Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Blaulicht
Noch sind einige Corona-Maßnahmen in Kraft. So sind in Geschäften, öffentlichen Gebäude sowie bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel entsprechende Schutzmasken/-visiere zu tragen. | Foto: Pixabay

Die aktuellen Corona-Zahlen vom 15. Juni um 12.40 Uhr liegen vor
Zahl der Corona-Neuinfizierten ist nur leicht angestiegen

Die Zahl der Corona-Infizierten ist in den zurückliegenden 48 Stunden im Kreis Recklinghausen nur leicht angestiegen. Demnach gibt es aktuell (Stand 15. Juni, 11 Uhr) fünf bestätigte neue Corona-Fälle.  So gibt es aktuell im gesamten Kreis Recklinghausen nun 1.306 bestätigte Corona-Fälle. Von diesen gelten 1.227 als genesen. Die Zahl der Todesfälle liegt weiter bei 39. Nachfolgend die Fallzahlen aus den kreisangehörigen Städten, in den Klammern die Veränderungen gegenüber dem Stand am 13. Juni:...

  • Gladbeck
  • 15.06.20
Blaulicht
So was hat es bislang seit Beginn der Corona-Pandemie nicht gegeben: Innerhalb der vergangenen 24 Stunden gab es im gesamten Kreis Recklinghausen keine einzige Veränderung bei den Corona-Fallzahlen! | Foto: Pixabay

Die aktuellen Corona-Zahlen vom 13. Juni um 11.50 Uhr liegen vor
Keine Veränderungen der Corona-Fallzahlen im gesamten Kreisgebiet Recklinghausen

So was hat es seit dem Beginn der Corona-Pandemie noch nicht gegeben: In den vergangenen 24 Stunden hat es bei den Corona-Zahlen im Kreis Recklinghausen keine einzige Veränderungen ergeben! Demnach gibt es aktuell (Stand Samstag, 13. Juni, 11.50 Uhr) im gesamten Kreis Recklinghausen insgesamt 1.301 bestätigte Corona-Fälle. Von diesen gelten 1.225 als genesen. Die Zahl der Todesfälle liegt weiter bei 39. Nachfolgend die Fallzahlen aus den kreisangehörigen Städten: Gladbeck: 247 Infizierte, davon...

  • Gladbeck
  • 13.06.20
Blaulicht

CORONA VIRUS UND KEIN ENDE GELSENKIRCHEN IM CHAOS
KEINER WEISS BESCHEID

Ein Bürger der Stadt versuchte heute die Corona Hotline der Stadt Gelsenkirchen zu erreichen. Die Homepage der Stadt schrieb, diese Hotline ist von Montag bis Freitag von 8 - 13 Uhr besetzt. Der Anrufbeantworter erklärte, die Hotline sei von Montag bis Freitag von 8 - 18 Uhr besetzt. Da stellt sich nun die Frage, wieso da am Freitag um 10:30 Uhr keiner in der Hotline sitzt.... Das könnte sicher der scheidende OB Baranowski erklären, aber auch der war wohl mal wieder im Brückentag.  Ist ja auch...

  • Gelsenkirchen
  • 13.06.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Dem Sinn auf der Spur... | Foto: Illustration von Stefanie Vollenberg

Die Sache mit der Schule
Aufregen oder Hoffen?

Rückblick 1: Homeoffice Mitte März hörte plötzlich der normale Schulalltag für die Grundschulkinder auf: Landesweite Schulschließung, Coronawarnung. Ab da hieß es „Homeoffice“ oder auch „Lernen auf Distanz“ und 2 Monate lang überwiegend Mathe und Deutsch wiederholen. Rückblick 2: Eingeschränkter SchulbetriebDann öffneten die Grundschulen für den eingeschränkten Betrieb: Einmal die Woche für 2 Stunden. Ab da gab es viele Fragezeichen. Einige der Hygienemaßnahmen: Abstand haltenMundschutz nur auf...

  • Bottrop
  • 11.06.20
  • 2
  • 2
LK-Gemeinschaft
Stephan Blank, Pfarrer an der Salvatorkirche und Assessor des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, hat das aktuelle Bibelwort verfasst.
Foto: S. Blank

Evangelischer Kirchenkreis Duisburg: Trost und Stärkung online und per Post
"Stolperstein" mahnt zur Demut

In diesen für viele Menschen schweren Zeiten möchte der Evangelische Kirchenkreis Duisburg mit einem wöchentlichen Bibelwort und dessen Auslegung den Menschen Zuversicht geben. Zu lesen ist dies nicht nur in den Sozialen Medien und im Internet unter www.kirche-duisburg.de: Interessierte, die keinen Zugang zur digitalen Welt haben, erhalten diese Worte auf Papier ausgedruckt und kostenfrei per Post zugeschickt. Dazu reicht ein Anruf unter 0203 / 29513500 und das Hinterlassen der Postadresse. Das...

  • Duisburg
  • 11.06.20
Kultur
Bunte Bilder und Grüße: Werke dieser Art – wettferfest laminiert – bilden am Zaun der Lutherkirche eine von weitem sichtbare, bunte „Mut-Mach-Wand“.
Fotos: Martina Herrmann
2 Bilder

Grüße und Bilder am Kirchenzaun der Obermarxloher Lutherkirche
Basteltüten als Dank fürs Mitmachen

Seit Samstag, 6. Juni, begleiten eine winkende Minnie Maus, eine Menge guter Wünsche und viele andere Bilder den Weg der Menschen, die am Kinder- und Familienzentrum an der Wittenberger Straße 15 in Obermarxloh und der benachbarten Lutherkirche vorbeigehen. Das hängt mit der Aktion der Evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh zusammen, die Menschen im Stadtteil dazu aufgerufen hatte, Werke dieser Art einzuschicken, damit diese – wettferfest laminiert – am Zaun eine von weitem...

  • Duisburg
  • 08.06.20
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Sören Link, Oberbürgermeister der Stadt Duisburg, bei seinem Grußwort an die Synode vor der Webcam.
Fotos: www.kirche-duisburg.de
3 Bilder

Demokratie und Freiheit stehen nicht zur Disposition – Duisburger Kirchenparlament tagte online
Beispielhaft für die gesamte Landeskirche

Ein evangelisches Kirchenparlament kann auch online tagen, debattieren, votieren und Beschlüsse fassen. Das haben die 94 anwesenden Abgeordneten der Synode des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg bei ihrer Zusammenkunft im Internet am Freitag, 5. Juni, bewiesen. Als erster Kirchenkreis in der rheinischen Landeskirche hat Duisburg das erfolgreich gemeistert. Zusätzlich zu dem regulären Programm gaben die Pfarrerinnen und Pfarrer, die gewählten Presbyterinnen und Presbyter der 15...

  • Duisburg
  • 08.06.20
LK-Gemeinschaft
Die evangelische Gnadenkirche am Neumühler Markt öffnet in der kommenden Woche wieder ihre Türen für Marktandachten und Gottesdienste, wenngleich sie  aufgrund der Abstands- und Hygienebestimmungen mit begrenzter Teilnehmerzahl stattfinden werden. 
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Wieder Gottesdienste und Marktandachten in der Neumühler Gnadenkirche
Die „Predigt aus der Box“ gibt es weiterhin

Die Evangelische Kirchengemeinde Neumühl öffnet ihre Gnadenkirche am Hohenzollernplatz wieder für Gottesdienste. Den ersten Gottesdienst feiert sie dort am Sonntag, 14. Juni, um 9.30 Uhr. Da die Personenzahl wegen des Sicherheitsabstands auf 24 beschränkt sein muss, bittet die Gemeinde um telefonische Anmeldung (mittwochs bis freitags zwischen 8 und 12 Uhr unter 580448). Zu den Gottesdiensten sind eigene Mund-Nasen-Bedeckungen mitzubringen und dauerhaft in der Kirche zu tragen. Aufgrund der...

  • Duisburg
  • 07.06.20
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es aktuell (Freitag, 5. Juni, 9 Uhr) 441 bestätigte Corona-Fälle, von diesen gelten 406 als genesen. Die Zahl der Bürger, bei denen das Virus nachgewiesen werden konnte, ist damit innerhalb von 24 Stunden um 1 gestiegen. Stationär behandelt werden in Krankenhäusern im Kreis derzeit 4 Corona-Patienten. Einer von ihnen wird intensivmedizinisch betreut, niemand beatmet. Die aktuell 21 Erkrankten wohnen in Gevelsberg (1), Hattingen (8), Schwelm (1) und Witten (11). In...

  • Witten
  • 05.06.20
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es aktuell (Donnerstag, 4. Juni, 9 Uhr) 440 bestätigte Corona-Fälle, von diesen gelten 396 als genesen. Die Zahl der Bürger, bei denen das Virus nachgewiesen werden konnte, ist damit innerhalb von 24 Stunden um 1 gestiegen. Stationär behandelt werden in Krankenhäusern im Kreis derzeit 3 Corona-Patienten. Einer von ihnen wird intensivmedizinisch betreut, niemand beatmet. Die aktuell 30 Erkrankten wohnen in Ennepetal (1), Hattingen (10), Schwelm (2), Sprockhövel (4), und...

  • Witten
  • 04.06.20
LK-Gemeinschaft
So sieht die Bestuhlung in der Beecker Kirche, wenn am kommenden Sonntag wieder Gottesdienst gefeiert werden darf.
Foto: Tijmen Aukes

Ab Sonntag wieder regelmäßige Gottesdienste in der Beecker Kirche
Die Platzzahl ist begrenzt

Ab dem kommenden Sonntag, 7. Juni, feiert die Evangelische Kirchengemeinde Ruhrort-Beeck wieder regelmäßig Gottesdienste in der Beecker Kirche, Friedrich-Ebert-Straße 370. Dabei müssen Besucherinnen und Besucher die vorgeschriebenen Sicherheitsauflagen beachten, wie etwa Distanz- und Hygieneregeln und das Mitbringen des Mund-Nasen-Schutzes. Da die Platzzahl begrenzt ist, müssen sich die Gläubigen vor jedem Sonntagsgottesdienst, die alle immer um 10 Uhr gefeiert werden, bis zum Tag vorher beim...

  • Duisburg
  • 04.06.20
  • 1
  • 1
Ratgeber

Achtung Glosse
Wer braucht Capes?

"Nicht alle Helden tragen Capes." Selten war dies so zutreffend, wie in der Corona-Krise. Das klassische Bild des Superhelden, ein spandex-bespannter, muskelbepackter Astralkörper mit wehendem Cape, hat durch die Krise arg gelitten, und das ist auch gut so. Superhelden stehen für einfache Lösungen, sie müssen nicht diskutieren, sie müssen nicht forschen, sie können Probleme im Alleingang lösen. Das funktioniert vielleicht im Film, hält aber der Wirklichkeit nicht Stand. Gegen unseren...

  • Witten
  • 29.05.20
Ratgeber
Foto: Reclus

Corona-Krise
Krankenhaus lockert Besuchsregelung - Telefonische Voranmeldung nötig

Ab Dienstag, 2. Juni, lockert die evangelische Krankenhausgemeinschaft an ihren Standorten in Herne, Castrop-Rauxel und Witten das bisher geltende Besuchsverbot. Um aber Patienten und Mitarbeiter weiterhin bestmöglich vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus zu schützen, müssen die Besucher mehrere Regeln beachten. Besuche können ab dem vierten Tag in stationärer Behandlung erfolgen, bei kürzeren Aufenthalten ist dieses nicht möglich. Auch in den COVID-Bereichen sind Besuche nach wie vor nicht...

  • Witten
  • 29.05.20
Politik

Die PARTEI Ratsherr Matthias Stadtmann zeigt sich schwer enttäuscht!
Essener Politik lehnt einen finanziellen Eigenbeitrag für die Kosten der Coronakrise ab!

Die Finanzen der Stadt Essen waren auch vor der Coronakrise nicht gerade auf „Rosen gebettet“ – schon seit Jahren weisen die Bilanzen der Stadt Essen eine Überschuldung bzw. ein negatives Eigenkapital aus. Durch die Coronakrise sind die Finanzen jedoch vollends aus dem Ruder gelaufen. Der Stadtkämmerer hat aktuell bereits ein Loch von über 100 Mio. € für den aktuellen Haushalt der Stadt Essen zu beklagen. Und das Defizit wächst weiter durch erhöhte Ausgaben im Zuge der Coronakrise und durch...

  • Essen-Süd
  • 28.05.20
  • 2
Reisen + Entdecken

Corona und Nordseefeeling?
Corona und Nordsee? Ist das Urlaub?

In diesem Jahr ist alles anders. Den gewohnt erholsamen Urlaub an der Nordsee stellen aktuell viele Ostfriesland- und Nordsee-Fans infrage. Corona hat vieles verändert, wenngleich nicht grundlegend. Spontane Kurzurlaube, wie zum Beispiel zum charmanten Fischerdorf Greetsiel werfen ihre Schatten voraus. Zu viele Auflagen, zu viele Vorschriften lassen viele Urlaubsplaner den Spaß verderben. Die Corona-Krise  führte und führt daher zu zahlreichen Stornierungen und allgemeiner Verunsicherung. So...

  • Recklinghausen
  • 21.05.20
Politik

Dagegen gibt es keinen Impfstoff
Corona: Bedrohung durch C19, aber da war doch noch etwas? Naturkatastrophen haben sich vervierfacht!!

Das Kaninchen und die Schlange. Seit Monaten gibt es scheinbar nur ein Thema: CORONA! Sehnsüchtig wartet man auf den Impfstoff. Wird es je einen Impfstoff gegen diese Probleme, die unser und das  unserer Kinder und Enkelkinder bedrohen geben?? 40.000 MSRA-Tote pro Jahr in Deutschland 1,8 Million Kinder, die jährlich sterben, auf Grund von Hunger und Hygiene und Umweltkatastrophen 70 Millionen Flüchtlinge weltweit aus den selben Gründen. Interessant finde ich diesen Begriff in der  Überschrift...

  • Kamen
  • 21.05.20
LK-Gemeinschaft
Wunderbare Augenblicke.
6 Bilder

Corona kann man nicht schön reden
Aktion Glücksmomente: Nicht alles ist schlecht in dieser Zeit🚲🚲

Eine Aktion nur für BürgerReporter. Corona. Jeder ist froh,wenn die Corona-Zeiten überstanden sind. Angst vor Krankheit,Jobverlust und ,Isolation sind das große Thema. Für viele von uns hat sich der Alltag verändert. Da gibt es wenig schönreden. Aber es gab auch Momente des Glücks,der Freude die wir erleben durften. Auch in diesen Zeiten. Dinge an die wir uns wieder erfreuten. Manch einer hatte zwischen all seinen Sorgen sicher einen ganz besonderen Glücksmoment. Wenn du Lust hast erzähl hier...

  • Bochum
  • 16.05.20
  • 70
  • 9
Sport
Foto: SUA

Geschickter Zug
Rochade ins Freie

Nach den aktuellen Beschlüssen für den Sport ist der Zugang zum SUA- Schachlokal gesperrt. Daher bereitet die Schachabteilung der Sport Union Annen das Spielen auf der Freiluftanlage vor. Hier kann der geforderte Abstand eingehalten werden. Für die anderen Abteilungen wird die Minigolfanlage der SUA spielbereit gemacht. Weiterhin bietet sich am Kälberweg auf vielen Flächen an, den langgehegten Wunsch, Boule zu spiele, zu verwirklichen. Auch dies ist ein Angebot für die Abteilungen, die zur Zeit...

  • Witten
  • 15.05.20
  • 1
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es aktuell (Donnerstag, 14. Mai, 8 Uhr) 413 bestätigte Corona-Fälle, von diesen gelten 353 als genesen. Die Zahl der Bürger, bei denen das Virus nachgewiesen werden konnte, ist damit innerhalb eines Tages um zwei gestiegen. Stationär behandelt werden in Krankenhäusern im Kreis derzeit 4 Corona-Patienten. Einer von ihnen wird intensivmedizinisch betreut, niemand beatmet. Die aktuell 46 Erkrankten wohnen in Breckerfeld (1), Ennepetal (4), Gevelsberg (6), Hattingen (10),...

  • Witten
  • 14.05.20
Politik
Foto: pixabay

ALARMSTUFE ROT
Kontaktsperre und Co gefährlicher als Corona? Epidemiologe alarmiert

Wahrscheinlich wäre unsere Regierung besser beraten gewesen, wenn sie nicht nur auf Vir-Ologen gehört hätte. So war auch die Meinung von Professor Streeck in einem Interview. Hier geht es zum ganzen Interview incl. Video. Quelle:  Epidemiologe alarmiert!! ZDFheute: Sind denn die derzeitigen Maßnahmen aus Ihrer Sicht zu weitgehend? Krause: Ich möchte mir nicht anmaßen, das bessere Augenmaß zu haben als andere. Ich möchte nur betonen, dass es wichtig ist, die negativen Auswirkungen immer im Blick...

  • Bergkamen
  • 13.05.20
  • 17
  • 1
Politik

Wie ein Schneeball zu Lawine wird
Coronaherd Ischgl. Das Wuhahn Europas!

Wie ein Schneeball zur Lawine wird! ,,Obwohl der Ernst der Lage den Verantwortlichen schon früher hätte klar sein können,[i] wurden im Skiort Ischgl erst spät Präventivmaßnahmen gegen den Coronavirus-Ausbruch ergriffen. Die Folge waren tausende Ansteckungen unter den Urlaubern,  welche die Krankheit anschließend in 45 Länder auf allen Kontinenten einschleppten. [/i]Laut Verbraucherschutzverein (VSV) meldeten sich in den  letzten Wochen 5.384 mutmaßlich in Ischgl infizierte Menschen, um...

  • Bergkamen
  • 13.05.20
Politik

Wurden wir für dumm verkauft?
Corona-Zahlen: Kritik am RKI Die Stimmen mehren sich!!

Die Stimmen mehren sich!  Wenn ein Professor Glaeske öffentlich sagt:,,Wissenschaftliche Aussagen haben die Zahlen des RKI gar nicht! ...man verbreitet Panik, aber kein realistisches Bild.! Glaeser und Püschel kann man nun wirklich nicht in die Ecke der Verschwörer schieben. Sie sagen genau das, was mir an der Zahlentrickserei des RKI aufgefallen ist, siehe meine vorherigen Berichte. In dem Link das Video vom ZDF vom 10.05.2020 Keine Sorge, dauert nur 4:50 Min. Link: Kritik am RKI I

  • Bergkamen
  • 13.05.20
  • 2
Wirtschaft
Das Tragen der Alltagsmasken dient vor allem dem Schutz der anderen.Foto PR-Foto Köhring AK.jpg | Foto: LK-Archiv-PR-Foto: Köhring/AK

"Gemeinsam einen erneuten Shutdown verhindern!"
DEHOGA Nordrhein appelliert an Vernunft der Mitarbeiter und Gäste gleichermaßen

Viele DEHOGA-Mitglieder in den Regierungsbezirken Köln und Düsseldorf machen sich auf Grund der Corona-Pandemie große Sorgen, wie die Akzeptanz der Gäste sein wird, beispielsweise eine Maske beim Betreten des Betriebes zu tragen, ihre Daten anzugeben etc.. Daher möchte der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) Nordrhein die Öffentlichkeit informieren und erhofft sich, "einen erneuten Shutdown durch verantwortungsvolles Handeln zu verhindern und so am Ende für alle irgendwann zu einer...

  • Wesel
  • 12.05.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.