Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Politik
3 Bilder

Corona-Fälle an Schule und Kita
Quarantäne! Berufskolleg Wesel ist betroffen - ebenso wie die KiTa "Am Park" in Friedrichsfeld

Am Berufskolleg Wesel wurde ein/e Schüler/in im Berufslehrgang für Medizinische Fachangestellte positiv auf das Corona-Virus getestet. Für rund 25 Schüler/innen und fünf Lehrkräfte wurde aufgrund der Ergebnisse der Kontaktnachverfolgung Quarantäne angeordnet. Die betroffenen Personen wurden durch das Gesundheitsamt auf bestehende Abstrichmöglichkeiten hingewiesen. Für die übrigen Schüler/innen und Lehrer/innen läuft der Schulbetrieb an beiden Schulen unter den aktuellen Hygienevorgaben weiter....

  • Wesel
  • 05.10.20
Politik

Corona-Neuerkrankungsrate im Kreis Wesel weiter moderat / Ogata im Moers geschlossen
In Dinslaken ist für 50 Schüler/innen am Gustav-Heinemann-Schulzentrum Quarantäne angeordnet

Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 1.413, Stand 02.10.2020, 12 Uhr. Zum Vergleich, Stand 01.10.2020, 12 Uhr = 1.400 Fälle. Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt damit bei 13,0. Die 7-Tage-Inzidenz gibt an, wie viele Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage bezogen auf jeweils 100.000 Einwohner gemeldet wurden. Weitere Fälle an Schulen und KitasAm...

  • Wesel
  • 02.10.20
Ratgeber
Wegen Corona verzögerten sich die Arbeiten an der Wiesfurthstraße in Neukirchen-Vluyn. | Foto: LK

Wiesfurthstraße bleibt Baustelle
Bauarbeiten verzögern sich

Die Fortsetzung der Baustelle an der Wiesfurthstraße/Am Schützenhaus in Neukirchen-Vluyn wird voraussichtlich im Herbst erfolgen. Wegen der Coronaschutzvorschriften konnten Arbeiten nicht wie geplant durchgeführt werden. Bis Mitte Juli hatte die ENNI auf 270 Meter Länge Arbeiten an den Netzen Wasser und Telekommunikation durchgeführt. Während die Außenarbeiten auch in Pandemiezeiten durchgeführt werden konnten, verzögerten sich die Arbeiten an den einzelnen Hausanschlüssen, zu denen Mitarbeiter...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 29.09.20
LK-Gemeinschaft
Damit mehrere Trauungen trotz Corona stattfinden können, hat die Stadt Moers die Personenzahl im Trauzimmer auf zehn Personen pro Trauung beschränkt. Foto: pixabay

Raumluftmessung: Stadt entscheidet sich für Vorsichtsmaßnahme
Zehn Personen pro Trauung

Nach einer Raumluftmessung hat die Stadt Moers entschieden, Trauungen ab sofort auf insgesamt zehn Personen - Brautpaar und bis zu acht Gäste – zu beschränken. Die Ergebnisse der Überprüfung mit einem CO2-Messgerät hat zu dieser Vorsichtsmaßnahme geführt. So können auch bei mehreren Trauungen hintereinander eine gute Luftqualität und damit ein niedriges Infektionsrisiko gewährleistet werden. Coronaviren werden vor allem über Aerosole – Kleinstpartikel in der Luft - übertragen. Bei einem...

  • Moers
  • 28.09.20
Kultur
Die Gästeführerinnen Eva-Maria Eifert (l.) und Anne-Rose Fusenig laden zur Stadtführung am 25. September ein. Foto: privat

Stadtführungen am 25. September und 18. Oktober
Die "Alltagsmenschen" besuchen

Zu Denkmälern und Alltagsmenschen in der Moerser Innenstadt bringen die Gästeführerinnen Eva-Maria Eifert und Anne-Rose Fusenig die Teilnehmenden. Am Freitag, 25. September, um 17 Uhr ist die nächste Stadtführung zu den Kunstwerken von Christel Lechner geplant.Die Gruppe startet bei dem „ENNI-Mann“ am Königlichen Hof, läuft durch die Innenstadt und endet bei den „Damen auf dem roten Sofa“ am Altmarkt. Im Vordergrund des zweistündigen Rundgangs stehen die lebensgroßen Alltagsmenschen, die...

  • Moers
  • 16.09.20
  • 2
  • 2
Kultur
Das Foyer im Martinstift bietet genug Platz, damit auch Schülergruppen unterrichtet werden können. | Foto: pst
2 Bilder

Musikunterricht in Zonen ohne Maske möglich
MMS zeigt,wie es geht

„Wir haben hier zwei Bereiche. Wenn der Schüler in seiner Zone ist und ich in meiner, dann dürfen wir die Masken abnehmen.“ Florian Besten, Klavierlehrer an der Moerser Musikschule, zeigt auf die Bodenmarkierungen in seinem Unterrichtsraum und erklärt das Hygienekonzept. Er hat es für den Präsenzunterricht im Martinstift erstellt. Dank ihm können die Musikschüle-rinnen und –schüler jetzt wieder vor Ort in Moers-Vinn unterrichtet werden. Musikunterricht aus der Ferne „Als der Lockdown losging,...

  • Moers
  • 15.09.20
Sport
Christoph Schulte-Werflinghoff (Laufsportgruppe ENNI), Frank Reese (1. Vorsitzender MTV Moers) und Oliver Zak vom Laufladen Bunert (v.l.) bei der Präsentation des Laufshirts für die 43. Auflage der ENNI-Laufserie in Moers. Foto: ENNI

Kleiner ENNI-Schlossparklauf: Anmeldung ab sofort möglich
Wer läuft mit?

Das war nicht zu erwarten: Die niederrheinische Laufszene kann noch 2020 die Wettkampfschuhe schnüren. Denn der traditionelle ENNI Schlossparklauf geht in Moers auch im Schatten der Corona-Krise in seine 43. Auflage – wenn auch mit deutlich reduziertem Teilnehmerfeld. Immerhin wird der ausrichtende MTV Moers am Sonntag, 27. September, 500 Läufer auf einen fünf Kilometer Kurs rund um die Platzanlage am Solimare schicken. Kato Kambartel vom Orgateam hatte lange an der Idee festgehalten, auch in...

  • Moers
  • 15.09.20
Politik
3 Bilder

Update - mit diesen gemeldeten Corona-Erkrankungsfällen geht der Kreis Wesel ins Wochenende
Die Infektionskurve bleibt harmlos - aber ein weiterer Todesfall in Dinslaken

Im Kreis Wesel ist ein weiterer Mensch verstorben, der positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Es handelt sich um einen 52-jährigen Mann aus Dinslaken, bei dem Vorerkrankungen bestanden. Damit steigt die Zahl der im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorbenen Menschen im Kreis Wesel auf 30. Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (SARS-Cov-2) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 1.255, Stand 11.09.2020, 12 Uhr. Zum Vergleich, Stand...

  • Wesel
  • 11.09.20
Ratgeber
Von links: Azra Zürn (Leiterin des Fachbereiches Jugend und Soziales), Bürgermeister Frank Tatzel, KiTa-Leiterin Antje Malonek und ihre Stellvertreterin Michaela Simons bei der Wiedereröffnung der Kindertagesstätte. | Foto: Stadt Rheinberg

Städt. KiTa in Vierbaum wieder geöffnet
Quarantäne überstanden

Der Schrecken war nicht klein, als am 19. August bei Bürgermeister Frank Tatzel die Meldung einging, dass die städt. KiTa in Vierbaum aufgrund zweier positiv auf das Coronavirus getesteter Betreuungskräfte in Quaratäne geschickt werden musste. 51 Kinder und 12 Beschäftigte mussten einen „Zwangsurlaub“ einlegen - und das, obwohl es gerade erst wieder so richtig losgehen sollte mit der Betreuung. „Zum Glück“, so Bürgermeister Frank Tatzel, „hatte die KiTa einen Arzt gewinnen können, der sogar vor...

  • Rheinberg
  • 11.09.20
Sport
Auf die Hallenbadsaison freuen sich, von links: Badebetriebsleiter Dustin Strelow, Stefanie Kaleita (stellv. Leiterin des Fachbereichs Schule-Sport-Kultur) und Bürgermeister Frank Tatzel. | Foto: Stadt Rheinberg

Solvay-Hallenbad öffnet am 14. September
Zum Abschluss dürfen wieder die Hunde rein

Am Montag, 14. September startet die Hallenbadsaison. Da die Nächte immer kühler werden, macht das Underberg-Freibad dem Solvay-Hallenbad Platz. Das Underberg-Freibad wird am Donnerstag, 10. September seine Pforten für diese Saison schließen. „Es war coronabedingt eine turbulente Saison, aber richtig, den Schwimmfreunden die Freibad-Saison zu ermöglichen.“, so Bürgermeister Frank Tatzel. Traditionell gehört das Freibad zum Abschluss wieder ganz den Hunden, Herrchen und Schaulustigen. Aufgrund...

  • Rheinberg
  • 08.09.20
  • 2
Politik
Zum gemeinsamen Gespräch über das Moerser Modell zur Behandlung von Covid-19-Patient*innen besuchten am Freitag, 28. August Spitzenpolitiker das Krankenhaus Bethanien: (v. l. n. r.) 1. Reihe: Stiftungsratvorsitzender Otfried Kinzel, Ministerpräsident des Landes NRW Armin Laschet, Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, Vorstand der Stiftung Dr. Ralf Engels. 2. Reihe: Ärztlicher Direktor Dr. Christoph Chylarecki, Chefarzt der Lungenklinik Dr. Thomas Voshaar, Pflegedirektorin Angelika Linkner. 3. Reihe: Bürgermeister Christoph Fleischauer, Bundestagsabgeordnete Kerstin Radomski, Landratskandidat Ingo Brohl. 4. Reihe: Frau Fechner, Herr Fisteag, Herr Milkereit, Dr. Kambartel, Frau Blum, Dr. Stais, Herr Salloum. | Foto: Bethanien

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und Ministerpräsident des Landes NRW Armin Laschet besuchten das Krankenhaus Bethanien
Höchste Anerkennung für das Moerser Behandlungskonzept

Eine besondere Ehre wurde der Stiftung Krankenhaus Bethanien Moers zuteil: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und Ministerpräsident des Landes NRW Armin Laschet besuchten das Moerser Krankenhaus am Freitag, 28. August. Grund für ihren Besuch war insbesondere das Moerser Konzept zur Behandlung von Covid-19-Patienten, für das die Lungenklinik Bethanien um deren Chefarzt Dr. Thomas Voshaar Lob und Anerkennung aus der ganzen Welt erhält. Die Klinik hatte zu einem frühen Zeitpunkt und entgegen...

  • Moers
  • 01.09.20
  • 1
Ratgeber
An der Sonneck-Schule in Neukirchen-Vluyn gab es einige  Corona-Fälle. | Foto: LK

Eine Abteilung bleibt bis einschließlich 11. September geschlossen
Corona-Fälle an Sonneck-Schule in Neukirchen-Vluyn

In der Sonneck-Schule in Neukirchen-Vluyn, einer privaten Förderschule des Neukirchener Erziehungsvereins, wurden am Standort Ludwig-Doll-Straße 6 drei pädagogische Mitarbeitende positiv auf das Coronavirus getestet. Zwei der drei Personen wiesen Symptome auf. Nach Bekanntwerden der Fälle hat das Gesundheitsamt des Kreises Wesel umgehend die Kontaktnachverfolgung aufgenommen. Aufgrund der Ergebnisse der Kontaktnachverfolgung wurden für 18 von insgesamt 28 Mitarbeitenden und in drei Lerngruppen...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 01.09.20
Ratgeber
Von links: Monika Seibel, Christiane Naß, Beate Bahlke. | Foto: Kreis Wesel

Neues Angebot für Frauen in Corona-Zeiten - DienstagsHotline: FRAUEN.BERUF.ARBEIT.
Rund um Ausbildung, beruflicher Wiedereinstieg, Familie und Unterstützungsangebote

Frauen, die sich beruflich orientieren möchten, können sich schnell, unkompliziert und unverbindlich per Telefon erste Informationen und Tipps einholen. Die DienstagsHotline FRAUEN.BERUF.ARBEIT. ist jeden Dienstag in der Zeit von 9 bis 11 Uhr geschaltet. Drei Expertinnen stehen ab Dienstag, 1. September, zur Verfügung bei Fragen zu folgenden Themen: - beruflicher (Wieder-) Einstieg und berufliche Entwicklung - Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Ausbildungsmöglichkeiten - auch in Teilzeit -...

  • Wesel
  • 01.09.20
Blaulicht
Ein Anruf eines falschen Sparkassenmitarbeiters sorgte für den Diebstahl von Schmuck und Bargeld. | Foto: LK

Geld und Schmuck mit Hilfe von Corona erbeutet
Neue Masche hatte Erfolg

Eine 82-jährige Frau aus Rheinberg erhielt gestern Nachmittag gegen 17 Uhr einen Anruf von einem vermeintlichen Sparkassenmitarbeiter. Er teilte ihr mit, dass mehrere Kunden am Freitag, 14. August, in den Räumlichkeiten der Sparkasse gewesen seien. Sie selber wäre ja auch am genannten Datum dort gewesen. Es habe sich im Nachhinein herausgestellt, dass einer der Kunden Corona positv gewesen sei. Der Mann am Telefon teilte ihr mit, dass es nun seine Aufgabe wäre, alle Kunden  anzurufen, die an...

  • Rheinberg
  • 28.08.20
Politik

Mit diesen Meldezahlen (Erkrankungsfälle covid-19) geht der Kreis Wesel ins Wochenende
Update: Die Region geht mit der Inzidenz 9,4 ins Wochenende / Genesungsquote lässt hoffen

Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 1.193, Stand 28.08.2020, 12 Uhr. Zum Vergleich, Stand 27.08.2020, 12 Uhr = 1.183 Fälle. Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt damit bei 9,4. Die 7-Tage-Inzidenz gibt an, wie viele Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage bezogen auf jeweils 100.000 Einwohner gemeldet wurden. Die Lage stellt sich folgendermaßen dar (in Klammern:...

  • Wesel
  • 28.08.20
Politik

Update: Aktueller Stand der Infektionsfälle mit Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel
Die Kurve in der Region nimmt wieder einen flacheren Verlauf (Stand der Dinge am 25. August)

Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 1.174, Stand 25.08.2020, 12 Uhr. Zum Vergleich, Stand 24.08.2020, 12 Uhr = 1.168 Fälle. Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt damit bei 9,6. Die 7-Tage-Inzidenz gibt an, wie viele Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage bezogen auf jeweils 100.000 Einwohner gemeldet wurden. Die Lage stellt sich folgendermaßen dar (in Klammern:...

  • Wesel
  • 25.08.20
Vereine + Ehrenamt
Die KAG Ossenberg hat aufgrund der Corona-Pandemie alle Veranstaltungen für die Session 2020/21 abgesagt. Dem Vorstand war das Sicherheitsrisiko einfach zu groß. | Foto: Archivfoto: Carsten Kämmerer

Der Vorstand der KAG Ossenberg bittet um Verständnis
Absage aller Veranstaltungen in der Session 2020/2021

Der Vorstand des Karneval Ausschuss Gemütlichkeit Ossenberg hat in seiner letzten Sitzung entschieden, wegen der Corona-Pandemie sämtliche Veranstaltungen in der Session 2020/2021 abzusagen. Damit finden kein Sommerfest mit der Wahl der Tollitäten, das bereits vorher abgesagt worden war, kein Prinzentreffen, keine Damensitzung und keine Kindersitzung statt. Auch die  Büttensitzung und der Ossenberger Tulpensonntagszug müssen im kommenden Jahr leider ausfallen.  Andreas Hupe, der Präsident des...

  • Rheinberg
  • 25.08.20
Wirtschaft
Marie Derks und Bürgermeister Harald Lenßen vor dem Eingang von „Coffee by Marie“. | Foto: Stadt Neukirchen-Vluyn

Keine rosigen Zeiten: Einzelhandel und Gastronomen trotzen Corona
Mut der Unternehmen

Wie geht es der hiesigen Wirtschaft in Zeiten der Pandemie? Nicht nur in Gesprächen mit Unternehmern, sondern auch bei Besuchen im Einzelhandel und der Gastronomie fragen Bürgermeister und Stadtverwaltung nach. Finanzstarke Hilfsprogramme kann Neukirchen-Vluyn als Kommune in Haushaltssicherung nicht bieten, wohl aber kleine Unterstützungsmaßnahmen. Die Stundung von Gewerbesteuern, eine Förderung von digitalen Aktivitäten, ermöglicht aus Geldern von Sponsorenkreis und dem Werbering, oder Support...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 25.08.20
Politik
2 Bilder

Aktueller Stand der Infektionsfälle mit Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel
Die Inzidenz sinkt wieder: Übers Wochenende sind 18 amtliche Erkrankungsfälle hinzu gekommen

Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 1.168, Stand 24.08.2020, 12 Uhr. Zum Vergleich, Stand 21.08.2020, 12 Uhr = 1.150 Fälle. Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt damit bei 8,3. Die 7-Tage-Inzidenz gibt an, wie viele Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage bezogen auf jeweils 100.000 Einwohner gemeldet wurden. Die Lage stellt sich folgendermaßen dar (in Klammern:...

  • Wesel
  • 24.08.20
Politik

Aktueller Stand der Infektionsfälle mit Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel
Mit 1150 Meldungen (7-Tage-Inzidenz: 12,2) geht die Region ins Wochenende

Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 1.150, Stand 21.08.2020, 12 Uhr. Zum Vergleich, Stand 20.08.2020, 12 Uhr = 1.138 Fälle. Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt damit bei 12,2. Die 7-Tage-Inzidenz gibt an, wie viele Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage bezogen auf jeweils 100.000 Einwohner gemeldet wurden. Die Lage stellt sich folgendermaßen dar (in Klammern:...

  • Wesel
  • 21.08.20
Politik

Die aktuell gemeldeten Erkrankungsfälle - Covid-19 im Kreis Wesel (Stand 18. August 2020)
Keine neue Meldung seit gestern / Ist das die Ruhe vor dem Urlaubsrückkehrer-Sturm?

Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 1.130, Stand 18.08.2020, 12 Uhr. Zum Vergleich, Stand 17.08.2020, 12 Uhr = 1.130 Fälle. Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt damit bei 14,4. Die 7-Tage-Inzidenz gibt an, wie viele Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage bezogen auf jeweils 100.000 Einwohner gemeldet wurden. Die Lage stellt sich folgendermaßen dar (in Klammern:...

  • Wesel
  • 18.08.20
Politik
Diese elf kommunalen Spitzen inklusive Landrat Ansgar Müller schließen sich dem Appell an. | Foto: private Bilder (angeliefert vom Kreis Wesel)
2 Bilder

Vernunft walten lassen angesichts steigender Infektionszahlen
Gemeinsamer Corona-Appell von Landrat und Bürgermeistern im Kreis Wesel

Aufgrund der aktuell wieder steigenden Corona-Fallzahlen im Kreis Wesel und des Schulstarts in der vergangenen Woche wenden sich Landrat Dr. Ansgar Müller, die Bürgermeisterin und Bürgermeister im Kreis Wesel in einer gemeinsamen Pressemitteilung an die Bewohnerinnen und Bewohner des Kreises Wesel. Landrat Dr. Ansgar Müller: "Die Corona-Pandemie ist auch im Kreis Wesel noch nicht ausgestanden, die aktuell steigenden Fallzahlen zeigen dies deutlich. Wir alle sind auch weiter gefordert, die...

  • Wesel
  • 18.08.20
  • 3
Politik
3 Bilder

Aktueller Stand der Infektionsfälle mit Coronavirus (Covid-19)
Besorgniserregend: Übers Wochenende kamen im Kreis Wesel 36 registrierte Erkrankungen hinzu

Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 1.130, Stand 17.08.2020, 12 Uhr. Zum Vergleich, Stand 14.08.2020, 12 Uhr = 1.094 Fälle. Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt damit bei 15,7. Die 7-Tage-Inzidenz gibt an, wie viele Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage bezogen auf jeweils 100.000 Einwohner gemeldet wurden. Die Lage stellt sich folgendermaßen dar (in Klammern:...

  • Wesel
  • 17.08.20
Reisen + Entdecken
Die Hallenbäder der ENNI in Moers und Neukirchen-Vluyn öffnen wieder für die Besucher. Es gelten weiterhin die üblichen Hygieneregeln zum Schutz vor dem Coronavirus. | Foto: ENNI

ENNI öffnet im August zwei Hallenbäder
Badespaß trotz Corona

Hoch Detlef hat auch den Niederrhein fest im Griff. Bei schweißtreibenden Temperaturen sind die Online-Tickets für die Moerser Freibäder derzeit heiß begehrt. Gleich mehrfach konnte die ENNI Sport & Bäder (ENNI) für das Solimare mit 800 Gästen und das Bettenkamper Meer mit 500 Besuchern ein „ausgebucht“ vermelden. „Trotz des Andrangs funktioniert auch der Einlass ohne Probleme. Unsere Badegäste und auch die Mitarbeiter haben sich an die durch Corona geltenden Regeln gewöhnt. Die Abläufe haben...

  • Moers
  • 11.08.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.