Coronakrise

Beiträge zum Thema Coronakrise

Ratgeber

Corona-Krise
Kreis stellt auf Benachrichtigung per SMS um

Um Corona Betroffene zu informieren, setzt der Ennepe-Ruhr-Kreis ab sofort auf das Versenden von SMS. Über diesen Kurznachrichtenweg erhalten jetzt die Bürgerinnen und Bürger eine entsprechende Mitteilung des Gesundheitsamtes, die positiv auf Corona getestet worden sind oder als Kontaktperson benannt wurden. Auf ihrem Handy können die Betroffenen Folgendes lesen. "Sie wurden positiv auf Corona getestet beziehungsweise als Kontaktperson benannt." Zudem liefert die SMS einen Link. Dieser führt...

  • Witten
  • 28.01.22
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis sind in den vergangenen 24 Stunden 650 Neuinfektionen mit Corona gemeldet worden. Die Gesamtzahl der bestätigten Corona-Fälle seit Pandemiebeginn ist damit auf 28.708 gestiegen (Stand Donnerstag, 27. Januar). Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt bei 822,6 (Vortag 810,5). Das ist der Wert aus der Datenbank des Gesundheitsamts des Ennepe-Ruhr-Kreises. Aufgrund eines Problems bei der...

  • Witten
  • 27.01.22
Ratgeber
2 Bilder

Die Nachlieferung der Corona-Zahlen am Start
Bochum News: Stadt löst Technikprobleme

Endlich: Die Stadt Bochum hat das Problem mit den unvollständigen Corona-Zahlen gelöst. Auf der  Internetseite sollen deshalb ab Dienstag 25.1.2022 nach und nach die Corona-Zahlen aktualisiert werden. Dabei wird es wohl allerdings noch zu Ungenauigkeiten kommen ,weil die Datenerfassung noch etwas hinterher hinkt. Aufgespielt: Das zuständige Landesamt hat am Wochenende ein Update aufgespielt, das technische Probleme ausgelöst hat. Zukunftsmusik: Ab Donnerstag (27.02) sollen die Daten wieder...

  • Bochum
  • 25.01.22
  • 2
Ratgeber

Corona im Kreis
Sechs Intensivpatienten, gute Abdeckung mit Schnelltestzentren

Am Sonntag hat das Impfteam des Ennepe-Ruhr-Kreises insgesamt 336 Impfungen verabreicht. Aufteilung: 71 Erstimpfungen, 44 Zweitimpfungen, 221 Auffrischungsimpfungen. 54 Impflinge waren zwischen 5 und 11 und 44 Impflinge zwischen 12 und 18 Jahre alt. 260 Impfungen entfallen auf die stationäre Impfstelle in Ennepetal (68 / 35 / 157). An der stationären Impfstelle in Sprockhövel haben sich 76 Personen über 12 Jahren (3 / 9 / 64) ihren Piks gegen Corona abgeholt. Wie bereits in den letzten Wochen...

  • Witten
  • 24.01.22
Ratgeber
Wer einen positiven PCR-Test hat, wird in der Regel keinen Anruf mehr vom Gesundheitsamt bekommen. Zu hoch sind die Fallzahlen. Foto: Anja Jungvogel

Bei positivem Test selbst aktiv werden
Corona-Meldung: Gesundheitsamt kommt nicht mehr nach

Bei einem positiven Corona-Test ist ab sofort mehr Eigeninitiative nötig. Auch ohne Bescheid einer Behörde müssen sich Betroffene bei einem positiven PCR-Test isolieren und die Kontaktpersonen schnellstmöglich selbst informieren. Wer einen positiven PCR-Test hat, wird künftig in der Regel keinen Anruf mehr vom Gesundheitsamt bekommen. Zu hoch sind die Fallzahlen. Telefonische Kontaktpersonennachverfolgung ist nur noch in Ausnahmefällen möglich. Nach neuer Rechtslage ist das aber auch nicht mehr...

  • Kamen
  • 24.01.22
  • 1
Ratgeber
Das Foto zeigt Pfarrer Hans-Peter Lauer vor der Marxloher Kreuzeskirche.
Foto: Sabine Merkelt-Rahm

Wer fragt, bekommt Antwort
Pfarrer Lauer ist ganz Ohr

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“. Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende des Servicetelefons der evangelischen Kirche in Duisburg in normalen Zeiten während der Bürozeiten. Dies ist jetzt leider nicht der Fall. Das kostenfreie Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg (Rufnummer 0800 / 12131213) ist aber auch während der Corona-Virus-Krise immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und...

  • Duisburg
  • 23.01.22
Politik
Auf Unnas Straßen, in Wäldern und in Parks schnüffeln seit Beginn der Pandemie deutlich mehr Hunde herum als vorher. Foto: Ute Leidecker

Unna: Mehr Einnahmen durch HundesteueR
Der „Corona-Hund“ ist keine neue Rasse

Die Pandemie verschlingt Unsummen an Steuergeldern. In einem Bereich beschert sie der Stadt Unna allerdings zusätzliche Einnahmen: nämlich bei der Hundesteuer. Im Jahr 2020 meldeten die Unnaer bereits 73 Vierbeiner mehr als im Vorjahr an. In 2021 standen sogar 153 Hunde mehr auf der Liste. Somit rechnet die Stadt in diesem Jahr mit Einnahmen aus der Hundesteuer in Höhe von rund 520.000 Euro. Insgesamt schnüffeln jetzt 4.811 gemeldete Fellnasen durch Unnas Straßen, Parks und Wälder. Ist die neue...

  • Unna
  • 22.01.22
  • 1
  • 1
Ratgeber
Foto: Demtröder
2 Bilder

Schneekanone feuert nicht
Rodeln auf Eis gelegt

Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Pandemie und der hohen Infektionszahlen, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, müssen auch die diesjährigen Rodelwochen abgesagt werden. Geplant war es, den Hohenstein in diesem Jahr endlich wieder in ein Schneeparadies zu verwandeln, um den kleinen und großen Rodlern ein tolles Wintererlebnis zu bieten. Die Entscheidung ist nicht leichtgefallen, denn gerade für die Kinder, die von den Einschränkungen der Pandemie besonders betroffen sind, sollten die...

  • Witten
  • 21.01.22
Ratgeber
Foto: EvK

Evangelisches Krankenhaus
Vorübergehendes Besuchsverbot

 Zum Schutz der Patienten und Mitarbeiter gilt im evangelischen Krankenhaus (EvK) derzeit ein temporäres Besuchsverbot. Zutritt haben nur noch Personen mit einer Ausnahmegenehmigung, etwa Angehörige medizinischer Härtefälle sowie von Palliativpatienten. Das hat das EvK in enger Absprache mit dem Gesundheitsamt des Ennepe-Ruhr-Kreises beschlossen. Hintergrund der neuen Regelung: Im Rahmen der routinemäßigen Testungen von Patienten und Mitarbeitern ist es in den vergangenen Tagen vermehrt zu...

  • Witten
  • 21.01.22
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis sind in den vergangenen 24 Stunden 516 Neuinfektionen mit Corona gemeldet worden. Die Gesamtzahl der bestätigten Corona-Fälle seit Pandemiebeginn ist damit auf 25.907 gestiegen (Stand Freitag, 21. Januar). Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt bei 541,0 (Vortag 480,9). Die Zahlen der Neuinfektionen der vergangenen 7 Tage lauten in den kreisangehörigen Städten wie folgt: Breckerfeld 33, Ennepetal...

  • Witten
  • 21.01.22
Ratgeber
Foto: Sikora

Kreis
Impftermine für Kinder - Buchung ab sofort möglich!

Für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren können Corona-Impftermine in Ennepetal, Sprockhövel und Witten gebucht werden. An allen drei Standorten stehen zahlreiche Termine zur Verfügung. In Ennepetal, Kölner Straße 205, können Kurzentschlossene ihre Kinder noch heute, Freitag, 21. Januar, impfen lassen. Voraussetzung dafür ist – wie bei allen Kinderimpfangeboten – ein Termin, der hier gebucht werden kann. Heute werden 5- bis 11-Jährige zwischen 15 und 19 Uhr geimpft. Am Wochenende, 22. und 23....

  • Witten
  • 21.01.22
Kultur
Foto: Sabrina Pesch Artwork

Artensterben - Künstler in der Pandemie
Lasst die Kunst nicht sterben

Corona hat uns nach wie vor fest im Griff. Wohin man auch schaut, man wird erschlagen von Worten wie „Inzidenzen“, „Boostern“ oder „Neuinfektionen“. Natürlich ist es wichtig und richtig darüber zu berichten. Wir alle leiden unter den Einschränkungen. Doch heute möchte ich über eine ganz bestimmte Gruppe von Menschen reden, welche mir besonders am Herzen liegt. Die Künstler. Ausstellungen fallen seit geraumer Zeit aus oder können nicht im gewohnten Umfang stattfinden. Aus Angst vor einer...

  • Hilden
  • 20.01.22
  • 9
  • 2
Politik
Kira Schulze Lohoff, FDP Ratsfrau und schulpolitische Sprecherin | Foto: Ullrich Sorbe

Schulze Lohoff: Schulen sollen so lange wie möglich offen bleiben

Duisburg. Die Schulen und Kitas in NRW sollen so lange wie möglich offen bleiben. "Kinder und Jugendliche leiden ganz besonders unter den Einschränkungen der Pandemie, daher ist es unverändert unser Ziel, Schulen und Kitas als Orte des Lernens und des Soziallebens offen zu halten. Mit einer Ausweitung von Tests erhöht die Landesregierung die Sicherheit von Schulen und Kitas angesichts der leichter übertragbaren Omikron-Variante", erklärt die schulpolitische Sprecherin der FDP-Ratsfraktion Kira...

  • Duisburg
  • 18.01.22
Ratgeber

Corona im Kreis
399 Impfungen am Sonntag, 46 Patienten stationär

Am Sonntag hat das Impfteam des Ennepe-Ruhr-Kreises insgesamt 399 Impfungen verabreicht. Aufteilung: 88 Erstimpfungen, 36 Zweitimpfungen, 275 Auffrischungsimpfungen. Etwa 20 Prozent der Impflinge (83) waren zwischen 5 und 11 Jahre alt. 295 Impfungen entfallen auf die stationäre Impfstelle in Ennepetal (81 / 30 / 184). Das Geschlechterverhältnis war ausgeglichen: 151 Impfungen erhielten Jungen und Männer, 144 Mädchen und Frauen. An der stationären Impfstelle in Sprockhövel haben sich 104...

  • Witten
  • 17.01.22
Ratgeber
Foto: Lokalkompass

Corona Update
Inzidenz im En-Kreis steigt weiter

EN-KREIS. Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 24.355 bestätigte Corona-Fälle (Stand Sonntag, 16. Januar). Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 169 gestiegen. 3.964 Kreisbewohner sind aktuell infiziert, 949 von ihnen sind von der Omikron-Variante betroffen. Aktuell liegt die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner, bei 436,7 (Vortag 424,0). In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 31 Patienten mit...

  • Herdecke
  • 17.01.22
Ratgeber
Die Fallzahlen für die Stadt befinden sich, wie im gesamten Bundesgebiet, auf Rekordniveau. Das Gesundheitsamt registriert dabei fast nur noch Omicron Fälle. | Foto: Pixabay

Coronavirus in Duisburg
Aktueller Inzidenzwert 668,9 – derzeit 2.268 Infizierte, 46.152 wieder Genesen, 804 Todesfälle – in Summe 49.224 Corona-Fälle

Aufgrund der aktuellen Entwicklung des Infektionsgeschehens gibt es von der Stadt Duisburg nur noch jeweils montags ein Corona-Update mit den aktuellen Zahlen. Alle aktuellen Daten sind aber weiterhin über das Dashboard (www.duisburg.de/coronadashboard) einsehbar. Insgesamt haben sich in Duisburg in Summe 49.224 Personen mit dem Coronavirus infiziert. 804 Personen sind verstorben. 46.152 Personen sind wieder genesen, so dass es aktuell 2.268 Infizierte in der Stadt gibt. Der aktuelle...

  • Duisburg
  • 17.01.22
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 23.878 bestätigte Corona-Fälle (Stand Freitag, 14. Januar). Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 373 gestiegen. 3.508 Kreisbewohner sind aktuell infiziert, 889 von ihnen sind von der Omikron-Variante betroffen. Aktuell liegt die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, bei 383,7 (Vortag 328,4). In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 28 Patienten mit einer...

  • Witten
  • 14.01.22
Ratgeber
Nach der Zustimmung im Bundesrat sind die neuen Corona-Quarantäneregeln bundesweit beschlossen worden. | Foto: Bundesregierung

Besondere Regelung für Schüler und Kinder
Gesundheitsamt setzt neue Quarantäneregelung ab sofort um

Nach der Zustimmung im Bundesrat sind die neuen Corona-Quarantäneregeln bundesweit beschlossen worden. Eine entsprechende Landesregelung für NRW wird in Kürze erwartet. Angesichts der rasant steigenden Fallzahlen auch in Duisburg wendet das Gesundheitsamt diese Regeln ab sofort an. Dies bedeutet: Infizierte und Kontaktpersonen erhalten 10 Tage Quarantäne oder häusliche Isolation. Die Quarantäne kann am 7. Tag durch einen negativen Schnelltest (nicht Selbsttest!) oder eine PCR beendet werden,...

  • Duisburg
  • 14.01.22
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Zwei weitere Todesfälle - Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 23.271 bestätigte Corona-Fälle (Stand Mittwoch, 12. Januar). Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 229 gestiegen. 2.913 Kreisbewohner sind aktuell infiziert, 639 von ihnen sind von der Omikron-Variante betroffen. Aktuell liegt die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, bei 338,9 (Vortag 345,7). In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 30 Patienten mit einer...

  • Witten
  • 13.01.22
Ratgeber
Der Impfbus des Ennepe-Ruhr-Kreises macht in Witten halt. | Foto: EN-Kreis

Pieks abholen am Donnerstag
Corona-Impfaktion in Witten Heven-Ost/Crengeldanz

Am Donnerstag, 13. Januar, von 11.30 bis 15 Uhr steht der Impfbus des Ennepe-Ruhr-Kreises am Edeka Bertram, Crengeldanzstraße 85 a. Impfinteressierte können ohne Termin einfach vorbeikommen. Die Impfung ist kostenlos. Impfberechtigt sind Personen ab zwölf Jahren, sie sollten ihren Personalausweis, Impfpass oder ein vergleichbares Dokument mitbringen. Die Impfaufklärung erfolgt durch Ärzte. Mögliche Wartezeiten können interessierte Personen verkürzen, indem sie die für den Besuch des Impfbusses...

  • Witten
  • 11.01.22
Ratgeber

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen für den Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 23.042 bestätigte Corona-Fälle (Stand Dienstag, 11. Januar). Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 48 Stunden um 131 gestiegen. 2.698 Kreisbewohner sind aktuell infiziert, 626 von ihnen sind von der Omikron-Variante betroffen. Aktuell liegt die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, bei 345,7. In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 30 Patienten mit einer Corona-Infektion in...

  • Witten
  • 11.01.22
Kultur
it großem Bedauern teilten die Verantwortlichen von Flic Flas das Ende für die Show in Duisburg mit. Aufgrund der Corona Auflagen konnte der Spielbetrieb wirtschaftlich nicht betrieben werden. Die vielen Artisten müssen wieder in die Zwangspause. | Foto: Flic Flac

Flic Flac stoppt Projekt „Permanent“
Wirtschaftlicher Spielbetrieb ist wegen Corona nicht möglich

Aus für „DIE SHOW – Permanent in Duisburg“. Die Corona-Lage ließ der Flic Flac Direktion keine andere Wahl, als das ehrgeizige Projekt vorläufig zu stoppen. Die Idee ist, mit einer neuen Show zurück nach Duisburg zu kommen. Allerdings nur, wenn Corona vorbei und eine langfristige Planung wieder möglich ist. Die Einführung der Kapazitätsgrenzen für Veranstaltungen in Nordrhein-Westfalen tragen maßgeblich zu dieser Entscheidung bei. Seit 28. Dezember 2021 darf das Flic Flac Team nur noch 625...

  • Duisburg
  • 11.01.22
Ratgeber
Die positiven Corona-Fälle mit der Omikron-Variante nehmen auch im Stadtgebiet weiter zu. | Foto: LK

Coronavirus in Duisburg
Aktueller Inzidenzwert 342,0 – derzeit 1.760 Infizierte, 43.247 wieder Genesene, 803 Todesfälle – in Summe 45.810 Corona-Fälle

Aufgrund der aktuellen Entwicklung des Infektionsgeschehens gibt es von der Stadt Duisburg nur noch jeweils montags ein Corona-Update mit den aktuellen Zahlen. Alle aktuellen Daten sind aber weiterhin über das Dashboard (www.duisburg.de/coronadashboard) einsehbar. Insgesamt haben sich in Duisburg in Summe 45.810 Personen mit dem Coronavirus infiziert. 803 Personen sind verstorben. 43.247 Personen sind wieder genesen, so dass es aktuell 1.760 Infizierte in der Stadt gibt. Der aktuelle...

  • Duisburg
  • 10.01.22
Ratgeber
Besuchsstopp ab 10. Januar: Gerade im Krankenhaus ist die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung durch enge persönliche Kontakte besonders hoch. LK-Archivfoto: Klinikum Westfalen

Klinikum Westfalen: Neue Regeln ab 10. Januar
Besuchsstopp im Krankenhaus

Aufgrund der aktuellen Ausbreitung der Omikronvariante hat sich das Klinikum Westfalen für einen kurzfristigen Besuchsstopp in seinen vier Krankenhäusern entschieden. Patientenbesuche sind ab dem 10. Januar 2022 bis auf Weiteres nicht mehr möglich. Diese Regelung gilt für das Knappschaftskrankenhaus Dortmund, das Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund, die Klinik am Park Lünen und das Hellmig-Krankenhaus Kamen. Besondere Regelungen gelten für die Intensiv- und die Coronastation, die...

  • Kamen
  • 07.01.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.