Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Politik

7-Tage-Inzidenz 181,9 in NRW am zweiten Weihnachtstag

In seinem täglichen Covid-19-Bericht informiert das LZG.NRW über die aktuelle Meldelage und die bisherige Entwicklung der durch das neue Coronavirus SARS-CoV-2 verursachten Pandemie in Nordrhein-Westfalen und in den Kreisen und den kreisfreien Städten des Landes. Leitindikatoren für Nordrhein-Westfalen: Datenstand 26.12.2021 - 00:00 Uhr  (DIVI) 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz gemäß IfSG1 2,727-Tage-Inzidenz NRW 181,9 * Änderung gegenüber dem Datenstand vom Vortag -17,0* Laborbestätigte...

  • Marl
  • 26.12.21
Kultur
Prädikant Udo Kloppert gibt bei seinen jetzt startenden monatlichen Kirchenführungen tiefe Einblicke in die bewegende und bewegende Geschichte der Meidericher Kirche Auf dem Damm. | Foto: kirche-meiderich.de
2 Bilder

Kirchenführungen und viel mehr in Meiderich
"Von Spießen und Stangen"

In der Evangelischen Kirchengemeinde Meiderich feiern am 5. Januar 2022 die neuen Kirchenführungen Premiere. Dazu wird Udo Kloppert jeweils am ersten Mittwoch des Monats um 17.30 Uhr immer kurzweilig, aber mit Fakten und Kuriosem gespickt beim Rundgang durch das Gotteshaus von der Geschichte des alten Bauwerkes berichten. Wenn er, der auch Prädikant in der Gemeinde ist, dann die Umrisse der Vorgängerkirche aus dem 9. Jahrhundert mit Originalpflaster des Kirchplatzes zeigt, vom alten...

  • Duisburg
  • 26.12.21
  • 1
Ratgeber

Inzidenz sinkt
Corona Bochum: 312 Todesfälle

Bochum 312 Todesfälle : Zwei weitere Menschen sind in Bochum an den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus gestorben. Damit steigt die Zahl der Todesfälle in Bochum auf 312. Weitere Corona -Zahlen aus unserer Stadt: 72 Neuinfektionen waren es am Freitag den 24.12 . 155 Bochumer*innen gelten seit Freitag als genesen. Damit sinkt die tagesaktuelle Inzidenz (25.12) auf 172,6.

  • Bochum
  • 26.12.21
  • 25
LK-Gemeinschaft

Sieben Tage Inzidenz 242,9
RKI registriert 22.214 Neuinfektionen

Die Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland ist erneut gesunken und liegt nun bei 242,9. Die Zahlen sind feiertagsbedingt nur eingeschränkt belastbar. Zum Vergleich: Am Vortag hatte der Wert bei 265,8 gelegen, am 25.November bei 419,7 - vor einer Woche hatte das RKI keine Zahlen vorgelegt. Die Impfkampagne lief auch am Heiligen Abend weiter. Quelle: Radio Bochum

  • Bochum
  • 26.12.21
  • 5
Ratgeber

Corona - Corona - Corona
Die aktuellen Zahlen von Samstag, 25. Dezember

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 21.152 bestätigte Corona-Fälle (Stand Samstag, 25. Dezember). Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 41 gestiegen. 1.507 Kreisbewohner sind aktuell infiziert, bei 34 von ihnen besteht ein hochgradiger Verdacht auf die Omikron-Variante. Die Verdachtsfälle liegen in variantenspezifischen PCR-Tests begründet, die eine Sicherheit von über 90 Prozent aufweisen. Aktuell liegt die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den...

  • Witten
  • 25.12.21
LK-Gemeinschaft
Wie kann Mensch nur?

Mein Aufreger der Woche: System lahmgelegt
Mann soll 150 Impftermine gebucht haben

Falsche Daten hinterlegt : Die Polizei ermittelt gegen einen 31-jährigen aus Berlin, der das Buchungssystem eines Impfzentrums gestört haben soll. Der junge Mann soll tatsächlich 150 Termine im brandenburgischen Wandlitz vereinbart haben, wie die Staatsanwalt Cottbus am Donnerstag mitteilte. Polizisten durchsuchten am Donnerstagmorgen die Wohnung des Mannes .Ermittelt wird inzwischen wegen Computersabotage. Störung der Impfangebote die Auswirkungen auf Menschen haben und eventuell...

  • Bochum
  • 25.12.21
  • 5
Politik
Landrat Marco Voge (CDU) sieht das kommende Jahr im Märkischen Kreis zuversichtlich. | Foto: Archiv

Grußwort von Marco Voge
"Habe große Zeichen der Solidarität erlebt"

Auch Landrat Marco Voge wendet sich mit einem Grußwort zu Weihnachten an die Bürger im Märkischen Kreis: Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Weihnachten und der Jahreswechsel stehen unmittelbar vor der Tür und damit hoffentlich auch ein paar erholsame und etwas ruhigere Tage für Sie alle. Hoffentlich finden Sie an den Feiertagen mehr von dem, wovon es im Jahr oft zu wenig gibt: Zeit. Zeit zum Durchatmen. Zeit für die Familie. Zeit für ein Gespräch. Mit dem Jahr 2021 verbindet jeder von Ihnen...

  • Menden (Sauerland)
  • 25.12.21
Ratgeber

Weihnachtliches Impfen
81-stündigen- Corona-Impfmarathon gestartet

In einem Hotel am Duisburger Hauptbahnhof hat der Neurologe A.M. Mostakiem am Freitag einen 81-stündigen Corona-Impfmarathon gestartet. Ohne Termin: Er bietet mit seinem Team Impfungen bis zum 27.Dezember um 18.00 Uhr an. Dafür habe er rund 15 Mitarbeiter engagiert und mehrere tausend Impfdosen verschiedener Hersteller-auch Kinderimpfstoff-bestellt, sagte der Arzt der Deutschen Presse-Agentur. Geimpft werden soll im Drei-Schicht-Betrieb rund um die Uhr.  Auch im Kölner Dom heißt es Impfen: Die...

  • Bochum
  • 24.12.21
  • 5
  • 1
Politik

Quarantäne – aktuelle Regelungen in Marl: Besondere Vorgaben bei der Omikron-Variante

Aktuell mehren sich die Fragen von Corona-Infizierten und Kontaktpersonen, wann die Quarantäne endet und wie die Vorgehensweise ist. Rechtlich geregelt ist dies in der Test- und Quarantäneverordnung des Landes NRW. Für die Berechnung der Quarantänezeit ist der Tag des Abstrichs ausschlaggebend. Der Folgetag wird als Tag 1 gerechnet. Bei der Quarantäne wird unterschieden nach den Kriterien ungeimpft, geimpft und Virus-Variante Omikron. Quarantäne von infizierten Personen Ungeimpfte Personen: Bei...

  • Marl
  • 24.12.21
Ratgeber

Ungenutzte Impftermine unbedingt absagen

Immer mehr Termine in den kommunalen Impfstellen werden zwar vereinbart, aber nicht genutzt. Gleiches wurde dem Krisenstab des Kreises Recklinghausen aus der Ärzteschaft zugetragen: Auch dort kommen immer mehr Menschen nicht zu ihren vereinbarten Impfterminen. Wenn Impflinge trotz Terminvereinbarung nicht erscheinen "Bitte sagen Sie ihre Termine unbedingt ab, wenn Sie diese nicht nutzen möchten", sagt Landrat Bodo Klimpel, der den Krisenstab leitet. "Wir verstehen natürlich, dass jemand die...

  • Marl
  • 24.12.21
Politik

Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster am 24. Dezember, Kreis Recklinghausen 182,7

 Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 24.12.2021, 0 Uhr) ergibt sich bei den Inzidenzzahlen im Regierungsbezirk Münster für heute folgendes Bild (Zahlen des Vortages in Klammern): Stadt Bottrop 180,6 (161,0) Kreis Borken 146,5 (153,0) Kreis Coesfeld 132,3 (139,5) Stadt Gelsenkirchen 186,4 (188,7) Stadt Münster 142,9 (137,2) Kreis Recklinghausen 182,7 (193,9) Kreis Steinfurt 204,4 (219,1) Kreis Warendorf 281,2 (290,9)

  • Marl
  • 24.12.21
Politik
Im Duisburger Rathaus sieht man die neue Corona-Schutzverordnung des Landes NRW kritisch. Martin Murrack, Stadtdirektor und Krisenstabsleiter, hätte sich "mehr" erwartet.
Archivfoto: Hannes Kirchner

Neue Corona -Schutzverordnung in NRW
Duisburg gehen die Regeln nicht weit genug

Die NRW-Landesregierung hat eine neue Corona-Schutzverordnung veröffentlicht, die am 28. Dezember in Kraft tritt. Diese beinhaltet unter anderem eine Reduzierung von Kontakten auch für Immunisierte. Großveranstaltungen finden ohne Zuschauer statt, bei anderen Veranstaltungen gelten Kapazitätsgrenzen und eine Höchstzahl von 750 Zuschauern. Die Maskenpflichten und 2G+-Regel für den Freizeitbereich werden ausgeweitet. Detaillierte Infos zu den neuen Regelungen gibt es auf der Seite des Landes...

  • Duisburg
  • 24.12.21
Ratgeber
Die Stadtbücherei im Alten Rathaus. | Foto: Stadt Iserlohn

Die Bücherei informiert
Schüler müssen 3G nachweisen

Laut einem Erlass der Landesregierung NRW gelten Schüler und Schülerinnen während der Weihnachtsferien vom 27. Dezember bis einschließlich 9. Januar nicht mehr als getestet. Die Stadtbücherei Iserlohn weist deshalb darauf hin, dass sie deshalb entweder doppelt geimpft beziehungsweise genesen sein müssen oder in dieser Zeit einen Schnelltest benötigen, wenn sie in die Stadtbücherei kommen möchten. Neben dem entsprechenden Nachweis ist entweder ein Ausweis, der Schülerausweis oder die...

  • Iserlohn
  • 24.12.21
Überregionales
Omikron ist im Kreis Mettmann auf dem Vormarsch.  | Foto: Alexandra_Koch auf pixabay

Omikron im Kreis Mettmann
Fallzahlen an einem Tag mehr als verdoppelt

56  Omikron-Fälle  gibt  es  Stand gestern (23. Dezember) im Kreis Mettmann. Bei der Sieben-Tage-Inzidenz belegte der Kreis Mettmann Platz drei in NRW (337,2).  In ganz Deutschland meldete das Robert-Koch-Institut  3198 bestätigte Omikron-Fälle. Die meisten neu festgestellten gab es mit 294 aktuell in Nordrhein-Westfalen, gefolgt von Bayern mit 82 Fällen.  Gewaltiger Omikron-Anstieg im Kreis MettmannIn den vergangenen 24 Stunden sind in NRW 58 neue Omikron-Erkrankte hinzugekommen - davon 30...

  • Velbert
  • 24.12.21
  • 4
  • 1
Blaulicht
Der Gladbecker Inzidenzwert sinkt weiter, doch Experten gehen von einem Ansteigen aus, sobald die Omicron-Variante auftritt. Einer jüngsten Studie zufolge, ist der Krankheitsverlauf schwächer als befürchtet. Es bleibt aber das extrem hohe Ansteckungsrisiko. | Foto: Pixabay

Die Corona-Zahlen vom 23. Dezember liegen vor
Trotz 33 Neuinfektionen sinkt der Gladbecker Inzidenzwert weiter

Der positive Trend der vergangenen Tage hat einen Dämpfer erhalten: In Gladbeck gibt es 33 neue Corona-Fälle. Dennoch ist der Inzidenzwert nochmals gesunken. Erfreulich ist auf jeden Fall, dass das Kreisgesundheitsamt keinen weitere Todesfall meldet, der mit mit Corona in Verbindung gebracht werden kann. Aktuell (Stand 23. Dezember, 6 Uhr, in den Klammern die Veränderung im Vergleich zum 22. Dezember) gibt es im gesamten Kreis Recklinghausen 47.029 (+ 234) bestätigte Corona-Fälle. Von diesen...

  • Gladbeck
  • 23.12.21
Politik
2 Bilder

Impfstellen in Marl verwenden Impfstoff ausschließlich im Rahmen der Haltbarkeit

Eine Charge des vom Land gelieferten Impfstoffs von BioNTech ist mit einem falschen Haltbarkeitsdatum in der Datenbank des Bundes versehen. Dies ist nun aufgefallen, als sich Bürger nach der Impfung in der Apotheke den QR-Code für den digitalen Impfausweis ausstellen lassen wollten. Die Apotheke verweigerte dies, da die Charge des BioNTech-Impfstoffs als abgelaufen angezeigt wurde. Fehler im System sorgt für Verunsicherung Der Kreis Recklinghausen kann aber Entwarnung geben: In den kommunalen...

  • Marl
  • 23.12.21
Politik

Booster-Impfung in Marl nach drei Monaten möglich

Das Land NRW folgt der Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO): Booster-Impfungen sind ab sofort in den kommunalen Impfstellen und bei mobilen Impfaktionen im Kreis Recklinghausen früher möglich als bisher. Wessen vollständige Impfung mindestens drei Monate zurückliegt, kann seinen Impfschutz ab sofort mit einem mRNA-Impfstoff auffrischen lassen. Das gilt für alle Personen ab 18 Jahren. STIKO-Empfehlung wird umgesetzt Die STIKO begründet ihre Empfehlung mit der drohenden schnellen...

  • Marl
  • 23.12.21
Politik
3 Bilder

10.870 Corona-Infektionen im Regierungsbezirk Münster am Donnerstag

Nach den vom Landeszentrum Gesundheit (LZG) vorliegenden Zahlen und den Meldungen aus den Kreisen und kreisfreien Städten stellt sich die Lage für den Regierungsbezirk Münster aktuell wie folgt dar: Coronavirus: Aktueller Stand für den Regierungsbezirk Münster Stand: 23.12.2021, 00:00 Uhr Aktuell 10.870 Corona-Infektionen Die Zahlen in Klammern entsprechen den Zahlen der vorherigen Meldung. Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 530 (530), insgesamt Infizierte 8.370 (8.325), Verstorbene 141 (141),...

  • Marl
  • 23.12.21
Ratgeber
Karikatur:
Eichborn Verlag
2 Bilder

Mode in Corona-Zeiten
Overdressed oder was trage ich zu Weihnachten

Mal so unter uns ... Corona-Zeiten lassen uns ja alle ein wenig leger mit der Mode umgehen und so verliert unsereins ja schnell den Anschluss an neusten Trends.  Gemeinsam schick: Ich passe mich ja auch gern den Gatten an. Was tun? Die kluge Frau schaut natürlich ins Netz. High Heels oder Minirock  übertrieben fein angezogen was trägt Mensch zu Weihnachten? Ich lese mich also schlau: Ein auffälliges Makeup oder eine überdimensionale Frisur, ist ja komplett overstyled. Overdressed ist das...

  • Bochum
  • 23.12.21
  • 18
  • 4
Ratgeber

Corona-Live-Ticker
Sonder-Impfaktion am 2. Weihnachtstag

22.12.2021, 11:15 Uhr: Sonder-Impfaktion am 2. Weihnachtstag und Impfaktionen in der ersten Januarwoche: Aufgrund des anhaltend hohen Interesses an Impfungen organisiert die Stadt Essen am 2. Weihnachtstag, 26. Dezember, eine Sonder-Impfaktion auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein. Von 11 bis 18 Uhr können sich alle Bürger*innen ab 12 Jahren in der Halle 5 auf dem Zollverein-Gelände impfen lassen. Boosterimpfungen sind ab 18 Jahren möglich. Für die Anreise wird der Parkplatz A2 oder die...

  • Essen-Ruhr
  • 22.12.21
Ratgeber

Aktuelle Informationen zum Coronavirus in Marl

Angesichts der hohen Infektionszahlen und der Omikron-Variante haben Bund und Länder gestern Einschränkungen in vielen Bereichen beschlossen. Ab dem 28. Dezember 2021 werden private Kontakte auch von Geimpften und Genesenen eingeschränkt. Treffen sind noch mit maximal zehn Personen erlaubt. Für alle Bürger:innen gilt grundsätzlich eine Maskenpflicht überall dort, wo Menschen auf engem Raum zusammenkommen. Es wird weiterhin der Pandemie-Lage angemessene Abstands- und Zugangsregeln sowie...

  • Marl
  • 22.12.21
Politik
4 Bilder

10.710 Corona-Infektionen im Regierungsbezirk Münster am Mittwoch

Nach den vom Landeszentrum Gesundheit (LZG) vorliegenden Zahlen und den Meldungen aus den Kreisen und kreisfreien Städten stellt sich die Lage für den Regierungsbezirk Münster aktuell wie folgt dar: Coronavirus: Aktueller Stand für den Regierungsbezirk Münster Stand: 22.12.2021 Aktuell 10.710 Corona-Infektionen Die Zahlen in Klammern entsprechen den Zahlen der vorherigen Meldung. Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 530 (530), insgesamt Infizierte 8.325 (8.281), Verstorbene 141 (141), Genesene...

  • Marl
  • 22.12.21
Ratgeber

Vorsichtsmaßnahmen zum Weihnachtsfest
Fünf neue Infizierte in Wickede

Dem Kreisgesundheitsamt Soest wurden 171 neue Corona-Fälle gemeldet (Stand 22. Dezember, 14 Uhr), und zwar in Anröchte (9), Bad Sassendorf (4), Ense (10), Erwitte (9), Geseke (9), Lippetal (2), Lippstadt (73), Möhnesee (5), Rüthen (3), Soest (19), Warstein (3), Welver (5), Werl (15) und Wickede (5). Die Zahl der bestätigten Fälle im Kreisgebiet beträgt damit, Stand 22. Dezember 2021, 14 Uhr, 15.999 (letzter Wert: 15.828). Als genesen gelten 14.226 Menschen (letzter Wert: 14.066). 1.540 sind...

  • Wickede (Ruhr)
  • 22.12.21
LK-Gemeinschaft
Kinder-Impfärzte im Impfzentrum in Wesel, Dr. Andrea von Berg (ehem. Leiterin des Forschungsinstituts Allergologie an der Klinik für Kinder und Jugendmedizin im Marien-Hospital Wesel) und Prof. Dietrich Berdel (ehem. Chefarzt der Kinder- und Jugendmedizin am Marien-Hospital Wesel). | Foto: Kreis Wesel

Impftempo im Kreis Wesel auf hohem Niveau
Neue Termine ab Donnerstag

Das Impftempo im Kreis Wesel befindet sich weiterhin auf hohem Niveau. In der vergangenen Woche (13. bis 19. Dezember) wurden an allen Impfstellen des Kreises insgesamt über 9.000 Impfungen verabreicht – davon über 300 Erstimpfungen, rund 640 Zweitimpfungen, rund 7.700 Boosterimpfungen und seit dem 17. Dezember über 450 Kinderimpfungen. Gemäß Erlass des Landes NRW soll der Kreis Wesel mindestens 6.200 Boosterimpfungen pro Woche ermöglichen. Für Booster-Impfungen ist eine Terminvereinbarung...

  • Wesel
  • 22.12.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.