Covid-19

Beiträge zum Thema Covid-19

Politik
2 Bilder

Anfrage Stadtrat
Wurden bzw. werden Corona-Artikel vernichtet?

„In den letzten Monaten berichtete die Presse über die Vernichtung von Corona-Masken, Corona-Tests, Corona-Desinfektionsmittel, Corona-Hygieneartikeln, etc., da das Ende des Verbrauchsdatums erreicht wurde. Vieles wurde auch für Schüler, städtische Beschäftigte und weitere Empfänger von der Stadt Düsseldorf in den Jahren 2020 ff. angeschafft,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Deshalb fragen wir nun in der nächsten Sitzung des...

  • Düsseldorf
  • 06.12.23
  • 1
Politik

Corona, Einschränkungen und Folgen
Wie hilft Düsseldorf jetzt bei den Folgen-Verminderungen?

Die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Einschränkungen hatten und haben auch für Düsseldorfer Bürger Folgen. Viele Kinder und Jugendliche leiden noch heute verstärkt unter Lernproblemen, Depressionen oder Essstörungen. Die Bundesfamilienministerin erklärte Anfang Februar, dass „derzeit immer noch 73 Prozent psychisch belastet sind.“ In einer, gemeinsam mit Bundesgesundheitsminister Lauterbach vorgestellten Corona-Kita-Studie erklärten sie: „Kinder haben in der Pandemie bereits...

  • Düsseldorf
  • 07.04.23
  • 2
Politik

Übersterblichkeit im Zusammenhang mit COVID-19?
Verwaltung erklärt, ist nicht belastbar beweisbar

„Die Corona-Pandemie hat, laut Informationen des Statistischen Bundesamtes, zu einer Übersterblichkeit in Deutschland geführt. Dies wird von Teilen der Fachwelt bestritten. Deshalb fragten wir in der letzten Stadtratssitzung die Verwaltung nach den Zahlen für Düsseldorf und wie die Verwaltung im Hinblick auf COVID 19, „Übersterblichkeit“ und mögliche Zusammenhänge mit COVID Schutzimpfungen bzw. Impffolgen die Zahlen beurteilt,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe...

  • Düsseldorf
  • 08.02.23
Politik

Sterblichkeit in Düsseldorf 2018 bis 2022
Gab es Zusammenhänge mit COVID 19?

Das Statistische Bundesamt teilte am 09.12.2021 mit, dass „die Corona-Wellen in Deutschland zu einer Übersterblichkeit geführt haben: „Von März 2020 bis Mitte November 2021 sind in Deutschland mehr Menschen verstorben, als unter Berücksichtigung der demografischen Entwicklung zu erwarten gewesen wäre. Der Anstieg der Sterbefallzahlen ist nicht allein durch die Alterung der Bevölkerung erklärbar, sondern maßgeblich durch die Pandemie beeinflusst“, sagte Christoph Unger, Vizepräsident des...

  • Düsseldorf
  • 02.02.23
Politik

Entscheidung des Comitees Düsseldorfer Carneval
Ja, wir feiern das Leben im Düsseldorfer Karneval 2022/23

Zur Entscheidung des Comitees Düsseldorfer Carneval, ab dem 11.11. wieder wie vor Corona in über 200 Veranstaltungen Karneval feiern zu wollen, erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Genau richtig! Wir feiern das Leben! Corona ist gekommen, um zu bleiben. Alle, die wollten, konnten sich impfen, auch mehrfach. Wie man sich und andere in Eigenverantwortung schützen kann, haben wir gelernt. Nun ist es höchste Zeit, wieder zum „normalen“...

  • Düsseldorf
  • 28.09.22
Politik
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hat am Mittwoch die neuen Regeln für Isolation und Quarantäne von Covid-Infizierten vorgestellt. Foto: Land NRW

Corona: Neue Regeln für Isolation und Quarantäne
Freitesten ab Tag fünf

Nach einer Corona-Infektion kann man sich in NRW ab dem fünften Tag freitesten. Das sieht eine neue Regel vor, die am Donnerstag, 5. Mai, in Kraft tritt. Das neue Regelwerk für Quarantäne und Isolation stellte NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) am Mittwoch vor. Mit der neuen Verordnung folgt NRW Empfehlungen des Robert Koch-Instituts (RKI). Dabei  werden die Isolierungszeiten für infizierte Personen verkürzt: War bisher die Freitestung erst am siebten Tag möglich, kann die...

  • Essen-Süd
  • 04.05.22
  • 4
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Video

Absage des Events für einen “Guten Zweck”

Nach dem Markus Böhm (Fotograf & Schauspieler aus Troisdorf) sein Event im Jahr 2022 auf das Jahr 2023 verschoben hatte in der Hoffnung das Corona nun endlich vorbei ist, hat Markus nun auch gesehen das Corona einfach nicht enden mag. Dies macht ihn sehr traurig weil Markus Böhm für das Jahr 2023 nach seiner 1 Termin Verschiebung dachte, dass Markus sein Event nun starten könne. Von jetzt auf gleich dank Corona ist sein Event erst mal endgültig geplatzt und dies nach einer jetzigen Planungszeit...

  • Düsseldorf
  • 04.04.22
Politik
3 Bilder

Bisher verschobene Behandlungen bzw. Operationen
Corona: Gut aufgestellt ist anders

Seit zwei Jahren hat COVID 19 das Leben massiv verändert. Zum Komplex verschobener Behandlungen bzw. Operationen in Düsseldorf teilte der zuständige Beigeordnete, Christian Zaum, in der letzten Ratsversammlung mit, dass „von zehn angefragten Krankenhäusern haben fünf Krankenhäuser eine Rückmeldung gegeben. Eine genaue Erfassung der abgesetzten bzw. verschobenen Operationen und Behandlungen ist nicht möglich, da diese nicht Bestandteil einer Datenerfassung in den Kliniken ist. Die Kliniken...

  • Düsseldorf
  • 13.03.22
Politik

Nächste Ratsversammlung
Welche Auswirkungen hatte der Anstieg von COVID-19-Patienten in Krankenhäusern?

Seit Monaten warnen das RKI, Ärzte und Wissenschaftler davor, dass durch den Anstieg von Corona-Infizierten und dem sich daraus ergebenden Anstieg von Patienten in Krankenhäusern (Normal- und Intensivstationen) einerseits sowie dem Rückgang von Krankenhausbetten und dem erforderlichen Arzt- bzw. Pflegepersonal andere, planbare Behandlungen bzw. Operationen verschoben werden müssen. Deshalb fragt die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER in der nächsten Ratsversammlung die Verwaltung, 1.) Wie...

  • Düsseldorf
  • 02.03.22
Ratgeber
2 Bilder

Infektionsgeschehen in Düsseldorf
Infektionsgeschehen in Krankenhaus, KiTa und zwei Pflegeeinrichtungen in Düsseldorf

26.01.2022, 17:30 Uhr Infektionsgeschehen in Pflegeeinrichtungen in Lierenfeld und Holthausen In zwei Pflegeeinrichtungen in Lierenfeld und Holthausen sind vermehrt Infektionen mit dem Coronavirus festgestellt worden. Im Georg-Glock-Haus, Am Stufstock 9, wurden zehn infizierte Bewohnerinnen und Bewohner gemeldet. Der erste positive Fall trat am 12. Januar 2022 auf. In der Pro Seniore-Residenz an der Gertrud-Woker-Straße 11, wurden 14 infizierte Bewohnerinnen und Bewohner gemeldet. Der erste...

  • Düsseldorf
  • 27.01.22
  • 1
Ratgeber
Foto: Symbolbild

Informationen zu Corona
Quarantäne- und Isolationsregelungen sowie Freitestung

Der Pressedienst der Landeshauptstadt Düsseldorf informiert über Änderungen bei Quarantäne, Freitestungen und Kontaktpersonennachverfolgung. Danach ist eine Freitestung aus der Quarantäne allgemein nach sieben Tagen möglich - Änderungen gelten auch für sich aktuell in Quarantäne befindliche Personen Die Landeshauptstadt Düsseldorf setzt im Vorgriff auf die Verordnungen von Bund und Land die Bund-Länder-Beschlüsse vom 7. Januar in Bezug auf die Quarantänedauer und die Möglichkeiten der...

  • Düsseldorf
  • 17.01.22
Ratgeber
Düsseldorf: Die Virusvariante Omikron (B.1.1.529) ist in Düsseldorf weiterhin vorherrschend. | Foto: Archiv

Düsseldorf: Corona-Update
Virusvariante Omikron in Düsseldorf mit 89 Prozent weiterhin vorherrschend

Die Virusvariante Omikron (B.1.1.529) ist in Düsseldorf weiterhin vorherrschend. Der Anteil der Variante an typisierten Neuinfektionen der laufenden Kalenderwoche liegt mit Stand Donnerstag, 13. Januar, bei 89 Prozent. Die Omikron-Variante hatte sich in der vergangenen Woche gegenüber der bislang vorherrschenden Delta-Variante durchgesetzt. Von Annika Mester In der Landeshauptstadt Düsseldorf gibt es mit Stand Donnerstag, 13. Januar, bislang 2.910 Fälle der Virusvariante Omikron (B.1.1.529);...

  • Düsseldorf
  • 13.01.22
Politik
2 Bilder

Nächste Stadtratssitzung
Corona-Demo-Desaster hat ein Nachspiel

Am 6. Januar hat die Stadt Düsseldorf einen für Samstag, den 8. Januar beantragten Aufzug aus infektionsschutzrechtlichen Gründen untersagt und lediglich die Durchführung einer Kundgebung für zulässig erklärt. Aufgrund eines Eilantrages der Veranstalter hat das Verwaltungsgericht Düsseldorf am 7. Januar diese Untersagung aufgehoben und den Umzug erlaubt. Das Gericht begründete die Entscheidung damit, dass die Stadt als Ordnungsbehörde nach Auslaufen der Bundesnotbremse nicht mehr berechtigt...

  • Düsseldorf
  • 10.01.22
Ratgeber
Düsseldorf: Das städtische Testzentrum an der Mitsubishi Electric Halle (MEH) wird ab Montag, 10. Januar, länger geöffnet haben. Das Testzentrum samt Drive-In und Walk-In bietet dann montags bis samstags von 9 bis 18.30 Uhr - zuvor 9 bis 16 Uhr - Testungen auf das Coronavirus an. | Foto: Archiv

Düsseldorf: Corona-Update
Aktuell höhere Nachfrage nach den Tests

Das städtische Testzentrum an der Mitsubishi Electric Halle (MEH) wird ab Montag, 10. Januar, länger geöffnet haben. Das Testzentrum samt Drive-In und Walk-In bietet dann montags bis samstags von 9 bis 18.30 Uhr - zuvor 9 bis 16 Uhr - Testungen auf das Coronavirus an. Aktuell ist eine erhöhte Nachfrage nach Testungen zu verzeichnen. Von Volker Paulat Durch die Ausweitung der Öffnungszeiten stehen ab Montag täglich zusätzlich rund 300 PCR-Tests sowie rund 120 PoC-Tests (Schnelltests) zur...

  • Düsseldorf
  • 07.01.22
Ratgeber
Düsseldorf: Auf einer Station des Florence-Nightingale-Krankenhauses sind vermehrt Infektionen mit dem Coronavirus festgestellt worden. | Foto: Archiv

Düsseldorf: Corona-Update
Infektionsgeschehen in Kaiserswerther Krankenhaus

Auf einer Station des Florence-Nightingale-Krankenhauses sind vermehrt Infektionen mit dem Coronavirus festgestellt worden. Mit Stand Mittwoch, 5. Januar, wurden acht positive Fälle unter Patienten und zwei positive Fälle unter Beschäftigten gemeldet. Der erste Fall trat am 30. Dezember 2021 auf. Alle Infizierten wurden isoliert und befinden sich in Quarantäne. Zudem wurde ein Aufnahmestopp für die betroffene Station eingerichtet. Weitere Testungen wurden veranlasst.

  • Düsseldorf
  • 06.01.22
Ratgeber
Düsseldorf: Das Impfmobil der Landeshauptstadt Düsseldorf ist auch in der nächsten Woche im Stadtgebiet unterwegs. Am Montag, 20. Dezember, und Dienstag, 21. Dezember, macht das Impfmobil Halt am Jobcenter Düsseldorf-Nord, Grafenberger Allee 300 | Foto: Archiv

Düsseldorf: Corona-Update
Impfmobil im Stadtgebiet unterwegs

Das Impfmobil der Landeshauptstadt Düsseldorf ist auch in der nächsten Woche im Stadtgebiet unterwegs. Am Montag, 20. Dezember, und Dienstag, 21. Dezember, macht das Impfmobil Halt am Jobcenter Düsseldorf-Nord, Grafenberger Allee 300. Mittwoch, 22. Dezember, und Donnerstag, 23. Dezember, steht das Impfmobil am Jobcenter Düsseldorf-Süd, Reisholzer Werftstraße 42. Interessierte können sich am Impfmobil jeweils von 10 bis 17.30 Uhr gegen das Coronavirus impfen lassen. Von Manuel Bieker Eine...

  • Düsseldorf
  • 17.12.21
LK-Gemeinschaft
Viele Kinderarztpraxen bieten jetzt auch Impfungen für jüngere Kinder an. | Foto: KitzD66 / Pixabay
Aktion

Umfrage der Woche
Würdet ihr euer Kind impfen lassen?

Die Impfkampagne gegen das Corona-Virus ist auf Kinder ab fünf Jahren erweitert worden. Seit rund einer Woche werden auch jüngere Kinder gegen Covid-19 geimpft. Die Ständige Impfkommission (STIKO) gibt derzeit eine eingeschränkte Empfehlung an Eltern. Kinder mit unterschiedlichen risikobehafteten Vorerkrankungen sollten gegen Covid-19 geimpft werden, teilte die STIKO mit. Außerdem empfehle sich eine Impfung für Kinder ab fünf Jahren, die sich in engem Kontakt mit gefährdeten und impfunfähigen...

  • Herne
  • 16.12.21
  • 21
  • 1
Blaulicht
Ein TOD, der überflüssig war!!! :O
*

Breaking News aus aller Welt
Unfassbar!!! - Ungeimpfte Frau stirbt an Corona – Ärzte behandeln sie zu spät , weil sie den Impfpass fälschte!

Die 59-Jährige legte im Krankenhaus ein gefälschtes Impfzertifikat vor. * Die Patientin war eigentlich ungeimpft, doch sie behielt dies für sich und musste deswegen sterben. * Da sie behauptete gegen Covid-19 geimpft zu sein, konnten die Ärzte sie nicht richtig versorgen. Sie behandelten sie wie eine Geimpfte und verzichteten so auf viele Maßnahmen. Ihre Sturheit bis zum Ende führte letztlich zu ihrem Tod. Sie nutzte einen gefälschten Impfnachweis! Ich kann es nicht fassen... OHNE WORTE!!!...

  • Düsseldorf
  • 13.12.21
  • 7
Ratgeber
Düsseldorf: Auch zwischen Weihnachten und Neujahr hält die Landeshauptstadt Düsseldorf ihre Test- und Impfangebote mit angepassten Öffnungszeiten aufrecht. | Foto: Archiv

Düsseldorf: Corona-Update
Coronatests und Impfungen auch zwischen Weihnachten und Neujahr möglich

Auch zwischen Weihnachten und Neujahr hält die Landeshauptstadt Düsseldorf ihre Test- und Impfangebote mit angepassten Öffnungszeiten aufrecht. Die städtische Hotline ist ebenfalls an den Feiertagen sowie zwischen Weihnachten und Neujahr besetzt. Von Annika Mester Wer sich in den städtischen Testeinrichtungen an der Mitsubishi Electric Halle testen lassen möchte, muss dafür nach wie vor zwingend einen Termin bei der Corona-Hotline unter Tel. 0211/8996090 vereinbaren. An den städtischen...

  • Düsseldorf
  • 13.12.21
Ratgeber
Düsseldorf: Das Impfmobil der Landeshauptstadt Düsseldorf ist auch in der nächsten Woche im Stadtgebiet unterwegs. Interessierte können sich am Impfmobil jeweils von 10 bis 17.30 Uhr gegen das Coronavirus impfen lassen. | Foto: Archiv

Düsseldorf: Corona-News
Impfmobil im Stadtgebiet unterwegs

Das Impfmobil der Landeshauptstadt Düsseldorf ist auch in der nächsten Woche im Stadtgebiet unterwegs. Interessierte können sich am Impfmobil jeweils von 10 bis 17.30 Uhr gegen das Coronavirus impfen lassen. Von Manuel Bieker Am Montag, 6. Dezember, und Dienstag, 7. Dezember, steht das Impfmobil am "zentrum plus" Unterrath, Eckener Straße 1. Am Mittwoch, 8. Dezember, und Donnerstag, 9. Dezember, bietet das Impfmobil Coronaschutzimpfungen auf dem Schulhof der Gemeinschaftsgrundschule...

  • Düsseldorf
  • 03.12.21
Ratgeber
Düsseldorf: Zusätzlich zu dem ersten bestätigten Fall einer Infektion mit der neuartigen Virusvariante Omikron (B.1.1.529) in Düsseldorf, die in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 1. Dezember 2021, bekannt wurde, gibt es einen weiteren hochgradigen Verdachtsfall. | Foto: Archiv

Düsseldorf: CR-Typisierung positiv
Ein weiterer hochgradiger Omikron-Verdachtsfall in Düsseldorf

Zusätzlich zu dem ersten bestätigten Fall einer Infektion mit der neuartigen Virusvariante Omikron (B.1.1.529) in Düsseldorf, die in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 1. Dezember 2021, bekannt wurde, gibt es einen weiteren hochgradigen Verdachtsfall. Von Annika Mester Die Person ist am 28. November 2021 aus Südafrika mit einem negativen Test eingereist und hat während des Fluges leichte Symptome entwickelt. Ein vorsorglicher Antigen-Test am Flughafen war positiv und wurde tags drauf durch...

  • Düsseldorf
  • 02.12.21
Blaulicht
Düsseldorf: Die neue, erstmals in Südafrika entdeckte Coronavirus-Variante Omikron (Variante B1.1.529) breitet sich in verschiedenen afrikanischen Ländern weiter aus. In Düsseldorf wurde die Variante bislang noch nicht nachgewiesen. Ein Sequenzierungsergebnis eines Verdachtsfalls steht noch aus. | Foto: Archiv

Düsseldorf: Einreisende müssen in Quarantäne
Omikron-Variante bislang nicht in Düsseldorf nachgewiesen

Die neue, erstmals in Südafrika entdeckte Coronavirus-Variante Omikron (Variante B1.1.529) breitet sich in verschiedenen afrikanischen Ländern weiter aus. In Düsseldorf wurde die Variante bislang noch nicht nachgewiesen. Ein Sequenzierungsergebnis eines Verdachtsfalls steht noch aus. Das Gesundheitsamt hatte am Freitag, 26. November, mit einer Pressemeldung alle aus diesen Ländern seit dem 16. November eingereisten Personen gebeten, sich umgehend per Mail an gesundheitsschutz@duesseldorf.de zu...

  • Düsseldorf
  • 30.11.21
Ratgeber
Düsseldorf: Die Landeshauptstadt erweitert die Impfkapazitäten und zieht mit der Impfstelle am Hauptbahnhof vom Atrium in die wesentlich größeren Räumlichkeiten der ehemaligen Zentralbibliothek, um dort das Impfzentrum 2.0 zu eröffnen. | Foto: Archiv

Düsseldorf: Es kann wieder losgehen!
Impfzentrum 2.0 am Hauptbahnhof wird am 22. November eröffnet

Erfreulicherweise werden die Coronaschutzimpfungen in den dezentralen Impfstellen und am Impfmobil gut nachgefragt. Die Landeshauptstadt Düsseldorf erweitert die Impfkapazitäten und zieht mit der Impfstelle am Hauptbahnhof vom Atrium in die wesentlich größeren Räumlichkeiten der ehemaligen Zentralbibliothek, um dort das Impfzentrum 2.0 zu eröffnen.

  • Düsseldorf
  • 19.11.21
Politik
Düsseldorf/Duisburg: Die kostenlose Hotline steht uneingeschränkt allen Bürgern rund um die Uhr zur Verfügung unter Tel. 0800/84 84 111. | Foto: Archiv

Düsseldorf: Kostenlose Hotline der Barmer für alle Bürger
Wichtige Informationen zur Booster-Impfung

Die Ständige Impfkommission (STIKO) spricht sich für Corona-Auffrischungs-Impfungen für alle Menschen ab 18 Jahren aus. Die BARMER hat dazu eigens eine Hotline geschaltet, die alle Fragen zu diesen sogenannten Booster-Impfungen beantwortet. Die kostenlose Hotline steht uneingeschränkt allen Bürgern rund um die Uhr zur Verfügung unter Tel. 0800/84 84 111. Medizinexperten geben hier alle wichtigen Informationen rund um das Thema Impfungen gegen Covid-19. „Mit der Ausweitung des Personenkreises...

  • Düsseldorf
  • 19.11.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.