Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Politik
6 Bilder

Kundgebung
Frieden und Freiheit für die ganze Menschheitsfamilie

. Die Bewegung °Lünen denkt anders° hatte am 13.02.2023 zur zweiten Friedenskundgebung in Lünen aufgerufen. . . Zu den Mitgliedern der Bewegung gesellten sich erfreulicherweise auch weitere Lüner Bürger, die den Gesprächsaustausch suchten und ihren Zuspruch zum Motto °Frieden für die gesamte Menschheitsfamilie° kundtaten. Vor dem Hintergrund der immer weiter zunehmende gewaltbesetzten Eskalation in der Ukraine hoffen die Veranstalter auf weiteren Zuwachs an Friedensaktivisten bei den...

  • Lünen
  • 14.02.23
Politik
Montagsdemo in Lünen 23.01.2023

Protest in Lünen
Präsentation zum Thema °Impfschäden°

Unter dem Motto "Lünen denkt anders" (analog der telegram-Gruppenbezeichnung) laden Initiatoren unermüdlich seit Beginn der Impfung zur friedlichen Montagsdemonstration in Lünen ein. Treffpunkt ist bis auf weiteres jeden Montag am "Alten Pavillon" (Bäckerstr. / Lange Str.) um 18 Uhr. Nun soll durch eine Präsentation auf das aktuelle Thema °Impfschäden°  aufmerksam gemacht werden. Diese Ausstellung von Bildern und Informationen ist für Donnerstag, den 26.01.2023 angesetzt. Standort ist wieder...

  • Lünen
  • 24.01.23
  • 1
Politik
Bild # 1
5 Bilder

Meinung // Kommentar
Stadtwerke Lünen — Diskriminierend oder nur Wissenschaftsfremd?

.  Ein Gespräch mit einem Kundenberater bei den Stadtwerken Lünen zu den persönlichen Strom- und Gastarifen ist mit Komplikationen verbunden. Das neue Telefonsystem schaltet tagelang permanent auf das Besetztzeichen, eine Warteschleife gibt es nicht. Mails werden nicht beantwortet. Der dann in Betracht kommende Besuch der SWL (Stadtwerke Lünen) ist jedoch mit Hindernissen verbunden. Im Nachlauf zur COVID-Pandemie erklingt am Kundeninformationsschalter der Hinweis auf die Maskenpflicht bei SWL...

  • Lünen
  • 07.08.22
  • 1
Politik
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hat am Mittwoch die neuen Regeln für Isolation und Quarantäne von Covid-Infizierten vorgestellt. Foto: Land NRW

Corona: Neue Regeln für Isolation und Quarantäne
Freitesten ab Tag fünf

Nach einer Corona-Infektion kann man sich in NRW ab dem fünften Tag freitesten. Das sieht eine neue Regel vor, die am Donnerstag, 5. Mai, in Kraft tritt. Das neue Regelwerk für Quarantäne und Isolation stellte NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) am Mittwoch vor. Mit der neuen Verordnung folgt NRW Empfehlungen des Robert Koch-Instituts (RKI). Dabei  werden die Isolierungszeiten für infizierte Personen verkürzt: War bisher die Freitestung erst am siebten Tag möglich, kann die...

  • Essen-Süd
  • 04.05.22
  • 4
  • 2
Blaulicht

Antonia und Corona
Bahnverkehr mit Problemen

Störungen im Bahnverkehr  Montag früh im Westen und Antonia sorgt nach den zwei vorherigen Stürmen auch wieder für Störungen im Bahnverkehr. Somit zeitig aufstehen und bei nasskalten 3 Grad und zeitweiligem Schneeregen per Auto zum Job. Stürme sind jedoch nicht der einzige Grund der die Bahn ausbremst und für Verspätungen und Ausfälle sorgt. Wie die Ruhrnachrichten schreiben, sorgen auch zunehmende Personalausfälle für eine Neuplanung der Fahrpläne. Betroffen die Strecke Enschede -Dortmund über...

  • Lünen
  • 21.02.22
LK-Gemeinschaft
Berufsverkehr Lünen - Dortmund - Rotalarm und hohe Inzidenzen im Kreis Unna und noch höher in Dortmund.
Stand 01.02.22. ein Wert von 2023

Corona WarnApp - Testcenter
Dortmund - Inzidenz auf 1742 - Dauerrot in der App

Corona WarnApp meldet "Rot"  ... irgendwie ein Dauerzustand im Moment, man öffnet seine App und kann Rot unterlegt lesen: ERHÖHTES RISIKO Begegnungen an 1 Tag mit erhöhtem Risiko Na prima, also zur Sicherheit schon daheim den ersten Test gestartet - negativ - und auf dem Weg zur Arbeit noch ab in ein offizielles Testcenter. Registriert - Test - und dann abwarten bis das Ergebnis eintrudelt. Ping - da ist es, Seite geöffnet - negativ.  Prima, der Tag kann losgehen und sicherlich wartet morgen...

  • Lünen
  • 30.01.22
  • 6
  • 1
Ratgeber
Man erhält eine SMS mit Link und PIN. Symbolfoto: Jungvogel

Nach positivem Corona-Test
SMS vom Gesundheitsamt Kreis Unna

Wer zukünftig positiv auf das Corona Virus getestet wird, wird sich kurz danach über eine SMS wundern. Absender: der Kreis Unna. Das Gesundheitsamt geht in der Kontaktnachverfolgung und Dokumentation von Corona-Infizierten nun den digitalen Weg mittels SMS-Versand. Das bedeutet weitere Arbeitsentlastung für das Gesundheitsamt und Zeitersparnis auch für Infizierte und Kontaktpersonen. Wer in der letzten Woche ein positives PCR-Ergebnis erhielt, bekam schon keine Quarantäne-Anordnung mehr. Das...

  • Kamen
  • 30.01.22
Wirtschaft
Mal wieder vermeldet die Anzeige einen Zugausfall, keine Seltenheit in den letzten Tagen auf dieser Strecke.

Bahnverkehr und Zugausfälle
Eurobahn zuverlässiger als DB?

Zugausfälle oder Personalmangel? Liebe Bahn, so recht mag ich nicht glauben, was da so die Anzeigen vermelden.  Heute ist es mal wieder der RB51 nach Dortmund, der laut Anzeige wegen einer Weichenreparatur ausfallen muss. Während ich das so auf dem Weg zur Arbeit zur Kenntnis nehme, brettert auf dieser Strecke ein ICE vorbei. Hm? Na hoffentlich ist die Weiche wieder fertig. In den Tagen zuvor immer mal wieder Ausfall wegen Reparaturen am Zug oder die Verspätungen eines vorausfahrenden Zuges...

  • Lünen
  • 18.01.22
  • 2
  • 2
Ratgeber
Besuchsstopp ab 10. Januar: Gerade im Krankenhaus ist die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung durch enge persönliche Kontakte besonders hoch. LK-Archivfoto: Klinikum Westfalen

Klinikum Westfalen: Neue Regeln ab 10. Januar
Besuchsstopp im Krankenhaus

Aufgrund der aktuellen Ausbreitung der Omikronvariante hat sich das Klinikum Westfalen für einen kurzfristigen Besuchsstopp in seinen vier Krankenhäusern entschieden. Patientenbesuche sind ab dem 10. Januar 2022 bis auf Weiteres nicht mehr möglich. Diese Regelung gilt für das Knappschaftskrankenhaus Dortmund, das Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund, die Klinik am Park Lünen und das Hellmig-Krankenhaus Kamen. Besondere Regelungen gelten für die Intensiv- und die Coronastation, die...

  • Kamen
  • 07.01.22
Politik
Hubert Hüppe leitet jetzt  kommissarisch den Bundestags-Gesundheitsausschuss. Foto: Büro Hüppe
2 Bilder

Hubert Hüppe (MdB) im Exklusiv-Interview
Hat Lauterbach keine Zeit für den Gesundheitsausschuss?

Die Pandemie ist das beherrschende Thema des Bundestags-Gesundheitsausschusses, den der heimische Abgeordnete Hubert Hüppe (65) nun kommissarisch leitet. Nie zuvor war die Arbeit dort so wichtig wie in den letzten zwei Jahren. Anlass für ein Stadtspiegel-Exklusiv-Interview. Ist Corona immer noch das beherrschende Thema bei den Sitzungen? Hubert Hüppe: „In der konstituierenden Sitzung waren wir uns einig, den Gesundheitsminister Karl Lauterbach aufzufordern, den Ausschuss in einer kurzfristigen...

  • Unna
  • 17.12.21
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Viele Kinderarztpraxen bieten jetzt auch Impfungen für jüngere Kinder an. | Foto: KitzD66 / Pixabay
Aktion

Umfrage der Woche
Würdet ihr euer Kind impfen lassen?

Die Impfkampagne gegen das Corona-Virus ist auf Kinder ab fünf Jahren erweitert worden. Seit rund einer Woche werden auch jüngere Kinder gegen Covid-19 geimpft. Die Ständige Impfkommission (STIKO) gibt derzeit eine eingeschränkte Empfehlung an Eltern. Kinder mit unterschiedlichen risikobehafteten Vorerkrankungen sollten gegen Covid-19 geimpft werden, teilte die STIKO mit. Außerdem empfehle sich eine Impfung für Kinder ab fünf Jahren, die sich in engem Kontakt mit gefährdeten und impfunfähigen...

  • Herne
  • 16.12.21
  • 21
  • 1
Ratgeber
Foto: Dr. Stephan Wismann
2 Bilder

Coronaimpfung wichtiger Schutz
Praxis Dr. Wismann bietet Impfsprechstunde und weitere Impftermine

"Impfangebote schaffen, wenn die Menschen Zeit haben", so die Devise von Dr. Stephan Wismann aus Lünen.  Neben der offenen Impfsprechstunde Samstags am 4. und 11.12.2021, können ab sofort wieder Impftermine in der Praxis Dr. Wismann am Montag, Dienstag und Donnerstag Nachmittag bis frühen Abend auch für Berufstätige und unter der Woche gebucht werden. Geimpft wird, je nach Stiko-Empfehlung und Verfügbarkeit, mit Moderna und BioNtech. Personen, bei denen die zweite Impfung noch keine vollen 6...

  • Lünen
  • 01.12.21
LK-Gemeinschaft
Teuer im Betrieb, weniger effizient als Hausarztpraxen: Sollten die Impfzentren dennoch wieder öffnen? | Foto: M_Knoche / Pixabay
Aktion

Umfrage der Woche
Sollten die Impfzentren wieder öffnen?

Der Betrieb der Impfzentren ist mit mehreren Millionen Euro pro Monat sehr teuer. Auf der anderen Seite geht der Impffortschritt nicht schnell genug. Da jetzt viele Menschen Impfauffrischungen brauchen, kommen die Impfzentren wieder ins Gespräch, in Form von weniger aufwendigen "Impfstationen". An der Platanenallee 20a in Unna zum Beispiel werden die Türen wieder aufgeschlossen. Im November und Dezember bietet das wieder geöffnete Impfzentrum donnerstags und freitags Erst- und Booster-Impfungen...

  • Herne
  • 10.11.21
  • 43
  • 5
Politik
Schüler:innen leiden ohnehin schon unter den Corona-Maßnahmen. Deshalb müssen erträgliche Temperaturen in der Klassenräumen gewährleistet sein. Das lässt sich nur mit Luftreinigern erreichen. Dafür setzt sich die GFL ein. Foto: Pixabay
2 Bilder

Aktuellen Antrag gestellt
GFL für Luftreinigung in allen Schulklassenräumen

Mit Blick auf die Corona-Infektionsgefahr spricht sich die GFL-Ratsfraktion für die Ausstattung aller Lüner Klassenräume, die bisher über keine ausreichende Lüftungstechnik verfügen, mit Low-Cost-Abluftanlagen bzw. Luftreinigungsgeräten aus. Es bestehe dringender Handlungsbedarf. „Schülerinnen und Schüler haben ein Recht auf möglichst reibungslosen, ja wertschätzenden Unterricht. Dazu gehören gerade im Winter angemessene Temperaturen in den Klassen. Dafür muss die Stadt Lünen als Schulträger...

  • Lünen
  • 12.10.21
LK-Gemeinschaft
Bald wird es Lohnersatz im Falle einer Quarantäne für Ungeimpfte vielleicht nicht mehr geben. Richtig so? | Foto: fernandozhiminaicela / Pixabay

Frage der Woche
Bei Quarantäne: Lohnersatz für Ungeimpfte oder nicht?

Wer nicht geimpft ist, der soll im Quarantäne-Fall keinen Lohnersatz bekommen. Das ist die Haltung viele Gesundheitsminister. Ist das gerecht oder nicht? Bisher ist es so: Wer bei Infektionsverdacht auf Anweisung der Behörden in Quarantäne muss, der kann sich in den allermeisten Fällen auf den gewohnten Lohn vom Arbeitgeber freuen. Dieser kann sich den Lohn für die ausgefallene Zeit vom Staat zurückholen. Das gilt in der Praxis bislang für Geimpfte wie Ungeimpfte, obwohl das...

  • Herne
  • 22.09.21
  • 64
  • 3
Wirtschaft
Die Apothekerkammer warnt ebenfalls vor falschen Impfausweisen. | Foto: Magalski
2 Bilder

Apothekerin enttarnt Corona-Schummel

In Corona-Zeiten ist der Impfausweis an vielen Stellen das Ticket in die Freiheit - und das ruft Fälscher auf den Plan. In Brambauer enttarnte eine Apothekerin nun in kurzer Zeit schon sieben Mal die dreiste Masche. Den Corona-Pieks sehen viele kritisch und wollen sich nicht impfen lassen, offensichtlich aber trotzdem nicht verzichten auf die damit verbundenen Freiheiten und suchen die Hilfe von Fälschern. Der Stempel auf dem gelben Papier des Impfausweises in der Hand von Dr. Susanne Streich...

  • Lünen
  • 15.09.21
  • 1
Politik
Lüften allein kann im Winter keine Lösung gegen Corona sein. Die GFL spricht sich zudem für den Einsatz von Luftreinigungsgeräten in allen Lüner Schulen aus. Foto: Pixabay

Offener Brief an Bürgermeister
GFL für Luftreinigungsgeräte in allen Schulen

In einem Offenen Brief fordert die GFL-Ratsfraktion den Bürgermeister der Stadt sowie den zuständigen Dezernenten auf, sich beim Land für den kostenlosen Einsatz von Luftreinigungsanlagen an allen Lüner Schulen einzusetzen. Hier der Wortlaut des Briefes vom 30. August 2021: "Sehr geehrter Herr Bürgermeister Kleine-Frauns, sehr geehrter Herr Müller-Baß, die Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) fordert Sie mit Nachdruck auf, mit der Landesregierung in Düsseldorf Kontakt...

  • Lünen
  • 31.08.21
Politik
Lünen ohne FORENSIK

Lünen ohne FORENSIK
Mitgliederversammlung der BI Lünen ohne Forensik — ordentliche Jahreshauptversammlung 2021 —

. Nachdem aus Gründen der C-Pandemie in 2020 keine Jahresversammlung der größten Bürgerinitiative der Stadt Lünen möglich war, soll nun 2021 wieder versucht werden eine ordentliche Jahreshauptversammlung abzuhalten. Voraussetzung für die Versammlung sind natürlich die dann geltenden Corona-Maßnahmen! Zur Zeit gilt für den Kreis Unna die Inzidenzstufe 1, d. h. Anforderungen gem. § 18 CoronaSchVO: " Sitzungen/Tagungen/Kongresse etc. sind außen und innen mit bis zu 1.000 Teilnehmern möglich,...

  • Lünen
  • 11.08.21
Vereine + Ehrenamt
Lünen ohne FORENSIK

Lünen ohne FORENSIK
Mitgliederversammlung der BI Lünen ohne Forensik — ordentliche Jahreshauptversammlung 2021 —

. Nachdem aus Gründen der C-Pandemie in 2020 keine Jahresversammlung der größten Bürgerinitiative der Stadt Lünen möglich war, soll nun 2021 wieder versucht werden eine ordentliche Jahreshauptversammlung abzuhalten. Voraussetzung für die Versammlung sind natürlich die dann geltenden Corona-Maßnahmen! Zur Zeit gilt für den Kreis Unna die Inzidenzstufe 1, d. h. Anforderungen gem. § 18 CoronaSchVO:   " Sitzungen/Tagungen/Kongresse etc. sind außen und innen mit bis zu 1.000 Teilnehmern möglich,...

  • Lünen
  • 11.08.21
Ratgeber
In den vier Krankenhäusern des Klinikum Westfalen in Dortmund-Brackel, -Lütgendortmund, Kamen und Lünen werden Langzeitpatienten geimpft. | Foto: Klinikum Westfalen

In den Krankenhäusern des Klinikums Westfalen in Dortmund-Brackel, -LüDo, Lünen und Kamen
Langzeitpatienten werden mit Johnson & Johnson geimpft

Im Klinikum Westfalen, zu dem auch das Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel und das Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund gehören, wird ab sofort Patienten, die besondere Voraussetzungen erfüllen, während des Klinikaufenthaltes ein Impfangebot gegen Covid-Erkrankungen gemacht. Diese Möglichkeit richtet sich an Langzeitpatienten und stützt sich auf eine Verordnung des NRW-Gesundheitsministeriums. Diese Verordnung ermöglicht es in Abstimmung mit den Kommunen den Krankenhäusern Impfstoff...

  • Dortmund-Ost
  • 21.07.21
Politik
Eine Situation für die Ewigkeit?

Bürgerbüro Lünen
Bürgermeister Stadt Lünen — ZeroCovid-Fan?

. Der Kreis Unna meldet am 14.07.2021 für die Stadt Lünen genau 10 Covid-Infektionsfälle (./. 3 ggü. Vortag) ! Das Rathaus bleibt weiterhin faktisch geschlossen. Einen Termin für die Beantragung eines Personalausweises kann aktuell bereits im Oktober gebucht werden (Ironie Ende)! 2 Beispiele von gestern: Eine Mutter mit Kind benötigt für den geplanten Urlaub einen Kinderausweis. Die Sachbearbeiterin klassifizierte das mitgebrachte Kindsfoto nicht als biometrisch, worauf die Mutter zur...

  • Lünen
  • 14.07.21
Politik
Das geht uns Alle an!

Bürgerbüro Lünen
CORONA - Willkür im Lüner Rathaus?

. Es sind genau 468 Tage vergangen seit dem Sinneswandel des Stadtvorstandes unter der Führung des Lüner Bürgermeisters Kleine-Frauns. Genau am 26.03. im vorigen Jahr hat der Vorstand der Stadtverwaltung zum ersten Höhepunkt der Corona-Infektion die Ansteckungsgefahr für Bürger*Innen und Mitarbeiter*Innen heruntergespielt. Anlass war eine 14-tägige öffentliche Auslegung von Plannungsunterlagen (vom 26.03. – 09.04.2020) um endlich dem von der Stadtverwaltung und einer politischen Elite...

  • Lünen
  • 07.07.21
  • 1
Politik
Der Horstmarer See ist im Sommer ein beliebtes Ziel - ab kommender Woche verschwindet der Zaun rund um den Badebereich. | Foto: Magalski / Themenbild

Corona-Verbote fallen am Wochenende

Freibad-Besuche sind ohne Test erlaubt, am Horstmarer See fällt der Zaun und im Restaurant brauchen Gäste auch im Innenbereich keinen Test mehr - das alles und noch mehr ist drin mit der neuen Inzidenzstufe im Kreis Unna. Die Infektionszahlen sinken und so zeichnete sich der nächste Schritt zu mehr Normalität im Kreis Unna schon ab, offiziell ist er seit heute: Das Land Nordrhein-Westfalen stellte fest, dass die Inzidenz im stabil unter dem Wert von 35 steht, konkret sind es nun 21,8...

  • Lünen
  • 10.06.21
Kultur
Die Bäder in Lünen und Selm - hier das Freibad Cappenberger See - öffneten am Dienstag für Besucher. | Foto: Magalski / Archiv

Freibäder öffnen wieder für Besucher

Sonne, blauer Himmel und endlich Freibad-Saison! Die Bäder in Lünen und Selm öffnen nun wieder für Besucher, wenn auch weiter mit Besonderheiten. Badehose und ein Handtuch allein reichen in Corona-Zeiten auch bei sinkenden Infektionszahlen nicht für den Freibad-Besuch, weder in Lünen, Brambauer oder Selm. Zutritt zum Gelände hat am Cappenberger See, im Freibad Brambauer und im Bürgerfreibad in Selm nur, wer einen negativen Corona-Test (nicht älter als 48 Stunden) in einem offiziellen...

  • Lünen
  • 02.06.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.