Corona

Beiträge zum Thema Corona

Ratgeber
In Menden, wo der Impfbus 2021 startete, wird er am Freitag, 16. Dezember, auch zum vorerst letzten Mal Station machen (10 bis 13 Uhr, Wochenmarkt Rathausplatz). Foto: Alexander Bange / Märkischer Kreis

Nachfrage sinkt
Vorerst letzte Impfbus-Station in Menden

Märkischer Kreis. Eine kleine Ära geht zu Ende: 515 Tage nach seinem ersten Einsatz wird der Impfbus des Märkischen Kreises zum vorerst letzten Mal ein spontanes und niederschwelliges Angebot zur Corona-Schutzimpfung vor Ort machen – und zwar am Freitag, 16. Dezember, von 10 bis 13 Uhr auf dem Mendener Wochenmarkt am Rathausplatz. Als in den Impfzentren in Lüdenscheid (Schützenhalle Loh) und in Iserlohn (Gewerbegebiet Dröschede) im vergangenen Jahr weit mehr als Hunderttausend Impfungen erfolgt...

  • Menden (Sauerland)
  • 13.12.22
Sport
Die Vertreter der Sportvereine trafen sich zur Versammlung des KSB diesmal online. Foto: Kreissportbund Märkischer Kreis

KSB traf sich online
Stammtisch übers Internet

Märkischer Kreis. Dass ein Stammtisch nicht örtlich an ein Lokal gebunden sein muss, bewiesen die Vertreter der Sportvereine aus dem Märkischen Kreis, die der Einladung des Kreissportbundes Märkischer Kreis gefolgt sind. Am Montag Abend, 14. November, haben sich 20 Teilnehmer digital vor dem Bildschirm getroffen und konnten sich unter Moderation des KSB zu aktuellen Themen austauschen. Im Rahmen einer kurzen Vorstellungsrunde ist deutlich geworden, dass besonders die Übungsleitergewinnung ein...

  • Iserlohn
  • 16.11.22
Politik
Massiv gestiegene Energiekosten belasten die Krankenhäuser schwer. Einsparungen sind aber nur begrenzt möglich, weil wichtige medizinische Geräte immer laufen müssen, obwohl sie viel Strom verbrauchen. Foto: Universitätsklinikum Essen

Krisen: Krankenhäuser hoffen heute auf Finanzhilfe
"Was passiert, wenn Kliniken schließen?"

Energiekrise, Inflation und Corona belasten die Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen schwer. Etliche Millionen Mehrkosten pro Jahr bringen den Großteil der Häuser in finanzielle Schieflage. Konkrete Hilfen erwarten sie vom Bund-Länder-Gespräch mit Bundeskanzler Olaf Scholz am heutigen Mittwochnachmittag. Sonst, warnen Klinikvertreter, drohen erste Schließungen. Nils Krog wählt seine Worte mit Bedacht, will nicht dramatisieren. Dennoch lässt der Vorstandsvorsitzende der Ategris, der unter...

  • Essen-Süd
  • 02.11.22
  • 9
Politik
Geht selbstbewusst in die Wahl: Grünen-Spitzenkandidatin Mona Neubaur. Ihre Partei kann bisherigen Umfragen zufolge mit bis zu 18 Prozent der Stimmen rechnen und wird somit sicher in der künftigen Regierung vertreten sein. Foto: Grüne NRW

Spitzenkandidaten im LK-Interview: Mona Neubaur
"Bei den anderen ist nur die Rhetorik grün"

In Bayern geboren, seit 1977 in NRW zuhause: Die Grünen-Spitzenkandidatin Mona Neubaur hat 2003 in Düsseldorf ein Studium der Pädagogik, Psychologie und Soziologie abgeschlossen und leitet seit 2014 den bundesweit größten Grünen-Landesverband. Den bisherigen Umfrageergebnissen zufolge wird sie nach dem Wahlsonntag "Königsmacherin": Ohne die Grünen wird in NRW nichts gehen. Im LK-Interview zeigt Neubaur zentrale grüne Positionen auf - der "Preis", an dem sich künftige Koalitionspartner...

  • Essen-Süd
  • 11.05.22
Politik

Spitzenkandidaten im LK-Interview: Hendrik Wüst
"Der Trend stimmt"

Hendrik Wüst hat vor sieben Monaten die Nachfolge von Armin Laschet angetreten. Der junge Ministerpräsident ist ein "alter Hase" im Politik-Betrieb. Bereits mit 15 Jahren gründete er in seiner Heimatstadt Rhede den Stadtverband der Jungen Union. Bis heute hat der Jurist eine bewegte Karriere hinter sich, war unter anderem Generalsekretär der CDU NRW und Verkehrsminister im Laschet-Kabinett. Im Wahlkampf spürt er Druck aus Berlin: Sollte die CDU nicht gewinnen, wäre das für Parteichef Friedrich...

  • Essen-Süd
  • 11.05.22
Politik
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hat am Mittwoch die neuen Regeln für Isolation und Quarantäne von Covid-Infizierten vorgestellt. Foto: Land NRW

Corona: Neue Regeln für Isolation und Quarantäne
Freitesten ab Tag fünf

Nach einer Corona-Infektion kann man sich in NRW ab dem fünften Tag freitesten. Das sieht eine neue Regel vor, die am Donnerstag, 5. Mai, in Kraft tritt. Das neue Regelwerk für Quarantäne und Isolation stellte NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) am Mittwoch vor. Mit der neuen Verordnung folgt NRW Empfehlungen des Robert Koch-Instituts (RKI). Dabei  werden die Isolierungszeiten für infizierte Personen verkürzt: War bisher die Freitestung erst am siebten Tag möglich, kann die...

  • Essen-Süd
  • 04.05.22
  • 4
  • 2
LK-Gemeinschaft
Anne-Christine Kloep (li) und Melanie Karlisch vom LC Märkisches Sauerland beim Vortrag in der Aula des WBG in Menden. | Foto: Karolin Rath-Afting

Auswirkungen der Corona-Maßnahmen
Verletzte Kinderseelen

Es wird Frühling. Die Corona-Regeln sind gelockert und die Masken fallen wie die Blätter im Herbst. „Freiheit“ genießen ist angesagt, Freizeitangebote wie Sportveranstaltungen finden wieder rasanten Zulauf. Unter anderem finden auch wieder Schwimmkurse statt. Die Schwimmtrainerin Anne-Christine Kloep von der Schwimmschule „Gut Nass“ in Menden ist zugleich auch Psychologische Psychotherapeutin. In einem Vortrag in der Aula der Walburgisschule in Menden, organisiert vom Ladie´s Circle Märkisches...

  • Menden (Sauerland)
  • 06.04.22
  • 1
Kultur
Der Kabarettist Christian Ehring ist am Freitagabend, 25. März, mit "Antikörper" im Theater Hagen. Foto: Horst Klein

Kabarett im Theater Hagen mit Christian Ehring
"Antikörper"

Hagen. Die Kabarett-Reihe im Theater Hagen, Großes Haus, wird fortgesetzt mit einem Auftritt von Christian Ehring am Freitag, 25. März, um 19.30 Uhr. Man kennt ihn als Moderator der NDR-Satiresendung „Extra 3“ und als Side-Kick von Oliver Welke in der „heute-show“ des ZDF. Seine bissigen Analysen der politischen Großwetterlage gehören für viele zum wöchentlichen Pflichtprogramm. Noch viel mehr von sich zeigt der beliebte, mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Kabarettist, Autor und Musiker,...

  • Iserlohn
  • 22.03.22
LK-Gemeinschaft
Nicht nur an der städtischen Kita "Am Papenbusch" zeigen die Test-Ergebnisse falsch an. | Foto: Karolin Rath-Afting
2 Bilder

Familienvater: "Das grenzt an Fahrlässigkeit"
Zeigen Schnelltests in KiTa falsche Ergebnisse?

Daniel Büttinghaus ist sauer. Der Mendener Firmeninhaber (Fritz Martin Bürstenfabrik) und Familienvater hat sich mit Corona infiziert. Dabei war er nicht unvorsichtig, trägt immer Maske, ist geimpft und meidet Menschenansammlungen. Doch wer trägt im eigenen Heim schon Maske? Und dort hat er sich infiziert. Aber von vorn: Sein kleiner Sohn Tim geht in die städtische Kita "Am Papenbusch" in die U3 Gruppe. Die Eltern erhalten dort für die Kleinen Lolli Tests, welche sie drei Mal in der Woche zu...

  • Menden (Sauerland)
  • 20.02.22
Ratgeber
Aktuell mehren sich die Corona-Infizierten und Kontaktpersonen. Foto: Siegfried Schönfeld

Corona-Fallzahlen: Hochsauerlandkreis auf Platz 3
Inzidenz liegt aktuell bei 2.638

Als erster Landkreis in Deutschland knackt Fürstenfeldbruck die 4.000er-Inzidenz. Auf Platz 2 liegt Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf mit 3.593 und dann folgt auch schon der Hochsauerlandkreis mit einer Inzidenz von 2.638. Nach dem Wochenende verzeichnet das Gesundheitsamt Hochsauerlandkreis mit Stand vom Montag, 7. Februar, 9 Uhr, kreisweit 1.905 Neuinfizierte und 1.994 Genesene. Die Statistik weist damit 8.538 Infizierte, 19.721 Genesene sowie 28.502 bestätigte Fälle auf. Stationär werden 54...

  • Arnsberg
  • 07.02.22
Ratgeber
Ab Samstag, 29. Januar, gelten zwei Wochen Besuchsverbot im St. Vincenz Krankenhaus Menden (Foto) und im  St. Elisabeth Hospital Iserlohn. Archivfoto: Peter Gerber

Katholische Kliniken im Märkischen Kreis
14 Tage Besuchsverbot im Krankenhaus

Aufgrund der aktuell hohen Inzidenz im Märkischen Kreis haben die Katholischen Kliniken im Märkischen Kreis in Absprache mit dem Gesundheitsamt weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie und zur Sicherheit von Patienten und Mitarbeitern beschlossen. Ab dem heutigen Samstag, 29. Januar, gilt auf Empfehlung des Gesundheitsamtes des Märkischen Kreises in den Einrichtungen der Katholischen Kliniken im Märkischen Kreis (St. Elisabeth Hospital Iserlohn, St. Vincenz Krankenhaus Menden) ein...

  • Menden (Sauerland)
  • 27.01.22
Ratgeber

Gute Vorsätze in Coronazeiten Tipps von Fachleuten
Mendener und Iserlohner können am 26. Januar kostenlose Hotline nutzen - DAK-Ärzte informieren über Strategien zum Durchhalten

Menden/Iserlohn 26. Januar 2022. Egal ob in Menden/Iserlohn oder anderswo: Viele Menschen beginnen das neue Jahr mit guten Vorsätzen. Doch die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen haben oft auch Einfluss auf die Umsetzung. Vielen fällt es schwerer, ihre Vorhaben in Zeiten von Hygieneregeln und Kontaktbeschränkungen durchzuhalten. Damit der gesunde Start ins neue Jahr für die Mendener/Iserlohner trotzdem gelingt, bietet die DAK-Gesundheit am 26. Januar eine Telefon-Hotline an. Von 8 bis 20 Uhr...

  • Menden (Sauerland)
  • 25.01.22
Vereine + Ehrenamt
Mittlerweile finden sogar in der Kindertagesstätte Impfaktionen statt. Foto: privat

Menden: Impfaktion in der KiTa
Wenn Papa sich piksen lässt…

Im städtischen Familienzentrum „TriCasa“ Am Papenbusch hat jetzt eine erfolgreiche Impfaktion stattgefunden. Geimpft wurde ab 12 Jahren. Durchgeführt wurde die Aktion in Kooperation mit einer Arztpraxis aus Iserlohn. Insgesamt konnten so 30 Eltern und Familienmitglieder der Kita-Kinder eine Impfung bekommen. Für einige war es der erste Piks, andere konnten sich so ihre Boosterimpfung in der Kita abholen. Lob gab es von zahlreichen Eltern für die Idee in der Kita zu impfen. Daher wird über ein...

  • Iserlohn
  • 25.01.22
Ratgeber
Wer einen positiven PCR-Test hat, wird in der Regel keinen Anruf mehr vom Gesundheitsamt bekommen. Zu hoch sind die Fallzahlen. Foto: Anja Jungvogel

Bei positivem Test selbst aktiv werden
Corona-Meldung: Gesundheitsamt kommt nicht mehr nach

Bei einem positiven Corona-Test ist ab sofort mehr Eigeninitiative nötig. Auch ohne Bescheid einer Behörde müssen sich Betroffene bei einem positiven PCR-Test isolieren und die Kontaktpersonen schnellstmöglich selbst informieren. Wer einen positiven PCR-Test hat, wird künftig in der Regel keinen Anruf mehr vom Gesundheitsamt bekommen. Zu hoch sind die Fallzahlen. Telefonische Kontaktpersonennachverfolgung ist nur noch in Ausnahmefällen möglich. Nach neuer Rechtslage ist das aber auch nicht mehr...

  • Kamen
  • 24.01.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Jahreshauptversammlung der "Adler" Hohenheide ist auf Samstag, 12. März, verschoben worden.

Adler Hohenheide treffen sich nicht
JHV verschoben

Fröndenberg. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird die Jahreshauptversammlung des Schützenvereins ,,Adler" Hohenheide am Samstag, 15. Januar, verschoben. Als Ausweichtermin ist, vorbehaltlich der dann geltenden Corona-Maßnahmen, der Samstag, 12. März, um 20 Uhr angesetzt.

  • Menden (Sauerland)
  • 13.01.22
LK-Gemeinschaft
Das ist Ali Veli Basacik. Er ist gehörlos und absolviert eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik. Foto: Stefan Reinke/SIHK Akademie
3 Bilder

Ali Veli Basacik will Vorbild für Gehörlose sein
Taub am Arbeitsplatz

Menden. Auf den ersten Blick ist Ali Veli Basacik ein Auszubildender wie viele andere auch. Dass er ein Pionier oder gar ein Vorbild für andere Menschen in seiner Situation ist, erschließt sich nicht sofort. Doch wer genau hinschaut, sieht, dass Ali eine Hörhilfe trägt. Denn der 24-Jährige ist von Geburt an gehörlos und somit eben doch ein Pionier in seinem Ausbildungsbetrieb und in der SIHK Akademie. Ali schließt gerade seine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik beim Hagener...

  • Menden (Sauerland)
  • 25.12.21
Politik
Februar 2021: Landrat Marco Voge und Generalmajor Breuer im Gespräch. Foto: Mathis Schneider/Märkischer Kreis
2 Bilder

Generalmajor Carsten Breuer stammt aus Iserlohn
„30 Millionen Impfungen bis Jahresende sind zu schaffen"

Der aus Letmathe stammende Generalmajor Carsten Breuer, Leiter des Krisenstabes im Kanzleramt, hält es für möglich, dass bis zum Ende des Jahres insgesamt 30 Millionen Impfungen verbucht werden können. Die Rechnung beziehe sich auf das Datum der Ministerkonferenz vom 18. November. Seitdem seien über 24 Millionen Dosen verimpft worden. Generalmajor Breuer, seit dem 29. November Leiter des Krisenstabes, gibt Gas: „Wir haben jetzt 24.418.540 Menschen geimpft und noch knapp zwei Wochen Zeit. Die 30...

  • Iserlohn
  • 19.12.21
  • 3
Sport
Thomas Rieger, Senior Expert für Sport und Gesundheit und Professor für Sportmanagement an der UE.
Foto: University of Europe for Applied Sciences

Warum er nicht noch mal ausgesperrt werden darf
Sport als Teil der Lösung

Iserlohn. Die vierte Welle rollt, Covid-19 ist nur schwer in den Griff zu kriegen. Wieder steuern wir auf mögliche Einschränkungen im öffentlichen Leben zu. Die Folgen für Jugendliche und Erwachsene und für Vereine wären fatal. Dabei sind Bewegung und Sport nicht Teil des Problems, sondern wichtiger Teil der Lösung. Deshalb fordert der Gesundheitsexperte und Professor für Sportmanangement an der privaten University of Europe (UE), Thomas Rieger: „Wir müssen ein Grundrecht auf Sport verankern."...

  • Iserlohn
  • 11.12.21
Kultur
Da das Robert-Koch-Institut die Empfehlung ausgesprochen hat, größere Veranstaltungen möglichst abzusagen, will die Stadtverwaltung Fröndenberg den geplanten Christkindelmarkt ausfallen lassen. Foto: Anja Jungvogel
2 Bilder

Corona bedingte Absage des Fröndenberger Christkindelmarktes 2021
Kein Weihnachtszauber auf dem Marktplatz

Kein Christkindelmarkt in Fröndenberg: „Wir bedauern diesen Schritt außerordentlich, aber für uns muss der Schutz aller Teilnehmenden und der Besucher*innen angesichts der steigenden infektionszahlen Vorrang haben“, so Bürgermeisterin Sabina Müller. An einem Wochenende im Dezember findet traditionell der Fröndenberger Christkindelmarkt auf dem Markplatz statt. Schweren Herzens und nach reiflichen Überlegungen teilt die Stadtverwaltung nunmehr mit, dass der Fröndenberger Christkindelmarkt, der...

  • Menden (Sauerland)
  • 16.11.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Mendens Bürgermeister Dr. Roland Schröder (r.) ist begeistert von der Initiative der Ehrenamtlichen von „Mendener in Not“: Was wir nicht leisten können, wird oft von dem Verein übernommen.“ Foto: Peter Benedickt
3 Bilder

Jeder Euro sinnvoll eingesetzt: Corona- und Flutopfer
Verein "Mendener in Not" wird immer wichtiger

„Wir sind seit Jahren ein Anker für Menschen, die sich in hochdramatischen Situationen befinden“, erklärt Klaus Ullrich, Vorsitzender von „Mendener in Not“. „Corona und zusätzlich die Hochwasser-Katastrophe haben die Not in unserer Stadt weiter gesteigert.“ Nach der Neustrukturierung des Vereins 2016 mit einem veränderten Konzept wurden 200 Familien mit 42.000 Euro unterstützt, dann steigerten sich die Aufwendungen von 51.000 (240 Familien) auf 71.000 (380 Familien). 2019 ging die Hilfe bereits...

  • Menden (Sauerland)
  • 13.11.21
Politik
Das Bundeskriminalamt (BKA) hatte ursprünglich darauf hingewiesen, dass die Pässe nicht fälschungssicher sind. Foto: Anja Jungvogel
2 Bilder

Drei Betrugsversuche im Märkischen Kreis
Immer mehr gefälschte Impfpässe

Betrugsversuche mit gefälschten Impfpässen nehmen zu. Im Märkischen Kreis sind diese Woche gleich drei Fälle bekannt geworden. Bei einem hat eine Mitarbeiterin der Schwanen-Apotheke in Iserlohn blitzschnell geschaltet. Der Chargenaufkleber im gelben Pass einer Kundin kam ihr äußerst verdächtig vor. Die Apothekenmitarbeiterin kontaktierte daraufhin den Impfhersteller und konnte in Erfahrung bringen, dass diese Chargennummer nicht vergeben worden ist. Als die Betrügerin ihren digitalen...

  • Iserlohn
  • 23.09.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Spaß beim Autoscooter können Besucher noch bis zum 7. September in Menden haben. | Foto: K. Rath-Afting
36 Bilder

Spaß trotz Corona
Kleine Kirmes und Abendmarkt sorgen für gute Stimmung

Die gestern in Menden (im Volksmund bereits Marienkirmes genannte) Kirmes sorgt in diesen Zeiten mal für gute Stimmung. Da zugleich auch ab 17 Uhr der 4. Mendener Abendmarkt im Herzen der Stadt statt fand und es ein wunderschöner Spätsommerabend war, gelang der Start in das Wochenende ganz entspannt. Die Kirmes wurde vom Iserlohner Schaustellerverein und dem Ordnungsamt der Stadt Menden relativ kurzfristig geplant und organisiert und dauert noch bis zum 7. September. Um überhaupt diese...

  • Menden (Sauerland)
  • 04.09.21
Ratgeber
Bei der Rückkehr aus dem Sommerurlaub werden die Bürger getestet, wie beispielsweise hier auf dem Flughafen Dortmund. Foto: Jungvogel
2 Bilder

Märkischer Kreis: "Die Situation in den Krankenhäusern bleibt beherrschbar"
+++ Update: Noch 109 Reiserückkehrer unter den Corona-Infizierten

+++ Update 3.9. +++ Noch 109 Reiserückkehrer unter den Corona-Infizierten +++   109 Reiserückkehrer aus insgesamt 18 Ländern. Auch sogenannte "Impfdurchbrüche", also Corona-Infektionen mindestens zwei Wochen nach vollständiger Impfung, werden im Kreisgebiet registriert – aktuell sind es 227. Zentral für die Bekämpfung der Pandemie ist, dass die Schutzimpfung in den allermeisten Fällen schweren Covid-Erkrankungen vorbeugt. Auch das Risiko einer Virusübertragung ist laut RKI stark vermindert. Der...

  • Iserlohn
  • 03.09.21
  • 1
Ratgeber

Neue Hotline für Hilfe bei Long Covid
DAK-Gesundheit in Iserlohn bietet Betroffenen und Angehörigen aller Krankenkassen individuelle Beratung

Iserlohn , 26. August 2021. Die DAK-Gesundheit in Iserlohn bietet ab sofort eine neue Hotline zum Thema Long Covid. Die Krankenkasse reagiert mit dem kostenlosen Angebot auf die zunehmenden Langzeiterkrankungen durch die Corona-Pandemie. Nach Schätzungen leiden zehn bis 15 Prozent der infizierten Menschen an der so genannten Long Covid oder auch am Post-Covid-Syndrom (PCS). Symptome sind Herzklopfen, Kurzatmigkeit, eingeschränkte Lungenfunktion und chronische Müdigkeit bis hin zu Depressionen...

  • Menden (Sauerland)
  • 26.08.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.