Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Kultur
Trennsegel zwischen den Sitzen sollen künftig im Parktheater Iserlohn für Sicherheit sorgen. | Foto: Parktheater Iserlohn

Trennsegel gegen das Coronavirus
Parktheater Iserlohn startet in die neue Spielzeit

Im Parktheater Iserlohn wird sich im September der Vorhang wieder heben. Das Team hat ein Wiedereröffnungskonzept erarbeitet, das kulturelle Live-Erlebnisse möglich macht. Oberste Priorität hat der Schutz der Gesundheit. Aus diesem Grund wurden neue Einlassregeln und Sicherheitsanforderungen gemeinsam mit den zuständigen Behörden erarbeitet und von diesen genehmigt, so dass sich die Besucher auch zukünftig im Parktheater Iserlohn jederzeit sicher und wohlfühlen können. Nun freut sich das Team...

  • Iserlohn
  • 07.08.20
  • 1
  • 1
Kultur
Kulturdezernentin Astrid Neese (Bildmitte), Intendant Michael Steindl und Karoline Hoell, die Leiterin der städtischen Kulturbetriebe Duisburg, blicken voller Vorfreude auf die kommende Spielzeit, in der die Schauspielsparte am Theater Duisburg erstmals unter dem Label „Schauspiel Duisburg“ auftritt.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Schauspiel Duisburg stellt seinen neuen Spielplan bis Januar 2021 vor
In unsicheren Zeiten ein mutiger Schritt nach vorne

„Die Sparte Schauspiel am Theater Duisburg ist erwachsen geworden“, blickt Kulturdezernentin Astrid Neese voller Vorfreude auf einen „neuen Lebensabschnitt“ des Sprechtheaters in unserer Stadt. Gemeinsam mit Intendant Michael Steindl und Karoline Hoell, Leiterin der städtischen Kulturbetriebe, stellte sie jetzt das Programm für die kommende Spielzeit vor. Nach langen Jahren als reines Gastspielhaus mit Jugendclub hat sich der Schauspielbereich am Theater Duisburg emanzipiert und...

  • Duisburg
  • 01.07.20
Kultur
Die Bigband "Wind Machine" kam nicht in einem Proberaum, sondern auf dem ausreichend großem Schulhof an der Kaiserstraße 12 zusammen, um die Saiten erklingen, die Becken scheppern und die Saxophone ertönen zu lassen.
7 Bilder

"Gemeinsam den Takt wiederfinden"
An der Musik- und Kunstschule Velbert wird improvisiert

"Gemeinsam den Takt wiederfinden" lautete die Herausforderung für Dozenten und Schüler der Musik- und Kunstschule Velbert, nachdem Corona alle zur Pause zwang. In einer gleichnamigen Serie stellt der Stadtanzeiger Niederberg die einzelnen Gruppen sowie die veränderten Bedingungen vor. Denn wie Vielerorts mussten wegen der geltenden Einschränkungen auch bei der städtischen Einrichtung, in der sich alles um Musik, Tanz, Theater und Kunst dreht, zahlreiche Vorkehrungen getroffen werden, damit Jung...

  • Velbert
  • 30.06.20
Wirtschaft
Im Rahmen der "#nightoglight" wurde auch die Stadthalle in Wuppertal rot angestrahlt. | Foto: Patrick Jost
6 Bilder

Bedrückende Bilder
#nightoflight2020: Alarmstufe Rot - Veranstaltungsbranche setzt Mahnmal in der Corona-Krise

Alarmstufe Rot, heißt es in der Veranstaltungsbranche. Aufgrund des Veranstaltungsverbots in der Coronakrise ist diesem Wirtschaftszweig die komplette Arbeitsgrundlage entzogen worden. Die nächsten 100 Tage wird die Veranstaltungswirtschaft nicht überstehen. Anstatt Kreditprogramme wird ein Branchendialog mit der Politik gefordert. Um ein Mahnmal zu setzten und um auf die missliche Lage der Branche aufmerksam zu machen wurden Nacht vom 22. auf den 23. Juni Veranstaltungsstätten rot angestrahlt....

  • Hagen
  • 23.06.20
  • 1
Kultur
ein schöner out-door-Lesungs-Abend im Theater Courage
13 Bilder

KUNST Kultur Theater Lesungen MUSIK Kino Konzerte FREIZEIT Industrie-Kultur
DANKE, RINGELNATZ, und DANKE dem COURAGE´ !!!

ESSEN-Süd... Juni 2020 THEATER COURAGE... in Essen FREIE THEATER-Szene Essen ... ein wunderbares Ambiente... sollte man kennen, als Essener´, als Kunst-Kultur-Liebhaber, als Ruhri´, ach, egal... überhaupt und sooo Ein lauer, milder "FAST-SOMMERABEND" war es gestern, (also HEUTE ist ja kalendarischer Sommeranfang, daher FAST) genau richtig, um sich draußen aufzuhalten... zum Beispiel um ENDLICH einmal wieder eine kulturelle Veranstaltung zu besuchen! Was so langsam, ganz langsam und auf Abstand,...

  • Essen-Süd
  • 21.06.20
  • 24
  • 8
Kultur
In einer Woche lädt das Rheinhauser Kom'ma-Theater wieder zum ersten Theaterstück seit drei Monaten Corona-Zwangspause ein. Dafür wurde draußen extra eine Bühne aufgebaut – alle großen und kleinen Besucher können dort mit Abstand wieder Kultur erleben. Foto: Kom'ma-Theater
2 Bilder

Sonnenlicht statt Scheinwerfer
Rheinhauser Kom'ma-Theater startet Sommertheater im Hof

Nach einer "gefühlten Ewigkeit" gibt es im Kom'ma-Theater, Schwarzenberger Straße 147 in Rheinhausen, im Juni sonntagnachmittags endlich wieder Theater für Kinder und ihre Erwachsenen – selbstverständlich unter Einhaltung aller gebotenen Corona-Schutzmaßnahmen. Deshalb finden die Veranstaltungen nicht im Saal des Theaters, sondern im Park hinter dem Gebäude und dementsprechend nur bei schönem Wetter statt. Und deshalb dürfen Kinder auch nur in Begleitung Erwachsener und ausschließlich nach...

  • Duisburg
  • 04.06.20
Kultur
Das Theater Hagen. Foto: Archiv
2 Bilder

Theater Hagen hat den Spielbetrieb gestartet
Vorhang ist wieder oben

Seit dem 30. Mai dürfen die Theater in Nordrhein-Westfalen unter bestimmten Umständen wieder spielen, und die Gelegenheit hat auch das Theater Hagen kurzfristig ergriffen. Unter den aktuellen Sicherheitsauflagen und Hygienemaßnahmen für die Menschen im Zuschauerraum, in den Foyers sowie auf und hinter der Bühne (Abstandsregelungen, Tragen eines Mund-Nasenschutzes auf dem Weg zum Sitzplatz, geregelter Einlass, maximal 100 Zuschauer pro Vorstellung) ist der Spielbetrieb wieder aufgenommen worden....

  • Hagen
  • 03.06.20
Kultur
Das Neumühler Stielmustheater hat zwei Jahrzehnte lang Neumühls Geschichte und Kultur hochgehalten. Die Erinnerungen an die Blütezeit des Bergbaus und an das pulsierende Leben in der Zechenhauskolonie wird auf jeden Fall lebendig gehalten, wenn auch wegen der Corona-Pandemie der für den 5. September geplante Filmabend abgesagt und auf das nächste Jahr verschoben wird.
Foto: Jürgen Hovorka
2 Bilder

Erinnerungen an das Neumühler Stielmustheater bleiben trotzdem lebendig
Filmabend auf das nächste Jahr verschoben

Als Ende September 2017 im Bürgerhaus Neumühl der unwideruflich letzte Vorhang für das Stielmustheater fiel, hatten das viele Menschen aus Neumühl, Duisburg und der gesamten Region zutiefst bedauert. Augenzwinkernd meinte aber schon da Regisseur Helmut Hoppe, dass dem Ensemble „so ein paar Ideen im Kopf rumschwirren.“ Nur ein Jahr später feierte das Neumühler Stielmustheater seine offizielle Gründung vor 20 Jahren, natürlich auch wieder im Bürgerhaus an der Otto-Hahn-Straße, das erneut bis auf...

  • Duisburg
  • 17.05.20
  • 1
Kultur

Park der Niebuhrg - Wir machen Kultur möglich!
Aus dem Gartentheater wird das Parkbanktheater

Wie viele Bereiche des öffentlichen Lebens ist der Kulturbereich in unserer Stadt durch die Coronakriese stark betroffen. So natürlich auch die Produktionen im Gartentheater im Park der Niebuhrg. Aber auch hier wurden Lösungen gefunden. Nach dem „Drive in Autotheater“ wird nun aus dem Gartentheater das PARKBANKTHEATER. Die Zuschauer sitzen dabei nach dem Parkbank-Prinzip zu zweit, oder mit Kindern aus der eigenen Familie, auf einer Parkbank. Diese stehen so weit von einander entfernt, dass alle...

  • Oberhausen
  • 10.05.20
  • 1
Kultur
 Das Theater - hier das Metronom-Theater in Oberhausen bei "Bat out of Hell" - ist seine Welt: Christian Stadlhofer hofft auf den Neustart des kulturellen Lebens.
Archivfoto: Stage/Winkler
2 Bilder

Christian Stadlhofer kocht, plant und hofft auf die Zukunft
Künstler in der Coronakrise: "Von 100 auf Null"

Ohne Theater keine Arbeit: Christian Stadlhofer war der künstlerische Leiter bei "Tanz der Vampire" im Metronom-Theater in Oberhausen, als das Virus und seine Auswirkungen den Kulturbetrieb lahmlegte. Plötzlich Berufsverbot. "Ich hatte Schwierigkeiten von 100 auf Null zu kommen", gibt der Vollblut-Theatermensch zu. Als die Theater schließen mussten, war der gebürtige Österreicher bereits in Stuttgart, denn dort sollten die Vampire im April hinziehen. "Wir haben eine Woche lang geprobt, bevor...

  • Gelsenkirchen
  • 06.05.20
Kultur
"Subversiv" von Britta Lennardt ist Teil der digitalen Video-Installation und auf der Homepage von "Kunstpause" zu sehen. | Foto: Benjamin Weu
2 Bilder

Kunst kennt keine Pause
Wittener Künstler erkunden verwaiste Räume

Schon immer kommentiert die Kunst aktuelle Entwicklungen. Auch in Corona-Zeiten macht die Kunst in Witten keine Pause. Das Kulturforum der Stadt Witten hat nun mit acht Kunstschaffenden aus Witten das Projekt „Kunstpause“ initiiert. Sie nutzen die temporär leeren Räume im Saalbau, im Märkischen Museum und in der Bibliothek für Musik, Theater und Performance. Da natürlich alle Aufführungen ohne Publikum vor Ort stattfinden mussten, filmte Benjamin Weu die Werke, die sukzessive unter...

  • Witten
  • 05.05.20
  • 1
  • 1
Politik

Coronavirus - COVID-19
Aufforderung an OB Geisel: Öffne Kinos und Theater

Düsseldorf, 3. Mai 2020 „Noch immer dürfen Kinos und Theater coronabedingt nicht öffnen“, stellt Nicole Haumann, Bürgermitglied der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER fest und erklärt: „Der Deutsche Bundestag hat es jedoch vorgemacht. Nur jeder dritte Platz wird besetzt. Man sitzt auch von Reihe zu Reihe versetzt, so dass die Mindestabstände eingehalten werden. Das muss doch auch in Kinos und Theatern möglich sein. Deshalb hat unsere Fraktion heute den Oberbürgermeister angeschrieben, dass er...

  • Düsseldorf
  • 03.05.20
Kultur
Auch das geplante MicroFestival in der Dortmunder City fällt dem Schutz vor der Ausbreitung des Coronavirus zum Opfer.    | Foto: Schmitz/ Archiv
2 Bilder

Keine Festivals und Konzerte: Lockdown legt Dortmunder Kulturleben lahm
Micro-Festival und Opernair-Konzerte abgesagt

Von den Auswirkungen des derzeitigen Lockdown in Dortmund auf das kulturelle Leben der Stadt beschrieb Kulturdezernent Jörg Stüdemann im Dortmunder Verwaltungsvorstand. So werde die eigentlich für Anfang Juni geplante Eröffnung des Naturmuseums – ehemals Naturkundemuseum – auf September diesen Jahres verlegt: "Aus gegebenem Anlass verzichten wir auf ein großes Eröffnungsfest, das Ganze findet in einem überschaubaren Rahmen statt", bedauerte Stüdemann. Ganz abgesagt sind dagegen das...

  • Dortmund-City
  • 22.04.20
Kultur
Bevor das Coronavirus das kulturelle Leben stilllegte, konnte das Theater ohne Rahmen sein Stück "Der nackte Wahnsinn" zumindest zweimal aufführen. | Foto: Theater ohne Rahmen
2 Bilder

Fröndenberg - Theater ohne Rahmen hat zwei neue Wochenenden festgezurrt
"Der nackte Wahnsinn" tobt jetzt im November

Aufgrund der Corona-Pandemie musste das Theater ohne Rahmen - kurz "ToR" - nach zwei Aufführungen des diesjährigen Stückes "Der nackte Wahnsinn" von Michael Frayn die Saison abbrechen. Laut ToR sind aber fast 1.600 Zuschauer schon im Besitz einer Eintrittskarte für dieses wahnsinnige Stück. Nun wurden mit der Stadt Fröndenberg und der Gesamtschule in diesem Jahr zwei neue Wochenenden im November festgezurrt. "Alle hoffen, dass im Spätherbst solche Veranstaltungen, die wir alle inzwischen schon...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 16.04.20
Kultur
Ein Videoblog des Schauspielhauses Bochum lässt tiel blicken. Die Schauspieler öffnen virtuelle Türen zu ihren eigenen vier Wänden. Dazu präsentieren die Künstler Texte, Monologe, Gedichte und Geschichten. | Foto: Georg Lukas

Schauspielhaus Bochum geht mit Videoblog online
Kultureinrichtung geht kreativ mit der Corona-Krise um

Immer mehr Theater und Museum nutzen die Zwangsschließungen für neue kreative Projekte. Das Ensemble des Schauspielhaus Bochum startet heute ein neues Videoblog, das auf der Webseite des Theaters und den Social-Media-Kanälen abgerufen werden kann. Unter dem Titel "Schauspielhaus #Homestories" produzieren die Schauspielerinnen und Schauspieler täglich ein neues Video mit literarischen Texten, Monologen, Gedichten und Geschichten – aufgenommen mit der Handy-Kamera in den eigenen vier Wänden....

  • Bochum
  • 24.03.20
Kultur
Die Vorstellung von Im weißen Rössel am 15. März wird auf den 10. Mai und die vom 21. März wird auf den 26. April und die vom 27. März auf den 24. April sowie die vom 4. April auf den 13. Juni verlegt. | Foto: Anke Sundermeier
2 Bilder

Premieren werden verschoben, Aufführungen nachgeholt
Dortmunder Theater passt seinen Spielplan an

 Nach dem das Theater aufgrund der Anweisung des Oberbürgermeisters alle Veranstaltungen bis zum 15. April abgesagt hat, haben der Direktor und die Spartenleiter erste Maßnahmen ergriffen, den Spielplan für die restliche Saison anzupassen. Dies führt zu folgenden Veränderungen: Die Oper will die Produktion "Diem KInder des Sultan" auf die die Spielzeit 2020/23 oder 2023/24 verschieben. Das Festival BeyondOpera wird vom 5. bis zum 19. April wird auf die Spielzeit 2020/21 verschoben. Die...

  • Dortmund-City
  • 17.03.20
Politik
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet | Foto: Laurence Chapervon

Coronavirus und die Folgen
Was hat eigentlich die Landesregierung alles am Sonntag beschlossen?

Hier die ofizielle Erklärung der Landesregierung: In einer Kabinettsitzung hat die Landesregierung Nordrhein-Westfalen am Sonntag, 15. März 2020, weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie beschlossen. Noch am Sonntag sollen durch Erlass des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales nahezu alle Freizeit-, Sport-, Unterhaltungs- und Bildungsangebote im Land eingestellt werden. Ministerpräsident Armin Laschet: „So sehr die Einschränkungen Opfer bedeuten, so wichtig ist es...

  • Kleve
  • 16.03.20
  • 1
Kultur
Ein Foto mit trauriger Symbolkraft. Es zeigt Sven Schlötcke im leeren Saal des Theaters an der Ruhr.
Foto: Grittner
4 Bilder

Coronavirus: Theater an der Ruhr zieht Konsequenzen und steigt in das „Streichkonzert“ ein
Zwangspause legt den Kulturbetrieb lahm

Eigentlich hat man sich im Theater an der Ruhr schon lange auf ein besonderes Highlight in dieser Spielzeit gefreut. Eigentlich! Aber die Freude war mehr als verhalten, als jetzt Geschäftsführer Sven Schlötcke, Dramaturg Helmut Schäfer und Regisseur Markus Sascha Schlappig Einzelheiten zur für Donnerstag ins Auge gefassten, vielversprechenden Premiere von „Judas“ mitteilten. Denn alle städtischen kulturellen Einrichtungen werden bis auf Weiteres geschlossen. Schon zuvor wurde beschlossen, dass...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.03.20
Kultur
Auch die Opern-Premiere Don Carlo, die für Samstag geplant war, muss entfallen. | Foto: Foto: TUP / Klara Beck

Premiere von Don Carlo fällt aus / Ruhrmuseum wird geschlossen
Corona: Essener Theater sind dicht, Behördengänge sollen verschoben werden

Jetzt werden auch die Theater der Stadt geschlossen. Die für morgen geplante Premiere der Oper Don Carlo entfällt ebenso. Die Theater und Philharmonie Essen (TUP) sagt mit sofortiger Wirkung alle Eigenveranstaltungen in ihren Spielstätten Aalto-Theater, Philharmonie Essen, Grillo-Theater sowie Casa und Box bis auf Weiteres ab. Die komplette Einstellung des Spielbetriebs erfolgt aufgrund zweier Allgemeinverfügungen der Stadt Essen vom 12. und 13. März 2020 zur Verhütung und Bekämpfung der...

  • Essen-West
  • 13.03.20
  • 1
Kultur
Charles BUKOWSKI, Bruce Springsteen... the jayhawk specials, niggemeier und das LEBEN und und und ...
3 Bilder

kunst bücher musik auftritte theater.... alles !!! ♥
... S P E Z I E L L ... abends in D-Flingern ...

war es gestern ABEND in der NRW-Landeshauptstadt! DIE musikalische LESEREIHE "NIGGEMEIER und die LIEBE ZEIT" im bereits dritten, oder ist es schon das VIERTE (???) Jahr im ROUTE 66 zu Düsseldorf-Flingern MUSS man, frau´ auch, mal´ erlebt haben ... SPÄTER mehr ... (siehe H I E R : ♥♥♥ :-) Text+Fotos: AAT, März 2016 Anmerkung in 2021: leider gibt es das route 66 nicht mehr :-( ...aber, diese "LESEREIHE" vom Andreas Niggemeier... die gibt es noch... heißt aber mittlerweile: EINMAL NIGGEMEIER am...

  • Düsseldorf
  • 12.03.16
  • 4
  • 7
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.