Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

LK-Gemeinschaft
Foto: Nicolas Crom

Leseraktion "Wir kriegen das hin"
Was macht Ihr gerade zuhause?

Schulen und Kitas sind dicht. Und die Eltern sollen ihre Kinder nicht zu den Großeltern bringen. Das Klever Wochenblatt möchte einmal von Euch wissen, was macht Ihr momentan zuhause? Aufräumen? Streichen? Fernsehschauen? Lesen? Macht Ihr Homeoffice? Was ist mit Euren Kindern und den Hausaufgaben? Macht Ihr mit den Kindern tolle Projekte? Es soll eine kleine Ideensammlung entstehen gegen Langeweile. Schreibt uns doch einfach ein paar Zeilen, bitte auch mit Foto an E-Mail:...

  • Kleve
  • 25.03.20
  • 1
  • 1
Natur + Garten
22 Bilder

Eine Sage, Festspiele in Kalkar und ein schöner Rundweg
Unterwegs am Monreberg

Dank Awe Ma aus der Facebookgruppe Bedburg-Hau bin ich vor einiger Zeit auf diese Wanderung aufmerksam geworden. Auf die Wanderung und auf die Festspiele, die einst in Kalkar stattgefunden haben. Festspiele? Noch nie gehört, aber gleich mal den Gockel befragt. Der verriet mir so manches über die Gegend! Aber von Anfang an. Wir parkten direkt am Monreberg, wo die Wanderung mit einem Waldweg abwärts ins Tal begann. An der alten Bahnstrecke entlang und vorbei an einigen Höfen erreichten wir den...

  • Kleve
  • 25.03.20
  • 8
  • 6
Ratgeber

72-Jähriger stirbt an Coronavirus
Erster Todesfall im Kreis Kleve

In Verbindung mit dem Corona-Virus gibt es im Kreis Kleve den ersten Todesfall: Es handelt sich um einen 72-jährigen Mann aus Goch, der mit Covid-19 infiziert war. Am heutigen Mittwoch, 25. März 2020, 15.30 Uhr, lagen dem Kreisgesundheitsamt insgesamt 162 bestätigte Corona-Infektionen vor. Davon sind 13 in Bedburg-Hau, 5 in Emmerich am Rhein, 18 in Geldern, 5 in Goch, 20 in Issum, 13 in Kalkar, 16 in Kerken, 15 in der Wallfahrtsstadt Kevelaer, 7 in Kleve, 1 in Kranenburg, 12 in Rees, 3 in...

  • Kleve
  • 25.03.20
Wirtschaft
NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart sagte kleinen NRW-Unternehmen am Dienstag schnelle und unbürokratische Hilfe zu. Foto: Land NRW/F. Wiedemeier

Drei von vier Kleinunternehmen in Not: NRW zahlt ab nächste Woche Soforthilfen aus
Ab Freitag bis 25.000 Euro digital beantragen

Zehntausende Betriebe mussten in den letzten Tagen auf Anordnung schließen, viele weitere Unternehmen haben massive wirtschaftliche Einbußen. Jetzt will das Land NRW Betroffenen jetzt schnell und unbürokratisch helfen - Anträge können ab Freitag digital gestellt werden. Vor allem Kleinstfirmen, Solo-Selbständige und Freiberufler leiden unter der Corona-bedingten Krise. Ihnen versprach NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) am Dienstagmittag schnelle und einfach zu beantragende Hilfen....

  • Essen-Süd
  • 25.03.20
  • 9
RatgeberAnzeige
Foto: pixabay

Mitarbeiter*innen der EUTB® im Homeoffice
Telefonische Erreichbarkeit ausgeweitet

Durch die außergewöhnliche Situation, in der wir uns momentan alle befinden, befinden sich die Mitarbeiter*innen der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB®) derzeit im Homeoffice und stehen Ihnen für telefonische Beratungen zur Verfügung. Dazu wurde die telefonische Erreichbarkeit ausgeweitet: Montag - Freitag: 9 - 13 Uhr außerdem Mittwoch: 15 - 18 Uhr Telefon: 02821 78 00 21 Weiterhin können Sie auch weiterhin via E-Mail Kontakt aufnehmen:...

  • Kleve
  • 25.03.20
Ratgeber
Foto: Klaus Schürmanns

Sonderfahrpläne
Nordwestbahn schränkt ab Mittwoch den Zugverkehr ein

Wichtige Information für Pendler: Die Nordwestbahn schränkt ab Mittwoch (25. März 2020) bis 19. April den Zugverkehr ein. Was bedeutet das für den Niersexpress (RE10)? Die Linie wird bis auf eine Ausnahme montags bis freitags am Morgen täglich auf einen Stundentakt auf dem Gesamtlaufweg zwischen Kleve und Duisburg Hbf reduziert. Neben dem Zwischentakt entfallen somit außerdem sowohl die Verstärkerzüge in den Hauptverkehrszeiten als auch die Durchbindungen nach Düsseldorf Hbf. In den Nächten von...

  • Kleve
  • 24.03.20
Politik

Corona Virus
Testungen

folgender Fall zum Covid-19. Meine Cousine ist seit Sonntag mit folgenden Symptomen belastet. Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, Kopf- und Gliederschmerzen. Kein Fieber. Ärztlicher Notdienst diagnostiziert am Sonntag eine Grippe. Kein Test. Am Montag soll sie sich beim Hausarzt melden. Dieser schickt sie weiter zum Coronatest ins hiesige Krankenhaus. Dort wurden Fragen gestellt, Blutdruck und Puls gemessen sowie Temperatur ermittelt. Ergebniss: Bitte begeben Sie sich nach Hause und bleiben 14...

  • Kleve
  • 24.03.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Video

Corona: Unterhaltung während der Zeit zu Hause
Video-Lesung meiner Geschichte "Einbruch bei Omma"

Hallo Ihr Lieben! Auch wir haben uns Gedanken gemacht, wie wir zu Corona-Zeiten ein bisschen zum Miteinander beitragen können. Da nun viele Menschen vernünftigerweise (!) daheim bleiben und ich gerne, wie ich hoffe ;-) humorvolle Alltagsgeschichten schreibe, dachte ich direkt an eine Videolesung. Dank der tatkräftigen Hilfe im technischen Bereich durch meinen Mann Michael sind wir vorhin direkt durchgestartet. Wie im Video erwähnt, es ist mit Sicherheit nicht perfekt, aber mit viel Herz. Heute...

  • Kleve
  • 21.03.20
  • 12
  • 8
Wirtschaft
Foto: KKLE / Thomas Momsen

Krankenhaus-Mitarbeiter
„Wir bleiben für euch hier – bleibt ihr für uns zuhause!“

Unter dem Motto „Wir bleiben für euch hier – bleibt ihr für uns zuhause!“ rufen die Mitarbeiter*innen vieler Kliniken zum verantwortungsvollen Umgang mit der Corona-Krise auf. Auch die Mitarbeiter*innen des Katholischen Karl-Leisner-Klinikums bitten die Menschen in der Region, in den nächsten Tagen nicht unnötig aus dem Haus zu gehen, um das Risiko neuer Infektionen und damit die Belastung für die Krankenhäuser zu verringern.

  • Kleve
  • 20.03.20
  • 1
Ratgeber
Foto: Tim Tripp

Coronavirus
Tafel Kalkar e.V. schließt den Betrieb

Kalkar. Die Tafel Kalkar e.V. schließt den Tafelbetrieb vom 22. März bis 19. April wegen der Corona- Epidemie bis zum Ende der behördlichen Anweisungen. "Im Sinne der Gesundheit und des Schutzes aller Kunden und Mitarbeiter tragen wir unseren Teil dazu bei, die Ausbreitung des Virus bestmöglich einzudämmen", so die Tafel Kalkar e.V. Auch die Hauslieferungen müssen eingestellt werden. Alle Kunden, Mitarbeiter und Warenspender werden informiert. Der Vorstand verfolgt alle Empfehlungen der...

  • Kalkar
  • 19.03.20
Politik

Virus macht nicht an der Grenze halt - Fröhliche Einkaufsbesuche im Nachbarland
Landräte fordern gemeinsame Corona-Strategie - So geht es nicht

Auf Initiative von Dr. Kai Zwicker haben heute die Landräte von acht Kreisen in NRW sowie der Oberbürgermeister der Stadt Münster ein dringliches Schreiben an Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Bundesinnenminister Horst Seehofer und NRW-Ministerpräsident Armin Laschet gerichtet. Die Repräsentanten der Kreise Borken, Coesfeld, Heinsberg, Kleve, Recklinghausen, Steinfurt, Viersen und Warendorf sowie der Stadt Münster machen sich darin für eine gemeinsame deutsch-niederländische Strategie gegen...

  • Emmerich am Rhein
  • 19.03.20
Ratgeber
Foto: Foto: Birgit Merfeld

Verschärfte Maßnahmen im Bistum Münster
Taufen und Trauungen müssen abgesagt werden

Die verschärften Maßnahmen, die Bund und Länder sowie die zuständigen Behörden vor Ort zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus auf den Weg gebracht haben, zwingen auch das Bistum Münster im Hinblick auf Gottesdienste und Seelsorge zu weiteren Einschränkungen. Generalvikar Dr. Klaus Winterkamp hat darüber am 19. März alle Kirchengemeinden per E-Mail informiert. Nach Rücksprache mit den Behörden Taufen und Trauungen ab sofort auch im kleinsten Familienkreis nicht mehr möglich. Sofern nicht...

  • Kleve
  • 19.03.20
Wirtschaft
Kalkar steht auch in schweren Zeiten zusammen: Die Gastronomen hoffen auf das Beste für die anstehende Zeit und setzten ein Zeichen im Kreis Kleve mit ihrere gemeinsamen Entscheidung.

Auch in Krisenzeiten hält Kalkar zusammen
Gastronomen schließen zum Wochenende ihre Betriebe

Kalkar. "Es ist sicherlich keine leichte Entscheidung, aber sie ist dringend notwendig," machte Bürgermeisterin Dr. Britta Schulz am Mittwoch Nachmittag klar, als sie sich mit den Kalkarer Gastronomen zum Gespräch traf. Um die Ausbreitung in der Nicolaistadt Kalkar weiter einzudämmen, möchte die Bürgermeisterin eine weitere Verfügung für die Stadt herausgeben. In der soll geregelt werden, dass ab sofort alle Restaurants, Imbissbetriebe und Cafés schließen müssen. Dabei erntet die...

  • Kalkar
  • 18.03.20
Ratgeber
Foto: Günter van Meegen

Coronavirus
Das gilt ab jetzt für die Evangelische Kirchengemeinde Kleve

Kleve. Mitteilung Ev. Kirchengemeinde Kleve zum Umgang mit der Coronapandemie: Augrund der Coronaepidemie gilt in der Evangelischen Kirchengemeinde vorläufig bis zum 19. April: Gottesdienste und Andachten fallen aus. Taufen und Konfirmationen werden verschoben; die Familien werden von den zuständigen Pfarrern bzw. der zuständigen Pfarrerin über das weitere Vorgehen informiert. Alle Gruppen und Kreise, aber auch Ausflüge und Freizeiten finden vorläufig nicht mehr statt. Besuche werden weitgehend...

  • Kleve
  • 18.03.20
Natur + Garten
9 Bilder

Die kleinen Glücksmomente in Zeiten von Corona
Blütenträume im Forstgarten

Traute Zweisamkeit, die ich diesmal mit meiner Knipse im Forstgarten genießen konnte. All der Ärger über die sogenannten Corona-Partys, ich kann es immer noch nicht fassen, wie man auf solch eine Idee kommen kann, löst sich langsam auf. Ein echter Frühlingstag, leichter Sonnenschein und Blüten in weiß, rosa, blau und gelb leuchten um die Wette. Solange keine Ausgangssperre erlassen wird, werde ich die Momente in der Natur weiter ganz bewusst wahrnehmen - und natürlich auch gerne im Lokalkompass...

  • Kleve
  • 17.03.20
  • 9
  • 5
Ratgeber
In Krisenzeiten wird der Zusammenhalt in der Gesellschaft wichtiger denn je. Ein Kommentar von Christian Schaffeld. | Foto: Christian Schaffeld

Ein Kommentar zur Corona-Krise
Keine Fake-News verbreiten!

Deutschland befindet sich durch die rasante Verbreitung des Coronavirus zweifelsohne in einem absoluten Ausnahmezustand. Schulen und Kitas sind bis zu den Osterferien dicht, und auch das Freizeitangebot soll in den nächsten Tagen komplett zum Erliegen kommen. Ein Kommentar von Christian Schaffeld Daran wird deutlich, dass die Corona-Epidemie wohl die größte Krise in der Republik seit dem Zweiten Weltkrieg ist. Diese Krise können wir aber nur bewältigen, wenn wir alle zusammen halten. Daher ist...

  • Oberhausen
  • 17.03.20
  • 2
  • 4
Ratgeber
Aktion 2 Bilder

Umfrage
Bekommt ihr, was ihr einkaufen wollt?

Dass Toilettenpapier, Mehl, Reis und Nudeln seit circa zwei Wochen in den Geschäften Mangelware sind, ist inzwischen bis zum letzten Bürger durchgedrungen. Ganz zu schweigen von Desinfektionsmittel und Atemschutzmasken. Gestern Abend habe ich festgestellt, dass diese Güter bei weitem nicht mehr die einzigen sind, die stark gefragt sind. Nach den Schul- und Kitaschließungen in Nordrhein-Westfalen und der Ankündigung von Geschäftsschließungen (mancher spricht von einem Shutdown), sah das Obst-...

  • Velbert
  • 17.03.20
  • 23
  • 1
Ratgeber

Coronavirus
Tiergarten muss die Türen schließen

Der Tiergarten Kleve teilt mit, dass ab morgen, den 18. März, bis auf Weiteres für Besucher geschlossen ist. Natürlich sind die Tierpfleger weiterhin wie gewohnt im Einsatz und kümmern sich um das Wohl ihrer Schützlinge. "Es ist traurig. Gerade als das Wetter schön wird und der Tiergarten gerade im Frühjahr ein sehr beliebtes Ausflugsziel für die Menschen ist, um Ruhe und Kraft zu tanken in der aufkeimenden Natur, die Tiere zu beobachten, wie sie sich über die lang ersehnten Sonnenstrahlen...

  • Kleve
  • 17.03.20
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Klever Tafel schützt Helfer und Kunden
Tafel stellt Betrieb ein

Kleve. Mit dem gestrigen Abgabetag schließt die Klever Tafel. "Um die Gesundheit der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewährleisten und auch mit dem Blick auf die Gesundheit unserer Tafelkunden, kann der Betrieb der Klever Tafel nicht aufrecht gehalten werden. Das Tafel Team bedauert das sehr," so Michael Rübo. Es ist das erste Mal in der 16-jährigen Geschichte, dass die Tafel geschlossen hat. Die Verantwortlichen hoffen den Betrieb wieder ab 20. April aufnehmen zu können.

  • Kleve
  • 17.03.20
Wirtschaft
So schnell gehen die Lichter in den Klever Kinos nicht mehr an.
2 Bilder

Auch die Kulturschaffenden treffen die Einschränkungen durch das Corona-Virus
Das wird eine lange Durststrecke

Kleverland. Durch die Verfügung des Landes Nordrhein-Westfalen, haben bereits am Montag Kinos und weitere Freizeiteinrichtungen ihren Betrieb eingestellt. Auch die Klever Museen haben ihre Pforten geschlossen. Seit nunmehr einer Woche sagen auch zahlreiche Kulturtreibende und Vereine im Kleverland geplante Veranstaltungen ab. Zu groß ist die Gefahr, die Ausbreitung des Virus weiter voranzutreiben. Auf der anderen Seite entsteht für die Vereine und Betreiber ein großer, finanzieller Schaden....

  • Kleve
  • 17.03.20
Vereine + Ehrenamt
In Zeiten des Coronavirus bieten zahlreiche ehrenamtliche Helfer und Organisationen einen Einkaufsservice für Senioren und kranke Menschen an. So engagiert sich in Kleve beispielsweise der Malteser Ortsverband Ortsgruppe Kleve ehrenamtlich für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt.
2 Bilder

Coronavirus: Hier wird geholfen
Weitere Hilfsangebote: Helfer in schweren Zeiten

Menschen in einer Notsituation zu helfen, ist schon lange nicht mehr selbstverständlich. Zahlreiche Ehrenamtliche aus dem Kleverland wollen während der Corona-Pandemie Senioren, kranke Menschen und Risikopatienten bei alltäglichen Aufgaben unterstützen. Kleverland. Schon am vergangenen Wochenende meldeten sich die ersten Organisationen und freiwilligen Helfer in den sozialen Medien zu Wort. So auch der Malteser Hilfsdienst aus Kleve. Gemeinsam wollen die ehrenamtlichen Helfer einen...

  • Kleve
  • 17.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.