Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Wirtschaft
NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart sagte kleinen NRW-Unternehmen am Dienstag schnelle und unbürokratische Hilfe zu. Foto: Land NRW/F. Wiedemeier

Drei von vier Kleinunternehmen in Not: NRW zahlt ab nächste Woche Soforthilfen aus
Ab Freitag bis 25.000 Euro digital beantragen

Zehntausende Betriebe mussten in den letzten Tagen auf Anordnung schließen, viele weitere Unternehmen haben massive wirtschaftliche Einbußen. Jetzt will das Land NRW Betroffenen jetzt schnell und unbürokratisch helfen - Anträge können ab Freitag digital gestellt werden. Vor allem Kleinstfirmen, Solo-Selbständige und Freiberufler leiden unter der Corona-bedingten Krise. Ihnen versprach NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) am Dienstagmittag schnelle und einfach zu beantragende Hilfen....

  • Essen-Süd
  • 25.03.20
  • 9
Kultur
Das "Rock Orchester Ruhrgebeat" ist im Mai in der Oberhausener Turbinenhalle zu Gast. | Foto: ROR

Eventkompass
"Rock Orchester Ruhrgebeat" verschiebt Konzert

Das Konzert des "Rock Orchester Ruhrgebeat", das am 21. März in der Turbinenhalle in Oberhausen stattfinden sollte, wird auf Grund des aktuellen Erlasses der Landesregierung verschoben. "Unser aller Gesundheit geht natürlich vor", findet der Veranstalter. "Wir freuen uns, einen Ausweichtermin für den 29. Mai gefunden zu haben, um unsere Zuschauer nach dem Konzert im Vorjahr in der Köpi-Arena in der etwas intimeren Atmosphäre der Turbinenhalle begrüßen zu können. Alle Eintrittskarten für die...

  • Oberhausen
  • 25.03.20
Ratgeber
Die KKO-Besuchsregelungen haben sich weiter angepasst. Foto: Rüdiger Marquitan

Katholisches Klinikum Oberhausen spricht Besuchsverbot für Angehörige in allen Einrichtungen aus
Neue Besuchsregelung KKO

Ab sofort gilt in allen KKO Einrichtungen aufgrund der bundesweiten Schutzmaßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus ein generelles Besuchsverbot für Angehörige, die Krankenhauspatienten oder Bewohner in den KKO Pflege Zentren besuchen möchten. „Als Mitglied des täglichen Krisenstabs der Stadt Oberhausen beobachten wir die Entwicklungen genauestens und setzen die notwendigen Anforderungen umgehend um. Der Schutz unserer Patienten, Bewohner und Mitarbeitenden steht für uns dabei an erster Stelle....

  • Oberhausen
  • 24.03.20
Vereine + Ehrenamt
Foto: AGW

Gemeinsam gegen Corona

Lebensmitteleinkäufe, Kontakte, Beratung: Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände in Oberhausen organisiert konkrete Hilfen für Bürgerinnen und Bürger. Hilfe-Telefon startet ab sofort. Das Corona-Virus bringt nicht nur die Infektionsgefahr. Es bringt auch Verunsicherung, die allerorts greifbar ist. Die Gefahr sozialer Isolation und Vereinsamung steigt. Wer keine hilfsbereiten Familienangehörigen oder freundliche Nachbarn hat, steht ohne Kontakt und vor allem ohne Hilfe da – zum Beispiel beim...

  • Oberhausen
  • 24.03.20
Politik
Sitzung des Krisenstabs am 23. März. Foto: Jörg Vorholt
9 Bilder

Oberbürgermeister Daniel Schranz im Wochen-Anzeiger Interview zur Corona-Krise
Abstand halten

Die Corona-Krise hat heftig an Fahrt aufgenommen. Genau vor zwei Wochen, am 11. März richtete die Stadt einen Krisenstab ein, der seitdem täglich tagt. Zwei Wochen mit einer Entwicklung, die kaum jemand für möglich gehalten hat. Der WA fragte bei Oberbürgermeister Daniel Schranz nach, wie er diese Zeit erlebt und was jetzt aus seiner Sicht besonders wichtig ist. WA: Herr Schranz, haben Sie das Gefühl, dass die Stadt und ihre Bürger in den vergangenen zwei Wochen zusammengerückt sind? Schranz:...

  • Oberhausen
  • 24.03.20
Ratgeber

Gemeinsam mit der OberhausenCrowd gegen Corona
Solidarität gefragt

In der Coronakrise steht die Energieversorgung Oberhausen (EVO) als Teil dieser Stadt helfend zur Seite. Der Verzicht auf persönliche Kontakte ist eine der wichtigsten Maßnahmen, um eine Verbreitung des Virus weiter einzudämmen. In Oberhausen sind viele Menschen vom Shutdown betroffen und in der Folge Existenzen bedroht. Solidarität ist jetzt besonders wichtig, um diese schwere Zeit gemeinsam zu meistern. Mit der OberhausenCrowd ermöglicht die EVO allen Oberhausener Bürgern sich für diejenigen...

  • Oberhausen
  • 24.03.20
Vereine + Ehrenamt
Pädagoge Dirk Bliesener präsentiert vor der Ruhrwerkstatt auf der Akazienstraße 77 in Oberhausen-Alstaden den Flyer, der an sämtliche Haushalte in der Nachbarschaft verteilt wurde. Seit heute läuft der kostenlose Einkaufsservice für Senioren. | Foto: Christian Schaffeld

Ruhrwerkstatt Oberhausen bietet Einkaufsservice an
Große Solidarität in Zeiten von Corona

Die Ruhrwerkstatt áuf der Akazienstraße im Oberhausener Stadtteil Styrum bietet in der Regel einen außerschulischen Lernort für Schüler an. Da das in der Zeit des aktuell grassierenden Coronavirus nicht möglich ist, hat sich das Team etwas ausgedacht, wovon die Menschen im Stadtteil profitieren werden. Sie bieten einen kostenlosen Einkaufsservice für Senioren oder Menschen mit Vorerkrankungen aus der Nachbarschaft an, die ihre Einkäufe aktuell nicht selbständig tätigen können. "Eigentlich...

  • Oberhausen
  • 23.03.20
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

HILFE IN, FÜR UND DURCH OBERHAUSEN
NICHT EINSAM, SONDERN GEMEINSAM GEGEN CORONA

Mein Bericht ist heute vieles: HILFERUF, WERTSCHÄTZUNG, BITTE UM UNTERSTÜTZUNG UND DANKSAGUNG!!!  Viele Städte/Menschen/Organisationen bieten diese Tage ihre Hilfe und Unterstützung an, und daß obwohl sie selbst vor einer ungewissen Zukunft stehen und nicht wissen wie es weitergeht: MITEINANDER UND FÜR EINANDER TROTZ CORONA.  Ich weiß gar nicht, ob alle Mitmenschen in der jeweiligen Stadt von den dort vorhandenen und unterstützen Hilfsangeboten wissen. Das müssen wir publik machen. Uns...

  • Oberhausen
  • 23.03.20
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

MIT KAMM UND SCHERE GEGEN CORONA
FRISÖRE IN OBERHAUSEN

So, da geht das Ordnungsamt diese Woche hin und schließt einige Frisörläden, um einen Tag später zu sagen, dass es doch keine klare Richtlinien gibt, alles gar nicht richtig amtlich war und der Salon wieder öffnen kann.  Großes Kino.  Viele Betriebe haben eh schon wenig Kunden und finanzielle Einbußen, da wird der Laden fälschlicherweise vom Ordnungsamt zu gemacht und man hat noch weniger Kunden, während andere Frisöre weiter geöffnet haben.  Ich finde ja, die Frisöre sollten so wie andere...

  • Oberhausen
  • 21.03.20
Ratgeber
Foto: Jörg vorholt

Coronavirus: Große Herausforderung
Medizinisches Personal gesucht

Der Krisenstab bereitet sich auf eine weiter steigende Zahl von Patienten vor, die sich mit dem neuartigen Corona-Virus SARS-CoV-2 infizieren. Die Gesundheitsversorgung in Oberhausen steht vor einer großen Herausforderung. Das medizinische Personal in Arztpraxen und Krankenhäusern arbeitet auf Hochtouren, um sich auf die Versorgung von Corona-Patienten vorzubereiten. Damit es in der regulären Versorgung der Patientinnen und Patienten zu keinen Engpässen kommt und alle Ressourcen bei der...

  • Oberhausen
  • 20.03.20
Ratgeber
Der Kinderspielplatz am Hirschkamp im Oberhausener Stadtteil Königshardt ist sonst rege besucht. In Zeiten von Corona gilt ein Betretungsverbot. | Foto: Christian Schaffeld
5 Bilder

Oberhausen kommt zum Stillstand
Spiel- und Sportplätze gesperrt - Einzelhandel überwiegend geschlossen

Das Coronavirus sorgt für immer krassere Einschnitte ins soziale Leben. Seit Mittwoch haben das Centro und Bero-Zentrum nur noch eingeschränkt geöffnet. Auch bei der Stadtsparkasse Oberhausen sind fünf Filialen vorübergehend geschlossen. Der Zutritt zu Spiel- und Sportplätzen ist strengstens untersagt. In Oberhausen gibt es mittlerweile 35 bestätigte Verdachtsfälle, die positiv auf das Coronavirus (CoVid19) getestet worden sind. Insgesamt 247 Personen im Stadtgebiet befinden sich in häuslicher...

  • Oberhausen
  • 20.03.20
Ratgeber
Konzentration auf Entsorgung des Hausmülls. Foto: Archiv

Coronavirus: Hausmüll-Entsorgung geht vor
Wertstoffhof der WBO geschlossen

Ab heute, Freitag, 20. März, bleibt der Wertstoffhof der WBO geschlossen. Damit folgt die WBO den Empfehlungen von Land und Stadtverwaltung, um die Sicherheit der eigenen Mitarbeiter zu gewährleisten und die Ansteckungsgefahr zu reduzieren. „Wir können verstehen, dass die Leute das gute Wetter und die freie Zeit nutzen, um ihre Gärten und Wohnungen auszumisten“, erklärt Karsten Woidtke, Geschäftsführer der WBO. „Allerdings ist dies in der aktuellen Situation nicht förderlich. Sowohl die...

  • Oberhausen
  • 20.03.20
Sport
So sieht es im Stadion Niederrhein in Oberhausen noch länger aus. Die Regionalliga-West ist mindestens bis zum 19. April ausgesetzt. | Foto: Jörg Vorholt

RWO-Pause immer länger
Verband setzt Regionalliga-West bis zum 19. April aus

Die Regionalliga-West pausiert weiterhin. Wie der Westdeutsche Fußballverband (WDFV) am Mittwoch bekanntgab sind aufgrund des sich rasant verbreitenden Coronavirus alle Spiele bis einschließlich 19. April ausgesetzt. Wie es danach weitergeht? Unklar! Die Vertreter des Fußballausschusses des WDFV und der Regionalliga-West-Vereine kamen am gestrigen Mittwoch per Telefonkonferenz zusammen, um die weitere Vorgehensweise angesichts der aktuell vorliegenden behördlichen Anordnungen und der...

  • Oberhausen
  • 19.03.20
Ratgeber
Ab sofort ist der Publikumsverkehr in den Rathäusern und Verwaltungsstellen eingestellt. Foto: Jörg Vorholt

Komplett geschlossen
Kein Besuch im Rathaus mehr möglich

Der Krisenstab hat in Abstimmung mit Oberbürgermeister Daniel Schranz am Mittwoch, 18. März, folgendes beschlossen: Die Stadtverwaltung Oberhausen mit allen Rathäusern und Außendienststellen wird für den Publikumsverkehr zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger, aber auch der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung komplett geschlossen. „Wir bitten für diese einschneidende Maßnahme um Verständnis, sehen uns aber aufgrund der aktuellen Lage der Gesundheit aller verpflichtet,“ so...

  • Oberhausen
  • 18.03.20
Ratgeber
In Oberhausen gibt es aufgrund des Coronavirus jetzt einen kostenlosen Einkaufsservice für Senioren. | Foto: Canva-Grafik Christian Schaffeld

Coronavirus in Oberhausen
Kostenloser Einkaufsservice für Senioren

Müssen Sie auf Grund der Coronakrise zu Hause bleiben? Sind Sie in Quarantäne oder besonders gefährdet? Oder kennen Sie jemanden, der seine Einkäufe aktuell nicht selbständig tätigen Kann? Die Ruhrwerkstatt Kultur und Arbeit im Revier und das Ambulante Hospiz Oberhausen bieten deshalb einen kostenlosen Einkaufsservice für all diejenigen an, die die Zeit aufgrund einer persönlichen Gefährdung zu Hause verbringen müssen und keine Alternative haben ihre Lebensmittel zu besorgen. Die Ruhrwerkstatt...

  • Oberhausen
  • 18.03.20
Politik
Wann werden die Schüler in NRW ihre Abiprüfungen haben? Foto: pixabay | Foto: pixabay

Nach Vorstoß von Bayern
Abi-Verschiebung auch in NRW denkbar

Bayern verschiebt die Abiturprüfungen: Statt Ende April starten die Prüfungen erst am 20. Mai, Wie sieht es in NRW aus? Wir haben im Schulministerium nachgefragt. "Das Schulministerium ist auf verschiedene Szenarien vorbereitet, auch auf eine etwaige Verschiebung der Abiturprüfungen", zitierte die Pressestelle die zuständige Ministerin Yvonne Gebauer (FDP). Wichtig dabei sei die Abstimmung innerhalb der Ländergemeinschaft zur Sicherstellung des Zentralabiturs. Zentrale Prüfungstermine Denn...

  • Velbert
  • 18.03.20
  • 2
  • 1
Ratgeber
In vielen Krankenhäusern neue Besuchsregelungen. Foto: Rüdiger Marquitan

Es gelten nur wenige Ausnahmen
UPDATE: Besuchsverbot in den Krankenhäusern

 Das Evangelische Krankenhaus Oberhausen (EKO) hat ein generelles Besuchsverbot erlassen. Ausnahmen gelten für Besuche bei Schwerstkranken, Palliativpatienten und Kindern. Dabei gilt: maximal ein Besucher pro Patient. Auch für den Kreißsaal gilt eine Ausnahmeregelung: Unter der Geburt darf eine Person die werdende Mutter begleiten. Arztgespräche und die Abgabe von persönlichen Gegenständen für die Patienten dürfen ebenfalls nur nach vorheriger Absprache erfolgen. Wichtig dabei ist: Die Besucher...

  • Oberhausen
  • 18.03.20
  • 1
Politik

Corona-Pandemie
Gebot der Stunde: GRÜNE fordern schnelle, unbürokratische Soforthilfen

„Die GRÜNE Landtagsfraktion begrüßt das entschiedene Handeln der Bundes- und Landesregierung zur Erhaltung der Gesundheit der nordrhein-westfälischen Bürgerinnen und Bürgern als oberstes Ziel. Dem schließen wir uns in Oberhausen an“, so Fraktionssprecher Andreas Blanke. „Vor allem unterstützen wir den Vorstoß der Landtagsfraktion, dass das Land NRW ein neu einzurichtendes Sondervermögen in Höhe von zunächst 15 Milliarden Euro zur Verfügung stellt. Damit sollen kommunal Betroffene, die durch die...

  • Oberhausen
  • 18.03.20
  • 1
Politik
Foto: Oliver Blobel URW

Coronavirus: Verwaltung stellt CentrO und BERO Verfügungen zu
Zugang nur unter Auflagen

Die Stadt Oberhausen kündigt an, das CentrO. bis auf wenige Ausnahmen zu schließen. Bereits am Dienstag hatte die Stadtverwaltung dem CentrO.-Management und dem BERO Einkaufszentrum die städtische Allgemeinverfügung, die auf der Grundlage eines entsprechenden Erlasses des Landes NRW ergangen ist, zugestellt. Danach ist der Zugang zu Einkaufszentren nur beschränkt und unter Auflagen zur Deckung des dringenden und täglichen Bedarfs erlaubt. Das BERO Einkaufszentrum hat die Entscheidung getroffen,...

  • Oberhausen
  • 18.03.20
Kultur

Katholische Kirche Oberhausen
Glauben leben in der Krise?

Wie können Christen trotz Einschränkungen durch das Corona- Virus ihren Glauben leben? Mit dieser Frage haben sich natürlich auch die Pastoralteams in Oberhausen befasst. In Osterfeld gibt es beispielsweise die Idee, um 19 Uhr eine Kerze ins Fenster zu stellen und ein "Vater Unser" zu beten - als Hoffnungszeichen einer solidarischen Gebetsgemeinschaft. Stadtdechant Dr. Peter Fabritz: "Wir unterstützen diese ökumenische Aktion und ich empfehle sie allen katholischen Christinnen und Christen in...

  • Oberhausen
  • 17.03.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Luxusartikel in Zeiten von Corona: Toilettenpapier ...  | Foto: Pixabay

Duisburg/Essen/Oberhausen: Die unendliche Suche nach "Klopapier"
Update: 22 Geschäfte später und seit Montag erfolglos auf der Jagd

Hilfe! Das letzte Blatt naht! Nein, damit meine ich nicht die Zettel für meine Notizen. Die letzte Klorolle ist angebrochen und Blatt für Blatt schwindet das "rollende" Gold dahin. Nachschub muss her. Die unendliche Suche nach dem Hygieneartikel geht weiter: Seit Montag bin ich auf der Suche. 22 Geschäfte später stehe ich immer noch ohne Rollen da ... Montagabend, kurz vor 18 Uhr in einem Oberhausener Discounter: Der Blick auf leere Toilettenpapier-Regale lässt mich erschaudern. Das Grauen hat...

  • Essen-Borbeck
  • 17.03.20
  • 1
  • 2
Ratgeber
In Krisenzeiten wird der Zusammenhalt in der Gesellschaft wichtiger denn je. Ein Kommentar von Christian Schaffeld. | Foto: Christian Schaffeld

Ein Kommentar zur Corona-Krise
Keine Fake-News verbreiten!

Deutschland befindet sich durch die rasante Verbreitung des Coronavirus zweifelsohne in einem absoluten Ausnahmezustand. Schulen und Kitas sind bis zu den Osterferien dicht, und auch das Freizeitangebot soll in den nächsten Tagen komplett zum Erliegen kommen. Ein Kommentar von Christian Schaffeld Daran wird deutlich, dass die Corona-Epidemie wohl die größte Krise in der Republik seit dem Zweiten Weltkrieg ist. Diese Krise können wir aber nur bewältigen, wenn wir alle zusammen halten. Daher ist...

  • Oberhausen
  • 17.03.20
  • 2
  • 4
Ratgeber
Zum Schutz der Fahrer sollen die Fahrgäste in den kommenden Wochen nur hinten, nicht beim Fahrer einsteigen. Beim Fahrer sind dementsprechend zur Zeit keine Tickets zu erwerben.    Foto: Jörg Vorholt

Änderungen treten Mittwoch in Kraft
StOAG stellt Fahrplan um

Die StOAG hat im Zusammenhang mit dem Corona-Virus weitere Maßnahmen getroffen. Ab Mittwoch, 18. März, ändert die StOAG mit Betriebsbeginn ihr Fahrplanangebot. Dadurch soll ein stabiler und zuverlässiger Betrieb aufrechterhalten werden. Bis auf Weiteres finden zwischen circa 24 Uhr und 4 Uhr keine Fahrten statt. Werktags gilt grundsätzlich der Samstagsfahrplan. Das bedeutet im Einzelnen: Montags bis freitags gilt der Samstagsfahrplan mit folgenden Änderungen: Die NachtExpress-Linien fahren...

  • Oberhausen
  • 17.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.