Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Ratgeber
Foto: Foto: pixabay / Grafik Sikora

143 Corona-Erkrankte im Kreis Recklinghausen
Update vom 22. März: Das sind die aktuellen Zahlen

Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 143. Das Gesundheitsamt des Kreises Recklinghausen steht in Kontakt mit den Personen. Aktuell bekannte Fälle nach Städten: Castrop-Rauxel 21 Datteln 10 Dorsten 33 Gladbeck 4 Haltern am See 21 Herten 9 Marl 15 Oer-Erkenschwick 3 Recklinghausen 21 Waltrop 6 Bei seinem Vorgehen orientiert sich das Gesundheitsamt an den aktuellen Empfehlungen des Robert Koch-Instituts. Ziel ist es, eine...

  • Recklinghausen
  • 20.03.20
Politik
4 Bilder

929 Corona-Infektionen im Regierungsbezirk Münster: 17:40 Uhr 19.3.2020,

Coronavirus: Aktueller Stand für den Regierungsbezirk Münster. Entsprechend den der Bezirksregierung Münster vorliegenden Meldungen aus den Kreisen und Städten stellt sich die Lage wie folgt dar: Update 19.3., 17:40 Uhr für den Regierungsbezirk Münster: Für den Regierungsbezirk Münster wurden 11 Gesundete gemeldet. 929 InfektionenStadt Bottrop: 12 Infektionen Stadt Gelsenkirchen: 38 Infektionen Stadt Münster: 173 Infektionen Kreis Borken: 209 Infektionen Kreis Coesfeld: 113 Infektionen Kreis...

  • Marl
  • 19.03.20
  • 1
Ratgeber

Aktuell: 96 Corona-Erkrankte im Kreis Recklinghausen, 7 in Marl

Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 96. Das Gesundheitsamt des Kreises Recklinghausen steht in Kontakt mit den Personen. Stand  16.45 Uhr 19.3.2020 Aktuell bekannte Fälle nach Städten: Castrop-Rauxel 18 Datteln 4 Dorsten 20 Gladbeck 3 Haltern am See 11 Herten 8 Marl 7Oer-Erkenschwick 3 Recklinghausen 18 Waltrop 4 Bei seinem Vorgehen orientiert sich das Gesundheitsamt an den aktuellen Empfehlungen des Robert...

  • Marl
  • 19.03.20
Ratgeber

Meldung vom 19.03.2020 11 Uhr
80 Corona-Erkrankte im Kreis Recklinghausen

Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 80. Das Gesundheitsamt des Kreises Recklinghausen steht in Kontakt mit den Personen. Aktuell bekannte Fälle nach Städten: Castrop-Rauxel 16 Datteln 3 Dorsten 18 Gladbeck 2 Haltern am See 8 Herten 8 Marl 4Oer-Erkenschwick 3 Recklinghausen 16 Waltrop 2 Bei seinem Vorgehen orientiert sich das Gesundheitsamt an den aktuellen Empfehlungen des Robert Koch-Instituts. Ziel ist es, eine...

  • Marl
  • 19.03.20
Politik
3 Bilder

Aktuell 809 Corona-Infektionen im Regierungsbezirk Münster

Coronavirus: Aktueller Stand für den Regierungsbezirk Münster. Entsprechend den der Bezirksregierung Münster vorliegenden Meldungen aus den Kreisen und Städten stellt sich die Lage wie folgt dar:  Update 19.3., 10:35 Uhr für den Regierungsbezirk #Münster: 809 Infektionen (gesund: 11). Städte #Bottrop: 10,  #Gelsenkirchen: 36,  Münster: 154; Kreise #Borken: 187, #Coesfeld: 93, #Recklinghausen: 80, #Steinfurt: 138, #Warendorf: 111 Quarantäne-Maßnahmen Damit die Quarantäne-Maßnahmen Wirkung...

  • Marl
  • 19.03.20
Ratgeber

Aktuell 809 Corona-Infektionen im Regierungsbezirk Münster

Münster. Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich in der Zeit von Mittwoch bis zum heutigen Donnerstagvormittag von 726 auf jetzt 809 Fälle (Stand: 19.3.2020, 10.35 Uhr) weiter erhöht. Entsprechend den der Bezirksregierung Münster vorliegenden Meldungen aus den Kreisen und Städten stellt sich die Lage aktuell wie folgt dar (erste Zahl: bestätigte Infektionen, zweite Zahl in Klammer: gestrige Meldung 17 Uhr): Stadt Bottrop 10 (10)...

  • Haltern
  • 19.03.20
Kultur
Prof. Dr. Malte Thießen ist Historiker und leitet das LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte. Foto: LWL/ Nolte
2 Bilder

LWL-Historiker erklärt, warum Infektionskrankheiten wie das Corona-Virus ein Seismograf des Sozialen sind
"Seuchen schüren gewaltige Ängste, weil sie jeden treffen können"

NRW. Das neuartige Corona-Virus "SARS-CoV-2" breitet sich auch in Deutschland weiter aus. Es werden immer mehr Schutzmaßnahmen ergriffen. Veranstaltungsabsagen, die Schließung von Schulen, Kitas und Museen, Hamsterkäufe in Supermärkten: Das öffentliche Leben kommt mehr und mehr zum Erliegen. Die Unruhe in der Bevölkerung nimmt zu. Prof. Dr. Malte Thießen, Historiker und Leiter des LWL-Instituts für westfälische Regionalgeschichte, erklärt im Interview, woher die Angst vor Seuchen kommt, welche...

  • Haltern
  • 19.03.20
  • 1
Ratgeber
5 Bilder

Aktuell 726 Corona-Infektionen im Regierungsbezirk Münster Stand: 18.03.2020, 17:15 Uhr

Entsprechend den der Bezirksregierung Münster vorliegenden Meldungen aus den Kreisen und Städten stellt sich die Lage wie folgt dar:  Coronavirus: Aktueller Stand für den Regierungsbezirk Münster: Stand: 18.03.2020, 17:15 Uhr Für den Regierungsbezirk Münster wurden 11 Gesundete gemeldet. 726 Infektionen Stadt Bottrop: 10 Infektionen, Stadt Gelsenkirchen: 35 Infektionen, Stadt Münster: 130 Infektionen, Kreis Borken: 164 Infektionen, Kreis Coesfeld: 85 Infektionen, Kreis Recklinghausen: 70...

  • Marl
  • 18.03.20
Ratgeber

70 Corona-Erkrankte im Kreis Recklinghausen

Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 70. Das Gesundheitsamt des Kreises Recklinghausen steht in Kontakt mit den Personen. Im Vergleich zu heute Vormittag ist eine Person aus Dorsten hinzugekommen. Aktuell bekannte Fälle nach Städten: Castrop-Rauxel 11 Datteln 3 Dorsten 18 Gladbeck 2 Haltern am See 8 Herten 8 Marl 3 Oer-Erkenschwick 3 Recklinghausen 12 Waltrop 2 Bei seinem Vorgehen orientiert sich das Gesundheitsamt an den...

  • Marl
  • 18.03.20
Ratgeber

Neue Regelungen bei dem Corona-Testzentrum Marl

Für die zentralen Teststellen auf das Corona-Virus gibt es ab sofort neue Regelungen. Die Hilfsorganisationen übernehmen in Kooperation mit dem Kreis den Betrieb an den vorhandenen Teststellen auf den Grundstücken des Prosper Hospitals in Recklinghausen und der Paracelsus Klinik in Marl. Dort wird ausschließlich auf Anweisung des Hausarztes getestet. "Das ist ganz wichtig: Es werden auch weiterhin nur diejenigen getestet, die von ihrem Arzt eine entsprechende Überweisung bekommen haben. Der...

  • Marl
  • 18.03.20
Politik

Landesregierung beschließt weitere Maßnahmen zur Pandemie-Eindämmung

Das Landeskabinett hat am Dienstag, 17. März 2020, weitere umfangreiche Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus sowie zur Stärkung der medizinischen und pflegerischen Infrastruktur in Nordrhein-Westfalen beschlossen. Ziel der Maßnahmen ist es, die Anzahl sozialer Kontakte in der Bevölkerung weiter zu reduzieren und so die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen. Zu diesem Zweck wurde unter anderem beschlossen, weitere Einrichtungen und Angebote zu schließen oder zu untersagen, die...

  • Marl
  • 18.03.20
Ratgeber
2 Bilder

Aktuell 615 Corona-Infektionen im Regierungsbezirk Münster Stand: 18.03.2020, 10:50 Uhr

Entsprechend den der Bezirksregierung Münster vorliegenden Meldungen aus den Kreisen und Städten stellt sich die Lage wie folgt dar: Stand: 18.03.2020, 10:50 Uhr. Für den Regierungsbezirk Münster wurden 6 Gesundete gemeldet. 615 Infektionen Stadt Bottrop: 9 Infektionen, Stadt Gelsenkirchen: 21 Infektionen, Stadt Münster: 114 Infektionen, Kreis Borken: 123 Infektionen, Kreis Coesfeld: 70 Infektionen, Kreis Recklinghausen: 69 Infektionen, Kreis Steinfurt: 114 Infektionen, Kreis Warendorf: 89...

  • Marl
  • 18.03.20
Ratgeber
Zeit zum Lesen (und zum Jonglieren lernen): Mit unseren Tipps langweilen Sie sich nicht in den nächsten Wochen.

Corona-Virus - Tipps gegen die Langeweile
Räumen Sie doch endlich 'mal Ihren Keller auf

Die Coronavirus-Krise friert unser Leben ein. Keine Konzerte, kein Kino, kein Sport, überhaupt alle Veranstaltungen abgesagt, ja sogar die vernünftige Empfehlung, soziale Kontakte so weit es geht einzuschränken - es stehen uns allen harte Tage, Wochen, hoffentlich nicht Monate bevor. Doch, es gibt Einiges zu tun, wenn man nicht vor Langeweile eingehen will. Einige Vorschläge! Tipp 1: Ab in den Keller! Seien Sie doch ehrlich. Wir sind doch unter uns. Wie lange schieben Sie schon das Entrümpeln...

  • Herten
  • 18.03.20
  • 13
  • 1
Ratgeber

Keine Termine mehr in der KFZ-Zulassungsstelle Marl möglich

Ab Donnerstag, 19. März, wird die Zulassungsstelle des Straßenverkehrsamts in Marl bis auf Weiteres für Bürger geschlossen. Grund für die Schließung sind krankheitsbedingte Ausfälle, sodass nicht mehr genügend Personal für die täglich vielen hunderte Termine zur Verfügung steht. Bereits vereinbarte Termine in der Zulassungsstelle finden nur noch am Mittwoch statt, alle weiteren werden abgesagt. Straßenverkehrsamt Marl reagiert auf Personalknappheit Zulassungen sind weiterhin für Großkunden und...

  • Marl
  • 18.03.20
Blaulicht
Die Polizei Recklinghausen kommt ihrem gesetzlichen Auftrag im vollen Umfang nach. Allerdings versuchen wir da wo es möglich ist, die persönlichen Kontakte derzeit einzuschränken. Foto: Archiv

Keine Einschränkungen beim Notruf und den Einsätzen
Polizeipräsidentin richtet Pandemieberatungsstab ein

Kreis.  Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen hat neben bereits vorhandenen Grundkonzepten einen polizeiinternen Pandemieberatungsstab eingerichtet und mit den erforderlichen Planungen zu möglichen Auswirkungen des Corona-Virus beauftragt. "In Krisensituationen ist es besonders wichtig, koordiniert Entscheidungen zu treffen. Wir intensivieren alle notwendigen Vorsorgemaßnahmen gegen die Verbreitung des Virus unter den Polizeibeschäftigten, um die Zahl der Erkrankungen auch in den eigenen...

  • Haltern
  • 18.03.20
Ratgeber

69 Corona-Erkrankte im Kreis Recklinghausen, Stand 9:55 vorm. · 18. März 2020

Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 69. Das Gesundheitsamt des Kreises Recklinghausen steht in Kontakt mit den Personen. Aktuell bekannte Fälle nach Städten: Castrop-Rauxel 11 Datteln 3 Dorsten 17 Gladbeck 2 Haltern am See 8 Herten 8 Marl 3Oer-Erkenschwick 3 Recklinghausen 12 Waltrop 2 In den Nachbarstädten  Datteln, Haltern, Dorsten  und Herten ist die Zahl der Erkrankten angestiegen. Bei seinem Vorgehen orientiert sich...

  • Marl
  • 18.03.20
Ratgeber
Auch die Jugendherberge in Haltern musste am gestrigen Dienstag (17.3.) geschlossen werden. Foto: Archiv

Auch das Halterner Haus betroffen
Jugendherbergen in Westfalen-Lippe sind geschlossen

Haltern/NRW. Die 29 Jugendherbergen in Westfalen-Lippe werden ab heute (Dienstag, 17. März 2020) auf Anordnung des NRW-Gesundheitsministeriums zunächst bis zum 19. April 2020 geschlossen. Davon betroffen ist demnach auch die Jugendherberge in Haltern am See. Grundlage der Schließung ist der Erlass des NRW-Gesundheitsministeriums vom 15. März. „Nachdem zunächst nicht eindeutig war, ob dieser auch Jugendherbergen einschließt, hat das Land gestern mit der Nennung der konkreten Anwendungsbereiche...

  • Haltern
  • 18.03.20
Ratgeber

63 Corona-Erkrankte im Kreis Recklinghausen, 3 Fälle in Marl

Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 63. Das Gesundheitsamt des Kreises Recklinghausen steht in Kontakt mit den Personen. Aktuell bekannte Fälle nach Städten: Castrop-Rauxel 11 Datteln 1 Dorsten 15 Gladbeck 2 Haltern am See 7 Herten 7 Marl 3 Oer-Erkenschwick 3 Recklinghausen 12 Waltrop 2 Bei seinem Vorgehen orientiert sich das Gesundheitsamt an den aktuellen Empfehlungen des Robert Koch-Instituts. Ziel ist es, eine...

  • Marl
  • 17.03.20
Politik

Aktuell 565 Corona-Infektionen im Regierungsbezirk Münster

Entsprechend den der Bezirksregierung Münster vorliegenden Meldungen aus den Kreisen und Städten stellt sich die Lage wie folgt dar: Stand: 17.03.2020, 17:05 Uhr. Für den Regierungsbezirk Münster wurden 6 Gesundete gemeldet. 565 InfektionenKreis Recklinghausen: 63 Infektionen Stadt Bottrop: 9 Infektionen, Stadt Gelsenkirchen: 18 Infektionen, Stadt Münster: 103 Infektionen, Kreis Borken: 123 Infektionen, Kreis Coesfeld: 70 Infektionen,  Kreis Steinfurt: 95 Infektionen, Kreis Warendorf: 84...

  • Marl
  • 17.03.20
Blaulicht
3 Bilder

Polizeipräsidentin richtet Pandemieberatungsstab ein

Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen hat neben bereits vorhandenen Grundkonzepten einen polizeiinternen Pandemieberatungsstab eingerichtet und mit den erforderlichen Planungen zu möglichen Auswirkungen des Corona-Virus beauftragt. "In Krisensituationen ist es besonders wichtig, koordiniert Entscheidungen zu treffen. Wir intensivieren alle notwendigen Vorsorgemaßnahmen gegen die Verbreitung des Virus unter den Polizeibeschäftigten, um die Zahl der Erkrankungen auch in den eigenen Reihen so...

  • Marl
  • 17.03.20
Politik
2 Bilder

Allgemeinverfügung der Stadt Marl zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2

Mit dieser Allgemeinverfügung setzt die Stadt Marl als die für die Umsetzung des Infektionsschutzgesetzes gem. § 3 der Verordnung zur Regelung von Zuständigkeiten nach dem Infektionsschutzgesetz (ZVO-IfSG) örtlich und sachlich zuständige Ordnungsbehörde  Erlasse der Landesregierung NRW um. Die Stadt Marl ist  zuständige Behörde und verfügt: 1. Im gesamten Gebiet der Stadt Marl sind alle öffentlichen und privaten Veranstaltungen, sowohl in geschlossenen Räumen als auch unter freiem Himmel,...

  • Marl
  • 17.03.20
Politik

Stadt Marl informiert über aktuelle Sachstände zum Coronavirus

Zahlreiche Marlerinnen und Marler freuen sich über Unterstützung im Alltag, viele andere sind gern bereit zu helfen. DieVerwaltung wurde beauftragt, ehrenamtliche  Hilfsangebote zu koordinieren. Ab sofortkönnen hilfsbereite Bürgerinnen und Bürger, Gruppen, Vereine und Unternehmen  ihre Angebote am Bürgertelefon (99-2020)  oder per Email (marl hilft@marl.de)mitteilen. Das kann die freiwillige Übernahmevon Einkäufen für ältere Menschen sein, unentgeltliche Fahrdienste oder auch Gassigänge mit dem...

  • Marl
  • 17.03.20
Politik

Coronavirus: Sitzungen von Rat und Ausschüssen der Stadt Marl sind abgesagt

Auf Empfehlung der Bezirksregierung Münster fallen jetzt auch in Marl Sitzungen politischer Gremien zunächst bis Ostern aus. Unaufschiebbare notwendige Entscheidungen seien gegebenenfalls „in Form einer Dringlichkeitsentscheidung“ gemäß Paragraph 60 Gemeindeordnung NRW vorzubereiten. Absagen Aufgrund der Empfehlung werden die für März und April angesetzten Sitzungen des Integrationsrates (17.3.), des Ausschusses für Kultur und Weiterbildung (18.3.) und des Stadtplanungsausschusses (19.3.)...

  • Marl
  • 17.03.20
Ratgeber
In Krisenzeiten wird der Zusammenhalt in der Gesellschaft wichtiger denn je. Ein Kommentar von Christian Schaffeld. | Foto: Christian Schaffeld

Ein Kommentar zur Corona-Krise
Keine Fake-News verbreiten!

Deutschland befindet sich durch die rasante Verbreitung des Coronavirus zweifelsohne in einem absoluten Ausnahmezustand. Schulen und Kitas sind bis zu den Osterferien dicht, und auch das Freizeitangebot soll in den nächsten Tagen komplett zum Erliegen kommen. Ein Kommentar von Christian Schaffeld Daran wird deutlich, dass die Corona-Epidemie wohl die größte Krise in der Republik seit dem Zweiten Weltkrieg ist. Diese Krise können wir aber nur bewältigen, wenn wir alle zusammen halten. Daher ist...

  • Oberhausen
  • 17.03.20
  • 2
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.