Dämmerschoppen

Beiträge zum Thema Dämmerschoppen

Vereine + Ehrenamt
Der Grün-Gold-Dämmerschoppen hat so richtig geschlumpft! | Foto: Sabrina Mattew
4 Bilder

KG Grün-Gold Scharnhorst startet mit Dämmerschoppen und Kinderkarneval in die Session
Das schlumpft!

Mit dem Dämmerschoppen und dem Kinderkarneval in der Aula der Gesamtschule ist die Karnevalsgesellschaft (KG) Grün-Gold Scharnhorst in die heiße Phase der närrischen Session 2020 gestartet. Wie jedes Jahr gut besucht war der Dämmerschoppen am Samstagabend mit Tanz und Gesang aus dem Dortmunder Karneval und Umgebung. Zu Gast war natürlich auch Dortmunds Stadtprinzenpaar, musikalisch begleitet durch Reinhard Sack und Michael Meyer. Tags darauf am Sonntag fand am gleichen Ort am Mackenrothweg dann...

  • Dortmund-Nord
  • 04.02.20
Vereine + Ehrenamt

Dämmerschoppen im PZ
Dortmunder Karnevalsvereine tanzen in Lütgendortmund

Die Lütgendortmunder Karnevals Gesellschaft „Kiek es drin“ 1888 e.V. lädt am Samstag, den 23. November zu ihrem 6. Dämmerschoppen ins PZ der Heinrich-Böll-Gesamtschule, Volksgartenstr. 19 - 23, 44388 Dortmund ein. Wir laden Sie herzlichst zu einem Stelldichein der Dortmunder Karnevalsvereine mit einem Feuerwerk der guten Laune mit Gardetänzen, Gesang, Showtänze, Solomariechen und vielem mehr ein. Empfangen Sie mit uns das Dortmunder Prinzenpaar Thomas II. und Nicole I. mit ihrem Hofstaat....

  • Dortmund-West
  • 19.11.19
Kultur
Viel vorbereitet haben die Kinder und Organisatoren des Brunnenfestes auif dem Berswordtplatz.  | Foto: Schmitz

Auf dem Berswordtplatz unterhalten Open-Air-Disco, das Gregory Gaynair Trio und ein buntes Programm
Brunnenfest wird zwei Tage lang gefeiert

Zu dem Brunnenfest lädt das Koordinatorenteam der Ideenwerkstatt im Kaiserstraßenviertel des Stadtbezirksmarketings Innenstadt Ost ein. Ein volles Programm haben Anette König, Leiterin der Berswordt-Europa-Grundschule, Norbert Toppmöller von der Friedhofsgärtnerei, Jürgen Staedtler von der  OGS Berswordt, Benjamin Jung von Bürobedarf Jung und Tobias Klein-Enbebrock von der Kanzlei am Wallring  zusammengestellt.   Mit einer Open-Air-Kinder Disco startet am Freitag, 6. September, um 16 Uhr die...

  • Dortmund-City
  • 02.09.19
Vereine + Ehrenamt
Das Festplakat. | Foto: GV "Am Nussbaumweg"

Duo "Massimo und Anna" singt beim Sommerfest des Gartenvereins "Am Nussbaumweg" in Wambel
Mit Preis-Knobeln und Live-Musik

Der Wambeler Gartenverein "Am Nussbaumweg" lädt vom 19. bis 21. Juli zum Sommerfest in seine Gartenanlage an der Akazienstraße 101 ein. Beginn ist am Freitag (19.) ab 18 Uhr mit einem Dämmerschoppen und Musik aus der Konserve. Höhepunkte am Samstag (20.) sind ab 15 Uhr das Kinderfest mit Hüpfburg, Torwandschießen, Kinderschminken und vielen Spielen. Die Erwachsenen können derweil Kaffee und Waffeln genießen. Ab 19 Uhr legt DJ "Raphael" bei der Kleingärtner-Disco auf. Der Festsonntag (21.)...

  • Dortmund-Ost
  • 12.07.19
Vereine + Ehrenamt
Bodo und Sabrina Mattew begrüßten - mit Unterstützung der vereinseigenen Grün-Gold-Juniorengarde und den Musikern des Fanfarencorps Wickede (im Hintergrund) das Publikum und die einziehenden Tollitäten. | Foto: Günter Schmitz
6 Bilder

Aula der Gesamtschule Scharnhorst gleich zweimal fast voll besetzt
KG Grün-Gold läutet mit Dämmerschoppen und Kinderkarneval die fünfte Jahreszeit ein

Scharnhorst, helau! - Mit dem Dämmerschoppen und dem Kinderkarneval hat die Karnevals-Gesellschaft Grün-Gold Scharnhorst in der Aula der Gesamtschule Scharnhorst die fünfte Jahreszeit in der Großsiedlung eingeläutet. Klar, auch Dortmunds Karnevalsprinzenpaar Thomas I. (Fischer) und Angelika II. (Konsorr) vom Fanfarencorps Wickede sowie das Kinderprinzenpaar Max I. (Maevus) und Charlotte I. (Bullert) von der Narrenzunft Blau-Weiß 1964 in Eving gaben sich die Ehre und feierten jeweils kräftig...

  • Dortmund-Nord
  • 05.02.19
Vereine + Ehrenamt
"Helau und hoch das Bein!" - Wie im vergangenen Jahr (siehe Foto) läutet die Karnevalsgesellschaft Grün-Gold Scharnhorst in der Gesamtschule am Mackenrothweg an diesem Wochenende mit dem Dämmerschoppen am Samstagabend... | Foto: Günter Schmitz
2 Bilder

Karnevals-Gesellschaft Grün-Gold lädt zum Dämmerschoppen und zum Kinderkarneval ein
Fünfte Jahreszeit in Scharnhorst wird eingeläutet

Nach bereits absolvierten Turnierteilnahmen und diversen Gastauftritten ihrer Aktiven bei Events befreundeter Karnevalsvereine läutet die KG Grün-Gold Scharnhorst - gemeinsam mit der SPD Scharnhorst - an diesem Wochenende, 2. und 3. Februar, mit ihren Traditionsveranstaltungen Dämmerschoppen und Kinderkarneval in der Scharnhorster Gesamtschule, Mackenrothweg 15, die fünfte Jahreszeit auch im eigenen Stadtteil ein. Ein buntes Programm unter Mitwirkung der eigenen Garden und Sänger und vieler...

  • Dortmund-Nord
  • 01.02.19
Vereine + Ehrenamt
Ein "Helau!"  auf die drei neuen Ordensträger. Mit dabei natürlich das Dortmunder Karnevalsprinzenpaar Thomas I. (Fischer) und Angelika II. (Konsorr) aus Reihen des Fanfarencorps Wickede mit seinem Hofstaat. | Foto: Günter Schmitz
6 Bilder

Sessionauftakt beim Dämmerschoppen in der Asselner Aula am Grüningsweg
Rot-Gold Wickede entführt das närrische Publikum in die fünfte Jahreszeit

Traditionell eröffnete die Karnevalsgesellschaft Rot-Gold Wickede 1967 mit ihrem karnevalistischen Dämmerschoppen in der Aula des Asselner Schulzentrums am Grüningsweg die närrische Session. Die Dortmunder Narrenschar entführte man mit einem bunten, vielfältigen, rund viereinhalbstündigen Programm in die fünfte Jahreszeit.Die Moderation des Abends lag in diesem Jahr das erste Mal allein in den Händen des neuen Rot-Gold-Präsidenten Andreas Winkelmann, der allerdings vom 2. Vorsitzenden Ralf...

  • Dortmund-Ost
  • 28.11.18
LK-Gemeinschaft
Klar, auch das Dortmunder Stadtrinzenpaar mit seinem Gefolge gab sich die Ehre in Scharnhorst. | Foto: Günther Schmitz
5 Bilder

KG Grün-Gold Scharnhorst feiert mit "Herz und Humor" // Dämmerschoppen und Kinderkarneval

Scharnhorst, helau! - Als "große Familie", so KG-Vorsitzender Bodo Mattew, "und mit Herz und Humor" feierte die Karnevalsgesellschaft Grün-Gold Scharnhorst am Wochenende ihren Dämmerschoppen und ihren Kinderkarneval in der Aula der Scharnhorster Gesamtschule am Mackenrothweg. 30 Show-Auftritte der großen und kleinen Showtänzer sorgten am Samstagabend für beste karnevalistische Unterhaltung - von den Junioren bis zum Männerballett. Auch das Dortmunder Karnevalsprinzenpaar Dirk III. und Nadja I....

  • Dortmund-Nord
  • 31.01.18
Kultur
15 Bilder

2. Dämmerschoppen im Asselner "Life House" überzeugte alle Besucher/innen

Schon zum 2. Dämmerschoppen hatte die AWO in Asseln/Husen/Kurl am Freitag, den 07.07.2017, ins "Life-House", dem Asselner Marie-Juchacz-Haus, eingeladen. Diese mal waren die "Acoustic Rambler" zu Gast. Mit Wolfgang Fruth (Gesang, harp) und Gerhard Hatscher (Gitarre, Gesang) präsentierten sich zwei band- und bühnenerfahrene Musiker als Duo, authentisch, schnörkellos, undogmatisch und vielseitig. Die Songs von Mississippi-Delta, Canned Haet, Robert Johnson, Hannes Walder und den Rolling-Stones...

  • Dortmund-Ost
  • 09.07.17
LK-Gemeinschaft
Die Mini-Wickies wussten auch im DSW21-Werkssaal das närrische Publikum zu überzeugen: als Piraten. | Foto: Schmitz
4 Bilder

Karneval made in Dortmund // Rot-Gold Wickede feiert gelungenen Sessionsauftakt im DSW 21-Werkssaal

Da konnte auch das 1:3 der Borussia beim HSV vom Vortag die Stimmung der Karnevalisten nicht runter bringen. Die Karnevalsgesellschaft Rot-Gold Wickede hatte die Dortmunder Narrenschar zum Sessionsauftakt zum traditionellen „Dämmerschoppen“ eingeladen: in den Werkssaal der DSW 21. Schließlich steht die gewohnte Aula des Asselner Schulzentrums wegen der Renovierungsarbeiten am Grüningsweg für Jahre nicht zur Verfügung. Geboten wurden aber auch hier am Rande der Oststadt dreieinhalb tolle Stunden...

  • Dortmund-Ost
  • 23.11.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
Helau Wickede: Mit dem Dämmerschoppen im Schulzentrum am Grüningsweg hat Rot-Gold Wickede den Karnevalsauftakt gefeiert. Ein Höhepunkt war der Auftritt des eigenen Männerballets „Die Mäuseriche“. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Karnevalsgesellschaft Rot-Gold Wickede feiert Dämmerschoppen im Asselner Schulzentrum

Stimmungsvolles Programm bis Mitternacht: Beim 19. Dämmerschoppen der Karnevalsgesellschaft Rot-Gold Wickede sorgten die Rot-Gold-Tänzer und -Sänger mit Unterstützung befreundeter Vereine für einen stimmungsvollen Abend in der Aula des Schulzentrums am Grüningsweg. Ein Höhepunkt des Abends war der Auftritt des Männerballets „Die Mäuseriche“. Mit ihrem Tanz „Kölsche Mädels“ mussten sie die erste Zugabe des Abends geben. Der Saal war am kochen. Auch das erfolgreiche Gesangsduo „Janina und...

  • Dortmund-Ost
  • 24.11.14
LK-Gemeinschaft
Regelrecht akrobatische Gardetänze führten die jungen Tänzerinnen der Rot-Gold-Juniorinnen auf der Bühne der Asselner Aula am Grüningsweg beim Rot-Gold-Sessionsauftakt auf. | Foto: Günther Schmitz
4 Bilder

Selbst das 0:3 des BVB trübt Stimmung nicht beim Dämmerschoppen von Rot-Gold Wickede

Dortmund, helau ! Selbst das 0:3 der Borussen gegen die Bayern konnte die Stimmung der Jecken in der Aula des Asselner Schulzentrums beim Sessionsauftakt am Samstagabend nicht runter bringen! Traditionell hatte die Karnevalsgesellschaft Rot-Gold Wickede die Dortmunder Narrenschar eingeladen. Und so traf man sich in der Aula am Grüningsweg zum mittlerweile schon 18. Dämmerschoppen, zu tollen viereinhalb Stunden Dortmunder Karnevalsprogramm. Die Moderation des Abends lag in den bewährten Händen...

  • Dortmund-Ost
  • 25.11.13
Vereine + Ehrenamt
Nicht in Schützenuniform, sondern in Zivil feierten die Brckeler Bürgerschützen die Verabschiedung ihres scheidenden Kaiserpaares. Ein neues Königspaar gibt es (derzeit) nicht... | Foto: Schmitz

Brackeler Schützen in Zivil und ohne Regenten

Beim Dämmerschoppen im Garten der scheidenden Kaiserin am Kaldehofweg haben die Mitglieder des Bürgerschützenvereins (BSV) Brackel das Ende der zweijährigen Regentschaft ihres Kaiserpaars Jürgen I. (Hoffmann; im Bild 6.v.l.) und Irmgard I. (Tünnemann; 5.v.l.) gefeiert – allesamt in Zivil und durchaus mit einem weinenden Auge. So gab es keine festliche Übergabe der Insignien an ein nachfolgendes Königspaar wie früher bei einem Schützenfest oder einem Schützenball. Nur das kleine grün-weiße Zelt...

  • Dortmund-Ost
  • 27.08.13
Vereine + Ehrenamt
Die Regentschaft des Brackeler Kaiserpaares, Kaiser Jürgen I. (Hoffmann) und Kaiserin Irmgard I. (Tünnemann) - hier im in der Bildmitte beim Kaiserball im Oktober 2012 -, endet am Freitag (16.8.) beim Dämmerschoppen. | Foto: Schmitz
2 Bilder

BSV Brackel: Regentschaft des Kaiserpaares endet beim Dämmerschoppen

Mit einem Dämmerschoppen am Freitag, 16. August, endet die zweijährige Regentschaft des Schützen-Kaiserpaares Jürgen I. (Hoffmann) und Irmgard I. (Tünnemann) beim Bürgerschützenverein (BSV) Brackel. - Die Grünröcke treffen sich um 18 Uhr im Garten der Kaiserin am Kaldehofweg 41 in Brackel.

  • Dortmund-Ost
  • 13.08.13
LK-Gemeinschaft
Ein Augenschmaus waren wieder einmal die "Mini-Wickies", die einen Showtanz zeigten. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Helau! - Die karnevalslose Zeit im Dortmunder Osten hat ein Ende

Die karnevalslose Zeit hat im Dortmunder Osten endlich ein Ende! Traditionell hatte die Wickeder Karnevalsgesellschaft Rot-Gold die Dortmunder Narrenschar eingeladen und so traf man sich in der Aula des Asselner Schulzentrums am Grüningsweg beim mittlerweile schon 17. Dämmerschoppen zu tollen fünf Stunden Dortmunder Karnevalsprogramm. Die Moderation des Abends lag in den bewährten Händen des Rot-Gold-Präsidenten Werner Matheoschat, der unterstützt wurde von seinem Sohn und Ex-Prinzen Andreas...

  • Dortmund-Ost
  • 27.11.12
Kultur
Claudia Hiddemann-Holthoff,
„Fußball Sturm Dortmund“,
Projekt: Sport in Licht und Farben,
120 cm x 80 cm, Ölmalerei, 2012

„Open Arts Kaisersommer - Die Kunstausstellung am Landgericht“

Der Kaisersommer wird am Freitag, den 03.08.2012 ab 17.00 Uhr mit dem traditionellen Dämmerschoppen starten. Hier treffen sich Nachbarn, Bewohner des Kaiserviertels und Mitglieder der Werbegemeinschaft Kaiserstraße, sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Stadt zum Gedankenaustausch und einem kleinen Snack bei Bier und Wein. Eine gemütliche Runde zum Ausklang der Woche. Erstmals am Samstag, den 04.08.2012, werden unter dem Titel „Open Arts Kaisersommer“, verschiedene Künstlerinnen...

  • Dortmund-City
  • 28.07.12
Überregionales
Einfach märchenhaft: die Tanzgruppe „Die wilden Hühner“ fantasievoll als Shrek & Co. kostümiert. | Foto: Günther Schmitz
3 Bilder

Dortmund, helau! - Rot-Gold Wickede ist beim 16. Dämmerschoppen in die 4 x 11-jährige Jubiläumssession gestartet

Dortmund, helau! Die karnevalslose Zeit im Dortmunder Osten hat seit dem Wochenende endlich ein Ende! Während anderswo am Samstag - acht Tage verfrüht - der Start in den Advent begangen wurde, startete die Wickeder Karnevalsgesellschaft Rot-Gold acht Tage nach dem Elften im Elften in der Asselner Aula am Grüningsweg in ihre 4x11-Jahre-Jubiläumssession. Hier traf sich die Dortmunder Narrenschar beim 16. Dämmerschoppen zu tollen fünf Stunden Karnevalsprogramm made in Dortmund. Die Moderation des...

  • Dortmund-Ost
  • 22.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.