Corona

Beiträge zum Thema Corona

Politik
Massiv gestiegene Energiekosten belasten die Krankenhäuser schwer. Einsparungen sind aber nur begrenzt möglich, weil wichtige medizinische Geräte immer laufen müssen, obwohl sie viel Strom verbrauchen. Foto: Universitätsklinikum Essen

Krisen: Krankenhäuser hoffen heute auf Finanzhilfe
"Was passiert, wenn Kliniken schließen?"

Energiekrise, Inflation und Corona belasten die Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen schwer. Etliche Millionen Mehrkosten pro Jahr bringen den Großteil der Häuser in finanzielle Schieflage. Konkrete Hilfen erwarten sie vom Bund-Länder-Gespräch mit Bundeskanzler Olaf Scholz am heutigen Mittwochnachmittag. Sonst, warnen Klinikvertreter, drohen erste Schließungen. Nils Krog wählt seine Worte mit Bedacht, will nicht dramatisieren. Dennoch lässt der Vorstandsvorsitzende der Ategris, der unter...

  • Essen-Süd
  • 02.11.22
  • 9
Politik
Geht selbstbewusst in die Wahl: Grünen-Spitzenkandidatin Mona Neubaur. Ihre Partei kann bisherigen Umfragen zufolge mit bis zu 18 Prozent der Stimmen rechnen und wird somit sicher in der künftigen Regierung vertreten sein. Foto: Grüne NRW

Spitzenkandidaten im LK-Interview: Mona Neubaur
"Bei den anderen ist nur die Rhetorik grün"

In Bayern geboren, seit 1977 in NRW zuhause: Die Grünen-Spitzenkandidatin Mona Neubaur hat 2003 in Düsseldorf ein Studium der Pädagogik, Psychologie und Soziologie abgeschlossen und leitet seit 2014 den bundesweit größten Grünen-Landesverband. Den bisherigen Umfrageergebnissen zufolge wird sie nach dem Wahlsonntag "Königsmacherin": Ohne die Grünen wird in NRW nichts gehen. Im LK-Interview zeigt Neubaur zentrale grüne Positionen auf - der "Preis", an dem sich künftige Koalitionspartner...

  • Essen-Süd
  • 11.05.22
Politik

Spitzenkandidaten im LK-Interview: Hendrik Wüst
"Der Trend stimmt"

Hendrik Wüst hat vor sieben Monaten die Nachfolge von Armin Laschet angetreten. Der junge Ministerpräsident ist ein "alter Hase" im Politik-Betrieb. Bereits mit 15 Jahren gründete er in seiner Heimatstadt Rhede den Stadtverband der Jungen Union. Bis heute hat der Jurist eine bewegte Karriere hinter sich, war unter anderem Generalsekretär der CDU NRW und Verkehrsminister im Laschet-Kabinett. Im Wahlkampf spürt er Druck aus Berlin: Sollte die CDU nicht gewinnen, wäre das für Parteichef Friedrich...

  • Essen-Süd
  • 11.05.22
Ratgeber
Wer einen positiven PCR-Test hat, wird in der Regel keinen Anruf mehr vom Gesundheitsamt bekommen. Zu hoch sind die Fallzahlen. Foto: Anja Jungvogel

Bei positivem Test selbst aktiv werden
Corona-Meldung: Gesundheitsamt kommt nicht mehr nach

Bei einem positiven Corona-Test ist ab sofort mehr Eigeninitiative nötig. Auch ohne Bescheid einer Behörde müssen sich Betroffene bei einem positiven PCR-Test isolieren und die Kontaktpersonen schnellstmöglich selbst informieren. Wer einen positiven PCR-Test hat, wird künftig in der Regel keinen Anruf mehr vom Gesundheitsamt bekommen. Zu hoch sind die Fallzahlen. Telefonische Kontaktpersonennachverfolgung ist nur noch in Ausnahmefällen möglich. Nach neuer Rechtslage ist das aber auch nicht mehr...

  • Kamen
  • 24.01.22
  • 1
Politik
Auf Unnas Straßen, in Wäldern und in Parks schnüffeln seit Beginn der Pandemie deutlich mehr Hunde herum als vorher. Foto: Ute Leidecker

Unna: Mehr Einnahmen durch HundesteueR
Der „Corona-Hund“ ist keine neue Rasse

Die Pandemie verschlingt Unsummen an Steuergeldern. In einem Bereich beschert sie der Stadt Unna allerdings zusätzliche Einnahmen: nämlich bei der Hundesteuer. Im Jahr 2020 meldeten die Unnaer bereits 73 Vierbeiner mehr als im Vorjahr an. In 2021 standen sogar 153 Hunde mehr auf der Liste. Somit rechnet die Stadt in diesem Jahr mit Einnahmen aus der Hundesteuer in Höhe von rund 520.000 Euro. Insgesamt schnüffeln jetzt 4.811 gemeldete Fellnasen durch Unnas Straßen, Parks und Wälder. Ist die neue...

  • Unna
  • 22.01.22
  • 1
  • 1
Ratgeber
Die Nachfrage nach Auffrischungsimpfungen ist extrem gestiegen. Foto: Pixabay

Impfstelle Bönen öffnet
Immer mehr Impfungen im Kreis Unna

In jeder Gemeinde soll es wohnortnah ein Impfangebot geben – das versprach Landrat Löhr Ende November. Jetzt ist es geschafft: Mit der Eröffnung der Impfstelle in Bönen am 9. Dezember hat jede Kommune vor Ort eine Impfstelle eingerichtet. Insgesamt neun Impfstellen im Kreis gibt es jetzt – dazu kommen die mobilen Angebote. Die Impfstelle in Bönen ist Am Bahnhof 2 eingerichtet worden. Geimpft wird ab dem 9. Dezember donnerstags und samstags bis zum 18. Dezember von 8.30 bis 16 Uhr. Die...

  • Kamen
  • 07.12.21
Ratgeber
Im alten Impfzentrum in Unna gibt es wieder Termine. Foto: Anita Lehrke – Kreis Unna

Impfangebot im Kreis Unna wird größer
Jeder soll jetzt einen Impftermin bekommen

Die Impfangebote im Kreis Unna werden hochgefahren. Neben der bestehenden Impfstelle an der Platanenallee in Unna, werden weitere Angebote der Städte und Gemeinden geschaffen. In der Stadthalle Kamen wird beispielsweise an vier Samstagen – und zwar am 27. November, 4. Dezember, 11. Dezember und 18. Dezember jeweils von 10 bis 18 Uhr geimpft. Während dieser Zeit könnten dort Insgesamt über 3.200 Menschen mit dem Impfstoff von BioNTech versorgt werden. "Wir werden so flächendeckend im Kreisgebiet...

  • Kamen
  • 19.11.21
Ratgeber
An Impfstoff soll es nicht mangeln. Aufgrund der vierten Welle startet der Kreis Unna eine kurzfristige Offensive gegen Corona. Foto: Anja Jungvogel

Kreis Unna: Zur kurzfristigen Steigerung der Impf-Quote
Zwei zusätzliche Impfaktionen in Kamen

Die Fallzahlen bei den Corona-Infektionen steigen wieder an.  Aus diesem Grund werden in Kamen kurzfristig erneut zwei zusätzliche Impftermine angeboten. „Das Impfen ist der wirkungsvollste Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie. Entsprechend gern unterstützen wir diese zusätzlichen Aktionen nach allen Kräften. Ich würde mich freuen, wenn viele Kamener Bürger*innen davon Gebrauch machen“, sagt Bürgermeistern Elke Kappen und ruft Ungeimpfte damit aktiv zur Teilnahme auf. Im Café impfen lassenAm 28....

  • Kamen
  • 12.11.21
Ratgeber
 Auch in dieser Woche gibt es zwei Termine in der temporären Impfstelle im alten Impfzentrum in Unna. Foto: Anita Lehrke – Kreis Unna
2 Bilder

Schutzimpfung und Booster ab sofort nur noch mit Termin
Impfzentrum Unna wird doch noch mal geöffnet

Im November und Dezember wird das ehemalige Impfzentrum an der Platanenallee 20a in Unna wieder aufgeschlossen. Dort kann man sich donnertstags und freitags die Corona-Schutzimpfung abholen. Geimpft wird am laufenden Band und zwar am Donnerstag, 18. November, Freitag, 19. November, Donnerstag, 25. November, Freitag, 26. November, Freitag, 3. Dezember, Freitag, 10. Dezember und am Freitag, 17. Dezember, jeweils von 13 bis 18.30 Uhr. Im November gibt es darüber hinaus weitere Impfungen mit dem...

  • Kamen
  • 10.11.21
  • 1
Kultur
In der Sonntagsgruppe wurden Louisa Flasche, Marlene und Johann Heisterkamp, Finja Jungvogel, Hanna Kasimir, Hanna Levenig, Josephine Oeste, Noah Gust, Mathis Jasper, Louis Larfeld, Lenn Nordhoff, Bastian Scholz und Thore Steinert konfirmiert. Foto: Frank Richard
2 Bilder

Evangelische Kirchengemeinde Hemmerde Lünern
Konfirmation in Zeiten der Pandemie

Zum zweiten Mal in Folge konnten die Konfirmationen der Kirchengemeinden im Kreis Unna aufgrund der Pandemie nicht wie gewohnt stattfinden. Kreative Lösungen mussten her, geplant wurden die Feierlichkeiten nun im Herbst statt im Juni und in Hemmerde sollte die Zeremonie an zwei Tagen in kleinen Gruppen stattfinden. Gesagt, getan und alles hat bestens geklappt. Auf einen festlichen Einzug in eine sonst so randvolle Kirche mussten die September-Konfirmanden zwar verzichten, aber ansonsten fehlte...

  • Unna
  • 12.09.21
Ratgeber
Die Gemeinschaftspraxis Dr. med. Maria Christodoulou und Dr. med. Sonja Luig impft Teenager im Alter von 12  bis 17 Jahren. Symbolfoto: Anja Jungvogel

Holzwickede: Gemeinschaftspraxis impft Teenager im Alter von 12 bis 17 Jahren
Impfaktion für Kinder und Jugendliche nimmt Fahrt auf

Die Gemeinschaftspraxis Dr. med. Maria Christodoulou und Dr. med. Sonja Luig impft am Freitag, 27. August, zwischen 14 und 19 Uhr und am Samstag, 28. August, zwischen 9 und 18 Uhr in ihren Praxisräumen Allee 7a in Holzwickede alle impfwilligen Kinder und Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren. Die Terminvereinbarung ist ab sofort und bis Dienstag, den 24. August um 8 Uhr über die HOMEPAGE der Gemeinde Holzwickede unter folgendem Link möglich. Mitzubringende Unterlagen sind dem Link auf der...

  • Unna
  • 23.08.21
LK-Gemeinschaft
Weitere Lockerungen werden im Kreis Unna erwartet. Grafik: Sikora

Inzidenzstufe 2 erreicht
Weitere Lockerungen im Kreis Unna

Die relevante Sieben-Tages-Inzidenz im Kreis Unna liegt seit fünf aufeinanderfolgenden Werktagen unter dem Schwellenwert von 50. Das Land hat dies am Freitag, 4. Juni offiziell festgestellt. Damit treten ab Sonntag, 6. Juni mit der Inzidenzstufe 2 weitere Lockerungen in Kraft. So sind etwa private Veranstaltungen erlaubt (keine Partys) und auch die Innengastronomie darf wieder öffnen. Kreis Unna. Das Land regelt in der Coronaschutzverordnung, was erlaubt ist und was nicht. In drei Stufen soll...

  • Kamen
  • 07.06.21
LK-Gemeinschaft
Der Impfstoff bleibst Mangelware. Foto: Birgit Kalle/Kreis Unna

Impfstoff bleibst zunächst Mangelware
Aufhebung der Impfreihenfolge

Die Impfreihenfolge soll laut Ankündigung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn am 7. Juni 2021 aufgehoben werden. Ab diesem Zeitpunkt werden alle Bürgerinnen und Bürger des Landes NRW berechtigt sein, einen Impftermin in den nordrheinwestfälischen Impfzentren zu buchen. Allerdings wird es zunächst nur wenige freie Termine geben, da Impfstoff noch Mangelware ist. Kreis Unna. "Im Juni steht leider kaum Impfstoff für Erstimpfungen zur Verfügung", so der Leiter des Gesundheitsamts Josef...

  • Kamen
  • 04.06.21
Politik
In Holzwickede müssen Eltern die Elternbeiträge für April zahlen. | Foto: Magalski

Elternbeiträge
Gemeinde Holzwickede zieht Geld für Monat April ein

Die Gemeinde Holzwickede zieht die Elternbeiträge für die offene Ganztagsgrundschule im Juni wieder ein. Der Einzug erfolgt am 7. Juni und bezieht sich auf den Monat April. Analog dazu werden auch die Elternbeiträge für den JeKits-Unterricht an den Grundschulen und die Bläserklasse am Clara-Schumann-Gymnasium eingezogen. Zum Verfahren für die Monate Mai bis Juli wird die Gemeinde sich noch äußern. Das Land NRW hat zuletzt im Januar die Elternbeiträge für die Kitas und offenen Ganztagsschulen...

  • Holzwickede
  • 27.05.21
LK-Gemeinschaft
Ab Samstag, 22. Mai, darf im Kreis Unna gelockert werden.

Land bestätigt Inzidenz unter 100
Lockerungen im Kreis Unna

Die relevante Sieben-Tages-Inzidenz (RKI) im Kreis Unna liegt seit fünf aufeinanderfolgenden Werktagen unter dem Schwellenwert von 100. Das Land hat dies jetzt offiziell festgestellt und in seiner Allgemeinverfügung veröffentlicht. Damit darf unter bestimmten Voraussetzungen ab Samstag, 22. Mai unter anderem wieder die Außengastronomie öffnen. Kreis Unna. Bedingung ist in der Gastronomie – wie übrigens auch an vielen weiteren Stellen – ein aktuelles negatives Testergebnis. Der Test darf dann...

  • Kamen
  • 21.05.21
Politik
Wer in einer Bäckerei lernt, soll bei der Vorbereitung auf die Abschlussprüfung unterstützt werden, fordert die Gewerkschaft NGG. Foto: NGG

Sorge wegen ausgefallener Berufsschule
Bäckerei-Azubis im Kreis Unna fit für die Abschlussprüfung machen

Nachwuchssorgen im Bäckerhandwerk: Auszubildende, die im Kreis Unna kurz vor ihrer Abschlussprüfung zur Bäckergesellin oder zum Fachverkäufer stehen, sollen besser auf ihre Klausur vorbereitet werden. Das fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). „Weil der Berufsschulunterricht pandemiebedingt über Monate ausgefallen ist oder nur digital stattfand, haben viele Azubis wichtigen Stoff verpasst und blicken mit Bauchschmerzen auf die anstehende Prüfung“, sagt Torsten Gebehart von...

  • Kamen
  • 17.05.21
LK-Gemeinschaft
Da der Inzidenzwert im Kreis Unna aktuell unter 150 liegt, dürfen Geschäfte wieder öffnen. Symbolfoto: LK-Archiv

Click&Meet ab heute erlaubt
Land bestätigt Inzidenz unter 150

Die relevante Sieben-Tages-Inzidenz (RKI) im Kreis Unna liegt seit fünf aufeinanderfolgenden Werktagen unter dem Schwellenwert von 150, das Land hat dies festgestellt und in seiner Allgemeinverfügung veröffentlicht. Damit dürfen ab Freitag, 14. Mai Geschäfte im Kreisgebiet wieder für Terminshopping, das sogenannte Click&Meet, öffnen. Kreis Unna. Die Kunden müssen zu ihrem Termin ein tagesaktuelles negatives Testergebnis mitbringen. Wer aber vollständig geimpft oder genesen ist, braucht keinen...

  • Kamen
  • 14.05.21
LK-Gemeinschaft
Auch für Friseurbesuche gelten neue Regeln. | Foto: Pixabay

Sicherer Friseurbesuch
Zusätzliche Regeln fürs Haareschneiden mit Notbremse

Seit Samstag, 24. April, gilt die so genannte Bundes-Notbremse auch in großen Teilen Nordrhein-Westfalens: Überschreitet ein Landkreis oder eine kreisfreie Stadt die Inzidenz von 100, greifen bundeseinheitliche Maßnahmen, die das Infektionsgeschehen eindämmen sollen. Das betrifft auch den Friseurbesuch. Die Verbraucherzentrale NRW klärt auf, welche Bestimmungen beachtet werden müssen. Vor dem Besuch: Bin ich gesund? Wer gerade eine Infektion der Atemwege oder Fieber hat, sollte den...

  • Kamen
  • 27.04.21
LK-Gemeinschaft
Rund 170 Busse der VKU sind mit einem QR-Code der Luca-App ausgestattet um die Nachverfolgung möglicher Corona-Infizierten leichter zu machen. So wird den Fahrgästen gleichzeitig eine sicherere Fahrt geboten. Archiv-Foto: Luca

Luca-App jetzt auch beim Busfahren nutzen
VKU Busse werden mit QR-Codes ausgestattet

Einsteigen, einscannen und abfahren: Auch die Busse im Kreis Unna werden derzeit mit den QR-Codes der luca-App ausgerüstet. Sowohl an den Vorder- als auch an den Hintertüren können die Fahrgäste ganz einfach ein- und auschecken. „Die neue App spart Zeit und Mühe, denn im Infektionsfall kommt es auf schnelles Handeln an“, unterstreicht Landrat Mario Löhr und appelliert: „Je mehr Menschen die luca-App nutzen, umso besser.“ Kreis Unna. Der Einsatz der luca-App auch im ÖPNV ist ein weiterer Schritt...

  • Kamen
  • 19.04.21
LK-Gemeinschaft
Symbolfoto: pixabay.de

Einigung mit dem Land
Ausgangssperre tritt ab sofort in Kraft

Angesichts aktuell steigender Inzidenzwerte hat der Krisenstab beim Kreis Unna mit Überschreiten der 200-er-Marke neue und strengere Corona-Schutzregeln beschlossen. Das notwendige Einvernehmen mit dem Landesgesundheitsministerium liegt inzwischen vor. In zwei Punkten gab es Veränderungen zu den Absichten des Kreises. Die neue Allgemeinverfügung tritt nun am Montag, 19. April, 0 Uhr in Kraft. Kreis Unna. Ausgangssperre statt nächtlicher Kontaktsperre Den vom Kreis Unna angestrebten Verzicht auf...

  • Kamen
  • 19.04.21
LK-Gemeinschaft
Landrat Mario Löhr mit der luca-App. Foto: Anita Lehrke/Kreis Unna

„luca“-App geht an den Start
Kontaktverfolgung jetzt auch im Kreis Unna angebunden

Die Tinte unter den Verträgen ist trocken, die technischen Schnittstellen sind geschaffen und die Mitarbeiter*Innen geschult: Ab sofort greift der Kreis Unna zur Kontaktpersonennachverfolgung auch auf die "luca"-App zurück. Kreis Unna. "Wir wissen, dass viele Inhaber, Veranstalter und Betreiber im Kreis Unna nur noch auf den Startschuss gewartet haben.", erklärt Landrat Mario Löhr. "Umso mehr freuen wir uns darüber, dass der nötige Kooperationsvertrag mit der Betreiberin der luca-App, der...

  • Kamen
  • 17.04.21
LK-Gemeinschaft
In der Woche darf eine Person sich mindestens einmal testen lassen. Symbolfoto: LK-Archiv

Neue Testverordnung
Mindestens ein kostenfreier Test pro Person und Woche

Seit Freitag, 9. April, gilt die neue Corona-Testverordnung des Landes und sie schafft in zweierlei Hinsicht Klarheit. Die bislang widersprüchliche Formulierung in Bundes- und Landesverordnungen, die sich z.T. auch auf Veröffentlichungen des Landes selbst bezog, ist vom Tisch: Bürger*Innen haben Anrecht auf mindestens eine Testung pro Woche und Person. Kreis Unna. Bislang schrieb die Landesverordnung dieses Anrecht missverständlich auf eine Testung fest. Mehrere Städte und Kreise hatten darauf...

  • Kamen
  • 12.04.21
LK-Gemeinschaft
Regelmäßige Ultraschalluntersuchungen während der Schwangerschaft sind Teil der Vorsorgeuntersuchungen. Foto: AOK/hfr.
2 Bilder

Auch in der Pandemie
Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft nutzen

Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft sind besonders wichtig und sollten unbedingt auch in der Corona-Pandemie genutzt werden. Darauf weist die AOK Nordwest alle werdenden Mütter im Kreis Unna hin und teilt mit, welche Vorsorge-Angebote in Anspruch genommen werden können. Kreis Unna. In der ersten Zeit der Schwangerschaft überprüft der Arzt im Allgemeinen alle vier Wochen und in den letzten beiden Monaten alle 14 Tage, wie es um das Wohl von Mutter und Kind...

  • Kamen
  • 09.04.21
Vereine + Ehrenamt
Das Mädchen- und Frauennetzwerk Unna hat einen Spendenfond eingerichtet, um schnell und unbürokratisch Frauen in Notsituationen zu helfen.  | Foto: pixabay

Unbürokratische Hilfe in Pandemiezeiten
Frauen in Not

Leidtragende der Corona-Pandemie sind vielerorts Frauen: Geldsorgen, fehlende Freiräume und Probleme im Alltag und Berufsleben haben laut einer Umfrage der dpa zu mehr häusliche Gewalt geführt. Frauen stehen dann oftmals mit leeren Händen da, müssen alleine und ohne finanzielle Mittel einen Ausweg bzw. Neuanfang finden. Hier hilft der Spendenfond „Frauen in Not“. Das Mädchen- und Frauennetzwerk Unna hat diesen Spendenfond eingerichtet, um schnell und unbürokratisch Frauen in Notsituationen zu...

  • Unna
  • 29.03.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.