Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Politik

Coronavirus - Update der Weseler Kreisverwaltung
Zahl der Infektionen unverändert bei 10 Fällen

Die Zahl der amtlich registrierten Corona-Erkrankungen im Kreis Wesel hat sich gegenüber gestern (11. März) nicht verändert. Die Kreisverwaltung Wesel meldet: Die Zahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt bei 10. Die Lage stellt sich folgendermaßen dar: Dinslaken 1 (1) Hamminkeln 1 (1) Hünxe 1 (1) Kamp-Lintfort 1 (1) Moers 4 (4) Neukirchen-Vluyn 1 (1) Wesel 1 (1) Im Laufe des Nachmittags erfolgt ein Update in...

  • Wesel
  • 12.03.20
Wirtschaft

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Bis Ende April keine Veranstaltungen im BiZ

Alle offenen Sprechstunden und Informationsveranstaltungen im Berufsinformationszentrum in der Reeser Landstr. 61, 46483 Wesel, werden bis Ende April 2020 abgesagt. Dadurch sollen mit Rücksicht auf das aktuelle Infektionsgeschehen rund um das Coronavirus größere Ansammlungen von Besuchern vermieden werden. Morgen (12. März) entfallen daher folgende Veranstaltungen: „Berufe in Uniform – Offene Sprechstunde von Polizei, Bundespolizei, Bundeswehr und Zoll“ (ganztägig) sowie „Fortbildung zum...

  • Wesel
  • 11.03.20
Politik

Aktuelle Meldung der Corona-Erkrankungsfälle im Kreis Wesel
UPDATE: Zehn gemeldete Fälle im Kreis / Verwaltung aktualisiert täglich zwei Mal

Ab sofort meldet die Pressestelle des Kreises Wesel zwei Mal täglich die aktuellen Zahlen zu den Corona-Fällen im Kreisgebiet. Die Zahl der bestätigten Fälle von Erkrankungen am Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel ist auf zehn Personen gestiegen. Die Lage stellt sich folgendermaßen dar: Kamp-Lintfort 1 Moers 4 Neukirchen-Vluyn 1 Dinslaken 1 Hamminkeln 1 Wesel 1 Hünxe 1 Die erforderlichen Maßnahmen wurden seitens des Fachdienstes Gesundheitswesen des Kreises Wesel eingeleitet, insbesondere...

  • Wesel
  • 11.03.20
  • 2
Politik

Ver.di sagt Jubilar-Ehrung ab
Gewerkschaft will helfen, eine weitere Verbreitung des Virus zu verhindern

Rund als 200 Mitglieder aus den Kreisen Kleve, Wesel und aus der Stadt Duisburg solltenam Samstag, 21. März, in der Niederrheinhalle für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt werden. Diese Veranstaltung wurden nun mit nachfolgendem Schreiben abgesagt: Liebe Kollegin, lieber Kollege, der Corona-Virus breitet sich aus. Nach derzeitigem Stand ist nicht auszuschließen, dass sich bis zum Zeitpunkt unserer Jubilarehrung der Virus weiter ausbreiten wird. Um eine Gesundheitsgefährdung unserer...

  • Wesel
  • 11.03.20
Politik

Weitere Absage wegen Corona-Gefahr
Jetzt trifft es auch die Lossprechung der Innung Sanitär-Heizung-Klima im Kreis Wesel

Die Kreishandwerkerschaft Wesel teilt mit, dass aufgrund der drohenden Ansteckungsgefahr mit dem Corona-Virus die Lossprechungsfeier der Innung Sanitär-Heizung-Klima im Kreis Wesel abgesagt ist. Also  brauchen sich die frischgebackenen Gesellinnen und Geselen sich am Sonntag, 15. März, nicht auf den Weg ins Weseler Rathaus zu machen. Dort sollte ab 10.30 Uhr die Lossprechungsfeier für die SHK-Lehrlinge beginnen. "Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen. Würde nach der Feier ein...

  • Wesel
  • 10.03.20
Ratgeber
Der ärztliche Direktor des Xantener St. Josef Hospitals, Dr. Olaf Nosseir (li.) und Hygienefachkraft Werner Hüning blicken gelassen auf die Coronarvirkus-Hysterie. Sie sehen das Krankenhaus gut aufgestellt. | Foto: CP
3 Bilder

Coronavirus: Eigenhygiene schützt
Das Xantener St. Josef Hospital ist auf die Grippe "Covid-19" vorbereitet

Die Krankheit heißt Covid-19 - die Verursacher sind die sogenannten Corona-Viren. Sie verursachen in Deutschland vor allem eines: Panik. In derart unruhigen Zeiten reagieren der ärztliche Direktor des Xantener St. Josef Hospitals, Dr. Olaf Nosseir und Hygiene-Fachkraft Werner Hüning ruhig und besonnen. Von Christoph Pries Bei all der Hysterie, die herrsche, solle man nicht vergessen -bei dem Coronavirus handele es sich um einen grippalen Infekt, so Dr. Olaf Nosseir. Bislang habe es im St. Josef...

  • Xanten
  • 10.03.20
Politik

Bestätigter Corona-Fall in Moers
Urlaubsrückkehrer aus Moers befindet sich in häuslicher Isolation

In der Nacht von Montag, 9. März, auf Dienstag, 10. März 2020, wurde der Fachdienst Gesundheitswesen des Kreises Wesel über ein positives Testergebnis auf den Coronavirus informiert. Dies ist der zweite bestätigte Fall einer Corona-Infektion im Kreis Wesel. Die Pressestelle der Kreisverwaltung teilt mit: Die betroffene Person ist vor Kurzem aus dem Urlaub zurückgekehrt, lebt in Moers und befindet sich bereits in häuslicher Isolation.

  • Moers
  • 10.03.20
Ratgeber
Nie war sie so wertvoll wie heute  -  Seife
2 Bilder

COVID 19 - eine Herausforderung für alle
Corona: Man begrüßt sich nur noch durch Winken

„Man begrüßt sich nur noch durch Winken“, beschreibt Tobias Aghte, Centermanager der Neutor Galerie in Dinslaken den vorsichtigen Umgang der Geschäftsleute miteinander, eine Folge von COVID19, dem neuesten Virus aus der Corona Familie. Desinfektionsmittel-Spender geklaut Vor ein paar Tagen hat das Center acht neue Spender mit Desinfesktionsmittel bekommen. „Diese werden wir in den Eingangsbereichen anbringen“, so Aghte. Er hoffe, dass sie nicht zerstört und die Behältnisse mit den...

  • Moers
  • 07.03.20
  • 2
Politik
Zwischen Panikmache und vernunftsentscheidungen. | Foto: Archiv

Coronavirus und die Folgen: Umfrage auf der Facebook-Fanpage des Weselers
Wie unsere User die Hamsterkäufe beurteilen ...

In der Facebookgruppe "Lokalkompass Wesel und Umgebung" fragten wir die Meinung der User bezüglich Hamsterkäufen ab. Das Ergebnis (bei weit über 1000 Teilnehmern): 92 Prozent klickten die Antwortmöglichkeit "Völlig übertrieben" an, nur 8 Prozent entschieden sich für "Will gewappnet sein".  Hier lesen Sie einige Aussagen der Gruppenmitglieder: Erich Pommerening: An richtiger Grippe sterben jedes Jahr auch einige tausend Menschen- da habe ich noch nie so eine übertriebene Panik erlebt. Vorsicht,...

  • Wesel
  • 06.03.20
  • 1
  • 1
Politik
2 Bilder

IHK-Merkblatt zu Vorsichtsmaßnahmen im Betrieb
Coronavirus: Unterstützung für Unternehmen

Die schnelle Verbreitung des Coronavirus in Europa und die steigende Zahl von Erkrankungen in Nordrhein-Westfalen verunsichern viele Unternehmen zunehmend. Die Niederrheinische IHK hat wichtige Antworten zu Fragen aus der täglichen Praxis zusammengestellt. Das IHK-Merkblatt gibt Hilfestellung zum verantwortungsvollen Umgang mit Mitarbeitern und Betriebsabläufen. Dürfen Arbeitnehmer zuhause bleiben, wenn sie Angst vor ei-ner Ansteckung haben? Müssen Mitarbeiter Dienstreisen ins Ausland antreten?...

  • Wesel
  • 04.03.20
Ratgeber
Mundschutz? Ausverkauft! | Foto: ©shintartanya - stock.adobe.com

Coronavirus: Ruhig und besonnen reagieren
Apotheker klären auf: "Das Tragen eines Mundschutzes erzeugt ein falsches Sicherheitsgefühl!"

Das neuartige Coronavirus, SARS-CoV-2, hat Nordrhein-Westfalen erreicht. Der Ansturm auf Schutzmasken in den Apotheken in NRW ist inzwischen so stark, dass Hersteller die Ware kontingentieren bzw. vielerorts zur Zeit keine Masken lieferbar sind. Allein das macht deutlich: Die Verunsicherung unter den Menschen in NRW ist groß. Die Übertragung des Coronavirus zwischen Menschen erfolgt durch Speicheltröpfchenbeim Atmen, Husten oder Niesen. Gelangen diese infektiösen Sekrete an die Hände, die...

  • Wesel
  • 03.03.20
Ratgeber
Viren haben zu Karneval Hochkonjunktur – Apotheker beraten zu Vorbeugung und Schutz. | Foto: ©tibanna79 - stock.adobe.com

Alarmierende Influenza-Zahlen vor Karneval:
Apotheker geben Tipps für wirksamen Infektionsschutz

Das Robert-Koch-Institut (RKI) in Berlin meldete zuletzt fast 21.000 bestätigte Influenza-Fälle. Gut 5.000 Infizierte mussten in Krankenhäusern versorgt werden. 42 Menschen starben in dieser Saison bereits an einer Grippe. Die Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland verunsichert aktuell die Menschen. Auch wenn nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums und aller Experten die Gefahr, sich mit dem Coronavirus in Deutschland anzustecken, derzeit sehr gering ist. Die wohnortnahen Apotheken...

  • Wesel
  • 11.02.20
Ratgeber
Im Marien-Hospital Wesel ist das Personal angehalten, die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Die Kosten für die Tests zum Nachweis des Coronavirus werden auch von den Krankenkassen übernommen | Foto: Lisa Quick
5 Bilder

Bislang keine Coronavirus-Verdachtsfälle im Kreis Wesel, aber alle sorgen vor
Update! Test für Coronavirus ist jetzt Kassenleistung

Große Panikmache oder vernünftige Prävention? Bei der Nachfrage bei zwei Drogerie-Filialisten in der Dinslakener Innenstadt wird bestätigt: Mundschutz ausverkauft! Offensichtlich sorgen sich die Bürger stärker als angenommen. Außerdem ist der Test für den Corona-Virus jetzt Kassenleistung. Stichwort Mundschutz: "Sind auch nicht lieferbar", sagte eine Mitarbeiterin. "Schauen Sie mal online, wo eventuell noch etwas zu bekommen ist." Die Angst vor dem Coronavirus ist völlig übertrieben. Dafür...

  • Dinslaken
  • 30.01.20