Corona

Beiträge zum Thema Corona

Politik
Massiv gestiegene Energiekosten belasten die Krankenhäuser schwer. Einsparungen sind aber nur begrenzt möglich, weil wichtige medizinische Geräte immer laufen müssen, obwohl sie viel Strom verbrauchen. Foto: Universitätsklinikum Essen

Krisen: Krankenhäuser hoffen heute auf Finanzhilfe
"Was passiert, wenn Kliniken schließen?"

Energiekrise, Inflation und Corona belasten die Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen schwer. Etliche Millionen Mehrkosten pro Jahr bringen den Großteil der Häuser in finanzielle Schieflage. Konkrete Hilfen erwarten sie vom Bund-Länder-Gespräch mit Bundeskanzler Olaf Scholz am heutigen Mittwochnachmittag. Sonst, warnen Klinikvertreter, drohen erste Schließungen. Nils Krog wählt seine Worte mit Bedacht, will nicht dramatisieren. Dennoch lässt der Vorstandsvorsitzende der Ategris, der unter...

  • Essen-Süd
  • 02.11.22
  • 9
Politik
Geht selbstbewusst in die Wahl: Grünen-Spitzenkandidatin Mona Neubaur. Ihre Partei kann bisherigen Umfragen zufolge mit bis zu 18 Prozent der Stimmen rechnen und wird somit sicher in der künftigen Regierung vertreten sein. Foto: Grüne NRW

Spitzenkandidaten im LK-Interview: Mona Neubaur
"Bei den anderen ist nur die Rhetorik grün"

In Bayern geboren, seit 1977 in NRW zuhause: Die Grünen-Spitzenkandidatin Mona Neubaur hat 2003 in Düsseldorf ein Studium der Pädagogik, Psychologie und Soziologie abgeschlossen und leitet seit 2014 den bundesweit größten Grünen-Landesverband. Den bisherigen Umfrageergebnissen zufolge wird sie nach dem Wahlsonntag "Königsmacherin": Ohne die Grünen wird in NRW nichts gehen. Im LK-Interview zeigt Neubaur zentrale grüne Positionen auf - der "Preis", an dem sich künftige Koalitionspartner...

  • Essen-Süd
  • 11.05.22
Politik

Spitzenkandidaten im LK-Interview: Hendrik Wüst
"Der Trend stimmt"

Hendrik Wüst hat vor sieben Monaten die Nachfolge von Armin Laschet angetreten. Der junge Ministerpräsident ist ein "alter Hase" im Politik-Betrieb. Bereits mit 15 Jahren gründete er in seiner Heimatstadt Rhede den Stadtverband der Jungen Union. Bis heute hat der Jurist eine bewegte Karriere hinter sich, war unter anderem Generalsekretär der CDU NRW und Verkehrsminister im Laschet-Kabinett. Im Wahlkampf spürt er Druck aus Berlin: Sollte die CDU nicht gewinnen, wäre das für Parteichef Friedrich...

  • Essen-Süd
  • 11.05.22
LK-Gemeinschaft
Verändert haben sich vor allem die Regelungen zu Einreisen aus Hochinzidenzgebieten. | Foto: Symbolbild pixabay

Gebiete mit hoher Inzidenz
Bundesweit gelten neue Einreiseregelungen

Neue Einreiseregelungen für Personen aus Gebieten mit hoher Inzidenz: Eine zehntägige Quarantäne kann frühestens nach fünf Tagen beendet werden. Testergebnisse müssen dem Kreis Kleve mitgeteilt werden. Kreis Kleve. Bundesweit gelten neue Einreiseregelungen im Zuge der Corona-Pandemie. Diese ersetzen die - je nach Bundesland verschiedenen – bisherigen Regelungen. Unterschieden wird zwischen Einreisen aus Risikogebieten, Hochinzidenzgebieten sowie Virusvarianten-Gebieten. Das Robert-Koch-Institut...

  • Kleve
  • 17.05.21
LK-Gemeinschaft
Am 9. März beträgt der Wert im Kreis Kleve 104,7 - trotzdem gibt es keine Verschärfung der Maßnahmen. | Foto: Symbolbild pixabay

Inzidenzzahlen im Kreis Kleve
Keine Verschärfung der Corona-Maßnahmen

„Haupttreiber“ der hohen 7-Tages-Inzidenz von gut 100 sind Corona-Mutationen Kreis Kleve – Bereits vor zwei Wochen hatte die Kreis Klever Amtsärztin Dr. Martina Scherbaum ihre Befürchtung formuliert, dass die 7-Tage-Inzidenz im Kreisgebiet bald den Wert von 100 übersteigen wird. Nun hat das Landeszentrum Gesundheit NRW am 8. März erstmals seit längerer Zeit für den Kreis Kleve einen Wert von 108,2 angezeigt, am 9. März beträgt dieser Wert 104,7. „Haupttreiber“ des höheren Infektionsgeschehens...

  • Kleve
  • 09.03.21
Ratgeber
Bei EFUS werden auch während der Corona-Pandemie vertrauliche Beratungsgespräche geführt. | Foto: Kreis Kleve

EFUS-Projekt Kreis Kleve
Unbürokratische Hilfe auch in Corona-Zeiten

Alleinerziehende befinden sich oft in besonderen und herausfordernden Lebenslagen. Obwohl es viele finanzielle und ideelle Unterstützungsangebote seitens der Öffentlichen Hand beziehungsweise der Wohlfahrtsverbände und weiterer Einrichtungen gibt, fühlen sich Alleinerziehende oft rat- und mutlos. Kreis Kleve. Hier kann das landesweit einmalige EFUS-Projekt des Kreises Kleve unbürokratische Hilfen anbieten, beispielsweise durch Hinweise auf Unterstützungsangebote Dritter oder durch konkrete...

  • Kleve
  • 11.02.21
LK-Gemeinschaft
Den gelben Umriss des Dinos kann man schon gut erkennen - jetzt muss er noch schön bunt werden. | Foto: Kalle

Malt den Dino bunt
Im Kalle wohnt ein "Lockdosaurus"

Während des aktuellen Lockdowns bieten die Mitarbeiter aus dem Klever Kinder- & Jugendzentrum Kalle den Kindern verschiedene Mitnehm-Angebote für zuhause. Jede Woche gibt es Materialien für Kreativangebote sowie Backzutaten und Rezepte für daheim. Da das Haus ohne Kinder und Jugendlichen derzeit leer bleibt ist mittlerweile ein „Lockdosaurus“ im Kalle eingezogen. Die Umrisse des fünf Meter hohe Dinos kann man bereits von außen gut erkennen. Damit es ein bunter Dino wird, sind Kinder und...

  • Kleve
  • 01.02.21
Ratgeber
Ab dem 1. Februar wird das Impfzentrum Kreis Kleve in Kalkar in Betrieb genommen. Die Über-80-Jährigen im Kreisgebiet können sich dafür ab dem 25. Januar online oder über eine kostenfreie Rufnummer der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein anmelden. 
 | Foto: Kreis Kleve/Jonas Niersmann

Terminvereinbarung ab morgen möglich
Kreis Kleve schreibt Über-80-Jährige an mit Hinweisen zur Corona-Schutzimpfung

„Endlich können wir auch im Impfzentrum in Kalkar starten“, blickt Landrätin Silke Gorißen auf den 1. Februar. Dann sollen dort die ersten Impfwilligen aus der Zielgruppe der Über-80-Jährigen ihre Corona-Schutzimpfung bekommen. In diesen Tagen erhalten rund 21.000 Bürger aus dem Kreisgebiet, die bis Ende Januar 80 Jahre und älter sind, Post aus dem Kreishaus. Personen, die in den darauffolgenden Monaten 80 Jahre alt werden, haben dann ebenfalls einen vorrangigen Anspruch auf die Schutzimpfung....

  • Kalkar
  • 24.01.21
Vereine + Ehrenamt
Elke Kotthoff ist Leiterin des Fachdienstes Schule beim Caritasverband Kleve. Foto: Caritasverband Kleve

Für Elke Kotthoff lassen sich Homeoffice und Homeschooling nicht miteinander verbinden
"Beides zusammen geht nicht"

KLEVE. Wenn Elke Kotthoff die Worte "Homeoffice" und "Homeschooling" in einem Zusammenhang hört, dann sträuben sich ihr die Haare. Ihrer Meinung nach passen die Begriffe nicht überein. „Im Homeoffice erledige ich meinen eigentlichen Arbeitsauftrag – nur an einem anderen Ort, in anderen Räumlichkeiten. Homeschooling implementiert, dass der schulische Vormittag zu Hause stattfindet. Beides zusammen, zur gleichen Zeit geht einfach nicht“, meint Elke Kotthoff. Warum? Weil Eltern sich nicht...

  • Kleve
  • 22.01.21
  • 1
Ratgeber
KN95- und FFP2-Masken haben eine stärkere Schutzfunktion. | Foto: Lokalkompass

Tipps für das richtige Tragen und Wiederverwenden
Damit die FFP2-Maske wirkt

Laut aktuellem Bund-Länder-Beschluss sind Alltagsmasken deutschlandweit im Nahverkehr und beim Einkaufen nicht mehr zugelassen. Hier sind künftig sogenannte OP-Masken oder Mund-Nase-Bedeckungen der Standards KN95/N95 oder FFP2 Pflicht. Bayern erlaubt bereits seit Montag in den Geschäften und den öffentlichen Verkehrsmitteln ausschließlich FFP2-Masken. DKV-Gesundheitsexperte Wolfgang Reuter erklärt den Unterschied zu Alltagsmasken und worauf Verbraucher beim Tragen von FFP2-Masken besonders...

  • Essen-Borbeck
  • 20.01.21
  • 23
  • 5
Ratgeber
Das Impfen gegen das Corona-Virus verzögert sich weiter. Foto: Pixelio/C.Falk

Lieferungen von Biontech/Pfizer stocken
Corona-Impfstopp in den NRW-Kliniken

In der Vorwoche verkündete das NRW-Gesundheitsministerium noch die zusätzlichen Lieferungen des Corona-Impfstoffs durch den Hersteller Moderna. Gestern machte sich sich dann der angekündigte Lieferengpass durch den Hersteller Biontech/Pfizer bemerkbar. Das Ministerium verbreitete einen Erlass, nachdem alle Impstofflieferungen für Erstimpfungen in Krankenhäusern im Januar storniert sind. Schon die für heute und morgen bestellten Impfstoffe werden nicht mehr zugestellt.  Wegen der verzögerten...

  • Essen
  • 20.01.21
  • 3
Politik
Im Rahmen einer Videokonferenz verständigten sich die Konferenz der Bürgermeisterin und der Bürgermeister und der Landrätin im Kreis Kleve darauf, jeweils vor Ort „Mitfahrbörsen“ zu organisieren. 
Foto: Wallfahrtsstadt Kevelaer

Kommunen organisieren Angebote für notwendige Beförderungen zum Impfzentrum in Form von Mitfahrbörsen
Ältere Menschen brauchen Fahrten zum Impfzentrum

KREIS KLEVE. Die Konferenz der Bürgermeisterin und der Bürgermeister und der Landrätin im Kreis Kleve hat sich jetzt im Rahmen einer Videokonferenz ausführlich mit der Erreichbarkeit des Impfzentrums in Kalkar beschäftigt. In der Konferenz herrschte Einigkeit darüber, dass das Impfzentrum Kreis Kleve mit 2.700 Quadratmetern Fläche und davor 250 Parkplätzen für die Impfwilligen einfache, sichere und vergleichsweise gute Rahmenbedingungen schafft. Letztendlich hat sich die Konferenz einmütig...

  • Goch
  • 15.01.21
Ratgeber
Der Moderna-Impfstoff ist in NRW angekommen. Foto: Pixelio/C. Falk

Corona-Pandemie: Etwas mehr Impfstoff für NRW
Nun auch Moderna im Einsatz

Nach der Zulassung des Impfstoffes Moderna im Kampf gegen die Corona-Pandemie durch die Europäische Kommission ist die erste Lieferung in Höhe von 13.200 Impfdosen des Bundes in Nordrhein-Westfalen eingetroffen. Da zur vollständigen Immunisierung zwei Impfdosen notwendig sind und die Hälfte der Impfdosen zunächst zurückgehalten wird, können damit zunächst 6.600 weitere Personen geimpft werden. Die zweite Impfung erfolgt nach vier Wochen. „Ich bin froh, dass mit Moderna ein weiterer Impfstoff...

  • Essen
  • 13.01.21
  • 2
LK-Gemeinschaft
Der Radio-Verkehrsfunk am vergangenen Sonntag vermeldete Orte, die man dort sonst kaum hört: Brilon, Hellenthal, Niedersfeld. Ansturm auf die schneebedeckten Höhen Nordrhein-Westfalens. Symbolbild: Daniel Magalski

Straßen verstopft, Notdurft am Wegesrand, Müll in der Natur
Ignoranten im Schnee

"Charakter zeigt sich in der Krise". Der frühere Bundeskanzler Helmut Schmidt prägte diesen Ausspruch. Angesichts der Verhältnisse in den Höhenlagen Nordrhein-Westfalens am vergangenen Wochenende muss hier vielen Zeitgenossen ein massives Defizit attestiert werden.  Schnee im Sauerland und in der Eifel. So etwas lockt immer an und in pandemiefreien Zeiten ist es gut für Liftbetreiber, Gastronomie oder Einzelhandel, die sich an den Wochenenden auf die Tagestouristen freuen. Im Januar 2021 sind...

  • Essen
  • 05.01.21
  • 18
  • 6
Wirtschaft
84 Freiwillige haben die Abläufe im Impfzentrum Kreis Kleve getestet. Der Kreis Kleve ist startklar.
 | Foto: Kreis Kleve-Jonas Niersmann

Zwei Testläufe
84 Freiwillige von verschiedenen Hilfsorganisationen probten Abläufe im Impfzentrum Kreis Kleve

Gleich zwei Testläufe gab es in den vergangenen Tagen im Impfzentrum Kreis Kleve in Kalkar. Mit einer kleineren Runde von Freiwilligen wurden zunächst die Wegführungen und die Beschilderungen getestet. Nachdem weitere Schilder ergänzt worden waren, stand nun der große Probelauf mit 84 Freiwilligen an. Ziel war es, die organisatorischen Abläufe „unter Volllast“ mit „Impfwilligen“ zu testen und dabei auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kontrolliert mit verschiedenen Szenarien zu...

  • Kleve
  • 27.12.20
Reisen + Entdecken
Vor allem Anthuriensorten mit Hochblättern in dunklen Tönen wirken sehr edel. | Foto: anthuriuminfo
2 Bilder

Stimmungsvolle Arrangements für die Festtage
Blumenschmuck als Mutmacher und Trostbringer

Mit Weihnachten und Silvester verbinden die meisten Menschen Erinnerungen, Emotionen und Erwartungen. In diesem von Corona bestimmten Jahr kommt Festen noch eine ganz andere Bedeutung zu. Da die Restaurants geschlossen bleiben und größere Zusammenkünfte nicht erlaubt sind, ist eine gemütliche und stimmungsvolle Atmosphäre im engsten Familienkreis umso wichtiger. Wer die Zeit zuhause verbringt, backt schon im Vorfeld Kuchen oder Plätzchen, legt die Menüfolge für das Essen fest, wählt Getränke...

  • Essen-Borbeck
  • 20.12.20
Sport
Am Laptop lassen sich digitale Geschenke erstellen. | Foto: Prostock-Studio Shutterstock

Ideen für Weihnachten 2020 unter Corona-Bedingungen
Virtuelle Geschenke stehen hoch im Kurs

In diesem Jahr ist an Weihnachten alles anders. In Zeiten von Kontaktbeschränkungen verbringen wir die Feiertage im ganz kleinen Kreis – virtuelle Geschenke stehen also hoch im Kurs. Fiverr, Online-Marktplatz für digitale Dienstleistungen, hat Ideen für digitale, persönliche und nachhaltige Geschenke gesammelt. Einen eigenen Song verschenken Denkt euch persönliche Lyrics für euren Liebsten oder eure Liebste aus und lasst sie von einem Profi-Musiker einsingen. Von Rap bis Ukulele – was den...

  • Essen-Borbeck
  • 19.12.20
Ratgeber
Die Zulassung vorausgesetzt kann mit den Impfungen gegen das Coronavirus am 27. Dezember begonnen werden. Foto: pixelio.de/Martin Büdenbender

Aktuelle Informationen zum Kampf gegen das Virus
Impfbeginn gegen Corona am 27. Dezember

Am 21. Dezember will die Europäische Arzneimittel-Agentur über die Zulassung des Impfstoffs gegen das Coronavirus COVID 19 entscheiden, diese Zulassung wird allgemein als gesichert angesehen. Der zur Zulassung anstehende Impfstoff des Herstellers Bointech/Pfizer wird aus Belgien geliefert. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet kündigt den Beginn der Impfungen für den 27. Dezember an. "Wir gehen davon aus, dass das Impfen an diesem Tag beginnen kann. Der aus Belgien anzuliefernde Impfstoff kommt...

  • Essen
  • 17.12.20
  • 14
Politik
Die Landrätin Silke Gorißen richtet Grußworte an die Bürgerinnen und Bürger des Kreis Kleve.
©Kreis Kleve-Markus van Offern.

Grußwort der Landrätin Silke Gorißen im Advent
"Sammeln Sie Kraft"

Die Landrätin Silke Gorißen richtet Grußworte an die Bürgerinnen und Bürger des Kreis Kleve: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Ende dieses besonderen Jahres darf ich nun erstmals als Landrätin des Kreises Kleve meine Weihnachtsgrüße an Sie richten. Bei der letzten Kommunalwahl wurde ich zu Ihrer Landrätin gewählt. Diese Wahl hat mich tief bewegt und ich danke Ihnen für das Vertrauen, das Sie in meine Person setzen. Seien Sie versichert, dass ich mich in den kommenden Jahren mit ganzer...

  • Goch
  • 11.12.20
Politik
Stellten die Eckdaten zum Impfzentrum Kreis Kleve vor (v.re.n.li): Landrätin Silke Gorißen, Bernd Dicks (conx Veranstaltungs GmbH), Dr. Lutz Rauscher und Jürgen Baetzen (Kreis Kleve). Foto: Kreis Kleve
2 Bilder

Impfzentrum in der HansHalle Grieth: Kreis Kleve hofft auf hohe Impfquote zur Bekämpfung der Corona-Pandemie
Kann ab dem 15. Dezember geimpft werden?

Das Corona-Impfzentrum des Kreises Kleve wird bis Mitte Dezember in der HanseHalle Grieth eingerichtet. Landrätin Silke Gorißen stellt die bereits feststehenden Details zu diesem Thema vor. KREIS KLEVE. „Viele Punkte haben wir in den vergangenen Tagen klären können. Darüber möchten wir die Bürgerinnen und Bürger des Kreises Kleve so schnell wie möglich informieren.“ Aktuell werde noch an der Lösung zahlreicher Fragen zur Ablauforganisation gearbeitet. „Das Ganze ist für die Mitarbeiterinnen und...

  • Goch
  • 07.12.20
Wirtschaft
Die Gastronomie zählt zu den am stärksten von der Pandemie betroffenen Branchen. Um die finanziellen Nöte der Beschäftigten zu lindern, fordert die Gewerkschaft NGG Soforthilfen im Dezember. Foto: NGG

Lockdown im Gastgewerbe trifft auch die Köchinnen und Kellner im Kreis Kleve hart
Wegen Corona geschlossen

Corona-Schutzschirm für Beschäftigte im Hotel- und Gaststättengewerbe im Kreis Kleve gefordert: Der Lockdown für die Branche trifft nicht nur die rund 470 Unternehmen mit voller Wucht, sondern bringt auch die 5.200 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in existentielle Nöte, warnt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). KREIS KLEVE. „Köchinnen, Kellner und Hotelangestellte haben seit dem Frühjahr mit massiven finanziellen Einbußen durch die Kurzarbeit zu kämpfen. Wegen der meist...

  • Goch
  • 04.12.20
LK-Gemeinschaft
Sie gehen es gemeinsam an: Franz Vierboom und Nadia Müller (Caféhaus Niederrhein) und Cherine und Sander Stoel (Culucu-Bar) | Foto: Petra Zellhofer-Trausch
2 Bilder

Kulinarisch-musikalische Fusion
Culucu & Caféhaus Niederrhein: Gemeinsam für Leib und Seele

Es ist wunderbar zu erleben, wie sich in einer Zeit des vor allem gastronomischen und kulturellen Stillstands überall Formen von Solidarität entwickeln. Die Krise verbindet - man rückt näher zusammen. Zusammengerückt sind jetzt auch die Culucu-Bar in Rindern mit Cherine und Sander Stoel und das Caféhaus Niederrhein in Kranenburg mit Franz Vierboom und Nadia Müller – und sie haben ein schönes Event-Bundle im Gepäck! Das Klever Wochenblatt hat nachgefragt: Was ist Eure Idee? Cherine: "Wir wollten...

  • Kranenburg
  • 21.08.20
Politik
Innenminister Herbert Reul sagte am Dienstag in Düsseldorf, dass die Kriminalitätsrate während der Pandemie um 23 Prozent gesunken ist. Foto: Land NRW/R. Sondermann

Innenminister Reul stellt aktuelle Zahlen aus NRW vor
Kriminalität geht um 23 Prozent zurück - auch weniger häusliche Gewalt

Wohnungseinbrüche, Raubüberfälle, Taschendiebstähle: Delikte, die seit Beginn der Corona-Pandemie deutlich zurückgegangen sind. Auch häusliche Gewalt hat in dieser Zeit abgenommen. Insgesamt habe es in NRW von Anfang März bis Ende Juni 23 Prozent weniger Strafanzeigen gegeben, teilte Innenminister Herbert Reul am Dienstag in Düsseldorf mit. 365.676 Strafanzeigen wurden in dem genannten Zeitraum gestellt, 107.954 weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Laut Reul eine logische Konsequenz...

  • Essen-Süd
  • 09.07.20
  • 2
Wirtschaft

Soforthilfen aus dem Corona-Programm
Kreis Kleve schüttet 3,96 Millionen Euro aus

Aktuell liegen dem Kreis Kleve für das Corona-Soforthilfeprogramm insgesamt 1.472 Anträge aus allen 16 Kommunen vor. Aufgrund der bislang 1.018 bewilligten Anträge wurden Finanzmittel aus dem Corona-Programm des Kreises Kleve mit einem Gesamtvolumen von 3,96 Millionen Euro wie folgt an Unternehmer in den Kommunen überwiesen: Bedburg-Hau: 102.740 Euro (26 bewilligte Anträge); Emmerich: 423.527 Euro (102); Geldern: 530.271 Euro (134); Goch: 431.260 Euro (112); Issum: 68.973 Euro (20); Kalkar:...

  • 02.07.20
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.