Coronakrise

Beiträge zum Thema Coronakrise

Ratgeber
Wer einen positiven PCR-Test hat, wird in der Regel keinen Anruf mehr vom Gesundheitsamt bekommen. Zu hoch sind die Fallzahlen. Foto: Anja Jungvogel

Bei positivem Test selbst aktiv werden
Corona-Meldung: Gesundheitsamt kommt nicht mehr nach

Bei einem positiven Corona-Test ist ab sofort mehr Eigeninitiative nötig. Auch ohne Bescheid einer Behörde müssen sich Betroffene bei einem positiven PCR-Test isolieren und die Kontaktpersonen schnellstmöglich selbst informieren. Wer einen positiven PCR-Test hat, wird künftig in der Regel keinen Anruf mehr vom Gesundheitsamt bekommen. Zu hoch sind die Fallzahlen. Telefonische Kontaktpersonennachverfolgung ist nur noch in Ausnahmefällen möglich. Nach neuer Rechtslage ist das aber auch nicht mehr...

  • Kamen
  • 24.01.22
  • 1
Ratgeber
„Die digitale Kontaktnachverfolgung muss auch im Märkischen Kreis zum Einsatz kommen", sagt Landrat Marco Voge.   | Foto: Märkischer Kreis

Corona-Update
Luca-App: Grundstein für digitale Kontaktnachverfolgung im Märkischen Kreis gelegt

Das Gesundheitsamt kann ab sofort auf die Daten der Luca-App zugreifen und sie für die Kontaktnachverfolgung im Märkischen Kreis nutzen. Die Kreisverwaltung bleibt weiter anbieteroffen. Der Märkische Kreis hatte bereits am 11. März verkündet, auf Apps zur Kontaktnachverfolgung zu setzen und die Einführung der Luca-App auf den Weg zu bringen. Jetzt steht fest: Das Gesundheitsamt kann ab sofort auf die Daten zugreifen und sie entsprechend in der Kontaktnachverfolgung nutzen. Landrat Marco Voge:...

  • Iserlohn
  • 14.04.21
Ratgeber

Corona-Update
Weitere Maßnahmen gegen das Corona-Virus im Märkischen Kreis notwendig

Die Schulen im Märkischen Kreis bleiben nach den Osterferien vorerst im Distanzunterricht. Ab Freitag, den 9. April, gilt eine Ausgangsbeschränkung von 21 Uhr abends bis fünf Uhr morgens im gesamtem Kreisgebiet. Teststrategie, Impfkampagne und digitale Nachverfolgung bleiben weiter im Fokus. Die Infektionszahlen bleiben im Märkischen Kreis auf hohem Niveau. Die Kreisverwaltung reagiert auf die Situation: Ab Donnerstag, 8. April, gilt eine neue Allgemeinverfügung, die im engen Austausch mit dem...

  • Iserlohn
  • 08.04.21
Ratgeber
In der Impfstelle Iserlohn werden seit Donnerstag zunächst Personen der Altersklasse 80plus geimpft.  | Foto: Märkischer Kreis

Corona-Update
„Impfstelle in Iserlohn sinnvoll und nötig“

Die Impfstelle in Iserlohn-Dröschede hat am Donnerstag ihren Betrieb aufgenommen. Am Standort der ehemaligen Firma Kottmann / Unisan werden zunächst Personen der Altersklasse 80plus und bald die 79-Jährigen geimpft. Auf Einladung von Landrat Marco Voge informierten sich heimische Bundestags- und Landtagsabgeordnete über den weiteren Verlauf. Im Impfzentrum des Märkischen Kreises in Lüdenscheid erfolgen seit dem 8. Februar Schutzimpfungen gegen das Coronavirus. Bereits Mitte Dezember war der...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 01.04.21
Ratgeber

Kontaktrückverfolgungen werden ab Montag vorausgesetzt
Sauerlandpark Hemer bleibt geöffnet

Aufgrund der ab morgen (Montag, 29. März) geltenden Allgemeinverfügung des Märkischen Kreises ist der Sauerlandpark Hemer gezwungen, Besuche aller Gäste zu erfassen. Das bedeutet, alle Besucherinnen und Besucher, die in den Sauerlandpark möchten, müssen sich ab sofort an den Eingängen registrieren. „Mit dieser kleinen Veränderung der Abläufe gelingt es uns, trotz der hohen Inzidenz im Märkischen Kreis, den Sauerlandpark geöffnet zu halten“, sagt Geschäftsführer Thomas Bielawski. Zunächst kann...

  • Hemer
  • 28.03.21
Ratgeber

Corona-Update
157 Neuinfektionen im Märkischen Kreis - Inzidenzwert: 237,7

157 Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden meldet das Kreisgesundheitsamt am Sonntag. Ein weiterer Todesfall musste glücklicherweise nicht registriert werden. Aktuell mit dem Coronavirus infiziert sind im Märkischen Kreis 1.873 Menschen. Sie dürfen ihre Wohnung oder ihr Haus vorerst nicht verlassen. Ebenfalls in häuslicher Quarantäne befinden sich 2.491 Kontaktpersonen. Die 147 labor-technisch bestätigten Neuinfektionen verteilen sich wie folgt auf die Städte und Gemeinden: Altena (+6), Balve...

  • Iserlohn
  • 28.03.21
Ratgeber
Der Aufbau der Impfstelle Iserlohn läuft auf vollen Touren. | Foto: Stephan Faber
2 Bilder

Corona-Update
Impfstelle Iserlohn startet wie angekündigt am 1. April

Im Impfzentrum des Märkischen Kreises in Lüdenscheid erfolgen seit dem 8. Februar Schutzimpfungen gegen das Coronavirus. Eine zusätzliche Impfstelle in Iserlohn wird, wie geplant, ab Donnerstag, 1. April, ihren Betrieb aufnehmen. Schutzimpfungen gegen Covid-19 werden – wie vorgesehen – ab dem 1. April auch in der Impfstelle in Iserlohn erfolgen, und zwar im Gewerbegebiet Dröschede am ehemaligen Standort der Firma Kottmann / Unisan (Lanferkamp 3). Im ersten Schritt sind Personen der Altersklasse...

  • Iserlohn
  • 26.03.21
Ratgeber

Corona-Update
Märkischer Kreis: Inzidenzzahl ist nicht der einzige Faktor

Die Impfungen im Märkischen Kreis zeigen Wirkung. Die Zahl der Corona-Infizierten in den Altenpflegeeinrichtungen nimmt deutlich ab und der Schutz der vulnerablen Gruppen macht Fortschritte. Der Krisenstab im Märkischen Kreis meint: Maßnahmen müssen verhältnismäßig bleiben. Der Krisenstab des Märkischen Kreises sieht deutliche Fortschritte beim Schutz der älteren Bevölkerungsgruppen. "Die Impfungen zeigen Wirkung", sagt Landrat Marco Voge und führt dafür unter anderem die deutliche Verringerung...

  • Iserlohn
  • 12.03.21
Ratgeber
Im Rahmen der heutigen Bürgermeisterkonferenz haben sich Bürgermeisterin Birgit Tupat, die Bürgermeister und Landrat Marco Voge darauf verständigt, eine gemeinsame Erklärung abzugeben.  | Foto: Märkischer Kreis

Gemeinsamer Appell der Bürgermeisterin, der Bürgermeister und des Landrates
Weiterhin einheitliches Vorgehen im Märkischen Kreis

Im Rahmen der heutigen Bürgermeisterkonferenz haben sich Bürgermeisterin Birgit Tupat, die Bürgermeister und Landrat Marco Voge darauf verständigt, eine gemeinsame Erklärung abzugeben. Dabei waren sich alle Beteiligten einig, dass eine gemeinsame Linie aller 15 Städte und Gemeinden mit dem Kreis wichtig ist. Der hohe Inzidenzwert im Märkischen Kreis beschäftigt viele Menschen und ist ein emotionales Thema in der Bevölkerung. Aus diesem Grund ist ein hohes Maß an Verlässlichkeit ebenso...

  • Iserlohn
  • 12.03.21
Ratgeber
„Wir wollen, dass die Luca-App auch bei uns einheitlich genutzt werden kann“, sagt Landrat Marco Voge, der die Luca-App bereits installiert hat.  | Foto: Märkischer Kreis

Corona-Update
Märkischer Kreis setzt auf Luca-App zur Kontaktnachverfolgung

Der Märkische Kreis schafft die Voraussetzungen für den Start der „Luca-App“. Mit ihr lassen sich Kontakte unkompliziert nachverfolgen. Der Märkische Kreis setzt auf eine einheitliche App zur Kontaktnachverfolgung. Statt sich in Listen mit Anschrift und Telefonnummer einzutragen, könnten Nutzer der Kontaktnachverfolgungs-App "Luca" beim Besuch von Restaurants oder im Einzelhandel ihre hinterlegten Daten etwa per QR-Code übermitteln. Die App speichert, wer wann und mit wem vor Ort war. Für den...

  • Iserlohn
  • 11.03.21
Ratgeber

Corona-Update
Steigende Infektionszahlen im Märkischen Kreis - Inzidenz 141,4

In den vergangenen sieben Tagen haben sich nach Berechnungen des Robert-Koch-Instituts 141,4 Personen pro 100.000 Einwohner mit dem Coronavirus angesteckt. Beim Gesundheitsamt wurden bedauerlicherweise zwölf weitere Todesfälle aktenkundig. Aktuell tragen im Märkischen Kreis 905 Männer und Frauen den Coronavirus in sich. Unter häuslicher Quarantäne stehen auch 1.849 Kontaktpersonen. In den letzten 24 Stunden gingen 127 labor-bestätigte Coronanachweise beim Kreisgesundheitsamt ein. Sie verteilen...

  • Iserlohn
  • 11.03.21
Ratgeber
133 labortechnisch bestätigte Coronainfektionen wurden dem Kreisgesundeitsamt neu gemeldet.  | Foto: Märkischer Kreis

Corona-Update
Impfungen im Märkischen Kreis zeigen Wirkung

833 Männer und Frauen im Märkischen Kreis sind aktuell mit dem Coronavirus infiziert. Mit ihnen stehen 1.708 Kontaktpersonen unter häuslicher Quarantäne. Erfreulicherweise gibt es immer weniger Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Bei 133 Personen hat sich seit Dienstag der Verdacht auf eine Coronainfektion aufgrund positiver Labornachweise erhärtet. Die neuen Coronanachweise verteilen sich wie folgt auf die Städte und Gemeinden: Altena (+3), Halver (+7), Hemer (+ 12), Herscheid...

  • Iserlohn
  • 10.03.21
Ratgeber

Corona-Update
13 Neuinfektionen im Märkischen Kreis - Sieben-Tages Inzidenzwert bei 126,3

In den letzten 24 Stunden sind beim Märkischen Kreise 13 positive Coronanachweise eingegangen. Nach Berechnungen des Robert-Koch-Instituts liegt der Sieben-Tages Inzidenzwert bei 126,3. Das Gesundheitsamt meldet seit Montag 13 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Insgesamt stehen derzeit 728 Infizierte unter häuslicher Quarantäne – 76 Personen weniger als gestern. Ebenfalls in Quarantäne befinden sich 1.886 Kontaktpersonen. In den letzten sieben Tagen haben sich nach Berechnungen des...

  • Iserlohn
  • 09.03.21
Ratgeber

Corona-Update
Britische Mutation breitet sich im Märkischen Kreis aus

Am Wochenende hat das Kreisgesundheitsamt 203 labor-technisch bestätigte Coronanachweise registriert. Bedauerlicherweise wurden auch vier weitere Todesfälle in Zusammenhang mit einer Covid 19-Erkrankung aktenkundig. 804 Männer und Frauen sind derzeit mit dem Coronavirus infiziert. Das sind 21 Personen weniger als noch am Freitag gemeldet. Ebenfalls unter häuslicher Quarantäne stehen 1.713 Kontaktpersonen. In den letzten sieben Tagen haben sich nach Berechnungen des Robert-Koch-Instituts 126,8...

  • Iserlohn
  • 08.03.21
Ratgeber

Kreis behält sich weitere Maßnahmen vor
Landesweite Coronaschutzverordnung gilt auch für den Märkischen Kreis

Die NRW-Landesregierung hat am Freitag eine neue Version der Coronaschutzverordnung veröffentlicht. Diese Regelungen gelten ab Montag, 8. März, auch für den Märkischen Kreis. Darüber hinaus gehende Maßnahmen sind vorerst nicht geplant. Die neue Verordnung des Gesundheitsministeriums gilt für ganz Nordrhein-Westfalen. Das bedeutet, dass der landesweite 7-Tages-Inzidenz-Wert berücksichtigt wird und die damit einhergehenden, vorsichtigen Öffnungsschritte auch für den Märkischen Kreis in Kraft...

  • Iserlohn
  • 06.03.21
Ratgeber
Per Videokonferenz stimmten die Bürgermeisterin und die Bürgermeister aus dem Kreis die künftige Teststrategie mit dem Landrat ab.  | Foto: Märkischer Kreis

Gemeinsame Teststrategie im Märkischen Kreis
Ziel ist wohnortnahes Angebot

Die künftige Teststrategie im Märkischen Kreis war zentrales Thema der jüngsten Videokonferenz des Landrates mit der Bürgermeisterin sowie den Bürgermeistern. Ziel ist ein gemeinsames und koordiniertes Vorgehen. Laut den Beschlüssen der Ministerpräsidentenkonferenz sollen zukünftig regelmäßige Schnelltests einen wichtigen Baustein der Öffnungsstrategie darstellen, um mehr Normalität und sichere Kontakte zu ermöglichen. Neben der flächendeckenden Impfung der Bevölkerung sind (PoC)-Antigen-Tests...

  • Iserlohn
  • 05.03.21
Ratgeber

Corona-Update
Ü70 wird im Märkischen Kreis noch nicht geimpft - Inzidenz 119,2

In den letzten sieben Tagen haben sich im Märkischen Kreis 119,2 Menschen pro 100.000 Einwohner mit dem Coronavirus angesteckt. Insgesamt 828 Männer und Frauen sind aktuell infiziert. Leider wurden auch vier weitere Todesfälle aktenkundig. 101 labor-bestätigte Coronanachweise sind am Mittwoch beim Kreisgesundheitsamt eingegangen. Damit stehen derzeit 828 Infizierte und 1.484 Kontaktpersonen unter häuslicher Quarantäne. Nach Berechnungen des Robert-Koch-Instituts (RKI) liegt der Inzidenzwert bei...

  • Iserlohn
  • 04.03.21
Ratgeber
3 Bilder

Ab dem 1. April wird geimpft
Grünes Licht für Impfzentrum in Iserlohn

Am Montag um 13.30 Uhr hatte NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Lauman in Düsseldorf mit seinem Erlass "Grünes Licht" für das zweite Impfzentrum im Märkischen Kreis in Iserlohn gegeben, nur zwei Stunden später öffnete ein gutgelaunter Landrat der Presse im Gewerbegebiet Dröschede die Tür der bereits angemieteten Immobilie, um sie darüber zu informieren, was ab dem 1. April in den Räumlichkeiten des ehemaligen Unternehmens Kottman/Unisan geschehen wird. "Unsere Beharrlichkeit hat sich...

  • Iserlohn
  • 01.03.21
Ratgeber
n der historischen Schützenhalle Loh in Lüdenscheid sind bislang mehr als 5500 Erstimpfungen von Menschen der Altersgruppe 80plus erfolgt. Darüber hinaus hat es mehr als 4000 Erstimpfungen von Personen der höchsten Priorisierungsgruppe gegeben.  | Foto: Märkischer Kreis

Impfzentrum Lüdenscheid
Weitere Impftermine für Generation 80plus

Im Impfzentrum des Märkischen Kreises sind bis Ende Mai mehr als 55.000 Erst- und Zweittermine für die Schutzimpfung gegen COVID-19 gebucht worden. Mit zunehmender Impfstoffverfügbarkeit wird diese Zahl noch deutlich steigen. In der historischen Schützenhalle Loh in Lüdenscheid sind bislang mehr als 5.500 Erstimpfungen von Menschen der Altersgruppe 80plus erfolgt. Darüber hinaus hat es mehr als 4.000 Erstimpfungen von Personen der höchsten Priorisierungsgruppe gegeben. Weil das Land NRW dem...

  • Iserlohn
  • 26.02.21
Ratgeber

Corona-Update
Im Märkischen Kreis liegt der Inzidenzwert bei 120,4

Der Märkische Kreis hat nun NRW-weit eine der höchsten 7-Tages-Inzidenzen mit 120,4 Infizierten pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen. Die Ursachen dafür sieht der Krisenstab allen voran in einzelnen lokalen Ereignissen mit jeweils einer größeren Anzahl an Infizierten begründet. So kam es zuletzt vermehrt in Krankenhäusern und Unternehmen zu Ausbrüchen. Diese Ereignisse treiben zurzeit die Inzidenz auf den gesamten Kreis gesehen in die Höhe. Darüber hinaus ist nach wie vor ein...

  • Iserlohn
  • 26.02.21
Ratgeber

Corona-Update
14 Neuinfektionen im Märkischen Kreis gemeldet - Inzidenzwert 93,1

14 Neuinfektionen meldet das Gesundheitsamt des Märkischen Kreises innerhalb der letzten 24 Stunden. Damit haben sich seit Ausbruch der Pandemie 11.339 Männer und Frauen mit dem Virus angesteckt – 10.602 haben die Krankheit überwunden. 493 Menschen sind aktuell mit dem Coronavirus infiziert, 41 weniger als noch am Wochenende. Insgesamt befinden sich somit 1.570 Märker in häuslicher Quarantäne. Laut Robert-Koch-Institut haben sich in den letzten sieben Tagen 93,1 Menschen pro 100.000 Einwohner...

  • Iserlohn
  • 23.02.21
Ratgeber

Corona-Update
Die 7-Tages-Inzidenz steigt im Märkischen Kreis leicht auf 86,5

Aktuell befinden sich insgesamt 1.386 Personen in Quarantäne. Das Kreisgesundheitsamt meldet drei neue Todesfälle und plant heute 73 Corona-Test. Die 7-Tages-Inzidenz steigt leicht auf 86,5. Das Gesundheitsamt des Märkischen Kreises meldet seit gestern 61 Corona-Neuinfektionen. Aktuell sind somit 510 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Außer ihnen befinden sich weitere 876 in häuslicher Quarantäne. 63 Märker konnten die Quarantäne nach einer bestätigten Infektion verlassen. Sie gelten als...

  • Iserlohn
  • 19.02.21
Politik

"Mit einem blauen Auge davongekommen"
Stabiler Arbeitsmarkt trotz Corona-Pandemie

Der Arbeitsmarkt im Märkischen Kreis bleibt trotz der Corona-Pandemie stabil. Das betonte Volker Riecke, Geschäftsführer des Jobcenters Märkischer Kreis, im Ausschuss für Soziales und Gesundheit. „Sehr erfreulich“ sei die vergleichsweise unterdurchschnittliche Arbeitslosigkeit von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. In der Sitzung des Ausschusses für Gesundheit und Soziales hat Volker Riecke den robusten Arbeitsmarkt im Kreis aufgezeigt. Der Geschäftsführer des Jobcenters Märkischer Kreis...

  • Iserlohn
  • 18.02.21
Ratgeber

Corona-Update
73 Neuinfektionen im Märkischen Kreis

Das Kreisgesundheitsamt meldet 73 Neuinfektionen mit dem Coronaviurs in den vergangenen 24 Stunden. Die Anzahl der Erkrankten steigt damit wieder an – auf 474. Bedauerlicherweise sind auch zwei weitere Todesfälle zu beklagen. Seit Ausbruch der Pandemie haben sich im Kreisgebiet 11.030 Personen mit Covid-19 infiziert. 10.323 von ihnen haben die Krankheit überstanden. Aktuell sind noch 474 Männer und Frauen erkrankt. 1.285 Personen befinden sich noch in häuslicher Quarantäne. In den vergangenen...

  • Iserlohn
  • 17.02.21
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.