Corona

Beiträge zum Thema Corona

Politik
Massiv gestiegene Energiekosten belasten die Krankenhäuser schwer. Einsparungen sind aber nur begrenzt möglich, weil wichtige medizinische Geräte immer laufen müssen, obwohl sie viel Strom verbrauchen. Foto: Universitätsklinikum Essen

Krisen: Krankenhäuser hoffen heute auf Finanzhilfe
"Was passiert, wenn Kliniken schließen?"

Energiekrise, Inflation und Corona belasten die Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen schwer. Etliche Millionen Mehrkosten pro Jahr bringen den Großteil der Häuser in finanzielle Schieflage. Konkrete Hilfen erwarten sie vom Bund-Länder-Gespräch mit Bundeskanzler Olaf Scholz am heutigen Mittwochnachmittag. Sonst, warnen Klinikvertreter, drohen erste Schließungen. Nils Krog wählt seine Worte mit Bedacht, will nicht dramatisieren. Dennoch lässt der Vorstandsvorsitzende der Ategris, der unter...

  • Essen-Süd
  • 02.11.22
  • 9
Politik

Spitzenkandidaten im LK-Interview: Hendrik Wüst
"Der Trend stimmt"

Hendrik Wüst hat vor sieben Monaten die Nachfolge von Armin Laschet angetreten. Der junge Ministerpräsident ist ein "alter Hase" im Politik-Betrieb. Bereits mit 15 Jahren gründete er in seiner Heimatstadt Rhede den Stadtverband der Jungen Union. Bis heute hat der Jurist eine bewegte Karriere hinter sich, war unter anderem Generalsekretär der CDU NRW und Verkehrsminister im Laschet-Kabinett. Im Wahlkampf spürt er Druck aus Berlin: Sollte die CDU nicht gewinnen, wäre das für Parteichef Friedrich...

  • Essen-Süd
  • 11.05.22
Vereine + Ehrenamt
Die Schützen des SV Ruhrtal Warmen - Frohnhausen - Neimen haben ich zur Jahreshauptversammlung getroffen. Foto: SV Ruhrtal

Erste Jahreshauptversammlung nach 2 Jahren
Neues vom Schützenverein Ruhrtal

Fröndenberg. Am Samstag, 5. März, fand die Jahreshauptversammlung in der Schützenhalle Ruhrtal statt. Nachdem in den Jahren 2020 und 2021 Corona-bedingt keine Versammlung stattfinden konnte, gab es dieses Jahr einige Wahlen nachzuholen. Die Offiziere, die innerhalb der zwei Jahren zur Wahl standen, wurden damals wieder gewählt . Dieses Jahr sah das anders aus: Uwe Kock legte seinen Posten als erster Vorsitzenden ab. Neuer erster Vorsitzender und Oberst wurde einstimmig Lothar Scheiter. Zum...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 17.03.22
  • 3
  • 1
Ratgeber
Ab Samstag, 29. Januar, gelten zwei Wochen Besuchsverbot im St. Vincenz Krankenhaus Menden (Foto) und im  St. Elisabeth Hospital Iserlohn. Archivfoto: Peter Gerber

Katholische Kliniken im Märkischen Kreis
14 Tage Besuchsverbot im Krankenhaus

Aufgrund der aktuell hohen Inzidenz im Märkischen Kreis haben die Katholischen Kliniken im Märkischen Kreis in Absprache mit dem Gesundheitsamt weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie und zur Sicherheit von Patienten und Mitarbeitern beschlossen. Ab dem heutigen Samstag, 29. Januar, gilt auf Empfehlung des Gesundheitsamtes des Märkischen Kreises in den Einrichtungen der Katholischen Kliniken im Märkischen Kreis (St. Elisabeth Hospital Iserlohn, St. Vincenz Krankenhaus Menden) ein...

  • Menden (Sauerland)
  • 27.01.22
Vereine + Ehrenamt
Mittlerweile finden sogar in der Kindertagesstätte Impfaktionen statt. Foto: privat

Menden: Impfaktion in der KiTa
Wenn Papa sich piksen lässt…

Im städtischen Familienzentrum „TriCasa“ Am Papenbusch hat jetzt eine erfolgreiche Impfaktion stattgefunden. Geimpft wurde ab 12 Jahren. Durchgeführt wurde die Aktion in Kooperation mit einer Arztpraxis aus Iserlohn. Insgesamt konnten so 30 Eltern und Familienmitglieder der Kita-Kinder eine Impfung bekommen. Für einige war es der erste Piks, andere konnten sich so ihre Boosterimpfung in der Kita abholen. Lob gab es von zahlreichen Eltern für die Idee in der Kita zu impfen. Daher wird über ein...

  • Iserlohn
  • 25.01.22
Ratgeber
Wer einen positiven PCR-Test hat, wird in der Regel keinen Anruf mehr vom Gesundheitsamt bekommen. Zu hoch sind die Fallzahlen. Foto: Anja Jungvogel

Bei positivem Test selbst aktiv werden
Corona-Meldung: Gesundheitsamt kommt nicht mehr nach

Bei einem positiven Corona-Test ist ab sofort mehr Eigeninitiative nötig. Auch ohne Bescheid einer Behörde müssen sich Betroffene bei einem positiven PCR-Test isolieren und die Kontaktpersonen schnellstmöglich selbst informieren. Wer einen positiven PCR-Test hat, wird künftig in der Regel keinen Anruf mehr vom Gesundheitsamt bekommen. Zu hoch sind die Fallzahlen. Telefonische Kontaktpersonennachverfolgung ist nur noch in Ausnahmefällen möglich. Nach neuer Rechtslage ist das aber auch nicht mehr...

  • Kamen
  • 24.01.22
  • 1
Politik
Februar 2021: Landrat Marco Voge und Generalmajor Breuer im Gespräch. Foto: Mathis Schneider/Märkischer Kreis
2 Bilder

Generalmajor Carsten Breuer stammt aus Iserlohn
„30 Millionen Impfungen bis Jahresende sind zu schaffen"

Der aus Letmathe stammende Generalmajor Carsten Breuer, Leiter des Krisenstabes im Kanzleramt, hält es für möglich, dass bis zum Ende des Jahres insgesamt 30 Millionen Impfungen verbucht werden können. Die Rechnung beziehe sich auf das Datum der Ministerkonferenz vom 18. November. Seitdem seien über 24 Millionen Dosen verimpft worden. Generalmajor Breuer, seit dem 29. November Leiter des Krisenstabes, gibt Gas: „Wir haben jetzt 24.418.540 Menschen geimpft und noch knapp zwei Wochen Zeit. Die 30...

  • Iserlohn
  • 19.12.21
  • 3
Ratgeber
Die Nachfrage nach Auffrischungsimpfungen ist extrem gestiegen. Foto: Pixabay

Impfstelle Bönen öffnet
Immer mehr Impfungen im Kreis Unna

In jeder Gemeinde soll es wohnortnah ein Impfangebot geben – das versprach Landrat Löhr Ende November. Jetzt ist es geschafft: Mit der Eröffnung der Impfstelle in Bönen am 9. Dezember hat jede Kommune vor Ort eine Impfstelle eingerichtet. Insgesamt neun Impfstellen im Kreis gibt es jetzt – dazu kommen die mobilen Angebote. Die Impfstelle in Bönen ist Am Bahnhof 2 eingerichtet worden. Geimpft wird ab dem 9. Dezember donnerstags und samstags bis zum 18. Dezember von 8.30 bis 16 Uhr. Die...

  • Kamen
  • 07.12.21
Ratgeber
Im alten Impfzentrum in Unna gibt es wieder Termine. Foto: Anita Lehrke – Kreis Unna

Impfangebot im Kreis Unna wird größer
Jeder soll jetzt einen Impftermin bekommen

Die Impfangebote im Kreis Unna werden hochgefahren. Neben der bestehenden Impfstelle an der Platanenallee in Unna, werden weitere Angebote der Städte und Gemeinden geschaffen. In der Stadthalle Kamen wird beispielsweise an vier Samstagen – und zwar am 27. November, 4. Dezember, 11. Dezember und 18. Dezember jeweils von 10 bis 18 Uhr geimpft. Während dieser Zeit könnten dort Insgesamt über 3.200 Menschen mit dem Impfstoff von BioNTech versorgt werden. "Wir werden so flächendeckend im Kreisgebiet...

  • Kamen
  • 19.11.21
Kultur
Da das Robert-Koch-Institut die Empfehlung ausgesprochen hat, größere Veranstaltungen möglichst abzusagen, will die Stadtverwaltung Fröndenberg den geplanten Christkindelmarkt ausfallen lassen. Foto: Anja Jungvogel
2 Bilder

Corona bedingte Absage des Fröndenberger Christkindelmarktes 2021
Kein Weihnachtszauber auf dem Marktplatz

Kein Christkindelmarkt in Fröndenberg: „Wir bedauern diesen Schritt außerordentlich, aber für uns muss der Schutz aller Teilnehmenden und der Besucher*innen angesichts der steigenden infektionszahlen Vorrang haben“, so Bürgermeisterin Sabina Müller. An einem Wochenende im Dezember findet traditionell der Fröndenberger Christkindelmarkt auf dem Markplatz statt. Schweren Herzens und nach reiflichen Überlegungen teilt die Stadtverwaltung nunmehr mit, dass der Fröndenberger Christkindelmarkt, der...

  • Menden (Sauerland)
  • 16.11.21
  • 1
Ratgeber
 Auch in dieser Woche gibt es zwei Termine in der temporären Impfstelle im alten Impfzentrum in Unna. Foto: Anita Lehrke – Kreis Unna
2 Bilder

Schutzimpfung und Booster ab sofort nur noch mit Termin
Impfzentrum Unna wird doch noch mal geöffnet

Im November und Dezember wird das ehemalige Impfzentrum an der Platanenallee 20a in Unna wieder aufgeschlossen. Dort kann man sich donnertstags und freitags die Corona-Schutzimpfung abholen. Geimpft wird am laufenden Band und zwar am Donnerstag, 18. November, Freitag, 19. November, Donnerstag, 25. November, Freitag, 26. November, Freitag, 3. Dezember, Freitag, 10. Dezember und am Freitag, 17. Dezember, jeweils von 13 bis 18.30 Uhr. Im November gibt es darüber hinaus weitere Impfungen mit dem...

  • Kamen
  • 10.11.21
  • 1
Politik
Das Bundeskriminalamt (BKA) hatte ursprünglich darauf hingewiesen, dass die Pässe nicht fälschungssicher sind. Foto: Anja Jungvogel
2 Bilder

Drei Betrugsversuche im Märkischen Kreis
Immer mehr gefälschte Impfpässe

Betrugsversuche mit gefälschten Impfpässen nehmen zu. Im Märkischen Kreis sind diese Woche gleich drei Fälle bekannt geworden. Bei einem hat eine Mitarbeiterin der Schwanen-Apotheke in Iserlohn blitzschnell geschaltet. Der Chargenaufkleber im gelben Pass einer Kundin kam ihr äußerst verdächtig vor. Die Apothekenmitarbeiterin kontaktierte daraufhin den Impfhersteller und konnte in Erfahrung bringen, dass diese Chargennummer nicht vergeben worden ist. Als die Betrügerin ihren digitalen...

  • Iserlohn
  • 23.09.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Am Sonntag, 19. September, kann man ohne Termin eine Impfung bekommen. Symbolfoto: lokalkompass.de

Kirmesmarkt bietet BioNTech und Johnson &J ohnson an
Impfung ganz ohne Termin

Fröndenberg. Am Sonntag, 19. September, kann man sich im Zeitraum zwischen 11 und 16 Uhr ganz ohne Termin auf dem Kirmesmarkt in der Kulturschmiede im Himmelmannpark impfen lassen. Die beiden Impfstoffe BioNTech und Johnson & Johnson werden an diesem Tag zur Auswahl stehen. Es wird darum gebeten, einen Lichtbildausweis und eine Krankenversichertenkarte mitzubringen.

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 17.09.21
Vereine + Ehrenamt

Förderverein und Dorfcafe kommen durch die Pandemie
Vorstandswahlen bringen frischen Wind in die Dorfgemeinschaft Ardey

Nach der coronabedingten Zwangspause konnte am 01.09. der Förderverein Dorfgemeinschaft Ardey endlich seine Mitgliederversammlung durchführen. Die 2. Vorsitzende Birgit Fuchs gab einen Rückblick auf die letzten Jahre, die dem wirtschaftlichen Betrieb des Cafés und des Vereins dank der guten Buchhaltung durch Bernhild Dolski, nur ein blaues Auge beschert hatte. Nach der Verabschiedung der beiden langjährigen Vorstandsmitglieder, Detlev Glasmeyer und Klaus Dieter Hageneuer, konnten die...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 07.09.21
Ratgeber
Bei der Rückkehr aus dem Sommerurlaub werden die Bürger getestet, wie beispielsweise hier auf dem Flughafen Dortmund. Foto: Jungvogel
2 Bilder

Märkischer Kreis: "Die Situation in den Krankenhäusern bleibt beherrschbar"
+++ Update: Noch 109 Reiserückkehrer unter den Corona-Infizierten

+++ Update 3.9. +++ Noch 109 Reiserückkehrer unter den Corona-Infizierten +++   109 Reiserückkehrer aus insgesamt 18 Ländern. Auch sogenannte "Impfdurchbrüche", also Corona-Infektionen mindestens zwei Wochen nach vollständiger Impfung, werden im Kreisgebiet registriert – aktuell sind es 227. Zentral für die Bekämpfung der Pandemie ist, dass die Schutzimpfung in den allermeisten Fällen schweren Covid-Erkrankungen vorbeugt. Auch das Risiko einer Virusübertragung ist laut RKI stark vermindert. Der...

  • Iserlohn
  • 03.09.21
  • 1
Kultur
4 Bilder

Gemeinsam mit Abstand
Dorfcafé Buntes Sofa öffnet wieder seine Türen

Das Dorfcafé Buntes Sofa in Ardey, das weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist für seine selbstgebackenen Torten, wurde als zentraler Treffpunkt in Ardey in den letzten Monaten schmerzlich vermisst. Konzeptionell steht das Dorfcafé sowohl für den Cafebetrieb als auch für Kunst, Kultur und einem generationenübergreifenden sozialen Miteinander. Neben den Freibädern, Gaststätten und Sportvereinen nimmt das Ardeyer Dorfcafé Buntes Sofa am Freitag, den 25. Juni wieder seinen Betrieb auf. Das...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 17.06.21
Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

Dorfcafé in Ardey backt die Ostertorten
Dorfcafe Buntes Sofa zwischen Pandemie und Sahnebisee

Auch dem Dorfcafé Buntes Sofa in Ardey setzt die andauernde Corona-Pandemie zu. Dennoch machte der Förderverein Dorfgemeinschaft Ardey seinen Mitgliedern die Freude, zumindest am Ostersonntag nicht ohne Stachelbeer- und Käsesahnetorte aus der beliebten Tortenschmiede auszukommen. Das Backteam um Antje Riesenberg hat es unter den schwierigen Umständen geschafft, den zahlreichen Wünschen der Mitglieder gerecht zu werden und so zauberten sie 17 Torten aus den beiden Backöfen. Am Ostersonntag...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 04.04.21
  • 1
Ratgeber
Landrat Mario Löhr und Gesundheitsdezernent Uwe Hasche (v.l.) berichteten über den neuesten Stand bei der Corona-Pandemie im Kreis. | Foto: Tobias Weskamp
3 Bilder

Stand der Corona-Impfungen
Kreis Unna bereitet Bürger auf Notbremse vor

Die Notbremse könnte kommen: Am vergangenen Wochenende ist auch im Kreis Unna die 7-Tages-Inzidenzzahl über 100 gestiegen. Landrat Mario Löhr und Gesundheitsdezernent Uwe Hasche haben das geplante Vorgehen im Kreis Unna im Rahmen einer Video-Pressekonferenz erläutert. "Eine Erstimpfung haben mit Stand 29. März bisher 22.286 Menschen erhalten", teilte Landrat Mario Löhr die aktuellen Werte für den Kreis mit. Davon gehörten 8.323 einer besonderen Berufsgruppe wie Ärzte an, 13.518 wurden aufgrund...

  • Unna
  • 29.03.21
Ratgeber
Terminbestätigung
7 Bilder

Corona
Impftermin in Zeiten der Corona Pandemie

Impfung am 7.3.2021 Unser Termin ist in Unna . Trotz Sonntag werden die Impfungen durchgeführt . Wir haben es geschafft einen Termin zur ersten und zweiten Impfung gegen Corona zu bekommen .  Um nicht an Ort und Stelle noch schreiben zu müssen habe ich mir die Formulare aus dem Internet geholt und ausgefüllt .  Nicht vergessen darf man den Personalausweis und den Impfpass . Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und bleibt oder werdet gesund 

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 06.03.21
  • 18
  • 4
Ratgeber
Die Hausärzte im Kreis Unna sind gerüstet, um in den Impfprozess einzusteigen. Foto: ERGO

Kreis Unna: Hausarztpraxen gerüstet, um in den Impfprozess einzusteigen
Demnächst gegen Corona impfen

Der Hausärzteverband Westfalen-Lippe sieht die Hausärztinnen und Hausärzte gerüstet, Impfungen gegen das Coronavirus in den Hausarztpraxen zu übernehmen. „Die wichtigste Voraussetzung dafür – ausreichend Impfstoff – wird aller Voraussicht nach im März und April erfüllt sein. Ist das in Kombination mit einem koordinierten Priorisierungs- und Einbestellungssystem durch das Land gegeben, könnten Hausarztpraxen spätestens Anfang des 2. Quartals in den Impfprozess einsteigen“, erklärt Anke...

  • Kamen
  • 18.02.21
  • 3
  • 1
Ratgeber
KN95- und FFP2-Masken haben eine stärkere Schutzfunktion. | Foto: Lokalkompass

Tipps für das richtige Tragen und Wiederverwenden
Damit die FFP2-Maske wirkt

Laut aktuellem Bund-Länder-Beschluss sind Alltagsmasken deutschlandweit im Nahverkehr und beim Einkaufen nicht mehr zugelassen. Hier sind künftig sogenannte OP-Masken oder Mund-Nase-Bedeckungen der Standards KN95/N95 oder FFP2 Pflicht. Bayern erlaubt bereits seit Montag in den Geschäften und den öffentlichen Verkehrsmitteln ausschließlich FFP2-Masken. DKV-Gesundheitsexperte Wolfgang Reuter erklärt den Unterschied zu Alltagsmasken und worauf Verbraucher beim Tragen von FFP2-Masken besonders...

  • Essen-Borbeck
  • 20.01.21
  • 23
  • 5
Ratgeber
Das Impfen gegen das Corona-Virus verzögert sich weiter. Foto: Pixelio/C.Falk

Lieferungen von Biontech/Pfizer stocken
Corona-Impfstopp in den NRW-Kliniken

In der Vorwoche verkündete das NRW-Gesundheitsministerium noch die zusätzlichen Lieferungen des Corona-Impfstoffs durch den Hersteller Moderna. Gestern machte sich sich dann der angekündigte Lieferengpass durch den Hersteller Biontech/Pfizer bemerkbar. Das Ministerium verbreitete einen Erlass, nachdem alle Impstofflieferungen für Erstimpfungen in Krankenhäusern im Januar storniert sind. Schon die für heute und morgen bestellten Impfstoffe werden nicht mehr zugestellt.  Wegen der verzögerten...

  • Essen
  • 20.01.21
  • 3
Ratgeber
Der Moderna-Impfstoff ist in NRW angekommen. Foto: Pixelio/C. Falk

Corona-Pandemie: Etwas mehr Impfstoff für NRW
Nun auch Moderna im Einsatz

Nach der Zulassung des Impfstoffes Moderna im Kampf gegen die Corona-Pandemie durch die Europäische Kommission ist die erste Lieferung in Höhe von 13.200 Impfdosen des Bundes in Nordrhein-Westfalen eingetroffen. Da zur vollständigen Immunisierung zwei Impfdosen notwendig sind und die Hälfte der Impfdosen zunächst zurückgehalten wird, können damit zunächst 6.600 weitere Personen geimpft werden. Die zweite Impfung erfolgt nach vier Wochen. „Ich bin froh, dass mit Moderna ein weiterer Impfstoff...

  • Essen
  • 13.01.21
  • 2
LK-Gemeinschaft
Der Radio-Verkehrsfunk am vergangenen Sonntag vermeldete Orte, die man dort sonst kaum hört: Brilon, Hellenthal, Niedersfeld. Ansturm auf die schneebedeckten Höhen Nordrhein-Westfalens. Symbolbild: Daniel Magalski

Straßen verstopft, Notdurft am Wegesrand, Müll in der Natur
Ignoranten im Schnee

"Charakter zeigt sich in der Krise". Der frühere Bundeskanzler Helmut Schmidt prägte diesen Ausspruch. Angesichts der Verhältnisse in den Höhenlagen Nordrhein-Westfalens am vergangenen Wochenende muss hier vielen Zeitgenossen ein massives Defizit attestiert werden.  Schnee im Sauerland und in der Eifel. So etwas lockt immer an und in pandemiefreien Zeiten ist es gut für Liftbetreiber, Gastronomie oder Einzelhandel, die sich an den Wochenenden auf die Tagestouristen freuen. Im Januar 2021 sind...

  • Essen
  • 05.01.21
  • 18
  • 6
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.