Coronapandemie

Beiträge zum Thema Coronapandemie

Politik
Die Ende Januar eingeführte Homeoffice-Pflicht ist seit Beginn dieses Monats aufgehoben. Trotzdem arbeiten viele Büromitarbeiter weiterhin von Zuhause aus. Hagen bildet da keine Ausnahme.  | Foto: Unsplash/Jodie Cook
2 Bilder

Von zuhause aus
Hagener Arbeitgeber ermöglichen auch nach der Pflicht das Homeoffice

Seit Ende Januar mussten Arbeitgeber ihren Büromitarbeitern die Möglichkeit bieten, von zuhause aus zu arbeiten. Weil die Coronalage sich deutlich stabilisiert hat, ist diese sogenannte Homeoffice-Pflicht zum 1. Juli ausgelaufen. Doch wie eine Anfrage des Stadtanzeigers bei einigen Arbeitgebern zeigt, werden wohl auch künftig Mitarbeiter im Homeoffice bleiben. Von Vera Demuth Für die rund 3.200 Mitarbeiter der Stadt Hagen besteht weiterhin die Möglichkeit, vorrangig im Homeoffice zu arbeiten....

  • Hagen
  • 28.07.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Noch kann die DLRG-Ortsgruppe Hagen die Schwimmkurse für Kinder nicht wieder anbieten.  | Foto: DLRG-Bundesverband
2 Bilder

Lebensgefahr im Wasser
DLRG-Ortsgruppe Hagen kann seit März 2020 keine Nichtschwimmer unterrichten

"Wir hoffen, dass wir nach den Sommerferien wieder Nichtschwimmerkurse anbieten können", sagt Arianna Schmidt (28), zweite Vorsitzende der DLRG-Ortsgruppe Hagen und Referentin für Öffentlichkeitsarbeit. Im März 2020, als die Schulen wegen der Coronapandemie das erste Mal schlossen, musste auch die DLRG ihre Schwimmkurse einstellen. Seitdem konnte sie keine Kinder unterrichten. Von Vera Demuth Normalerweise besuchen pro Jahr etwa 90 Jungen und Mädchen ab dem fünften Lebensjahr die...

  • Hagen
  • 14.07.21
Ratgeber
Die Coronapandemie belastet das Familienleben: diese Erfahrung machen auch viele Hagener Familien in ihrem Alltag. Die Probleme und Herausforderungen sind vielfältig und erfordern unterschiedliche Lösungen. In insgesamt sieben Online-Impulsveranstaltungen unter dem Titel "Stärkung von Eltern und Kindern in Pandemiezeiten" bietet die städtische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche interessierten Eltern die Möglichkeit, sich über verschiedene Themen zu informieren, auszutauschen und Lösungswege kennenzulernen.
 | Foto: Archiv

Coronapandemie belastet das Familienleben
Stärkung von Eltern und Kindern in Pandemiezeiten: Beratungsstelle hilft mit Online-Impulsvorträgen

Die Coronapandemie belastet das Familienleben: diese Erfahrung machen auch viele Hagener Familien in ihrem Alltag. Die Probleme und Herausforderungen sind vielfältig und erfordern unterschiedliche Lösungen. In insgesamt sieben Online-Impulsveranstaltungen unter dem Titel "Stärkung von Eltern und Kindern in Pandemiezeiten" bietet die städtische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche interessierten Eltern die Möglichkeit, sich über verschiedene Themen zu informieren, auszutauschen und...

  • Hagen
  • 24.05.21
Wirtschaft
Die Coronakrise zwingt den Modefilialisten Sinn in ein Schutzschirmverfahren.  | Foto: Stephan Faber

In der Coronakrise
Hagen: Schutzschirmverfahren für Modefilialisten Sinn

Der Corona-bedingte Shutdown zwingt den Modefilialisten Sinn in ein Schutzschirmverfahren. Am 28. April 2020 meldete das Unternehmen beim zuständigen Amtsgericht Hagen ein sogenanntes Schutzschirmverfahren in Eigenverwaltung an.  Als vorläufigen Sachwalter bestellte das Gericht Rolf Weidmann, Senior-Partner bei GÖRG. Er gilt insbesondere im Einzelhandel als erfahrener Insolvenzexperte und wird die Eigenverwaltung der Modekette mit umfassender Restrukturierungs-Expertise erneut begleiten. Das...

  • Hagen
  • 04.05.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.