Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Wirtschaft
Kosmetikbereich | Foto: Umbehaue
4 Bilder

Mangelware in Deutschland
Alle wollen den Blockbuster

Leider gibt es in Deutschland immer noch Probleme bei der Versorgung mit Güter des täglichen Bedarfs. Die Bilder sind von heute morgen 8 Uhr. Im Zwangsurlaub konnte ich dieses mal einmal selber die Einkäufe durchführen. Bei Trink Gut war heute Toilettenpapier im Angebot. Das bei einem Getränkehändler! 8 Uhr ging die Tür auf, Getränke waren genügend vorhanden, aber wo war das Angebot? Nichts da, keine Lieferung bekommen, sagte man in der Filiale. Ist hier die Mafia am Werk? Das gleiche Bild beim...

  • Essen-Süd
  • 23.03.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Wegen der Corona-Pandemie warnt der Bauernverband vor Mangel bei Spargel, Erdbeeren, Obst, Gemüse, Wein - den Sonderkulturbetrieben fehlen derzeit 300.000 Erntehelfer. Foto: VSSE e.V./Christoph Göckel

Rund 300.000 Saisonsarbeitskräfte fehlen
Wer hilft bei der Ernte?

Die Corona-Pandemie stellt auch die Bauern in Deutschland vor ungeahnte Probleme. Und damit ist möglicherweise die Versorgung mit Lebensmitteln für alle Verbraucher gefährdet. Darauf weisen der Deutsche Bauernverband und das Forum Moderne Landwirtschaft hin, wie Bauernpräsident Joachim Rukwied erläutert: „Wir benötigen im Sonderkulturbereich, also im Obst-, Gemüse- und Weinbereich rund 300.000 Saisonarbeitskräfte, die kommen vornehmlich aus Osteuropa. Da muss jetzt die Politik dafür sorgen,...

  • Moers
  • 23.03.20
Ratgeber
Auch die Lembecker zeigen sich in der Corona-Krise hilfsbereit und gründen ein Netzwerk, das auf Facebook (Coronahilfe Lembeck) sowie per Hotline ihre Zielgruppe erreichen soll.

Corona-Hilfe
Lembecker zeigen sich hilfsbereit

Auch die Lembecker zeigen sich in der Corona-Krise hilfsbereit und gründen ein Netzwerk, das auf Facebook (Coronahilfe Lembeck) sowie per Hotline ihre Zielgruppe erreichen soll.  Elina Elvermann, Anne Sprenger, Marcel Gorke, Jenny Elvermann, Frank Langenhorst (Lembecker.de) und Mirco Rosenthal betreuen die Gruppe als Administratoren und sorgen dafür, dass der Inhalt themenbezogen und effektiv bleibt. Wer beispielsweise Hilfe beim Einkaufen, Gassi gehen oder Botengänge zur Apotheke benötigt,...

  • Dorsten
  • 23.03.20
Fotografie
6 Bilder

Menschenleer...

In Kamen ist kaum jemand in der Stadt. Diese Bilder sind vom Samstag Nachmittag 21.03.2020. Normalerweise sind die Cafes und Eisdielen ja bei so einem Wetter rappelvoll, doch dieses Jahr ist alles anders... Ganz anders war es vor genau einem Jahr...  Bilder und Beitrag hier im "Link"

  • Kamen
  • 23.03.20
Ratgeber
Foto: ©Rainer Bresslein

Corona-Virus - Covit 19
In Frankreich hamstert man Kondome, in den Niederlanden Cannabis und in Deutschland........

.... Toilettenpapier!!! Warum eigentlich? Covit 19 ist keine Magen- und Darmerkrankung! Auch wenn die von mir erwähnten Hamsterkäufe in Frankreich und den Niederlanden sich nicht belegen lassen und vielleicht Satire sind, bleibt der Toilettenpapier-Wahnsinn in Deutschland tägliche Realität. Was bewegt uns, unser Geld verstärkt gegen Toilettenpapier einzutauschen? Hier kommt die Psyche zum Einsatz, denn anscheinend gibt das "Hamstern" den Menschen in Krisenzeiten auch ein Gefühl der Kontrolle....

  • Wattenscheid
  • 22.03.20
  • 23
  • 3
LK-Gemeinschaft

Wie geht es weiter mit dem Virus?
Zentrale Abstrichzentren im Kreis

„Warum erst jetzt?“ Laut Pressemitteilung des Kreises Wesel vom 19. März werden innerhalb des Kreises zwei zentrale Abstrichzentren errichtet, von denen sich das eine in Moers, das zweite in Dinslaken befinden soll. Zudem soll es ab Montag in Xanten mit Unterstützung des DRK eine mobile Abstrichstation geben. Diese Maßnahmen sind angedacht, die Arztpraxen vor Ort zu entlasten. Das ist einerseits sehr löblich, andererseits nicht ausreichend und sehr spät. Es hätte viel eher geschehen müssen, wie...

  • Xanten
  • 21.03.20
Politik
Katastrophenfall – Klopapier ausverkauft!
Sind wir hier im Fernsehen oder ist die Katastrophe echt? Mache den Faktenscheck: Ist das Klopapier ausverkauft, ist es ein Katastrophenfall! | Foto: Robert Brungert
2 Bilder

Coronavirus – sind wir jetzt im Fernsehen?
Das ist keine Übung – kauft Klopapier!

Untergangpropheten haben Hochkonjunktur – der Coronavirus wird zur Pandemie! Wo sind die Atemmasken? Sie sind inzwischen so teuer, dass die glücklichen Käufer lieber krank werden, als sie zu tragen. Doch Hotels, Gastronomie und Kinos schließen, ist es so ernst oder sind wir in einem Movie? Genau das ist die entscheidende Frage: Hat sich unser normaler Lebensraum über Nacht in eine Hollywood Filmkulisse gewandelt? Ist man der Einzige, dem das nicht mitgeteilt wurde? Sind wir endlich blöd genug,...

  • Essen
  • 21.03.20
Ratgeber
Die Zahl der Corona-Erkrankten steigen unaufhaltsam. Auch wenn in den letzten 16 Stunden im Kreis Recklinghausen die Zahl der Infizierten lediglich um zwei Personen gestiegen ist. | Foto: Pixabay

Die aktuellen Zahlen vom 21. März, 10.30 Uhr, liegen vor
Zahl der Corona-Infizierten ist erneut gestiegen

Die Zahl der am Coronavirus erkrankten Personen steigt weiter. Die Zahl der in Gladbeck gemeldeten Erkrankten liegt seit dem 20. März bei vier Personen. Weitere Angaben zu den vor Ort Erkrankten liegen nicht vor. Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster, zu dem auch der Kreis Recklinghausen und somit die Stadt Gladbeck gehören, hat sich seit dem Freitagnachmittag (Stand 20. März, 17 Uhr) um weitere 32 Fälle auf jetzt nunmehr 1.158 (Stand...

  • Gladbeck
  • 21.03.20
LK-Gemeinschaft
City in Coronazeiten: So sieht die leere Hagener Innenstadt aus. | Foto: Patrick Jost
18 Bilder

Bildergalerie der Leere
City in Coronazeiten: So sieht die leere Hagener Innenstadt aus

Auch die Innenstadt von Hagen ist von den Auswirkungen der Corona-Krise betroffen. Läden, die nicht für die Nahversorgung gedacht sind, haben geschlossen. Es sind kaum Menschen unterwegs. Die Volmestadt ist bis auf wenige Ausnahmen leer. Es ist Freitagnachmittag. Normalerweise tummeln sich zahlreiche Menschen in den Geschäften, in den Cafés und Gaststätten. Doch heute nicht. Die Corona-Krise hat auch Hagen fest im Griff und das öffentliche Leben ist so gut wie stillgelegt. Eine kleine...

  • Hagen
  • 21.03.20
  • 2
  • 2
Ratgeber
Bayer hilft bei Corona | Foto: Umbehaue

Silberstreifen am Horizont
Malariamittelt werden gegen den Coronavirus getestet

Das Tübinger Institut für Tropenmedizin will das Medikament Chloroquin im Kampf gegen Corona-Erkrankungen testen. Wie der Institutsdirektor am Mittwoch den 18.03.2020 mitteilte, soll in der kommenden Woche mit einer Studie an Menschen begonnen werden. Das Malariamittel stammt von Pharmaunternehmen Bayer.  In einem Interview vom  Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) gab er an, dass  beim Chemiekonzern Bayer Leverkusen für die Deutschland bereits "größere Mengen" reserviert worden sind. Die...

  • Essen-Süd
  • 19.03.20
Ratgeber
Die wohl längste Klopapierrolle der Welt: Allerdings sollte man selbst in Notlagen keinesfalls Küchenrolle im Klo herunterspülen, so der Hinweis der Emschergenossenschaft.
2 Bilder

Unangenehme Folgen in den Pumpwerken
Trotz Corona: Küchenpapier und Feuchttücher gehören nicht ins Klo

Der Kampf ums Klopapier im Supermarkt hat auch an anderer Stelle noch Folgen. Die regionalen Wasserverbände Emschergenossenschaft und Lippeverband appellieren an die Bevölkerung, nun nicht vermehrt Küchenpapier und Feuchttücher durch das Klo zu entsorgen. Dies könnte unangenehme Folgen haben. Anders als Klopapier zersetzen sich Küchenpapier und Feuchttücher nach dem Spülvorgang nicht. Sie gelangen also vollständig über die Abwasserkanäle zu den Pumpwerken von Emschergenossenschaft und...

  • Dortmund-Süd
  • 19.03.20
Ratgeber

Corona-Pandemie
So erreichen Sie die Verbraucherzentrale in Wesel

Um die Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 zu verringern, haben auch wir unsere Beratungsstelle bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Natürlich sind wir weiterhin für Sie da! In unserer Beratungsstelle erreichen Sie uns telefonisch zu den Öffnungszeiten unter der Nummer: 0281 / 47 36 84 01 oder per Email über unser Kontaktformular. Bei Fragen rund ums Thema Energie können Sie sich telefonisch und per Videochat an unsere Experten wenden. Bestellungen von Ratgebern sind...

  • Wesel
  • 19.03.20
LK-Gemeinschaft
Bild: PIXABAY (bearbeitet)!
Video 18 Bilder

Angela Merkel appelliert an die Vernunft! - Corona - Hamsterkäufe und unsoziales Verhalten -
Leere Regale durch unkontrollierte Panikkäufe - Mensch! Bleib besonnen!

CORONA PANDEMIE 18. März 2020 Schon seit Tagen... erreichen mich Nachrichten! Bilder über mein Smartphone und diverse Videos zur Lage!!! Ich kann es kaum aufzählen, wie viele Bilder und Nachrichten mich in der letzten Woche erreicht haben! Teilweise gähnende Leere in den einzelnen Regalen! Waren es erst Desinfektionsmittel, Nudeln, Mehl und Klopapier, so sind es schnell auch viele Konserven, Flüssigseife, Sonnenblumenöl und vieles andere geworden! Nachvollziebar ist das alles bis jetzt wirklich...

  • Bochum
  • 18.03.20
  • 33
  • 5
Ratgeber

Corona - Uedem macht alles dicht
Besucher von Restaurants und Gaststätten werden registriert

Die Gemeinde Uedem setzt konsequent alle Erlasse des Ministeriums zur Eindämmung der Coronavirus-Infektionskette um. Durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW wurden weitere kontaktreduzierende Maßnahmen per Erlass vom 17. März geregelt, die auch für die Gemeinde Uedem gelten. Zusätzlich zu den bereits geschlossenen Einrichtungen sind Kneipen, Cafés und Bars sowie der gesamte Einzelhandel, sofern er nicht der Versorgung dient, ab sofort zu schließen. NICHT zu schließen ist...

  • Goch
  • 18.03.20
Politik

Corona-Pandemie
Gebot der Stunde: GRÜNE fordern schnelle, unbürokratische Soforthilfen

„Die GRÜNE Landtagsfraktion begrüßt das entschiedene Handeln der Bundes- und Landesregierung zur Erhaltung der Gesundheit der nordrhein-westfälischen Bürgerinnen und Bürgern als oberstes Ziel. Dem schließen wir uns in Oberhausen an“, so Fraktionssprecher Andreas Blanke. „Vor allem unterstützen wir den Vorstoß der Landtagsfraktion, dass das Land NRW ein neu einzurichtendes Sondervermögen in Höhe von zunächst 15 Milliarden Euro zur Verfügung stellt. Damit sollen kommunal Betroffene, die durch die...

  • Oberhausen
  • 18.03.20
  • 1
Ratgeber

Corona Dorsten
17 bestätigte Corona-Fälle in Dorsten

Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 69. Das Gesundheitsamt des Kreises Recklinghausen steht in Kontakt mit den Personen. Aktuell bekannte Fälle nach Städten: Castrop-Rauxel: 11Datteln: 3Dorsten: 17Gladbeck: 2Haltern am See: 8Herten: 8Marl: 3Oer-Erkenschwick: 3Recklinghausen: 12Waltrop: 2Bei seinem Vorgehen orientiert sich das Gesundheitsamt an den aktuellen Empfehlungen des Robert Koch-Instituts. Ziel ist es, eine...

  • Dorsten
  • 18.03.20
Ratgeber
Das Katholische Klinikum arbeitet mit Hochdruck daran, die Zahl seiner Intensivbetten zu erhöhen. Derzeit wird dort ein Corona-Infizierter stationär behandelt.  | Foto: KKB
2 Bilder

Katholisches Klinikum Bochum appelliert an Verantwortung jedes Einzelnen
"Jetzt ist die letzte Chance, etwas zu tun"

"Jetzt ist noch die Zeit, dass jeder Einzelne etwas tun kann. Und jeder Einzelne hat diese Verantwortung und ist in der Pflicht, etwas zu tun." Es sind drastische Worte, die Prof. Christoph Hanefeld, Medizinischer Geschäftsführer des Katholischen Klinikums, angesichts der rasanten Entwicklung der Corona-Welle, auch in Bochum, findet. "Jetzt ist die letze Gelegenheit, noch etwas zu tun." Denn angesichts der Corona-Krise, die die größte Herausforderung in Friedenszeiten sei, die es je gegeben...

  • Bochum
  • 17.03.20
  • 12
  • 2
Ratgeber
Die Geschäftsstelle des Stadtspiegel Dorsten bleibt wegen der Corona-Pandemie bis auf Weiteres geschlossen.  | Foto: Olaf Hellenkamp

Verteilung läuft weiter
Geschäftsstelle des Stadtspiegel Dorsten bleibt bis auf Weiteres geschlossen

Liebe Leserinnen und Leser, die Geschäftsstelle des Stadtspiegel in Dorsten am Westwall 23 bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Persönliche Beratungen in Sachen Anzeigen, Redaktion und Verteilung müssen für die nächste Zeit leider ausfallen. Damit wollen auch wir Kontakte vermeiden und einen Beitrag leisten, um die Corona-Pandemie einzudämmen. Natürlich stehen wir Ihnen weiterhin telefonisch und per E-Mail zur Verfügung und auch die Zustellung wird weiterhin erfolgen. Fragen rund um...

  • Dorsten
  • 17.03.20
Ratgeber

56 Corona-Erkrankte im Kreis Recklinghausen
6 Hertener infiziert

Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 56. Das Gesundheitsamt des Kreises Recklinghausen steht in Kontakt mit den Personen. Durch ein technisches Problem wurde zuletzt für die Städte Datteln und Marl eine zu hohe Zahl an bestätigten Fällen gemeldet. Die folgende Statistik wurde entsprechend korrigiert. Aktuell bekannte Fälle nach Städten: Castrop-Rauxel 10 Datteln 1 Dorsten 12 Gladbeck 2 Haltern am See 7 Herten 6 Marl 3...

  • Herten
  • 17.03.20
Politik
Kuba setzt klares Zeichen für internationale Solidarität: Die MS Braemar, hier in Norwegen, darf nach dem Ausbruch des neuartigen Corona-Virus den Hafen von Havanna anlaufen. | Foto: Jorge Andrade  -  Lizenz: CC BY 2.0

Internationale Solidarität
Nach Irrfahrt in der Karibik: sozialistisches Kuba lässt Corona-Schiff anlegen und evakuieren

Havanna/Caracas. Die kubanische Regierung hat einem norwegisch-britischen Kreuzfahrtschiff die Erlaubnis erteilt, den Hafen von Havanna anzulaufen, um die Passagiere nach Ausbruch des neuartigen Corona-Virus an Bord zu evakuieren. Der sozialistische Inselstaat kam damit einer Bitte der britischen Regierung nach, nachdem dem Schiff in der Karibik das Anlaufen näherer Häfen untersagt worden war. Zugleich trafen Hilfsgruppen kubanischer Ärzte in Venezuela ein, um eine Ausbreitung des...

  • Dortmund
  • 17.03.20
Ratgeber

Chorarbeit durch Coronavirus eingeschränkt
Änderungen in den Chören des ChorNetzwerk Wesel Innenstadt

Am Sonntag, 15. März hat die Landesregierung NRW weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie beschlossen. Darin heißt es u.a.: "Ab Dienstag ist dann auch der Betrieb von Fitness-Studios, Schwimm- und Spaßbädern sowie Saunen untersagt. Ebenso ab Dienstag sind Zusammenkünfte in Sportvereinen und sonstigen Sport- und Freizeiteinrichtungen sowie die Wahrnehmung von Angeboten in Volkshochschulen, Musikschulen und sonstigen öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen im...

  • Wesel
  • 16.03.20
Ratgeber
Im Gesundheitsamt werden auch am Wochenende Corona-Tests durchgeführt.  | Foto: Schmälzger

Dortmunder Gesundheitsamt erweitert Testzeiten
Corona-Test auch am Wochenende

Auch am Wochenende öffnet ab sofort das Gesundheitsamt für die Abstrich-Diagnostik. Damit kann im Gesundheitsamt über den Zugang durch den Seiteneingang am Grafenhof zusätzlich zu den bereits bekannten Zeiten noch zu folgenden Zeiten die Diagnostik auf das Corona-Virus erfolgen: am Freitag von 14 bis 16 Uhr, am Samstag von 12 bis 15 Uhr und am Sonntag von 12 bis 15 Uhr.

  • Dortmund-City
  • 16.03.20
Sport
Auch auf der Anlage des SV Raadt ist Ruhe eingekehrt. | Foto: RuhrText

Coronavirus
Wie es für die Mülheimer Fußballer weitergehen könnte

Es ist eine bittere Ironie: Just an den ersten richtig schönen Tagen des Jahres, sind die Sportplätze der Region verwaist. Nirgendwo rollt mehr ein Ball. Nirgends sitzen Menschen vor Klubhäusern und genießen ein Kaltgetränk in der Frühlingssonne, wie es sonst der Fall gewesen wäre. Viele gehen davon aus, dass die Saison der Amateurfußballer nicht noch einmal aufgenommen wird. Die Handballer hatten bereits am Donnerstagnachmittag vorgelegt, am Freitagvormittag zog dann auch der Fußballverband...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.03.20
Politik
v.l. Annabelle Brandes, Rainer Benien, Ulrike Westkamp, Klaus Schütz und Thomas Verbeet

Live auf youtube und der neuen Onlinepräsenz der Stadt Wesel
Liveübertragung aus dem Rathaus zum neuesten Stand der Corona Pandemie

Mit einer Liveübertragung aus dem Ratssaal des Rathauses hat die Bürgermeisterin Ulrike Westkamp die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Wesel heute auf den neuesten Stand in Sachen Corona-Pandemie gebracht. Zusammen mit den Dezernatsleitern Annabelle Brandes, Rainer Benien, Klaus Schütz und dem Leiter der Feuerwehr Wesel Thomas Verbeet informierte Ulrike Westkamp ihre Bürgerinnen und Bürger. Fast stündlich erreichen das Rathaus neue Erlasse des Landes wie es mit dem öffentlichen Leben in Zeiten...

  • Wesel
  • 16.03.20