Covid-19

Beiträge zum Thema Covid-19

Politik
Zurzeit werden Menschen über 80 im einzigen Impfzentrum im Kreis Wesel, der Niederrheinhalle in Wesel, geimpft. | Foto: Erwin Pottgießer

Kommentar: Kreis Wesel fordert zweites Impfzentrum zur schnelleren Eindämmung der Corona-Pandemie
Nix mit Hollywood: Es fehlt an allem

Immer wieder erreichen uns Pressemitteilungen verschiedener Fraktionen im Kreis Wesel, in denen ein zweites Impfzentrum gefordert wird. Und tatsächlich: Dass für den gesamten Kreis Wesel - mit immerhin gut 460.000 Einwohnern und einer Fläche von 1042,4 Quadratkilometern - nur die Niederrheinhalle zur Verfügung steht, ist verwunderlich - bedenkt man, welche Strecken zurückgelegt werden müssen. Strecken, die vor allem für immobile Bürger oft ein unüberwindbares Hindernis darstellen. Dabei hatte...

  • Dinslaken
  • 09.02.21
Blaulicht
3 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
7. Februar: Gladbeck hat zweithöchste Inzidenz im Kreis

Entgegen dem Bundestrend will der Inzidenzwert im Kreis Recklinghausen einfach nicht weiter sinken. Statt dessen steigt er wiederum leicht an und liegt nun bei 108,8 (+1,8 im Vergleich zum Vortag). Keine einzige Stadt ist mehr unter der 50er Marke, zudem melden acht von zehn Städten steigende Inzidenzwerte. Am schlimmsten betroffen sind derzeit Castrop-Rauxel und Gladbeck. Demnach gibt es aktuell (Stand Sonntag, 7. Februar, 9 Uhr) im gesamten Kreis Recklinghausen nunmehr 21.024 (+124 im...

  • Gladbeck
  • 07.02.21
  • 2
Blaulicht
3 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
5. Februar: Inzidenz steigt im Kreis - Sechs Todesfälle

Der Abwärtstrend der letzten Wochen scheint erst einmal gestoppt: Der Inzidenzwert im Kreis Recklinghausen steigt wiederum leicht an und liegt nun bei 109,1 (+1,3 im Vergleich zum Vortag). Es werden sechs Todesfälle im Kreis gemeldet, darunter ein Mann aus Gladbeck. Positiv hingegen ist der Rückgang der aktiven Infektionsfälle. Demnach gibt es aktuell (Stand Freitag, 5, Februar, 9 Uhr) im gesamten Kreis Recklinghausen nunmehr 20.790 (+109 im Vergleich zum Vortag) bestätigte Corona-Fälle. Von...

  • Gladbeck
  • 05.02.21
Blaulicht
3 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
4. Februar: Inzidenz wieder dreistellig - Sieben Todesfälle

Gestern sank die Kreisinzidenz erstmals seit 15 Wochen knapp unter 100. Dieser Trend setzt sich am heutigen Donnerstag leider nicht fort: Der Inzidenzwert steigt um mehr als acht Punkte auf 107,8 (+8,1 im Vergleich zum Vortag). Auch in fast allen Städten des Kreises werden wieder steigende Inzidenzwerte registriert. Zudem werden sieben Todesfälle im Kreis Recklinghausen gemeldet. Demnach gibt es aktuell (Stand Donnerstag, 4. Februar, 9 Uhr) im gesamten Kreis Recklinghausen nunmehr 20.681 (+153...

  • Gladbeck
  • 04.02.21
Ratgeber

Corona - Corona - Corona
Startschuss für das Impfzentrum fällt am Montag

Am Montag (8. Februar) ist es soweit, die ab 80-Jährigen im Ennepe-Ruhr-Kreis werden im Impfzentrum in Ennepetal erwartet. Ab dann und bis zum 28. Februar werden sich die Türen im ehemaligen Aldi-Markt an der Kölner Straße von montags bis sonntags jeweils von 14 bis 20 Uhr öffnen. Die vom Land gelieferte Impfstoffmenge macht es den Verantwortlichen vor Ort möglich, täglich insgesamt 168 Bürger zu impfen. Anfang März wird sich die Zahl der Besucher wegen der zu verabreichenden Zweitimpfungen...

  • Witten
  • 03.02.21
Politik
Zurzeit gibt es im Kreis Wesel nur ein Impfzentrum - und zwar in der Niederrheinhalle. Viele fordern jedoch ein zweites. | Foto: LK-Archiv

Kreis Wesel setzt sich weiterhin beim Land für einen zweiten Impfstandort ein
Anfahrtsstrecke verringern

Landrat Ingo Brohl setzt sich gemeinsam mit den Bürgermeistern im Kreis Wesel auch weiter bei Ministerpräsident Armin Laschet für einen weiteren linksrheinischen Impfstandort ein. So würde sich vor allem für ältere Menschen im Kreis Wesel, die mit sehr hoher Priorität geimpft werden sollen, die Anfahrtsstrecke zu einem Impfzentrum verringern. Hintergrund ist, dass es vor allem für Menschen von der linken Rheinseite mitunter zu Anfahrtszeiten von bis zu zwei Stunden kommen kann, wenn sie mit...

  • Dinslaken
  • 03.02.21
Blaulicht
"Leute, es ist der erste Tag. Ich hab es mir schon gedacht, dass es nicht gleich klappt. Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut, also a bisserl Geduld müssen wir schon haben", schreibt Marina Kinkel-Popp auf die Anfrage des NA bei Facebook. Für viele leichter gesagt als getan, ruhen doch alle Hoffnung, die Pandemie möglichst bald zu besiegen, auf der Impfung. | Foto: LK-Archiv

Vergabe für Impftermine gegen Coronavirus für Generation ü80 verlief holprig
Ab kommenden Montag geht es in den Impfzentren los

Noch immer ist der Ärger über die Terminvergabe nicht verraucht: Seit anderthalb Wochen sind rund eine Million über 80-Jährige aus NRW berechtigt, sich für eine Impfung gegen das Coronavirus anzumelden. Der Start verlief jedoch alles andere als reibungslos. Nach gerade einmal zweieinhalb Stunden musste die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein am Montag vergangener Woche auf ihrer Internetseite technische Probleme einräumen: Sowohl die Hotline 116 117 als auch die Internetseite waren vollkommen...

  • Dinslaken
  • 02.02.21
Blaulicht
Alle Impftermine werden auf die Zeit nach dem 8. Februar verschoben.

Biontech-Impfstoff knapp
Impfzentrum RE kann doch noch nicht impfen

Wie das Land in einem Schreiben mitteilt, bekommen die Kommunen in NRW und damit auch der Kreis Recklinghausen keinen Impfstoff mehr für die vor wenigen Tagen angelaufenen Impfungen in Krankenhäusern. Erstimpfungen in Alten- und Pflegeeinrichtungen finden bis zum morgigen Donnerstag, 21. Januar, noch vereinzelt statt, alle Impfstoffbestellungen ab dem 22. Januar werden aufgrund von Impfstoffmangel seitens des Landes storniert. Bis zum 31. Januar sind dann nur Zweitimpfungen in Einrichtungen...

  • Gladbeck
  • 20.01.21
  • 1
Blaulicht

Corona-Impfungen im Kreis RE
Über 80-jährige erhalten Impfbenachrichtigungen

Bereits seit gut drei Wochen werden die Bewohner von Pflegeeinrichtungen im Kreis Recklinghausen geimpft, am 1. Februar beginnen die Impfungen im Impfzentrum auf dem Konrad-Adenauer-Platz in Recklinghausen. Die über 80-jährigen erhalten in den nächsten Tagen ihre Impfbenachrichtigung sowie Informationen zur Terminvereinbarung. Zugelassen sind zunächst alle Personen, die über 80 Jahre alt sind oder bis zum 31. Januar 80 Jahre alt werden. Ab Montag, 25. Januar, können die Angeschriebenen Termine...

  • Gladbeck
  • 14.01.21
Ratgeber
Die Verantwortlichen der AWOcura-Seniorenzentren rechnen mit einer Impfquote von über 90 Prozent. | Foto: Malteser

Erste Phase in den Duisburger AWOcura-Häusern wird am Freitag abgeschlossen sein
Impfquote in den AWOcura-Seniorenzentren wird bei über 90 Prozent liegen

Liesel Rößler war die erste. Die 94-jährige Rheinhauserin erhielt am 2. Januar als erste Bewohnerin eines AWOcura-Seniorenzentrums eine Impfung gegen das Corona-Virus. Bis zum kommenden Freitag soll diese Impf-Phase in den fünf Pflegeheimen sowie den drei Tagespflege-Einrichtungen der AWOcura abgeschlossen sein. 400 Senioren sowie mehr als 300 Beschäftigte in der Pflege werden dann die erste Impf-Dosis erhalten haben. Michael Harnischmacher, Geschäftsführer der AWOcura, freut sich darüber, dass...

  • Duisburg
  • 13.01.21
Politik
Foto Pixabay
2 Bilder

Lahmer Impfstart - lahme Politik ?
Zum Impfstart - Macht endlich schneller - viel Zeit bleibt uns nicht mehr

Viel Kritik muss sich die Bundesregierung anhören. Die Impfkampagne ist in Deutschland eher schleppend angelaufen- über 613.347 Menschen wurden bisher einfach geimpft. Vollständig geimpft 0. Nach Kritik hat die EU ihre Bestellung des Corona- Impfstoffs bei Biontech und Pfitzner verdoppelt. Die EU- Kommission schloss einen Vertrag über weitere 300 Millionen Dosen ab. ( Bestellung 200 Millionen Dosen und eine Option auf weitere 100 Millionen.) Neben Biontech/Pfitzer soll es noch Rahmenverträge...

  • Bochum
  • 11.01.21
  • 7
Ratgeber
Foto: Pixabay

CORONAVIRUS - COVID-19
Corona-Impfbilanz in Bochum nach einer guten Woche

In neun Pflegeeinrichtungen wurde schon geimpft. Seit nun über einer Woche werden die ersten Bochumer und Bochumerinnen in den Senioren- und Pflegeheimen bei uns in Bochum geimpft. Insgesamt 9 Einrichtungen konnten ihre ersten Bewohner impfen, 24 weitere Pflegeeinrichtungen haben außerdem Termine beantragt, um mit den Impfungen zu starten. Auch Teile des Pflegepersonals auf den Intensivstationen des Sankt-Josef-Hospitals am Stadtpark wurden in der letzten Woche bereits geimpft. Impfstart im...

  • Bochum
  • 04.01.21
LK-Gemeinschaft
Die ersten Impfdosen kamen im Seniorenstift St. Christophorus zum Einsatz. 
Foto: Thomas Nienhaus
5 Bilder

Historischer Moment im Kampf gegen Corona
Impfstart in Mülheim

Historischer Moment am Sonntagmorgen. Ein Mini-LKW rollt vor, an Bord den sehr empfindlichen Covid19-Impfstoff, der bei minus 70 Grad gelagert werden muss. Er wird auf Zimmertemperatur erwärmt und mit Kochsalzlösung verdünnt. Jetzt kann das Impfen auch in Mülheim beginnen. Zwei mobile Impfteams besuchen das Hildegardishaus und das Seniorenstift St. Christophorus. Im Herzen von Broich bietet die Einrichtung 56 Senioren ein Zuhause. Bewohnerin Helga Schneider und ihr Gatte Heinrich sind die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.12.20
Ratgeber
Nach Ankündigungen des Landes soll es noch in diesem Jahr die Möglichkeit geben, Menschen gegen das Coronavirus zu impfen. | Foto: Malteser

Corona-Impfungen zunächst in Alten- und Pflegeeinrichtungen im Kreis Wesel
Nach Weihnachten soll es losgehen

Nach Ankündigungen des Landes soll es noch in diesem Jahr die Möglichkeit geben, Menschen gegen das Coronavirus zu impfen. Das Weseler Impfzentrum an der Niederrheinhalle wird seinen Betrieb vor Ort jedoch nicht vor Anfang/Mitte Januar 2021 aufnehmen. Grund hierfür ist, dass der knappe Impfstoff zur aufsuchenden Impfung in Alten- und Pflegeeinrichtungen in der Zeit nach Weihnachten priorisiert ist. Nachdem der Kreis Wesel die hierfür relevanten Informationen an die Kassenärztliche Vereinigung...

  • Wesel
  • 21.12.20
Blaulicht
Für die Impfung müssen auch die Gladbecker nach Recklinghausen. Ausnahme sind Einwohner von Seniorenheimen, die von mobilen Teams versorgt werden, und Klinikpersonal, das sich an ihrem Arbeitsplatz impfen lassen kann.

Ausnahme nicht möglich
Zunächst kein Extra-Impfzentrum für Gladbeck

Können sich Gladbecker Bürger auch in näher am Wohnort gelegeneren Impfzentren versorgen lassen? Diese Frage erreichte die Kreisverwaltung und das Gladbecker Rathaus in den letzten zwei Wochen häufiger. Landrat Bodo Klimpel hatte dazu bereits frühzeitig Kontakt zu den Nachbarstädten Gelsenkirchen und Bottrop sowie der Bezirksregierung aufgenommen. Das Ergebnis: In der Anfangsphase wird dies wohl nicht möglich sein, Kreis und Stadt bleiben aber am Ball. "Ich habe großes Verständnis für den...

  • Gladbeck
  • 18.12.20
Ratgeber
Die Gesundheitsbehörde des Kreises betreibt zurzeit zwei Corona-Corona-Testzentren in Kamp-Lintfort und an der Trabrennbahn in Dinslaken. | Foto: Malteser

Mithilfe bei der Kontaktnachverfolgung und Massenimpfung im Kreis Wesel
Nur Profis sind gefragt

Ulrich Theves (63) ist für das Thema Coronavirus besonders sensibilisiert. Denn Mutter und Schwiegermutter leben in einem Pflegeheim. Auch er gehört zur Generation Ü60 und damit zur potenziellen Risiko-Gruppe. Deshalb verfolgt er täglich auf der Internetseite des Kreises Wesel die aktuelle Entwicklung der Corona-Lage vor Ort. Immer wieder hat er davon gehört und gelesen, dass die Gesundheitsämter mit der telefonischen Nachverfolgung von Corona-Kontakten nicht mehr nachkommen. Deshalb hat sich...

  • Dinslaken
  • 17.12.20
Ratgeber
Wie sieht es aus mit der Freiwilligkeit?
Foto:
Pixabay

Corona - News
27.12.2020 Impfstart in NRW

Ich habe den Oberkörper schon einmal frei gelegt. Oberarm raus ... Ich wäre bereit und mutig genug die erste zu sein. Allergien sind unbekannt also..... Macht schon. Mein Impfpass hat noch Platz.  Armin Laschet sagte am Donnerstag (17.Dezember): ,,Im Prinzip steht NRW bereit in dem Moment, wo der Impfstoff deutschen Boden betritt."  Auch Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hatte bekräftigt, dass Deutschland und andere Staaten der Europäischen Union ab 27.Dezember gegen Corona geimpft werden...

  • Bochum
  • 17.12.20
  • 7
  • 1
Blaulicht
Mit vereinten Kräften zum funktionstüchtigen Impfzentrum: Christian Kappenhagen (Kreis Recklinghausen, Leiter Gebäudemanagement), Loraine Hofer (ASB), Christoph Behrenspöhler (DRK), Dr. Hermann Geldmann (medizinischer Leiter Impfzentrum), Dr. Jörg Ellerbrock (stellv. medizinischer Leiter Impfzentrum) und Landrat Bodo Klimpel (v.l.)

Vorbereitung beendet
Impfzentrum für Kreis Recklinghausen betriebsbereit

Noch finden dort keine Impfungen statt, doch im nächsten Jahr werden sich viele Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Recklinghausen im Impfzentrum auf dem Konrad-Adenauer-Platz einfinden. Wie von der Landesregierung vorgegeben, meldet die Kreisverwaltung pünktlich zum 15. Dezember Betriebsbereitschaft. Die rund 1900 Quadratmeter große Leichtbauhalle auf dem Parkplatz nahe der Recklinghäuser Innenstadt steht. Und auch die Beschilderungen und die Einrichtung des in verschiedene Bereiche...

  • Gladbeck
  • 15.12.20
Politik
Die ersten Probeläufe mit freiwilligen "Statisten" sind geglückt.  | Foto: Molatta
10 Bilder

Corona-Impfzentrum im Bochumer RuhrCongress ist betriebsbereit
Ein Stück Hoffnung

 Es ist nur ein kleiner Piekser, mit dem sich aber große Hoffnungen verknüpfen: Die Impfung gegen das Coronavirus soll die Pandemie in ihre Schranken weisen und uns allen wieder den Weg zurück in unser altes Leben ebnen. Wann der Impfstoff tatsächlich verfügbar sein wird, ist immer noch nicht sicher. Was aber sicher ist: In Bochum können dann sofort Impfungen durchgeführt werden. Denn das Impfzentrum Bochum (IZBO) im RuhrCongress ist seit dem heutigen Dienstag, 15. Dezember, betriebsbereit. Der...

  • Bochum
  • 15.12.20
Ratgeber
Foto: Pixabay

Impfzentrum ist bereit
Impfzentrum im RuhrCongress fertiggestellt

Das Bochumer Corona-Impfzentrum ist fertig und betriebsbereit. Das hat uns der Chef der Bochumer Veranstaltungs GmbH, Andreas Kuchajda gesagt. Der hatte als Hausherr im RuhrCongress die Aufbauarbeiten geleitet. Die Arbeiten fanden auch über das Wochenende statt. Es seien nur noch Kleinigkeiten zu tun wie das Aufstellen von Stühlen, so Kuchajda. Im Moment stehen vier Impfstraßen mit je zwei Impfkabinen zur Verfügung. Insgesamt können acht Impfstraßen aufgebaut werden. Damit könnten theoretisch...

  • Wattenscheid
  • 15.12.20
  • 1
  • 2
Ratgeber
Foto: Alexandra Koch auf Pixabay

Impfzentrum ist bereit
Impfzentrum im RuhrCongress ist betriebsbereit

Das Bochumer Corona-Impfzentrum ist fertig und betriebsbereit. Das hat uns der Chef der Bochumer Veranstaltungs GmbH, Andreas Kuchajda gesagt. Der hatte als Hausherr im RuhrCongress die Aufbauarbeiten geleitet. Die Arbeiten fanden auch über das Wochenende statt. Es seien nur noch Kleinigkeiten zu tun wie das Aufstellen von Stühlen, so Kuchajda. Im Moment stehen vier Impfstraßen mit je zwei Impfkabinen zur Verfügung. Insgesamt können acht Impfstraßen aufgebaut werden. Damit könnten theoretisch...

  • Bochum
  • 15.12.20
LK-Gemeinschaft
18 Bilder

Theater am Marientor wird zum Impfzentrum umgebaut
Getrennte Bereiche für Test und Impfung

In Duisburg wurde am Freitag das Impfzentrum Duisburg vorgestellt, zu welchem das Theater am Marientor vorübergehend umgebaut wird.  Unzählige Fachkräfte aus den Bereichen Messebau, Elektro- und Informationstechnik sowie der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein waren unter der Leitung und Mitarbeit der Feuerwehr Duisburg seit Anfang Dezember im Einsatz. Künftig können in den Räumen des Theaters am Marientor an 14 Impfstellen insgesamt bis zu 2.500 Impfungen pro Tag vorgenommen werden. Im...

  • Duisburg
  • 11.12.20
  • 1
  • 2
Ratgeber
Foto: © Stadt Bochum

CORONAVIRUS - COVID-19
Testlauf im Impfzentrum Bochum

Im Impfzentrum im Ruhrcongress gibt es heute einen Probeablauf dabei sollen die Abläufe vor dem Start gecheckt werden. Mitarbeiter der Stadtverwaltung, der Kassenärztlichen Vereinigung und der beteiligten Hilfsorganisationen stellen den zukünftigen Impfablauf nach. Mit dem Probelauf wollen die Verantwortlichen überprüfen, ob die einzelnen Schritte für die Impfung sinnvoll aufeinander abgestimmt sind. Dazu gehören Anmeldung, Aufklärung, Impfung, Beobachtung und Abmeldung. Im Ruhrcongress sollen...

  • Bochum
  • 11.12.20
Ratgeber
Die neue Kreissporthalle soll Impfzentrum werden. Fotos: Helmut Weiser
6 Bilder

Impfzentrum in der neuen Kreissporthalle an der Platanenallee in Unna
Wann wird im Kreis Unna geimpft?

Fast keine andere Frage brennt den Bürgern derzeit mehr unter den Nägeln: Wann können im Kreis Unna die Schutzimpfungen gegen das Coronavirus SARS-Cov-2 beginnen? Bei der heutigen Pressekonferenz im Kreishaus gaben Landrat Mario Löhr, Gesundheitsdezernent Uwe Hasche und Josef Merfels, Leiter des Gesundheitsamtes, Antworten zum Thema. Für Mario Löhr ist eines schon mal klar: "Der Kreis Unna packt mit an und unterstützt das Land NRW bei der Mammutaufgabe, Impfzentren aufzubauen. Die Planungen...

  • Kamen
  • 09.12.20
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.