Corona

Beiträge zum Thema Corona

Politik
Innenminister Herbert Reul sagte am Dienstag in Düsseldorf, dass die Kriminalitätsrate während der Pandemie um 23 Prozent gesunken ist. Foto: Land NRW/R. Sondermann

Innenminister Reul stellt aktuelle Zahlen aus NRW vor
Kriminalität geht um 23 Prozent zurück - auch weniger häusliche Gewalt

Wohnungseinbrüche, Raubüberfälle, Taschendiebstähle: Delikte, die seit Beginn der Corona-Pandemie deutlich zurückgegangen sind. Auch häusliche Gewalt hat in dieser Zeit abgenommen. Insgesamt habe es in NRW von Anfang März bis Ende Juni 23 Prozent weniger Strafanzeigen gegeben, teilte Innenminister Herbert Reul am Dienstag in Düsseldorf mit. 365.676 Strafanzeigen wurden in dem genannten Zeitraum gestellt, 107.954 weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Laut Reul eine logische Konsequenz...

  • Essen-Süd
  • 09.07.20
  • 2
Ratgeber
Der traditionelle Severinsmarkt fällt in diesem Jahr Corona bedingt aus. Archivfoto: Frank Heldt

Severinsmarkt und Kirmes in Methler fallen aus
Geplante Großveranstaltungen in Kamen abgesagt!

Auch in Kamen müssen nun Corona bedingt die beiden eigentlich für den Herbst geplanten Traditions-Rummel abgesagt werden. Sowohl die Pflaumenkirmes in Methler, geplant vom 18. bis zum 21. September, als auch der vom 16. bis zum 19. Oktober in der Innenstadt geplante Severinsmarkt reihen sich somit in die große Zahl der abgesagten Veranstaltungen ein, die den Corona-Auflagen zum Opfer gefallen sind. In der aktuellen Corona-Schutzverordnung des Landes NRW vom 6. Juli wurde das Verbot großer...

  • Kamen
  • 08.07.20
Kultur
Auch der beliebte Lichtermarkt muss in diesem Jahr ausfallen. Archivfoto: Roland Störmer

Herbstkirmes und Lichtermarkt in Bergkamen abgesagt
Keine Großveranstaltungen bis zum 31. Oktober

Mit der am gestrigen Montag erfolgte mit Bekanntmachung der neuen Coronaschutzverordnung, dass Großveranstaltungen bis zum 31.10.2020 untersagt bleiben.  Daher fallen auch die Herbstkirmes und der Lichtermarkt in Bergkamen aus. „Ich bedauere es sehr, dass wir sowohl den Lichtermarkt als auch die Herbstkirmes absagen müssen“, so Bürgermeister Roland Schäfer. „Jetzt haben wir allerdings Klarheit. Stand heute setzen wir allerdings darauf, dass das Pflanzfest im Jubiläumswald am 7. November wie...

  • Kamen
  • 07.07.20
LK-Gemeinschaft
Die Mehrwertsteuersenkung lässt das ein oder andere Herz eines Preisfuchses höher schlagen. Archiv-Foto: Dabitsch

Mehrwertsteuersenkung ab dem 1. Juli
Womit Verbraucher rechnen können

Deutschland sucht – den Taschenrechner! Denn wenn der Bundestag zustimmt und die Mehrwertsteuer ab 1. Juli 2020 wie geplant sinkt, halten nicht nur Preisfüchse Ausschau, ob und wie der Nachlass an den Kunden weitergegeben wird. „Der Steuerrabatt aus dem Konjunkturpaket winkt zwischen dem 1. Juli und dem 31. Dezember 2020, wenn eine Ware in dieser Zeitspanne geliefert oder eine Leistung vollständig erbracht wird“, erklärt Elvira Roth von der Verbraucherzentrale in Kamen. Kamen. Während der...

  • Kamen
  • 30.06.20
Sport
Ministerpräsident Laschet ließ am Dienstag offen, ob das Land eine 40-Millionen-Euro-Bürgschaft für Schalke 04 übernimmt. Foto: Land NRW

Ministerpräsident äußert sich zu 40-Millionen-Bürgschaft für Fußball-Bundesligisten
Laschet: Es wird keine Lex Schalke geben!

Wird das Land NRW eine 40-Millionen-Euro-Bürgschaft für Schalke 04 übernehmen? Das ist laut Ministerpräsident Armin Laschet offen. "Es gibt noch keine Entscheidung", sagte Laschet dazu am Dienstagvormittag in Düsseldorf während der Landespressekonferenz. Weitere Erklärungen verweigerte er mit Blick auf die gesetzlich gebotene Vertraulichkeit. Entscheidung am Mittwoch? Laschet verwies auf "feste Verfahren", die in Bürgschaftsfragen gelten. Dieses Verfahren laufe auch gerade. Der MP: "Es wird mit...

  • Essen-Süd
  • 30.06.20
  • 8
  • 1
Ratgeber
Knochenjob: Auch die Gewerkschaft NGG kritisiert die Arbeitsbedingungen in Schlachthöfen. Dort seien oftmals viele Menschen aus Osteuropa für Subunternehmen beschäftigt und lebten hier unter prekären Wohnbedingungen. Foto: NGG

+++ Corona Update +++ 128 Bürger in Quarantäne
Tönnies-Welle trifft Bergkamener

+++ Corona Update der Kreisverwaltung vom 29. Juni +++ Die  Zahl der im Kreis Unna wohnenden Tönnies-Mitarbeiter hat sich auf 34 (+1) erhöht. Danach leben 13 in Bergkamen, jeweils einer in Bönen und Fröndenberg, jeweils vier in Kamen und in Lünen, zwei in Selm, drei in Unna und sechs (+1) in Werne. Von den 34 dem Kreis bekannten Mitarbeitern sind 8 mit dem Coronavirus infiziert (6 in Bergkamen, jeweils 1 in Kamen und in Lünen). Deshalb führte die Kreisgesundheitsbehörde im familiären Umfeld der...

  • Kamen
  • 27.06.20
Politik
Schon wieder Urlaub vor der Haustür und nicht am Meer? Der Kreis Unna will gerüstet sein, damit es nicht zu einem erneuten „Lockdown“ kommt. Fotos: Sarina Haarmeyer/Finja Jungvogel

Kreis Unna ist gerüstet: Bürger freuen sich auf die Ferien
Fünf neue Fälle in Bergkamen

Die gestrige Rede des Landrates vor dem Kreistag (siehe Beitrag) sollte Mut für die bevorstehende Zeit machen, zudem als Warnung verstanden werden, denn Michael Makiolla betonte: „Es ist noch nicht vorbei!“ Die Bekämpfung der Pandemie erfordere Know-how, tatkräftige Menschen und Geld, viel Geld. Und dieses stellte der Kreistag für den laufenden Haushalt zusätzlich bereit. 300.000 Euro kalkulierte die Kreisverwaltung u.a. für notwendige Anschaffungen, aber auch für Einnahmeausfälle (z.b. im...

  • Kamen
  • 24.06.20
Politik
Geld für die Umsetzung von digitalem Unterricht. Symbolbild: TalentMetropole Ruhr

Ausstattungsprogramm für Schulen: Eine Milliarde Euro für den digitalen Unterricht
Wenn Schüler keinen Computer haben...

Das Sofortausstattungsprogramm für Schulen kann starten. Schüler*innen, für die Online-Unterricht aus Mangel an Geräten bislang keine Option war, sollen mit Tablets oder Laptops ausgestattet werden. Bund und Länder haben die dafür notwendige Zusatzvereinbarung zum Digitalpakt Schule mit 500 Millionen Euro Mittelausstattung auf den Weg gebracht. „Digital unterstütztes Lernen wird dauerhaft den Präsenzunterricht ergänzen, auch wenn die Schulen nach den Ferien wieder in den Normalbetrieb wechseln....

  • Kamen
  • 24.06.20
Politik
Landrat Makiolla sprach vor dem Kreistag zur aktuellen Lage. Archivfoto: Magalski
2 Bilder

Landrat Makiolla sprach vor dem Kreistag zur aktuellen Lage
„Leider steigt die Zahl der Infizierten wieder“

„Die Corona-Pandemie ist weder in Deutschland noch bei uns im Kreis Unna vorbei! Das zeigen nicht nur die Vorfälle im Kreis Gütersloh, sondern auch das Infektionsgeschehen in unserer Region“, so Landrat Michael Makiolla in seiner heutigen Rede im Kreistag. Leider steigt die Anzahl der Infektionen im Kreisgebiet wieder. „Das Virus ist da und bedroht nach wie vor die Gesundheit und das Leben der Menschen im Kreis Unna.“ Deswegen appelliert der Landrat weiterhin an alle Einwohner*innen der Städte...

  • Kamen
  • 23.06.20
  • 2
  • 1
Kultur
„Wir freuen uns über die tollen Bilder und die Begeisterung der Kinder,“ so Constanze Wesnigk, Geschäftsführerin des Pflegedienst Busch. „Und wir bedanken uns bei allen Erziehern/innen und Lehrern/innen, die trotz der schwierigen Alltagssituation die Zeit finden, dieses Projekt zu unterstützen.“  Fotos: privat
2 Bilder

Kinder malen und schreiben für Senioren des Pflegedienst Busch
Brieffreundschaften für Groß und Klein

Nicht nur die Senioren leiden unter den Kontaktbeschränkungen. Auch viele Kinder vermissen bei eingeschränktem Schul- und Kindergartenbetrieb den Austausch mit Freunden und insbesondere mit den Großeltern. Daher hat sich der Pflegedienst Busch unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“  an Kindergärten und Grundschulen in Unna gewandt und neue Formen der Brieffreundschaften gestartet. Mädchen und Jungen in mehreren Kindertagesstätten und Grundschulen schreiben, malen oder basteln für die Bewohner...

  • Kamen
  • 22.06.20
LK-Gemeinschaft
Informationsveranstaltungen unter besonderen Bedingungen: Rund 30 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verstärken jetzt die AWO und ihre Gesellschaften, u.a. auch im Kreis Unna. Foto: Sebastian Laaser

Mit Sicherheit gut informiert
Erste Informationsveranstaltungen für 30 neue AWO-Mitarbeitende

Die AWO Ruhr-Lippe-Ems hat jetzt rund 30 neue Mitarbeiter*Innen bei zwei Informationsveranstaltungen in Kamen willkommen geheißen. Kreis Unna. Geschäftsführer Rainer Goepfert begrüßte die neuen Kolleginnen und Kollegen am Dienstag, 16. Juni, unter den obligatorischen Corona-Schutzbedingungen.  Es waren die ersten Treffen dieser Art in diesem Jahr, wie Rainer Goepfert erläuterte: „Unser Leitmotiv heißt: Mit den Menschen für die Menschen. Dazu gehört auch unbedingt, sich kennenzulernen. Wir sind...

  • Kamen
  • 20.06.20
Kultur
Die Jury präsentiert die Entwürfe der Kinder für den Malwettbewerb.

Malwettbewerb "Mein Klimamobil – das Fahrrad"
Einsendungen begeistern die Jury

Corona bedingt wurden im Frühjahr die Aktion Stadtradeln sowie geplante Infostände zur umweltfreundlichen Mobilität abgesagt.. Zwei Klimaschutzaktive aus Kamen ließen sich deshalb etwas einfallen, um das Thema Radfahren auch in dieser Zeit präsent zu halten. Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) und Klimaschutzmanager Tim Scharschuch (Stadt Kamen) riefen daher zu einem Malwettbewerb auf.Das Thema lautete "Mein Klimamobil? Das Fahrrad!". Gefragt waren kreative, bunte Bilder von...

  • Kamen
  • 17.06.20
Wirtschaft
Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Hamm, Thomas Helm (m), AWO Geschäftsführer Rainer Goepfert (l.) und Thorsten Schmitz, Geschäftsführer der Bildung+Lernen gGmbH (r.) tauschten sich in Kamen über die aktuelle Arbeitsmarktsituation im Kreis Unna und Hamm aus. Dabei standen die Auswirkungen der Corona-Pandemie im Mittelpunkt. Foto: Stefan Kuster/AWO Ruhr-Lippe-Ems

Corona und der Arbeitsmarkt
Informationsaustausch zwischen Arbeitsagentur und AWO Ruhr-Lippe-Ems

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Arbeitsmarkt standen im Mittelpunkt eines allgemeinen Informationsaustausches zwischen Thomas Helm, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Hamm, Rainer Goepfert, Geschäftsführer der AWO Ruhr-Lippe-Ems, und Thorsten Schmitz, Geschäftsführer der Bildung + Lernen gGmbH. Kamen/Kreis Unna. Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Virus-Pandemie ab der zweiten März-Hälfte hatten auch im Kreis Unna und der Stadt Hamm massive Auswirkungen....

  • Kamen
  • 13.06.20
Kultur
Die Eröffnung der Ausstellung fand in kleinstem Kreis und mit Mundschutz statt. Fotos (3): W. Kieslich
3 Bilder

Bergkamener Delegation fuhr nach Hettstedt
Nette Begegnungen und ungewöhnliche Ausstellungen

Zurück aus Hettstedt blicken die Teilnehmer der Reise (Dietrich Worbs, Peter Wiesemann, Klaus Scholz, Silke Kieslich) auf nette Begegnungen und zwei ungewöhnliche Ausstellungseröffnungen zurück. Eine sogenannte „kleine Eröffnung“ der Doppelausstellung „Begegnungen“ um 11 Uhr in den historischen Räumen des alten Stadtturmes, aufgrund seines Aussehens Zuckerhut genannt, der dem Verein Kunstzuckerhut zur Verfügung gestellt wird, folgte danach die Haupteröffnung im Karolinensaal des...

  • Kamen
  • 11.06.20
LK-Gemeinschaft
Die Pandemie hat auch in Kamen vielen Brautpaaren die Planungen für ein rauschendes Fest in diesem Frühjahr verdorben.  Die Verbraucherzentrale Kamen gibt jetzt Tipps für Betroffene. Archiv-Foto: Frank Winkler/pixabay.de

Tipps der Verbraucherzentrale
Corona lässt Hochzeitsfeier platzen

Es sollte der schönste Tag ihres Lebens sein: Das Aufgebot war bestellt, die Einladungen an 120 Hochzeitsgäste verschickt, Location und Catering für die Party reserviert und angezahlt – doch dann kam Corona. Auch in Kamen hat die Pandemie vielen Brautpaaren die Planungen für ein rauschendes Fest in diesem Frühjahr verdorben. Aufgrund der geltenden Kontaktbeschränkungen musste die Feier abgesagt werden. Kamen. Zu der Enttäuschung über den verpatzten Festtag gesellt sich nun auch noch die bange...

  • Kamen
  • 09.06.20
LK-Gemeinschaft
Edeltraud und Norbert Rinkewitz aus Bönen feierten Diamantene Hochzeit. Fotos: privat
3 Bilder

Edeltraud und Norbert Rinkewitz feierten Diamantene Hochzeit
Die Liebe in Zeiten der Pandemie

Eine Diamantene Hochzeit ist ein ganz besonderes Ereignis: 60 Jahre Eheglück, das sollte schon gefeiert werden, oder? Familie, Freunde, Nachbarn und natürlich das Jubelpaar, Edeltraud (78) und Norbert (80) Rinkewitz aus Bönen, freuten sich auf ein großes Fest, das mit vielen Überraschungen als auch mit Mindestabstand in der Corona-Zeit zelebriert werden sollte. Der eingeladene Kreis fiel allerdings dann doch etwas kleiner aus als ursprünglich geplant und es gab im Restaurant auch keine üppige...

  • Kamen
  • 08.06.20
  • 2
  • 2
Politik
300 Euro Familienbonus werden demnächst mit dem Kindergeld überwiesen. Foto: Andreas Hermsdorf / pixelio.de

Jubiliert jetzt der lokale Handel?
Kinderbonus von 300 Euro in zwei Raten im Herbst

+++ Update: Der Bonus soll zusammen mit der monatlichen Kindergeldzahlung in zwei Teilbeträgen zu je 150 Euro ausgezahlt werden. Demnach würden beispielsweise auf dem Kontoauszug für ein Kind nicht die üblichen 204 Euro stehen, sondern im September und Oktober jeweils  354 Euro. Auch Hartz4-Empfänger sollen von der Entscheidung der Bundesregierung profitieren und erhalten die Zahlungen zusätzlich zur Grundsicherung. +++ „Der geplante Kinderbonus von 300 Euro für über 16 Millionen Kinder soll in...

  • Kamen
  • 04.06.20
  • 5
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Gefahr ist noch nicht gebannt. Virologen gehen davon aus, dass es eine zweite Infektions-Welle in der Corona-Pandemie geben wird. Symbolfoto: Andi Hofmann

+++Corona Ticker+++ Vorbereitungen auf zweite Infektions-Welle
Kreis Unna: Lockerungen seit Montag

Wie viele Infektionen wurden im Kreis Unna gemeldet? Wie viele Todesfälle gab es bislang, wie viele Bürger*innen sind inzwischen wieder gesund und rollt demnächst eine zweite Welle auf uns zu? +++ Fünf neue Fälle am Freitag, 12. Juni +++  Der Kreis Unna meldete am Freitag fünf neue Corona-Fälle: Ein Schulkind aus Werne sei dabei die erkrankt. In Abstimmung mit der Stadt Werne und der Schulleitung wurden bei Schülern und Lehrern Abstriche zur Corona-Testung genommen. Für die Kontaktpersonen...

  • Kamen
  • 03.06.20
LK-Gemeinschaft
Die Abitur-Abschlussprüfungen auf Distanz. Foto: SGB

SGB: Schriftliche Abiturprüfungen abgeschlossen
Hygienekonzept bewährt sich auch im Schulbetrieb

Der Schulbetrieb unter Corona-Bedingungen läuft am Städtischen Gymnasium Bergkamen bisher problemlos. Die Durchführung der schriftlichen Abiturprüfungen konnte erfolgreich abgeschlossen werden, alle Abiturient*Innen schrieben ihre Klausuren, ein Nachschreibtermin wird nicht benötigt. Bergkamen. In der kommenden Woche folgen noch die mündlichen Prüfungen im vierten Fach, diese werden ganztägig am Donnerstag, 4. Juni und Freitag, 5. Juni abgenommen. Die feierliche Übergabe der Abiturzeugnisse...

  • Kamen
  • 30.05.20
Blaulicht
Symbolbild: Pixabay

Behörden lösten Trauerfeier mit rund 150 Gästen auf
Polizeieinsatz auf dem Friedhof

Eine Trauerfeier mit rund 150 Gästen haben Polizei und Ordnungsamt der Stadt Kamen am gestrigen Montag, 25. Mai, auf dem katholischen Friedhof an der Fritz-Haber-Straße aufgelöst. Ein Mitarbeiter des Ordnungsamtes war bei einer Routinestreife auf die Ansammlung aufmerksam geworden – so stellte er zahlreiche Verstöße gegen die geltende Corona-Schutzverordnung fest, unter anderem fehlende Mindestabstände. Eine Kontaktaufnahme mit der hinzugerufenen Polizei war nicht möglich, weil sich die...

  • Kamen
  • 26.05.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Was den Erwachsenen das Autokino ist, ist für die Kinder im Familienzentrum am Bodelschwinghhaus das BobbyCar-Kino.
2 Bilder

Bobbycar-Kino in Zeiten von Corona in der KiTa
In diesem Autokino wird wohl nicht geknutscht

Vom normalen Kindergartenalltag ist in den 26 Einrichtungen des ev. Kirchenkreises Unna noch keine Rede. Trotzdem bleiben Eltern und Kinder in Kontakt und im kreativen Austausch. Und so kam beispielsweise auch die Idee des "Bobbycar-Kinos am Bergkamener Bodelschwinghhaus auf. Den Kontakt zu den Familien haben die Kindertageseinrichtungen seit Mitte März auf unterschiedlichen Kommunikationswegen gehalten. So gab es nicht nur persönliche Anrufe und Grüße, sondern auch regelmäßige Bastel-, Spiele-...

  • Kamen
  • 25.05.20
Politik
Besonders für die Kinder sei diese Enge unzumutbar, im Fall einer nötig werdenden Quarantäne gar unerträglich. Foto: LK-Archiv

Kreis Unna: Besorgniserregende Gefährdung bei der Unterbringung von Geflüchteten
300 Menschen auf engstem Raum

Die Sorge um Menschen, die in Einrichtungen für Geflüchtete in dieser Zeit leben, ist groß. In der Erstaufnahmeeinrichtung in Unna-Massen leben rund 300 Menschen auf engstem Raum. "Ein Ausbruch der Corona-Infektion hätte unter diesen Wohnbedingungen lebensbedrohliche Folgen", so Volker Jeck, der Beauftragte für Flüchtlingsarbeit im Evangelischen Kirchenkreis Unna. Seine Sorge teilen mehrere Initiativen, die sich für eine angemessene Gesundheitsversorgung und Unterbringung  von Geflüchteten im...

  • Kamen
  • 25.05.20
  • 1
Ratgeber
Bei Redaktionsschluss am Montag, 25. Mai waren im Kreis Unna insgesamt 673 Fälle registriert. Foto: Andreas Mulatta/Lokalkompass

Nach Entspannung im Kreis Unna nun wieder Infizierte
Neue Corona-Fälle in Kamen und Bergkamen

+++ Update Montag, 25. Mai: Eine Neuinfektion hat das Gesundheitsamt heute der Gesamtstatistik hinzugefügt. Als Genesen gelten mittlerweile 56 Personen mehr als gestern. Damit sind derzeit noch 51 Menschen im Kreis Unna mit dem Coronavirus infiziert. +++ Am Sonntag (24. Mai) sind dem Gesundheitsamt des Kreises Unna keine Neuinfektionen gemeldet worden. Damit bleibt die Gesamtzahl der gemeldeten Corona-Fälle im Kreis Unna wie gestern bei 672.  Sieben neue Corona-Fälle meldet das...

  • Kamen
  • 23.05.20
  • 2
Ratgeber
Viele Menschen haben aktuell das Rad für sich neu entdeckt und nutzen es, um mobil zu sein und etwas für ihre Fitness zu tun.

Auch Bürgermeister Schäfer fährt mit dem Rad zur Arbeit
Selbst Corona kann Sommeraktion nicht ausbremsen

Die diesjährige Sommeraktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ von ADFC und AOK startet coronabedingt erst am 1. Juni statt am 1. Mai. Dafür erweitern die Organisatoren den Kreis der Aktiven: Mitmachen können auch Arbeitnehmer*innen, die im Homeoffice tätig sind. Denn für sie geht es darum, bei der Arbeit zu Hause für ausreichend körperliche Bewegung zu sorgen, mobil und gesund zu bleiben. „Viele Menschen haben in Zeiten von Corona das Rad für sich neu entdeckt. Das ist gut für die Gesundheit und für...

  • Kamen
  • 21.05.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.