Coronamaßnahmen

Beiträge zum Thema Coronamaßnahmen

Politik
Zum einjährigen Jubiläum der BSW-Gruppe im Bundestag haben Jessica Tatti, Andrej Hunko und Sahra Wagenknecht ihren Einsatz für eine ehrliche Corona-Aufarbeitung zusammengefasst.
Video

Schockstarre & Urangst
BSW fordert ehrliche Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen

Die BSW-Gruppe hat im September 2024 parteiübergreifend alle Abgeordneten im Bundestag dazu aufgerufen, den Antrag zur Einsetzung eines Corona-Untersuchungsausschusses mitzuzeichnen. Doch die Mehrheit der Parteien und Politiker verweigert die Aufarbeitung bis heute. "Wir setzen uns weiterhin für eine schonungslose Aufklärung der Corona-Maßnahmen ein! Das schulden wir Kindern und Jugendlichen, unter denen psychische Störungen deutlich zugenommen haben, den Selbstständigen, die ihre Existenz...

  • Dortmund
  • 02.02.25
  • 1
Politik
"Wisst wir, wo bereits heute mit Lohnentzug im Krankheitsfall gedroht wird? Bei Tesla in Brandenburg. Und wem gehört Tesla? Dem reichsten Mann der Welt, Elon Musk . Und wen unterstützt der im Wahlkampf?", warum die AfD für Arbeiter keine Alternative ist, stellt BSW-Generalsekretär Christian Leye klar. | Foto: BSW

BSW:
"Milliardäre wie Gates und Musk sollten sich aus deutscher Politik raushalten"

"Dass Elon Musk versucht, mit seinem Geld Einfluss auf die deutsche Politik zu nehmen, lehnt das BSW ab", stellt Christian Leye klar. Der haushaltspolitische Sprecher der BSW-Gruppe im Bundestag weiter: "Dass aber ausgerechnet der Milliardär Bill Gates fordert, superreiche Ausländer sollten sich aus der Politik raushalten, ist doch absurd. So wird beispielsweise schon seit Jahren kritisiert, dass die Bill und Melinda Gates Stiftung neben ihrer Wohltätigkeit eben auch beträchtlichen Einfluss auf...

  • Dortmund
  • 29.01.25
LK-Gemeinschaft
Foto: Stefanie Vollenberg

Damals zu Coronazeiten

Schlendert man in der Stadt über den Wochenmarkt, sieht man die Menschen, wie sie nah beieinander stehen, wie sie sich umarmen und gemeinsam lachen. Man könnte meinen, es wäre endlich wieder alles beim Alten. „Damals zu Coronazeiten“, diesen Satzanfang habe ich in der vergangenen Woche in der City aufgeschnappt und er hat in mir ein ganz komisches Gefühl hervorgerufen. Corona ist ein nach wie vor aktuelles Gesprächsthema, ein gern genutzter Gesprächseinstieg und eine Angelegenheit, bei der...

  • Bottrop
  • 03.02.23
  • 3
  • 2
Ratgeber
Im Trausaal des Rathauses dürfen 20 Gäste an der Hochzeit teilnehmen. | Foto: PR-Foto Köhring

Online-Traukalender 2023 ist freigeschaltet
Mülheimer Hochzeitspaare können Wunschtermine reservieren

Der Online-Traukalender für das Jahr 2023 ist freigeschaltet. Unter https://traukalender.muelheim-ruhr.de/ können Paare ihren Wunschtermin reservieren. Außerdem gibt es auf der Seite alle nötigen Informationen und Bilder zu den Trauorten. „Insgesamt bieten wir im nächsten Jahr 1.680 Trautermine an“, sagt Standesamtsleiterin Katrin Dente. „940 davon im historischen Trausaal des Rathauses und 740 an unseren Ambiente-Trauorten wie dem Aquarius Wassermuseum oder dem Schloß Styrum.“ „Ab sofort...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.05.22
Ratgeber
Die Maskenpflicht bleibt im Gesundheitswesen der Stadt Hagen bestehen. Foto: Symbolbild Pixabay

Hagens Gesundheitswesen
Coronaregeln bleiben trotz Lockerungen

Das Gesundheitsamt der Stadt Hagen, die Hagener Krankenhäuser und die Hagener Arztpraxen weisen darauf hin, dass einige Coronamaßnahmen weiterhin gelten. Die aktuelle Coronaschutzverordnung Nordrhein-Westfalen schreibt weiterhin die Maskenpflicht in Krankenhäusern, Arztpraxen und allen Einrichtungen im Gesundheits- und Pflegebereich vor. In Krankenhäusern müssen Besucher eine FFP2-Maske tragen. Patienten dürfen Besuch für eine Stunde am Tag empfangen, aber erst ab dem fünften Tag des...

  • Hagen
  • 22.04.22
LK-Gemeinschaft
Anne-Christine Kloep (li) und Melanie Karlisch vom LC Märkisches Sauerland beim Vortrag in der Aula des WBG in Menden. | Foto: Karolin Rath-Afting

Auswirkungen der Corona-Maßnahmen
Verletzte Kinderseelen

Es wird Frühling. Die Corona-Regeln sind gelockert und die Masken fallen wie die Blätter im Herbst. „Freiheit“ genießen ist angesagt, Freizeitangebote wie Sportveranstaltungen finden wieder rasanten Zulauf. Unter anderem finden auch wieder Schwimmkurse statt. Die Schwimmtrainerin Anne-Christine Kloep von der Schwimmschule „Gut Nass“ in Menden ist zugleich auch Psychologische Psychotherapeutin. In einem Vortrag in der Aula der Walburgisschule in Menden, organisiert vom Ladie´s Circle Märkisches...

  • Menden (Sauerland)
  • 06.04.22
  • 1
Politik

Corona-Maßnahmen im Gladbecker Rathaus
Maskenpflicht bleibt bestehen - Terminvereinbarungen notwendig

Mit der neuen Coronaschutzverordnung des Landes NRW sind seit dem Wochenende fast alle Corona-Maßnahmen aufgehoben worden. Im Zuge der neuen Regelungen entfallen ab sofort die 3G-Kontrollen für Besucher des Alten und Neuen Rathauses und weiterer städtischer Dienststellen. Der Eingang des Alten Rathauses ist wieder geöffnet, die Praxis der Terminvereinbarung bleibt vorerst jedoch weiterhin bestehen. Im Rahmen von Trauungen entfällt die coronabedingte Personenbeschränkung, so dass die Trauzimmer...

  • Gladbeck
  • 05.04.22
LK-Gemeinschaft
Im DINamare Dinslaken bleiben die Corona-Maßnahmen vorerst bestehen.  | Foto: Kai Dauvermann

Stadtwerkebad bleibt vorsichtig
DINamare behält Coronaregeln bei

Die Coronaregeln in Nordrhein-Westfalen werden ab Samstag gelockert, im DINamare bleibt man allerdings vorsichtig. „Da wir als Betreiber weiterhin für alle Gäste einen sicheren Betrieb gewährleisten möchten, behalten wir vorerst unsere aktuellen Beschränkungen aufrecht“, erklärt Badleiter Fabian Friese. Maske und 3G bleibt Deshalb bleibt die Maskenpflicht im Stadtwerkebad weiterhin bestehen und auch die 3G-Regel wird nicht ausgesetzt. Somit ist für den Besuch des DINamare auch nach dem 1. April...

  • Dinslaken
  • 04.04.22
Politik
In drei Schritten lockert Deutschland die Corona-Regeln.  | Foto: fancycrave1 auf Pixabay

Lockern in drei Schritten
So geht es mit den Corona-Maßnahmen weiter

In drei Schritten werden die Corona-Beschränkungen zurückgenommen. Das teilte Bundeskanzler Olaf Scholz nach der Ministerpräsidentenkonferenz am Mittwoch mit.  "Wir können das mit den Öffnungsschritten wagen", so Scholz (SPD). Im ersten Schritt, der ab sofort in Kraft tritt, wird der Handel wieder für alle geöffnet und die Kontaktbeschränkungen werden gelockert. Geimpfte und Genesene dürfen sich ohne Obergrenze treffen. Für Ungeimpfte gilt weiter: eigener Haushalt darf zwei weitere Personen...

  • Velbert
  • 16.02.22
  • 29
  • 2
Politik
Stadtdirektor Frank Steinfort sprach im Zusammenhang mit den montäglichen Corona-Demos von Bauernfängerei.
Foto: PR-Fotografie Köhring

Der Mülheimer Stadtrat zur Coronalage
Holzauge sei wachsam

Bei der Mülheimer Ratssitzung war es schnell vorbei mit vorfestlicher Stimmung. Der Grüne Timo Spors wollte von der Stadtspitze erfahren, wie sie denn die aktuelle Lage einschätze bei den montäglichen Demonstrationen, die sich gegen die Corona-Maßnahmen wenden. Spors betonte: „Eine Mehrheit der Menschen hat Sorge wegen einer möglichen Infektion.“ Nun komme noch Angst hinzu wegen immer radikaler werdenden Demonstrationen. Stadtdirektor Frank Steinfort war froh, das Thema aufgreifen zu können:...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.12.21
Politik

Neue Coronaregeln: Bund-Länder-Beschluss vom 2. Dezember

Um die vierte Welle der Corona-Pandemie zu brechen, haben Bund und Länder gemeinsam Maßnahmen beschlossen. Es gebe zwar eine Beruhigung der Infektionslage, aber auf viel zu hohem Niveau, sagte Bundeskanzlerin Merkel. Mit den Maßnahmen sollen die Infektionszahlen gesenkt und das Gesundheitssystem entlastet werden. Um die vierte Welle zu brechen, haben Bund und Länder gemeinsam Maßnahmen beschlossen, um Infektionen zu senken und die Lage in den Krankenhäusern zu entspannen. Kontakte müssten...

  • Marl
  • 02.12.21
Reisen + Entdecken
Wladimir Tisch (City-Manager), Dirk Wagner (Veranstalter), Manuel Bornfelder (Ordnungsamt), Ralf Korthaus (Kulturprogramm), Ralf Quardt (Bezirksbürgermeister Mitte) und Alfons Tröger (Schausteller) freuen sich, dass der Weihnachtsmarkt eröffnen konnte. Foto: Stadt Hagen/Marius Noack
2 Bilder

Neu ist der „Weihnachtsmarkt-Express“
Sicher besinnlich: Tolle Attraktionen und Bühnenprogramm auf dem Hagener Weihnachtsmarkt 2021

Seit einigen Tagen läuft der 54. Weihnachtsmarkt in Hagen und lädt zu Besinnlichkeit, Freude, Erleben und Familiensinn ein. Oberbürgermeister Erik O. Schulz hat am Freitagnachmittag die feierliche Eröffnung übernommen. Bis 30. Dezember sind Besucher eingeladen, den Markt zu besuchen: montags bis donnerstags von 11 bis 20.30 Uhr, freitags und samstags von 11 bis 21 Uhr sowie sonntags von 12 bis 20.30 Uhr. Bei entsprechender Nachfrage haben die Ausschänke und Imbisse an den Wochenenden bis 22 Uhr...

  • Hagen
  • 25.11.21
  • 1
  • 1
Politik
Mit seinem kritischen Denkansatz (Sapere aude – Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!) ist Immanuel Kant der wohl wichtigste Denker der deutschen Aufklärung. | Foto: Von Gottlieb Doebler - http://www.philosovieth.de/kant-bilder/bilddaten.html, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=32847847

sapere aude
Kritischer Geist in der Krise – Zur Aufgabe von Wissenschaft

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Forschung & Lehre (8-21) erschien ein Beitrag einer Gruppe von 17 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus unterschiedlichsten Fachdisziplinen. Der Beitrag setzt sich kritisch mit Entwicklungen im Spannungsfeld von Wissenschaft und Politik auseinander, die der Unabhängigkeit und der Freiheit der Wissenschaft schaden können. Wissenschaftliche Expertise würden von politischer Seite meistens selektiv zur Entscheidungsfindung und Entscheidungsbegründung...

  • Dortmund
  • 27.08.21
Sport
Zugeständnis der Stadt Gladbeck an alle Sporttreibenden: In den Sommerferien bleiben die städtischen Sporthallen ausnahmsweise geöffnet, können unter Einhaltung der Corona-Regeln genutzt werden. | Foto: Archiv Kariger

Corona-Vorgaben sind aber einzuhalten
Gladbecker Sporthallen bleiben in den Ferien geöffnet

Da macht Gladbeck seinem Ruf als "Sportstadt" wieder mal viel Ehre: Als Ausgleich für die vielen im Corona-Lockdown ausgefallenen Übungsstunden in den städtischen Sporthallen hat sich die Stadtverwaltung entschieden in dem Sommerbetrieb die Sporthallen geöffnet zu halten. Normalerweise werden die städtischen Sporthallen ja in den Ferien zumindest teilweise geschlossen. Um dem Wunsch vieler Sportler entgegenzukommen hat sich die Stadt Gladbeck entschieden, die Hallen aufzulassen. Auf die...

  • Gladbeck
  • 17.06.21
LK-Gemeinschaft
Foto: Symbolbild  Berthold Bronisz / pixelio.de

Bitte korrekt entsorgen
Corona-Masken gehören nicht in die Papiertonne

Richtige Entsorgung von Corona-Masken: FFP2- Masken und medizinische Masken gehören nicht in die Papiertonne, sondern müssen über die Restmülltonne entsorgt werden. Entsorgung Herne weist darauf hin, dass das Material der Masken teilweise aus synthetischen Fasern besteht und nicht recyclebar ist. Darüber hinaus dürfen Masken auch aus hygienischen Gründen nicht über die Papiertonne oder den Altpapiercontainer entsorgt werden. Selbstverständlich sollen die Masken auch nicht über die Toilette...

  • Herne
  • 03.05.21
  • 1
Ratgeber
Gilt die Notbremse des neuen Bundesinfektionsschutzgesetzes auch für den Kreis Recklinghausen? Ab wann tritt sie in Kraft?  | Foto: Symbolbild Pixabay

Notbremse im Kreis Recklinghausen
Verwaltung informiert, sobald dies möglich ist

Gilt die Notbremse des neuen Bundesinfektionsschutzgesetzes auch für den Kreis Recklinghausen? Ab wann tritt sie in Kraft? Und welche Regeln gelten dann? Diese und viele weitere Fragen erreichen seit gestern Abend den Kreis Recklinghausen und seine Städte. Eine endgültige Antwort gibt es aktuell leider noch nicht – die Kreisverwaltung informiert, sobald die möglich ist. Laut Gesetz muss zum Beispiel das Land feststellen und bekanntgeben, wann die entsprechenden Maßnahmen in welchen Städten und...

  • Dorsten
  • 23.04.21
LK-Gemeinschaft
Patient Deutschland welches Tool hilft | Foto: umbehaue

Patient Deutschland, ein Gedankenspiel
Harter Lockdown für alle

Die Politiker drehen sich im Kreis und trauen sich nicht wirklich einschneidende Maßnahmen umzusetzen. Im ersten Lockdown hatte das doch einigermaßen gut funktioniert, nach 6 Wochen gab es erste Lockerungen. Jetzt kommt man nicht in die Pötte. Daher mal ein neuer Ansatz eines Laien zum Nachdenken. Alles was nicht lebensnotwendig und Sicherheitsrelevant ist, wird geschlossen. Betriebe bei denen große Schäden zu erwarten sind wie Hochöfen, können weiterarbeiten. Betriebe, die schließen müssen,...

  • Essen-Süd
  • 21.04.21
  • 1
Blaulicht
73 Verstöße gegen die Allgemeinverfügung der Stadt Hagen und die Coronaschutzverordnung stellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ordnungsamtes der Stadt Hagen am Donnerstagabend, 16. April, bei einer Schwerpunktkontrolle am Hagener Hauptbahnhof fest. | Foto: Archiv

73 Verstöße bei Schwerpunktkontrolle am Hagener Hauptbahnhof
Vier Personen droht Bußgeld von 100 Euro wegen zu nahem Verzehr von Speisen um die Verkaufsstelle

73 Verstöße gegen die Allgemeinverfügung der Stadt Hagen und die Coronaschutzverordnung stellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ordnungsamtes der Stadt Hagen am Donnerstagabend, 16. April, bei einer Schwerpunktkontrolle am Hagener Hauptbahnhof fest. Die Außendienstmitarbeiter waren bei dem Einsatz in zivil unterwegs und haben ihren Fokus bei den Kontrollen auf die Gewerbetreibenden, Personenansammlungen und die Einhaltung der Maskenpflicht gelegt. Fünf Verstöße in Gewerbebetrieben In fünf...

  • Hagen
  • 20.04.21
Politik

Staatsversagen
Die unendliche Corona-Geschichte

Unfähigkeiten: Bisher waren Politik und Regierung nur an ihren Diätenerhöhungen und Einnahmequellen interessiert und damit beschäftigt, der Wirtschaft den Weg zur Gewinnsteigerung zu ebnen. Jetzt bei der Corona-Pandemie waren sie erstmalig gefordert, etwas für das Volk tun zu müssen. Dem haben sie nämlich geschworen, Schaden von ihm abzuhalten und haben dabei kläglich versagt. Es ist einfach unbegreiflich, wie sich die Resistenz der Unbelehrbarkeit in unserer Bundesregierung und den Ländern...

  • Bottrop
  • 27.02.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
 Im Rathaus Wetter sollen die Sitzungen nur auf das Nötigste beschränkt werden. | Foto: Archiv

Wenige Ausschuss-Sitzungen im Februar: Stadt Wetter reagiert auf Pandemie

Aufgrund der angespannten Pandemielage haben die Fraktionen im Rat der Stadt Wetter gemeinsam beschlossen, größtenteils die für Februar und Anfang März terminierten Fachausschüsse ausfallen zu lassen und damit die Sitzungen nur auf das Nötigste zu beschränken. Vorab hat die Verwaltung eingehend geprüft, welche Themen behandelt werden müssen und damit auch, welche Sitzungen keinen Aufschub dulden. Die Beiratssitzungen im Februar und März fallen ebenfalls aus. Zusammengefasst heißt das:...

  • Hagen
  • 05.02.21
Ratgeber
Stehen auch in Coronazeiten zu Diensten; Die Verbraucherzentrale in Hagen. | Foto: Archiv

Auch in Coronazeiten zu Diensten
Probleme im Verbraucheralltag: Beratungsstelle der Verbraucherzentrale weiterhin erreichbar

Ob Ärger mit Onlineshops, Fragen zu Mobilfunkverträgen, überhöhte Handwerkerrechnungen oder abgesagte Reisen und Veranstaltungen: Wenn die Hagener Probleme in ihrem Verbraucheralltag haben, erreichen sie die Beratungsstelle der Verbraucherzentrale weiterhin per Telefon und E-Mail. "Zwar können wir im Moment aufgrund der Kontaktbeschränkungen keine persönlichen Beratungstermine anbieten, aber telefonisch und schriftlich lassen sich oft schon viele Fragen klären. Vor allem wenn Fristen ablaufen...

  • Hagen
  • 30.01.21
Blaulicht
Am Samstag, 16. Januar, löste die Polizei ein illegales Glücksspiel in der Stresemannstraße auf.  | Foto: Archiv

Missachtung der Coronaschutzverordnung
Pokerrunde aufgeflogen: Personen bei illegalem Glücksspiel in der Stresemannstraße erwischt

Am Samstag, 16. Januar, erhielt die Polizei Informationen zu einem illegalen Glücksspiel in der Stresemannstraße. Die Beamten durchsuchten das Gebäude und trafen auf mehrere Männer im Alter zwischen 20 Jahren und 44 Jahren, die an einem Pokertisch versammelt saßen und pokerten. Die Beamten stellten die Identitäten der Personen fest. Zudem wurde eine niedrige vierstellige Summe Bargeld sichergestellt. Die Polizisten fertigten Strafanzeigen. Die angetroffenen Personen erhielten zudem Anzeigen...

  • Hagen
  • 19.01.21
Blaulicht
Nach einem Corona-Verstoß wollte ein 23-Jähriger sich nicht ausweisen und leistete Widerstand. | Foto: Archiv

Zu nah beisammen
Nach Corona-Verstoß in Hagen: 23-Jähriger will sich nicht ausweisen und leistet Widerstand

Am Montag, 21. Dezember, kontrollierten Polizisten im Rahmen der abendlichen Streife die Straße Hellweg. Dabei handelt es sich um eine Unterführung an der Schwerter Straße. Hier trafen die Beamten vier Personen an, die beieinander standen. Weil ein Verstoß gegen die Corona-Schutzverordnung im Raume stand, sollten die Personalien der Personen (23, 23, 24, 24) kontrolliert werden. Ein 23-Jähriger versuchte den Polizisten weiszumachen, dass es keine Ausweispflicht in Deutschland gäbe. Nachdem die...

  • Hagen
  • 22.12.20
Wirtschaft
Wegen Corona geschlossen: Die Gastronomie zählt zu den am stärksten von der Pandemie betroffenen Branchen. Um die finanziellen Nöte der Beschäftigten zu lindern, fordert die Gewerkschaft NGG Soforthilfen im Dezember | Foto: NGG

6.5000 Beschäftige im Kreis Wesel betroffen
NGG fordert Soforthilfe wegen Zwangsschließungen im Gastgewerbe: „Köchinnen und Kellner nicht im Regen stehen lassen“

Corona-Schutzschirm für Beschäftigte im Hotel- und Gaststättengewerbe im Kreis Wesel gefordert: Der Lockdown für die Branche trifft nicht nur die rund 650 Unternehmen mit voller Wucht, sondern bringt auch die 6.500 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in existentielle Nöte, warnt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). „Köchinnen, Kellner und Hotelangestellte haben seit dem Frühjahr mit massiven finanziellen Einbußen durch die Kurzarbeit zu kämpfen. Wegen der meist niedrigen Löhne im...

  • Wesel
  • 04.12.20
  • 1
  • 2