Covid-19

Beiträge zum Thema Covid-19

Politik

Coronavirus
Frage der Woche: Wäre ein Covid-19-Immunitätsausweis vertretbar?

Was wäre wenn: Vorerst lehnt der Ethikrat einen Covid-19-Immunitätsausweis einstimmig ab. Unter bestimmten Voraussetzungen wäre das Gremium aber uneins. Was haltet ihr von der Möglichkeit eines Immunitätsausweises? Seit einigen Monaten wird darüber gestritten, ob man staatlich geprüfte Ausweise ausstellen dürfte, auf denen steht: Diese Person ist gegen Covid-19 immun. "Dürfte" heißt es, also: unter bestimmten Voraussetzungen. Denn der aktuelle medizinische Stand erlaubt noch kein fundiertes...

  • Herne
  • 25.09.20
  • 8
  • 2
Ratgeber
In Herne ist heute, 15. Juli, ein dritter Patient am Coronavirus gestorben. | Foto: Pixabay/Grafik: Sikora

Dritter Todesfall in Herne
79-jähriger Mann ist am Coronavirus verstorben

Am heutigen Mittwoch, 15. Juli, ist ein weiterer Patient in Herne an Covid-19 gestorben. Dies teilt die Stadtverwaltung mit. Der 79-jährige Mann wurde seit einiger Zeit stationär behandelt. Insgesamt sind damit drei Covid-19-Patienten aus Herne verstorben. Stand heute morgen (9 Uhr) wurde inzwischen bei insgesamt 270 Hernern eine Infizierung mit dem Coronavirus nachgewiesen. 243 von ihnen sind wieder genesen.

  • Herne
  • 15.07.20
Politik
Innenminister Herbert Reul sagte am Dienstag in Düsseldorf, dass die Kriminalitätsrate während der Pandemie um 23 Prozent gesunken ist. Foto: Land NRW/R. Sondermann

Innenminister Reul stellt aktuelle Zahlen aus NRW vor
Kriminalität geht um 23 Prozent zurück - auch weniger häusliche Gewalt

Wohnungseinbrüche, Raubüberfälle, Taschendiebstähle: Delikte, die seit Beginn der Corona-Pandemie deutlich zurückgegangen sind. Auch häusliche Gewalt hat in dieser Zeit abgenommen. Insgesamt habe es in NRW von Anfang März bis Ende Juni 23 Prozent weniger Strafanzeigen gegeben, teilte Innenminister Herbert Reul am Dienstag in Düsseldorf mit. 365.676 Strafanzeigen wurden in dem genannten Zeitraum gestellt, 107.954 weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Laut Reul eine logische Konsequenz...

  • Essen-Süd
  • 09.07.20
  • 2
Sport
Ministerpräsident Laschet ließ am Dienstag offen, ob das Land eine 40-Millionen-Euro-Bürgschaft für Schalke 04 übernimmt. Foto: Land NRW

Ministerpräsident äußert sich zu 40-Millionen-Bürgschaft für Fußball-Bundesligisten
Laschet: Es wird keine Lex Schalke geben!

Wird das Land NRW eine 40-Millionen-Euro-Bürgschaft für Schalke 04 übernehmen? Das ist laut Ministerpräsident Armin Laschet offen. "Es gibt noch keine Entscheidung", sagte Laschet dazu am Dienstagvormittag in Düsseldorf während der Landespressekonferenz. Weitere Erklärungen verweigerte er mit Blick auf die gesetzlich gebotene Vertraulichkeit. Entscheidung am Mittwoch? Laschet verwies auf "feste Verfahren", die in Bürgschaftsfragen gelten. Dieses Verfahren laufe auch gerade. Der MP: "Es wird mit...

  • Essen-Süd
  • 30.06.20
  • 8
  • 1
Politik

Corona
Die V-Partei³ NRW ruft dazu auf, die Ursache von COVID-19 und anderen Epidemien nicht unter den Tisch zu kehren und die notwendigen Konsequenzen zu ziehen.

Das Corona-Virus beherrscht momentan nicht nur die Medien und den Staatsapparat, es beherrscht das alltägliche Leben von uns allen ganz konkret. Diese historische Situation eines Kontaktverbots gibt uns Zeit, alle möglichen Dinge zu reflektieren. Vor allem aber müssen wir uns Gedanken machen, wie eine solche Pandemie mit ihren gravierenden Folgen in Zukunft verhindert werden kann, welche Lehren wir aus der Entwicklung ziehen können. Daher müssen wir beispielsweise über den Zustand des...

  • Herne
  • 18.04.20
Ratgeber
In Herne gibt es den ersten Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Coronavirus fordert erstes Opfer
45-jähriger Mann aus Herne verstorben

In Herne gibt es den ersten Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Am gestrigen Ostermontag ist ein 45 Jahre alter Mann verstorben, der mit dem Virus infiziert war. „Das macht uns alle sehr betroffen. Meine Gedanken und meine Anteilnahme und sicher auch die vieler Hernerinnen und Herner gelten jetzt den Hinterbliebenen“, erklärt Oberbürgermeister Frank Dudda. Das Stadtoberhaupt hat den Hinterbliebenen bereits kondoliert. Mit Stand vom Dienstag, 14. April, sind in Herne 102 Fälle von...

  • Herne
  • 14.04.20
Politik
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann kündigte heute Lockerungen der Besuchsverbote in Pflegeeinrichtungen an. Foto: Land NRW/Mark Hermenau

Coronakrise: NRW-Gesundheitsministerium setzt Expertenteam ein
Laumann will Besuchsverbot für Hochbetagte lockern

Rund 170.000 Menschen leben in nordrein-westfälischen Alten- und Pflegeheimen. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann möchte, dass die Hochbetagten bald wieder Besuch bekommen können. Bis heute gibt es in NRW 408 Corona-bedingte Todesfälle, vor allem betroffen sind hochbetagte und schwer vorerkrankte Menschen. ""Wir haben den Besuchs-Stopp, weil das Virus für diese Gruppen hoch gefährlich ist", sagte Laumann heute in Düsseldorf. Gleichzeitig müsse man sehen, wie man das Besuchsverbot...

  • Essen-Süd
  • 08.04.20
  • 1
Politik
NRW-Gesundheitsminister Karl-Heinz Laumann gab bekannt, dass sich die Verdoppelung der Corona-Infizierten momentan weiter verlangsamt. Foto: Land NRW

Verdoppelung der Zahl der Corona-Infizierten verlangsamt sich in NRW auf 9,4 Tage
Minister Laumann: "Große Sorgen um Altenheime"

Die Zahl der Corona-Infizierten verdoppelt sich in NRW momentan nur noch alle 9,4 Tage. Am Dienstag waren es noch 8,9 Tage. Das gab NRW-Gesundheitsminister Karl-Heinz Laumann (CDU) heute in Düsseldorf bekannt. Laumann: "Das geht in die richtige Richtung." Das Kontaktverbot würde in NRW gelebt. Laut Laumann sind momentan 18.534 NRW-Bürger mit dem Corona-Virus infiziert. 1.659 Infizierte werden in Krankenhäusern behandelt, 599 davon intensiv. 480 Patienten müssen beatmet werden, das sind knapp...

  • Essen-Süd
  • 03.04.20
  • 6
  • 1
Wirtschaft
"Soforthilfen werden ab heute ausgezahlt". Das gab NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart heute in Düsseldorf bekannt. Foto: Land NRW/F. Wiedemeier

Corona-Krise: Bereits 320.000 Kleinunternehmen in NRW haben Antrag auf Soforthilfe gestellt
Ab heute wird ausgezahlt

Seit sechs Tagen können von der Corona-Krise betroffene Kleinunternehmen und Freiberufler Soforthilfen von Land und Bund beantragen. 320.000 Anträge wurden laut Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) bereits gestellt, 300.000 bewilligt. Seit dem heutigen Donnerstag werden die ersten Gelder (bis maximal 25 Tsd Euro) ausgezahlt. Das gab Pinkwart am Vormittag in Düsseldorf bekannt. "Wir wollten schnell und unbürokratisch sein, das ist uns auch gelungen", zog der Minister Zwischenbilanz....

  • Essen-Süd
  • 02.04.20
  • 4
Ratgeber
Die Stadtverwaltung Herne organisiert wegen des Coronavirus die Serviceleistungen für Bürger um. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Keine weiteren Fälle von Coronavirus
Stadtverwaltung Herne organisiert Serviceleistungen für Bürger um

Seit Sonntag, 15. März, gibt es acht auf Covid-19 positiv getestete Personen aus Herne. Seither sind – Stand: 16. März 2020, 16 Uhr – keine weiteren nachgewiesenen Infektionsfälle hinzugekommen. Die Stadt Herne bittet um Verständnis, dass aufgrund der aktuellen Erlasslage aus Düsseldorf und den Einschätzungen des Robert-Koch-Instituts Serviceleistungen der Verwaltung neu organisiert werden. Das Infektionsrisiko für Bürger und Mitarbeiter soll so gesenkt werden. Aus diesem Grund bittet die...

  • Herne
  • 16.03.20
  • 1
Ratgeber
Die Stadt Herne sagt alle nicht notwendigen Veranstaltungen ab. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Zahl der Coronavirus-Fälle ist auf acht gestiegen
Stadt Herne untersagt alle nicht notwendigen Veranstaltungen

Mittlerweile sind acht Menschen in Herne mit dem Coronavirus infiziert. Nachdem am Samstag bereits ein fünfter Fall hinzugekommen war, hat sich die Zahl nun um drei weitere Infektionen mit dem Virus Covid-19 erhöht. Dies hat die Stadt soeben auf ihrer Facebook-Seite bekanntgegeben. Wie die Verwaltung mitteilt, befinden sich die Infizierten in häuslicher Quarantäne. Personen, die engen Kontakt zu den Infizierten hatten, werden vom Gesundheitsamt informiert. Dann werden mit ihnen die zu...

  • Herne
  • 15.03.20
LK-Gemeinschaft
Video 18 Bilder

Aktion für die Community-Mitglieder - Corona zeigt, wie Menschen ticken!
Die Sache mit dem Klopapier... oder die Dummheit der Menschen - Streit um Klopapier ufert aus!

CORONACorona zeigt uns, wiedie Menschen ticken! Heutiges Thema: Das Klopapier !!!Corona und die Folgen Zugegeben, bis jetzt war ich auch eher unbekümmert... aber langsam wird es mir wegen dem Corona-Virus doch etwas mulmig zumute! Natürlich, es werden viele Veranstaltungen abgesagt und die Schulen geschlossen. Doch das alles sind Sicherheitsmaßnahmen, die ein Ausbreiten und Anstecken hier verhindern sollen! Besonnen und umsichtig handeln und die, die wirklich in Gefahr sind oder sein können...

  • Herne
  • 15.03.20
  • 73
  • 6
Ratgeber
Foto: pixabay/Grafik Sikora

Keine neuen Infektionen mit dem Coronavirus
Schulen und Kitas in Herne sind ab Montag geschlossen

Zu den vier mit Corona infizierten Personen aus Herne sind auch am heutigen Freitag, 13. März, keine weiteren hinzugekommen. Die Herner Schulen werden ab Montag, 16. März, geschlossen. An den Schulen findet ab Montag, 16. März, einschließlich der Osterferien – bis zum 19. April – wie vom Land NRW beschlossen kein Unterricht statt. Die Schulen gewährleisten bis zu den Osterferien dennoch ein Betreuungsangebot zu den herkömmlichen Unterrichtszeiten – jedenfalls für Eltern von Kindern der Klassen...

  • Herne
  • 13.03.20
Ratgeber
Sportgala und City-Kirmes in Herne finden wegen des Coronavirus nicht statt. | Foto: pixabay / Grafik Sikora

Keine neuen Coronavirus-Fälle in Herne
Sportgala und City-Kirmes abgesagt

Zu den vier mit Corona infizierten Personen sind am heutigen Donnerstag, 12. März, keine weiteren hinzugekommen. Der Krisenstab der Stadt Herne hat sich heute vor allem mit Veranstaltungen befasst, die für die kommenden Tage geplant sind. Derzeit hat der Krisenstab entschieden, Veranstaltungen nicht pauschal abzusagen, sondern in Einzelfällen zu entscheiden. In Abstimmung mit dem Stadtsportbund hat die Stadt Herne beschlossen, dass die Sportgala am Freitag, 13. März, ausfällt. Nach den Vorgaben...

  • Herne
  • 12.03.20
Ratgeber
Das angekündigte Diagnosezentrum für Coronavirus in Herne wird am Donnerstag, 12. März, eröffnet. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Vorbereitungen laufen
Diagnosezentrum für Coronavirus in Herne wird am Donnerstag eröffnet

Das Covid-19-Diagnosezentrum, das die Stadt Herne zurzeit vorbereitet, wird am Donnerstag, 12. März, seinen Betrieb aufnehmen. Die räumlichen und organisatorischen Vorbereitungen hierfür sind nach Aussage der Verwaltung weit fortgeschritten. Die Ärzte, die in der Einrichtung die Abstriche nehmen werden, stellen die beiden Krankenhausträger in Herne, die Evangelische Krankenhausgemeinschaft Herne/Castrop-Rauxel und die St. Elisabeth-Gruppe, sowie die niedergelassene Ärzteschaft. Medizinisches...

  • Herne
  • 10.03.20
  • 1
  • 2