Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Wirtschaft
Bürgermeister Dirk Glaser (l.) sucht das Gespräch mit den Einzelhändlern in Hattingen. Peter Blome (r.), Vorsitzender des Einzelhandelsverbandes in Hattingen und Inhaber des Schuhgeschäfts Heller, ist optimistisch, dass die Geschäfte gut laufen werden.  | Foto: Stadt Hattingen

Corona-Krise
Einzelhandel in Hattingen geht wieder zum Tagesgeschäft über

Seit Montag haben auch in Hattingen die Einzelhändler ihre Türen wieder geöffnet. Das bedeutet für alle eine Umstellung, denn die Hygieneverordnungen und Abstandsregelungen gelten nach wie vor. Doch trotz der neuen Herausforderungen im Arbeitsalltag sind alle froh, überhaupt wieder öffnen zu können. Bürgermeister Dirk Glaser hat sich in dieser Woche mit den Händlern in Hattingen über Ängste, Ideen und Hoffnungen für die kommenden Monate unterhalten. „Es ist wichtig, dass wir auch in diesen...

  • Hattingen
  • 24.04.20
Politik
Der absolute Coronaheld für Gevelsberg ist sicherlich Fußballprofi Lukas Klostermann, der für seine alte Heimat Gevelsberg unglaubliche 100.000 Euro spendet, um in der Corona-Krise zu helfen. Was es mit dem damit verbundenen Projekt "Coronahelden Gevelsberg" auf sich hat, lesen Sie im Bericht.  | Foto: Zeichnung: design Scholemann/Foto: Motivio/Florian Eisele
3 Bilder

Gevelsbergs Coronahelden

Nationalspieler Lukas Klostermann spendet 100.000 Euro an seine alte Heimat Gevelsberg. Mitten in der Corona-Krise möchte er so unkompliziert helfen. So ist das Projekt "Coronahelden Gevelsberg" entstanden. von Nina Sikora "Sie müssen sich das wirklich so vorstellen: Sie kriegen einen Anruf und da sagt jemand, ich möchte gerne 100.000 Euro zur Verfügung stellen", erzählt Bürgermeister Claus Jacobi, der seine Dankbarkeit und Begeisterung über die tatsächlich fast unglaubliche Spende von RB...

  • Schwelm
  • 24.04.20
Wirtschaft

Kostenlose und einheitliche Plakate für Sprockhövel
Gemeinsam in der Krise

Geschäfte dürfen unter vorgegebenen Hygienevorschriften wieder öffnen. Die Kommunikationsdesignerin Eva-Maria Hamann aus Sprockhövel hat ein einheitliches Plakat entworfen, das kurz und knapp, aber mit positiver Haltung, die Regeln darstellt. Eine ortsansässige Druckerei wurde mit ins Boot geholt und das fertige Produkt an die Sprockhöveler Ladenlokale verteilt. "2014 sind wir mit der Agentur und unserer Familie nach Sprockhövel gezogen. Wir sind herzlich aufgenommen worden. Ich lebe und...

  • Sprockhövel
  • 24.04.20
Wirtschaft
Video 2 Bilder

Unterstützung für die Wirtschaft in der Region
Kreditprogramme werden stark nachgefragt – Neue Gutscheinplattform soll regionalen Handel stärken – Online-Shopsystem für Einzelhändler entwickelt

In den letzten vier Wochen wurde bereits mehr als 400 Firmen und gewerblichen Kunden durch die Kreissparkasse Düsseldorf finanziell geholfen – ein Kreditvolumen von rund 50 Mio. Euro, wie Stefan Berresheim, Leiter der Firmenkundenbetreuung der Kreissparkasse Düsseldorf, berichtet: „Alleine etwa 150 Anträge mit einem Durchschnittsbetrag von je 300.000 Euro betrafen die Hilfen aus den KfW-Fördertöpfen.“ Und die Anträge auf Unterstützung nehmen nicht ab, weiß der Finanzierungsspezialist. Das...

  • Heiligenhaus
  • 23.04.20
Politik
Auch die Geschäfte bis zu 800 Quadratmeter am Westenhellweg haben wieder geöffnet. Einkäufer und Passanten in der Dortmunder Innenstadt hielten Abstand.    | Foto: Schmitz
2 Bilder

Händler und Kunden in Dortmund freuen sich, dass Geschäfte wieder geöffnet haben
Erster Schritt zurück zur Normalität

Auf diesen Tag haben viele Händler und Kunden gewartet: Unter Beachtung der Abstands- und Hygieneregeln öffneten am Montag wieder Einzelhändler mit bis zu 800 qm Verkaufsfläche, Buchhändler, Babyfachmärkte und Möbelhändler. Um für die Dortmunder Betriebe Rechtsklarheit zu schaffen, hat das Ordnungsamt eine Übersichtstabelle entwickelt, welche Betriebe wie wieder öffnen dürfen. Die Liste wird regelmäßig aktualisiert unter Dortmund .  Zahlen der Infektionen stabilisiertDie Mitglieder des...

  • Dortmund-City
  • 22.04.20
Wirtschaft
Seit Montag haben viele Geschäfte im Centro Oberhausen wieder geöffnet. Doch es gibt Vorgaben.  | Foto: Oliver Blobel
3 Bilder

Manager von Einkaufszentren in Essen, Oberhausen und Mülheim sehen Öffnungen entspannt
Der Ansturm blieb aus

In Einkaufszentren dürfen jetzt wieder mehr Geschäfte öffnen - ein erster Schritt in Richtung Normalität. Ausgenommen bleiben jedoch weiterhin Läden, die eine Verkaufsfläche von 800 Quadratmetern übersteigen. Wie gehen die großen Einkaufszentren Centro Oberhausen, Limbecker Platz Essen und das Rhein-Ruhr-Zentrum Mülheim mit der neuen Situation um? Wir begaben uns auf Stimmenfang. Seit dem 18. März durften aufgrund der Coronakrise nur noch die so genannten systemrelevanten Geschäfte wie...

  • Oberhausen
  • 21.04.20
  • 1
Politik
An dieses Bild muss man sich erst einmal wieder gewöhnen: Menschen in den Fußgängerzonen, wie hier in der Kaßstraße in Emmerich. Ab Montag dürfen die meisten Geschäfte wieder öffnen, unter bestimmten Voraussetzungen. | Foto: Archivfoto: WachterStorm
2 Bilder

Wir fragten einmal bei den Verwaltungen der Städte Emmerich und Rees nach
Der Einzelhandel ist endlich wieder da

Seit einigen Wochen schon haben die Ladenlokale in den Innenstädten geschlossen. Nichts ging mehr, kein Einkaufen, kein Bummel. Die Corona-Pandemie hatte das öffentliche Leben nahezu auf Null zurück gefahren. Und so bummelten auch kaum Menschen durch die leeren Fußgängerzonen. Doch das könnte sich jetzt bald wieder etwas ändern. Denn am Mittwoch beschloss das Bundeskabinett einige Lockerungen. So dürfen ab Montag auch wieder die meisten Einzelhändler ihre Pforten für die Kundschaft öffnen....

  • Emmerich am Rhein
  • 17.04.20
Politik

Lockerung in der Coronakrise
Einzelhandel öffnet auch in Wetter wieder ab dem kommenden Montag

Ab kommenden Montag, 20. April, können laut Beschluss der Bundesregierung und der Ministerpräsidenten Geschäfte des Einzelhandels bis zu einer Größe von 800 Quadratmetern Verkaufsfläche wieder geöffnet werden. Das gilt natürlich auch für die Einzelhandelsgeschäfte in Wetter. Da in der aktuellen Corona-Schutzverordnung des Landes NRW keine konkreten Vorgaben hinsichtlich eines Hygienekonzepts formuliert sind, klären Mitarbeitende des städtischen Ordnungsamtes seit Freitag mit den Einzelhändlern,...

  • Wetter (Ruhr)
  • 17.04.20
Wirtschaft
Matthias Zimmer, Vorsitzender von Casconcept, sieht in den Regelungen für Ladenöffnungen ab Montag einen wichtigen Schritt.    | Foto: Archiv

"Ladenöffnung ist wichtiger Schritt": Handel in Castrop-Rauxel gerüstet
Casconcept-Chef Zimmer: Gesundheit vor Wirtschaft

Von Peter Mering Die Möglichkeit, von Montag (20. April) an wieder Einzelhandelsgeschäfte mit einer Größe bis zu 800 Quadratmetern öffnen zu dürfen, ist nach den Worten von Matthias Zimmer, Vorsitzender der Standortgemeinschaft Casconcept, ein wichtiger erster Schritt für den Handel. Die Wiedereröffnung zum frühest möglichen Termin sei "angenehm". Gleichwohl unterstrich Zimmer, der ein Juweliergeschäft in der Altstadt hat, im Gespräch mit dem Stadtanzeiger: "Die politische Ausrichtung...

  • Castrop-Rauxel
  • 17.04.20
Ratgeber
Im Iserlohner Rathaus arbeitet die Verwaltung an der Umsetzung der Beschlüsse der Bundesregierung. Foto: Greitzke

Corona-Virus: Schutzmaßnahmen bis 3. Mai verlängert
Erste Lockerungen für Einzelhandel und Schulen in Iserlohn

In ihrer gestrigen Konferenz haben die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder einen Beschluss für die weitere Vorgehensweise bei der Corona-Pandemie gefasst. Dabei weisen sie darauf hin, dass sich jeder bewusst machen müsse, dass die Epidemie durch die Verlangsamung der Infektionsketten der letzten Wochen nicht bewältigt sei, sie dauere an. Deshalb könne man nicht zum gewohnten Leben der Zeit vor der Epidemie zurückkehren, sondern müsse lernen, wie für eine...

  • Iserlohn
  • 16.04.20
Wirtschaft
Die Mayersche Buchhandlung auf dem Dortmunder Westenhellweg darf ab Montag wieder öffnen, andere große, über 800 Quadratmeter Verkaufsfläche, jedoch nach den neuen Corona-Auflagen jedoch noch nicht.
3 Bilder

Kritik an Lockerung der Corona-Auflagen: Regelungen diskriminieren
Erste Geschäfte öffnen Montag wieder

"Wir hätten uns gewünscht, dass es faire, alle gleich behandelnde und nicht diskriminierende Regelungen gibt", reagiert der Geschäftsführer des Handeslverbandes Westfalen Thomas Schäfer in Dortmund auf die von der Bundesregierung geplanten Lockerungen der Aufgaben angesichts der Pandemie. Die bundesweite Strategie sieht vor, ab Montag, 20. April, Geschäfte bis zu einer Verkaufsfläche von 800 qm wieder zu öffnen. Außerdem soll es Ausnahmen für den Kfz-, Buch- und Autohandel, Babyfachmärkte und...

  • Dortmund-City
  • 16.04.20
Wirtschaft
Am besten schon jetzt für die Ostertage einkaufen zu gehen, rät der Handesverband.
2 Bilder

Handelsverband rät früh für Ostern einkaufen zu gehen
Vor den Feiertagen wird's voll

Damit sich alle gut auf die bevorstehenden Ostertage vorbereiten können, bittet der Handel darum, dass die Bürger ihre Einkäufe von Lebensmitteln und anderen derzeit zugelassen Artikeln vorausschauend planen und durchführen. Alle Unternehmen arbeiten gemeinsam mit ihren Beschäftigten und ihren Lieferanten daran, die Versorgung der Bevölkerung unverändert sicherzustellen. Die infolge der Coronakrise vorgeschriebenen Zugangsbeschränkungen, Abstandsregelungen und Sicherheitsvorschriften werden von...

  • Dortmund-City
  • 08.04.20
LK-Gemeinschaft
Frei gemacht.

Supermärkte befürchten den Ansturm
Ostern kommt wie immer überraschend

Gründonnerstag und Karsamstag waren ja schon immer Chaostage im Lebensmittel - Einzelhandel. Wegen der Coronavirus - Krise appellieren Discounter an ihre Kunden ,die Einkäufe frühzeitig zu tätigen. Erledigt: Vorrausschauend Einkaufen ist bei uns längst erledigt. Diszipliniert anstehen mussten wir auch nicht. Morgens um 7:00 Uhr ist die Welt  ja noch in Ordnung. Vorsicht ist eh geboten - wir alle sind gerade daheim und nicht unterwegs. Eigentlich: Nach den Hamsterkäufen der letzten Wochen...

  • Bochum
  • 07.04.20
  • 15
  • 3
LK-Gemeinschaft
Recherche in Sachen Papier.

2020 das Jahr als das Klopapier verschwand
Was sie über Klopapier schon immer wissen wollten

1857 wurde in der USA erstmals Klopapier hergestellt und zwar von Joseph Gayetty . Mit Aloe getränkt und im Schächtelchen diskret verpackt und zwar Blatt für Blatt. Das perforierte Toilettenpapier auf Rollen,wie wir es in den Regalen vorfinden, stammt aus dem späten 19.Jahrhundert. Die Eisenwerke Gaggau war in der Lage schon täglich 2000 Rollen zu produzieren und das 1891. 1928 der Durchbruch: Endlich Luxus pur - Deutschland rüstet auf - Hans Klenk gründete die Firma Hakle. Von nun an heißt es...

  • Bochum
  • 03.04.20
  • 46
  • 7
Wirtschaft
Simone Brücker stellt täglich die Bestellungen der Kunden zusammen, damit sie dann ausgeliefert werden können.
2 Bilder

Einzelhandel im Kleverland steht vor einer großen Bewährungsprobe
Trotz Corona: Einkaufen vor Ort

Kleve. Seit nunmehr fast zwei Wochen hat der Einzelhandel, der nicht für die alltägliche Versorgung zuständig ist, in Kleve geschlossen. Für viele war das ein schwerer Schlag. Existenzen stehen weiterhin auf der Kippe. Einigen nutzen gleichzeitig aber auch die Chance den Online- und Liefermarkt für sich zu entdecken. Mal sind es verschiedenen Farben zum Malen, ein Tonkarton oder Stifte. Auch Simone Brücker ist von der aktuellen Situation mehr als betroffen. Erst vor einigen Monaten zog sie mit...

  • Kleve
  • 31.03.20
Politik
Eindämmung von Hamsterkäufen: Eine neue Allgemeinverfügung zum Schutz der Bevölkerung vor dem Coronavirus hat die Landeshauptstadt Düsseldorf am Montag, 30. März, erlassen. | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Bestimmung zur Eindämmung von "Hamsterkäufen"
Neue Allgemeinverfügung zum Schutz der Bevölkerung

Eine neue Allgemeinverfügung zum Schutz der Bevölkerung vor dem Coronavirus hat die Landeshauptstadt Düsseldorf am Montag, 30. März, erlassen. Darin enthalten ist eine Bestimmung zur Eindämmung von "Hamsterkäufen". Die Allgemeinverfügungen vom 11., 17. und 18. März werden zur Vereinheitlichung der Regelungen aufgehoben. Sie sind in der Coronaschutzverordnung, mit der die Landesregierung am 22. März Vorkehrungen zur Eindämmung der Pandemie getroffen hat, aufgegangen. Von V. Paulat Zur...

  • Düsseldorf
  • 31.03.20
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Georg Hartmann, Geschäftsführer von Hattingen Marketing. | Foto: Archiv

In der Corona-Krise zusammenhalten
Online-Serviceseite mit Hattinger Betrieben

Die Coronavirus-Krise stellt Hattinger Einzelhandelsgeschäfte, Gastronomien, aber auch Dienstleister und Kulturschaffende vor große finanzielle Herausforderungen. Die Lage ist wegen der Geschäftsschließungen angespannt und berufliche Existenzen gefährdet. Hattingen Marketing hat deshalb die Serviceseite mit Hattinger Betrieben und ihren Angeboten veröffentlicht. „Boutiquen, Schreibwarenhändler, Bücherläden oder Kneipen, Cafés und Restaurants – der Hattinger Einzelhandel und die Gastronomie...

  • Hattingen
  • 26.03.20
Wirtschaft
Viel zu tun: Lieferdienste sind in der Coronakrise so gefragt wie nie zuvor. (Symbolfoto)

Gewerbe in der Coronakrise
Jetzt wird geliefert

Corona-Krise macht örtliche Betriebe erfinderisch: Wenn der Kunde nicht zum Laden kommt, kommt der Laden zum Kunden. Viele örtliche Geschäftsleute bieten in der Krise zum ersten Mal Lieferdienste an, andere bauen ihre Angebote weiter aus. von Oliver Borgwardt Die Regeln in der Coronakrise sind unmissverständlich: Wer keine systemrelevante Arbeit leistet, soll möglichst zuhause bleiben. Die Innenstädte sind verwaist, Gastronomiebetriebe und die meisten Einzelhändler haben geschlossen....

  • Gladbeck
  • 24.03.20
  • 1
Wirtschaft
Die Eichhörnchen-Mentalität vieler Menschen, in Zeiten der Corona-Krise all' das zu hamstern und zu horten, was die Regale hergeben, habe sich gelegt. Die Lage sei entspannter geworden, berichten Duisburgs Einzelhändler. Die Lagervorräte werden aufgestockt und die Lieferketten sind weiterhin stabil.
Foto: Ortmann
2 Bilder

Einkaufen in Zeiten von Corona erfordert Einsicht und Rücksicht – Emotionale Entspannung spürbar
Lieferketten bleiben weitgehend stabil

Das Kontaktverbot ist da, und es hat den Anschein, dass dadurch viele Menschen endlich vernünftiger geworden sind. Es werden Abstände eingehalten, und auch das laustarke Meckern, falls das eine oder andere Produkt nicht vorrätig ist, hat sich spürbar gelegt. Das ist der Eindruck der meisten Lebensmittelhändler in unserer Stadt. Die großen Handelsunternehmen halten ihre Lieferketten stabil. „Es hat noch keine Absagen oder Ausfälle bei den vorgesehenen Anlieferungen gegeben“, stellen etwa Sascha...

  • Duisburg
  • 24.03.20
  • 1
  • 1
Ratgeber

Beitrag zur Corona Krise
Die Facebookgruppe : Wenn du in Kettwig aufgewachsen bist, dann... ändert seine Gruppenregelung

Die Facebookgruppe Wenn du in Kettwig aufgewachsen bist, dann … ändert ab sofort seine Gruppenregelung für den Bereich Werbung und öffnet dafür die Gruppe für die jetzige Corona Krise für alle Einzelhandel für Lebensmittel, Wochenmärkte, Abhol- und Lieferdienste, Getränkemärkte, Apotheken, Sanitätshäuser, Drogerien, Tankstellen, Banken und Sparkassen, Poststellen, Frisöre, Reinigungen, Waschsalons, der Zeitungsverkauf, Bau-, Gartenbau- und Tierbedarfsmärkte und der Großhandel und sonstige...

  • Essen-Kettwig
  • 21.03.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
City in Coronazeiten: So sieht die leere Hagener Innenstadt aus. | Foto: Patrick Jost
18 Bilder

Bildergalerie der Leere
City in Coronazeiten: So sieht die leere Hagener Innenstadt aus

Auch die Innenstadt von Hagen ist von den Auswirkungen der Corona-Krise betroffen. Läden, die nicht für die Nahversorgung gedacht sind, haben geschlossen. Es sind kaum Menschen unterwegs. Die Volmestadt ist bis auf wenige Ausnahmen leer. Es ist Freitagnachmittag. Normalerweise tummeln sich zahlreiche Menschen in den Geschäften, in den Cafés und Gaststätten. Doch heute nicht. Die Corona-Krise hat auch Hagen fest im Griff und das öffentliche Leben ist so gut wie stillgelegt. Eine kleine...

  • Hagen
  • 21.03.20
  • 2
  • 2
Ratgeber
Der Kinderspielplatz am Hirschkamp im Oberhausener Stadtteil Königshardt ist sonst rege besucht. In Zeiten von Corona gilt ein Betretungsverbot. | Foto: Christian Schaffeld
5 Bilder

Oberhausen kommt zum Stillstand
Spiel- und Sportplätze gesperrt - Einzelhandel überwiegend geschlossen

Das Coronavirus sorgt für immer krassere Einschnitte ins soziale Leben. Seit Mittwoch haben das Centro und Bero-Zentrum nur noch eingeschränkt geöffnet. Auch bei der Stadtsparkasse Oberhausen sind fünf Filialen vorübergehend geschlossen. Der Zutritt zu Spiel- und Sportplätzen ist strengstens untersagt. In Oberhausen gibt es mittlerweile 35 bestätigte Verdachtsfälle, die positiv auf das Coronavirus (CoVid19) getestet worden sind. Insgesamt 247 Personen im Stadtgebiet befinden sich in häuslicher...

  • Oberhausen
  • 20.03.20
Ratgeber
Cafés und Restaurant dürfen nur zu bestimmten Zeiten öffnen. | Foto: Stephan Faber

Coronavirus: Einzelhandel bleibt geöffnet
Reduzierung der Kundenströme in Hagen

Bei allen geöffneten Geschäften im Sinne der Allgemeinverfügung der Stadt Hagen wird entgegen der Ziffer 11 eine Besucherregistrierung nicht mehr gefordert, um eine Ansteckungsgefahr aufgrund von Wartezeiten zu vermeiden. Vielmehr sollten die Betreiber darauf achten, dass auf eine Verkaufsfläche von 250 Quadratmeter nicht mehr als 20 Kunden Einlass finden. Für die Bürger geöffnet bleiben der Einzelhandel für Lebensmittel, Wochenmärkte, Abhol- und Lieferdienste, Getränkemärkte, Apotheken,...

  • Hagen
  • 19.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.