Coronakrise

Beiträge zum Thema Coronakrise

Wirtschaft
"Soforthilfen werden ab heute ausgezahlt". Das gab NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart heute in Düsseldorf bekannt. Foto: Land NRW/F. Wiedemeier

Corona-Krise: Bereits 320.000 Kleinunternehmen in NRW haben Antrag auf Soforthilfe gestellt
Ab heute wird ausgezahlt

Seit sechs Tagen können von der Corona-Krise betroffene Kleinunternehmen und Freiberufler Soforthilfen von Land und Bund beantragen. 320.000 Anträge wurden laut Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) bereits gestellt, 300.000 bewilligt. Seit dem heutigen Donnerstag werden die ersten Gelder (bis maximal 25 Tsd Euro) ausgezahlt. Das gab Pinkwart am Vormittag in Düsseldorf bekannt. "Wir wollten schnell und unbürokratisch sein, das ist uns auch gelungen", zog der Minister Zwischenbilanz....

  • Essen-Süd
  • 02.04.20
  • 4
Wirtschaft
Bereits 470.000 Unternehmen haben bei der Bundesagentur für Arbeit eine Anzeige auf Kurzarbeit gestellt. Diese wird durch umfangreiche Rücklagen finanziert. | Foto: Archiv/Miriam Dabitsch

Bundesagentur für Arbeit und Bundesregierung spannen Rettungsschirm
26 Milliarden Euro für Kurzarbeit

14.351 Menschen sind in Nordrhein-Westfalen nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) mittlerweile (Stand: 1. April, 8.15 Uhr) am hochansteckenden Caronavirus (COVID-19) erkrankt. Das neuartige Virus legt derzeit nicht nur das öffentliche Leben lahm, sondern stürzt auch die Wirtschaft in eine tiefe Krise. Die Folge: 470.000 Unternehmen meldeten bis Samstag für ihre Beschäftigten Kurzarbeit an. Alleine 96.000 Unternehmen davon kommen aus Nordrhein-Westfalen. Wie viele es noch werden, ist...

  • Oberhausen
  • 01.04.20
  • 14
Kultur

Coronakrise - Zusammenhalt
OGATA Blumenkamp grüßt AWO-Wohnzentrum

Die Kinder der offenen Ganztagsschule Blumenkamp haben für die Mieter*innen des AWO-Wohnzentrums in Lackhausen Regenbogenbilder gemalt und mit Texten zu einer Collage zusammengestellt. Auch wenn sie zur Zeit Oma und Opa und all ihre Freunde auf Grund der Pandemie nicht besuchen dürfen, freuen sie sich, in der Ganztagsschule malen und spielen zu dürfen. Die Regenbogenbilder verheißen: Wir sind zu Hause. Die Collage ist im Eingangsbereich des AWO-Wohnzentrums zu sehen. Die Seniorinnen und...

  • Wesel
  • 29.03.20
  • 2
Kultur
2 Bilder

Wir bleiben zu Hause
Regenbogen in der Coronakrise

Kindertagesstätten, Spielplätze und Schulen haben geschlossen, Sportvereine auch und Oma und Opa dürfen nicht besucht werden. Viele Kinder langweilen sich zur Zeit, weil sie ihre Freunde vermissen. Kinder malen gerne. Was liegt also näher, bunte Regenbogen zu malen und die fertigen Werke an die Fenster oder Türen zur Straße hin zuhängen. Auch mit Kreide können Kinder auf den Bürgersteigen farbige Regenbogen malen. Bei einem Spaziergang können die Kinder dann die Regenbogen zählen und...

  • Wesel
  • 26.03.20
  • 1
Ratgeber

Coronakrise
Helfen ist ehrbar, aber soziale Kontakte meiden

Viele Menschen, insbesondere Ältere, werden von der Familie und dem Freundes- und Bekanntenkreis getragen. So auch in der zur Zeit grassierenden Coronakrise, in der soziale Kontakte erheblich reduziert werden sollen. Ansammlungen von mehr als zwei Menschen in der Öffentlichkeit sind jetzt verboten. Aber die Sorge um die Gesundheit und die Ängste zur Alltagsbewältigung sind bei einigen Menschen da und oft sind sie dabei mit ihren Gedanken alleine. Die Hilfsbereitschaft ist groß. Viele andere...

  • Wesel
  • 23.03.20
Ratgeber

Coronakrise
Maßnahmen zur Bewältigung von Langeweile

Der französischen Illustrator Mathieu Persan empfiehlt: Arbeitet - Lest Bücher - guckt Filme - Spielt Videogames - Malt Denkt nach - Schreibt - Kocht - Schlaft - Spielt Musik - Hört Musik Singt - Tanzt im Wohnzimmer - Gießt eure grünen Pflanzen ruft Freunde an - Macht Sport - Spielt mit euren Kindern oder macht einfach nichts Aber … BLEIBT ZUHAUSE

  • Wesel
  • 22.03.20
  • 2
Politik

Hartz-IV-Leistungen
In Zeiten von CORONA fordert die GRÜNE Kreistagsfraktion die Aussetzung aller Sanktionen

Da die Tafeln aktuell nicht mehr öffnen dürfen, sind Bezieher von gekürzten ALG 2-Leistungen besonders betroffen. Die Bundesagentur für Arbeit hat wegen der vorläufigen Schließung der Tafeln die Kürzungen bei Verstößen gegen Auflagen der Jobcenter bei neuen Antragsstellern ausgesetzt. Hubert Kück, Vorsitzender der GRÜNEN Kreistagsfraktion begrüßt diese sozial notwendige Maßnahme der Jobcenter. Er betont jedoch: „Die GRÜNE Kreistagsfraktion sieht auch bei den Empfängern, deren Leistungen schon...

  • Wesel
  • 20.03.20
  • 1
  • 1
  • 2