Covid-19

Beiträge zum Thema Covid-19

LK-Gemeinschaft
Foto: Die Niederländerin Mia Billekens-Lenders kam Mitte Dezember letzten Jahres auf die Intensivstation des Bergmannsheil Buer. Fsaür Oberärztin Dr. Tiesa Nieborg (re.) war es eine intensivmedizinische „Nachbarschaftshilfe“. | Foto: Bergmannsheil-Buer

Bergmannsheil Buer: Intensivmedizinische „Nachbarschaftshilfe“

GE. Auf der Fensterbank stehen die gerahmten Fotos einer großen Familie: Drei Töchter und acht Enkel hat Mia Billekens-Lenders. Einige Aufnahmen zeigen die 70-Jährige und ihren Mann Piet bei Wanderungen im Wald mit ihren beiden Hunden. Man sieht eine sportliche Frau, die fröhlich in die Kamera lacht. Von ihrem Krankenbett auf der Intensivstation des Bergmannsheil Buer kann Mia Billekens-Lenders aus Venlo alles gut betrachten: „Ich habe eine tolle Familie.“ In diesen Tagen wird ein...

  • Gelsenkirchen
  • 10.01.22
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Impfen gegen den Coronavirus
Nachbarschaftshilfe Ardey stellt Fahrdienst zum Impfzentrum Unna

Wenn die Impfungen gegen das SARS-CoV-2-Virus im Impfzentrum Unna beginnen, können die Ardeyer Bürger*innen mit einem Impftermin, denen eine eigene Anreise zum Impfzentrum nicht möglich ist, einen kostenlosen Fahrdienst der Nachbarschaftshilfe Ardey in Anspruch nehmen. Es haben sich sieben Fahrer*innen bereit erklärt diesen Fahrdienst nach CoronaSchVO anzubieten. Neben Wolfgang Jacobs sind das Karl Kuhn, Sabine Tausch, Sabine Ewald, Theo Beiske, Detlev Glasmeyer und Chrisitiane Finrohr. Vor...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 05.01.21
Vereine + Ehrenamt
Ein Teil der Jusos Wattenscheid. In der Mitte: Moritz Dünzer (Vorsitzender), zweite von links und erster von rechts: Dilara Isik und Jan Bühlbecker (stellvertretende Vorsitzende). Ganz links: Der Bochumer Bundestagsabgeordnete Axel Schäfer. | Foto: Zeichenelster/Isabel Schmiedel

Jusos Wattenscheid unterstützen Ehrenamtsagentur
Es ist spürbar, wie wichtig Solidarität ist. Wir wollen helfen!

Die aktuelle Corona-Krise fordert uns alle besonders: Geschäfte, die nicht Bedarfe des täglichen Lebens decken, haben ebenso geschlossen wie sämtliche Freizeiteinrichtungen und wir alle sind aufgerufen, den persönlichen Kontakt zu anderen möglichst auf das absolute Mindestmaß des Nötigen zu reduzieren. Denn nur so kann die Anzahl der Neuinfektionen mit dem sogenannten Coronavirus reduziert werden. Das wiederum ist wichtig, um das Gesundheitssystem nicht zu überlasten und Zeit zu gewinnen, eine...

  • Wattenscheid
  • 18.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.