu senden. ,,Ich werde immer etwas...

  • Kleve
  • 26.12.14
  • 29
  • 35
Überregionales

Hüttenzauber

Ich steh‘ auf sowas. Ich nenne ein gewisses schauspielerisches Talent mein eigen. Es hilft einerseits dem zarten, elenden Häuflein Mensch, das in mir wohnt. Andererseits will es ab und zu einfach nur mal ausgelebt werden. Auch der dritte Glühwein vermag nicht, die ausgekühlten Gliedmaßen zu erwärmen, also begeben wir uns ins Festzelt auf dem Weihnachtsmarkt. Man braucht nicht lange, um hier warm zu werden: Die Stimmung kocht. Ein erster taxierender Gang durch schwofende Menschenreihen führt uns...

  • Düsseldorf
  • 23.12.14
  • 1
  • 1
Überregionales

Der weise Adventskalender

In diesem Jahr hatte ich auf Facebook einen tollen Adventskalender der Firma Boesner entdeckt. Boesner vertreibt hochwertige Materialien aller Art für Künstler. Voller Freude öffnete ich jeden Morgen virtuell ein kleines Boesner-Türchen und beschäftigte mich mit höchst interessanten Fragen. Wer als erster das Urheberrecht für Künstler erfand (Rembrandt), woher Peter Paul Rubens stammt (Siegen), woraus die Farbe Karmin gewonnen wird (weibliche Schildläuse), woraus sich der Begriff Miniatur...

  • Düsseldorf
  • 23.12.14
  • 6
  • 5
Überregionales

Kalorienregeln zu Weihnachten

Da wir uns ja nun dem Weihnachtsfest nähern, ist es wichtig, sich an die Kalorienregeln zu erinnern: Meine Freundin brachte dazu folgendes mit: 1. Wenn du etwas isst, und keiner sieht es, dann hat es keine Kalorien. 2. Wenn du eine Light- Limonade trinkst, und dazu eine Tafel Schokolade isst, dann werden die Kalorien der Light- Limonade vernichtet. 3. Wenn du mit anderen zusammen isst, zählen nur die Kalorien, die du mehr isst, als die anderen. 4. Essen, welches zu medizinischen Zwecken...

  • Düsseldorf
  • 21.12.14
  • 17
  • 7
Überregionales
From Wikimedia Commons, the free media repository

Kleve - Emmerich: Udo Jürgens ist verstorben - Merci für all Deine Lieder

Nach bislang unbestätigten Meldungen aus der Schweiz ist Udo Jürgens am heutigen Sonntag gestorben. Am Sonntag, dem 21. Dezember, ist der Sänger und Komponist Udo Jürgens bei einem Spaziergang in Gottlieben bewusstlos zusammengebrochen. Trotz sofortigen Wiederbelebungs-Massnahmen ist Udo Jürgens nach der Überführung im Kantonsspital Münsterlingen am Sonntagnachmittag um 16.25 Uhr an einem akuten Herzversagen verstorben. Udo Jürgens, der österreichische Komponist, Pianist und Sänger hieß mit...

  • Kleve
  • 21.12.14
  • 33
  • 10
LK-Gemeinschaft

Bücherkompass: Gelungen - Älter werden ist viel schöner, als Sie vorhin in der Umkleidekabine noch dachten von Barbara Dribbusch

Die Beschreibung beim Bücherkompass weckte sofort mein Interesse: „Wenn Frauen in die mittleren Jahre kommen, öffnet sich ihnen eine Welt voller Merkwürdigkeiten und Abenteuer. Alles ebenso erstaunlich wie doch den Gleichaltrigen verdächtig vertraut...“. Denn genauso kommt es mir seit einiger Zeit auch vor. Erster Schock beim Aufschlagen des Buchs - hier geht es um Frauen Anfang Fünfzig! Da kann ich ja noch gar nicht mitreden ;-) und so leicht ich mich auch bei der „3“ und der „4“ getan habe,...

  • Kleve
  • 21.12.14
  • 12
  • 9
LK-Gemeinschaft
Wir wünschen eine schöne Adventszeit und ein besinnliches Weihnachtsfest!!
5 Bilder

"Na...wer schnarcht denn da - so laut unterm Tannenbaum?? Die Geschichte wie Goliath - zu seinem roten Auto kam"

Ho Ho Ho…. Nikolaus on Tour Rentier Rudolph macht gerade ein auf Pause … drum Bringt heut der Niko nur - ganz allein die Geschenke. Düst mit 210 durch die Dämmerung… in seinem schicken roten Mini Flitzer… Entgeht dabei trotzdem … der Polizei ihrem Blitzer. Hat etwas Schönes mit im Gepäck - nur für klein Goliath & Loki… denn auch er hat gehört - von den jungen Wilden aus dem HSK. Nur Kekse- Schokolade und Co. - sind gerade für die Beiden - völlig uninteressant - sie wollen viel lieber …. dem...

  • Arnsberg
  • 18.12.14
  • 12
  • 9
Natur + Garten
Lieblingsweihnachtsbaum in Bimmen
5 Bilder

Sturmbraut 2014

Ein ganz persönlicher Jahresrückblick Unterwegs auf dem Deich. Die Arme um die dicke Daunenjacke geschlungen. Kopf eingezogen, energischen Schrittes vorwärts treiben. Gegen den Wind gestemmt. Möwen kreischen, Schiffe stromaufwärts tuckern. Strahlender Sonnenschein, endlich. Die Augen geschlossen, Sehnsucht nach Meer. Sehnsucht nach mehr! Von wütenden Böen getrieben wirbeln Gedankenfetzen vorbei. Lassen sich nieder, im nächsten Moment steil nach oben getragen. Halt, hiergeblieben! Ich will euch...

  • Kleve
  • 17.12.14
  • 9
  • 12
LK-Gemeinschaft

Kleve - Emmerich - Goch: Wir wünschen Euch allen hier im LK frohe Weihnachten!

In unserer teils hektischen und schnelllebigen Zeit, ist es mitunter gut mal inne zu halten. Lasset den Alltag, auch wenn es nur für ein paar Tage ist hinter Euch, baut gemeinsam die Krippe auf und schmückt den Weihnachtsbaum. Vielleicht wäre es auch mal wieder an der Zeit eine Christmette zu besuchen, nach dem opulenten Mahl, da denkt mal über viele Dinge des eingefahrenen Lebens in aller Ruhe in ganz anderen Gedankengängen nach. Dazu möchte ich Euch diese Weihnachtsgeschichte ans Herz legen,...

  • Kleve
  • 15.12.14
  • 31
  • 34
Kultur
2 Bilder

Weihnachtsmarkt Moyland: Walter Hoffmann´s DNA

Gestern Abend, nach der Schließung des 17. Kunsthandwerker Weihnachtsmarktes in Moyland, beim Verlassen des Geländes, kam ich an dem großen Weihnachtsbaum am Eingang vorbei. Die Lichterketten hingen am Baum, gleich DNA-Stränge und ich musste sofort an die Worte von Johannes Look (Verwaltungsdirektor Museum Schloss Moyland) denken: Der Kunsthandwerker Weihnachtsmarkt Moyland, ein Kind von Walter Hoffmann, sozusagen seine DNA-Stränge, so Johannes Look bei der Verabschiedung von Walter Hoffmann....

  • Bedburg-Hau
  • 15.12.14
  • 6
  • 8
Natur + Garten
13 Bilder

Emmerich - Kleve - Goch: Emmerichs geh(m)eime Ecken, Teil 3

Hier haben Generationen von Opel-Fahrern ihre Fahrzeuge gekauft und gern die Werkstatt aufgesucht. Über 50 Jahre war der Name Opel Lorenz in Emmerich und auch über die Stadtgrenzen hinaus ein Begriff. Im Jahre 1995 wurde der Betrieb dann an Wemmer & Janssen aus Kalkar übergeben. Und dann das aus dieses Traditionsunternehmen in Emmerich. Bereits im Mai 2011 hat Opel-Händler Heiner Janssen (Wemmer & Janssen) Emmerich am Rhein nach 16 Jahren verlassen und ist mit dem Betrieb nach Kleve...

  • Emmerich am Rhein
  • 13.12.14
  • 16
  • 5
Überregionales

Ein kleines Weihnachtsmarkt-Wunder

Bei meinem Bummel über den Düsseldorfer Weihnachtsmarkt fiel mir auf, das mir die Weihnachtsmusik an den vielen Buden fehlte. Ich hätte so gerne das Lied "Schneeflöckchen, Weißröckchen" gesungen. Es singt sich so schön, wenn einige Herren es mitsingen mit ihren tiefen Bässen. Da fällt das kleine Flöckchen so richtig schwer und tief auf die Erde. Versonnen erzählte ich das meiner kleinen, mich begleitenden Runde und die meinten, wenn ich sonst keine Wünsche hätte, könnten sie mir das doch gerne...

  • Düsseldorf
  • 13.12.14
  • 13
  • 14
LK-Gemeinschaft
Schwimmkerzen beim Herzenswunsch-Fest
12 Bilder

Mein LK-Jahresrückblick 2014 mit Fotokalender 2015

In diesem Dezember ist es stärker als sonst. Das Bedürfnis, auf das fast schon wieder vergangene Jahr zurückzublicken. Und dabei fiel mir eine Aktion von Dirk Bohlen aus meiner LK-Anfangszeit ein. Damals konnte ich noch nicht mitmachen, da gerade erst seit September 2011 im LK angemeldet. Danach gab es die Aktion leider nicht mehr. Warum also diese nicht nochmal zu neuem Leben erwecken? Vielleicht sogar in Verbindung mit dem LK-Fotokalender? Ich leg jetzt einfach mal vor :-) und würde mich...

  • Kleve
  • 12.12.14
  • 22
  • 21
Natur + Garten
Unsere Weihnachtskrippe

Emmerich - Kleve - Goch: Eine Weihnachtsgeschichte in Emmericher Mundart

Es sind noch 15 Tage bis zum Heiligen Abend, da kam mir heute der Gedanke mal eine Weihnachtsgeschichte ,,op Emmericks Platt'' auszugraben und diese hier einzustellen. Ich hoffe es hat ,,der Ein oder Andere'' seine Freunde daran. Now Mense, well eck ow vertelle, kört en knapp, wie et Chrestkendje geboore: op Emmericks Platt. Et was Wenterdag en bütte beesteg kolt, neks gaw et te stooke, gen Koole noch Holt. Tu den Tid was et genau, dat Temmermann 's Jupp noor Bethlehem muss met Marie - sin...

  • Emmerich am Rhein
  • 09.12.14
  • 24
  • 18
LK-Gemeinschaft

Vorweihnachtliche Bastelei

Mein Sohn hat mit meinem Enkel (3 1/2 Jahre) dieses Hexenhaus gebaut. Es ist nicht ganz so, wie sie sich das vorgestellt hatten, aber das macht nichts. es ist das schönste Hexenhaus . Mein Enkel ist total begeistert, ....meine Frau weniger. Küche und Umgebung haben eine ganze Menge von dem süßen Klebstoff abbekommen. Auch meinen Hund musste ich erst mal säubern. In seinem Fell klebte Zuckerguss :-)) Auf jeden Fall haben die Beiden ganz viel Spaß gehabt... und das zählt letztendlich!

  • Neukirchen-Vluyn
  • 07.12.14
  • 6
  • 6
LK-Gemeinschaft
Emmerich an Rhein

Kleve - Emmerich - Goch: Dinge, die wir im Leben gemacht haben sollten

Ich stieß von einiger Zeit auf eine interessante Liste mit Dingen, die Frau im Leben gemacht haben sollte. Ok, dachte ich, wenn wir Kerle da nicht mit machen dürfen, dann schau ich doch mal, ob und was es da so gibt in den Tiefen des inneren bei uns Männern. Hier nun aber mal die Liste, der Dinge / Tätigkeiten, die ,,Mann'' im Leben gemacht haben sollte. Natürlich liegt da manches im Auge des Betrachters und ich hab gedacht, mit einem schmunzeln im Auge, könnte es doch durchaus unterhaltsam...

  • Kleve
  • 04.12.14
  • 36
  • 23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.