Corona

Beiträge zum Thema Corona

Ratgeber
Die Zulassung vorausgesetzt kann mit den Impfungen gegen das Coronavirus am 27. Dezember begonnen werden. Foto: pixelio.de/Martin Büdenbender

Aktuelle Informationen zum Kampf gegen das Virus
Impfbeginn gegen Corona am 27. Dezember

Am 21. Dezember will die Europäische Arzneimittel-Agentur über die Zulassung des Impfstoffs gegen das Coronavirus COVID 19 entscheiden, diese Zulassung wird allgemein als gesichert angesehen. Der zur Zulassung anstehende Impfstoff des Herstellers Bointech/Pfizer wird aus Belgien geliefert. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet kündigt den Beginn der Impfungen für den 27. Dezember an. "Wir gehen davon aus, dass das Impfen an diesem Tag beginnen kann. Der aus Belgien anzuliefernde Impfstoff kommt...

  • Essen
  • 17.12.20
  • 14
Ratgeber

Corona-Update
4.897 Infektionen und 67 Patienten stationär im EN-Kreis - Inzidenz 177,10

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 4.897 bestätigte Corona-Fälle (Stand Montag, 14. Dezember), von diesen sind aktuell 861 infiziert, 3.952 gelten als genesen. Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 94 gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 177,10 (Vortag 164,14). In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 67 Patienten mit einer Corona-Infektion in stationärer...

  • Herdecke
  • 14.12.20
Ratgeber

Aktuelle Corona-Zahlen im Ennepe-Ruhr-Kreis
993 Infektionen, 862 Gesundete, 115 Erkrankte

Im Ennepe-Ruhr-Kreis waren am Montag, 12. Oktober, gibt es 993 bestätigte Corona-Fälle (Stand Montag, 12. Oktober, 9 Uhr), von diesen gelten 862 als genesen. Die Zahl der Infektionen ist damit innerhalb der letzten 24 Stunden um 4 gestiegen.Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen, liegt im Kreisgebiet bei 20,33 (Vortag 23,31). In den Krankenhäusern im Kreisgebiet ist derzeit ein Patient mit Corona-Infektion in stationärer...

  • Hattingen
  • 05.10.20
Ratgeber
Vertreter der Hilfsorganisationen unterzeichneten gemeinsam mit Landrat Olaf Schade den Vertrag zur Corona-Testung an der zentralen Diagnostikstelle am Kreishaus. 
Foto: Ennepe-Ruhr-Kreis

Corona-Krise
Bewältigung der Pandemie: Hilfsorganisationen unterstützen den EN-Kreis bei Corona-Testung

Ab dem ersten Oktober darf der Ennepe-Ruhr-Kreis sich über Unterstützung bei der täglichen Bewältigung der Corona-Pandemie freuen. Denn zukünftig übernehmen der ASB (Arbeiter Samariter Bund), das DRK Witten, der DRK Kreisverband Ennepe-Ruhr sowie die Johanniter für die Kreisverwaltung die Testung auf das Corona-Virus. Nach einigen Wochen der Abstimmung unterzeichneten nun alle Beteiligten einen Vertrag. Geplant ist der Einsatz der Hilfsorganisationen zunächst bis Ende des Jahres. Zu den...

  • Hagen
  • 02.10.20
Ratgeber

Aktuelle Corona-Zahlen im Ennepe-Ruhr-Kreis
913 Infektionen, 817 Gesundete, 81 Erkrankte

Im Ennepe-Ruhr-Kreis waren am Sonntag, 4. Oktober, um 9 Uhr 913 bestätigte Corona-Fälle registriert. Von diesen gelten 817 als genesen. Die Zahl der Infektionen ist damit innerhalb der letzten 24 Stunden um acht gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen, liegt im Kreisgebiet bei 19,10. In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit zwei Patienten mit Corona-Infektion in stationärer Behandlung. Beide werden...

  • Hattingen
  • 28.09.20
Ratgeber

Aktuelle Corona-Zahlen im Ennepe-Ruhr-Kreis
836 Infektionen, 774 Gesundete, 47 Erkrankte

Im Ennepe-Ruhr-Kreis waren am Freitag, 25. September, um 9 Uhr 836 bestätigte Corona-Fälle registriert. Von diesen gelten 774 als genesen. Die Zahl der Infektionen ist damit innerhalb der letzten 24 Stunden um sieben gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen, liegt im Kreisgebiet bei 10,78. In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit vier Patienten mit Corona-Infektion in stationärer Behandlung. Zwei davon...

  • Hattingen
  • 21.09.20
Ratgeber

Corona-Zahlen im Ennepe-Ruhr-Kreis
802 Infektionen, 744 Gesundete, 43 Erkrankte

Im Ennepe-Ruhr-Kreis waren am Freitag, 18. September, um 9 Uhr 802 Corona-Fälle registriert. Von diesen gelten 744 als genesen. Die Zahl der Infektionen ist damit innerhalb der letzten 24 Stunden um zwölf gestiegen. In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit vier Patienten mit Corona-Infektion in stationärer Behandlung. Zwei davon werden intensivmedizinisch betreut, keiner beatmet.Die aktuell 43 Erkrankten wohnen in Ennepetal (3), Gevelsberg (4), Hattingen (12), Herdecke (3), Schwelm...

  • Hattingen
  • 16.09.20
Ratgeber

Aktuelle Corona-Zahlen im Ennepe-Ruhr-Kreis
768 Infektionen, 711 Gesundete, 42 Erkrankte

Im Ennepe-Ruhr-Kreis waren am Donnerstag, 10. September, um 9 Uhr 768 Corona-Fälle registriert. Von diesen gelten 711 als genesen. Die Zahl der Infektionen ist damit innerhalb der letzten 24 Stunden um fünf gestiegen. In den Krankenhäusern im Kreisgebiet ist derzeit ein Patient mit Corona-Infektion in stationärer Behandlung. Er wird intensivmedizinisch betreut, aber nicht beatmet.Die aktuell 42 Erkrankten wohnen in Breckerfeld (1), Ennepetal (2), Gevelsberg (3), Hattingen (2), Herdecke (6),...

  • Hattingen
  • 07.09.20
  • 1
Ratgeber

Aktuelle Corona-Zahlen im Ennepe-Ruhr-Kreis
706 Infektionen, 633 Gesundete, 58 Erkrankte

Im Ennepe-Ruhr-Kreis waren am Freitag, 21. August, 9 Uhr, 697 Corona-Fälle registriert, von denen 620 als genesen gelten. Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden nicht gestiegen. In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit vier Patienten mit Corona-Infektion in stationärer Behandlung. Keiner wird intensivmedizinisch betreut, keiner beatmet.Die aktuell 58 Erkrankten wohnen in Ennepetal (9), Gevelsberg (5), Hattingen (10), Herdecke (9), Sprockhövel (9), Wetter (6) und...

  • Hattingen
  • 19.08.20
Ratgeber
Seit Dienstag werden am Schwelmer Kreishaus wieder Tests auf Corona gemacht. Das Gesundheitsamt lädt Schüler und Lehrer ein, die im Zusammenhang mit einem Ausbruchsgeschehen an ihrer Schule abgestrichen werden. | Foto: UvK/EN-Kreis

Corona-Testungen im Ennepe-Ruhr-Kreis
Gesundheitsamt an zwölf Schulen im Einsatz

Eine Woche nach Wiederaufnahme des Schulbetriebs hat das Gesundheitsamt des Ennepe-Ruhr-Kreises aufgrund einiger Coronafälle alle Hände voll zu tun. Inzwischen wurden und werden Schüler von zwölf Schulen getestet. Neu hinzugekommen sind am Dienstag sechs Schulen aus Sprockhövel, Schwelm, Wetter, Herdecke und Gevelsberg. Sie ergänzen die Liste, auf der bereits sechs Schulen aus Hattingen, Sprockhövel und Witten standen. Auch an der Grundschule Börgersbruch in Sprockhövel liegt für ein Kind ein...

  • Hattingen
  • 19.08.20
Ratgeber

Aktuelle Corona-Zahlen im Ennepe-Ruhr-Kreis
670 Infektionen, 594 Gesundete, 61 Erkrankte

Im Ennepe-Ruhr-Kreis waren am Montag, 17. August, 9 Uhr, 670 Corona-Fälle bestätigt. Von diesen gelten 594 als genesen. Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um fünf gestiegen. In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit drei Patienten mit Corona-Infektion in stationärer Behandlung. Keiner wird intensivmedizinisch betreut, keiner beatmet.Die aktuell 61 Erkrankten wohnen in Ennepetal (8), Gevelsberg (6), Hattingen (12), Herdecke (8), Schwelm (1), Sprockhövel (10),...

  • Hattingen
  • 12.08.20
Ratgeber

Aktuelle Corona-Zahlen im Ennepe-Ruhr-Kreis
628 Infektionen, 576 Gesundete, 38 Erkrankte

Im Ennepe-Ruhr-Kreis waren am Mittwoch, 12. August, 9 Uhr, 628 Corona-Fälle bestätigt. Von diesen gelten 576 als genesen. Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um zwei gestiegen. In den Krankenhäusern im Kreisgebiet ist derzeit zwei Patienten mit Corona-Infektion in stationärer Behandlung. Keiner wird intensivmedizinisch betreut, noch beatmet.Die aktuell 38 Erkrankten wohnen in Ennepetal (3), Gevelsberg (2), Hattingen (5), Herdecke (8), Schwelm (6), Wetter (2) und Witten...

  • Hattingen
  • 06.08.20
Ratgeber

Aktuelle Corona-Zahlen im Ennepe-Ruhr-Kreis
607 Infektionen, 546 Gesundete, 47 Erkrankte

Im Ennepe-Ruhr-Kreis waren am Donnerstag, 6. August, 9 Uhr, 607 Corona-Fälle bestätigt. Von diesen gelten 546 als genesen. Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 13 gestiegen. In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit drei 3 Patienten mit Corona-Infektion in stationärer Behandlung. Einer von ihnen wird intensivmedizinisch betreut, niemand wird beatmet. Die aktuell 47 Erkrankten wohnen in Ennepetal (5), Gevelsberg (4), Hattingen (2), Herdecke (11), Schwelm (8),...

  • Hattingen
  • 22.07.20
Politik
Innenminister Herbert Reul sagte am Dienstag in Düsseldorf, dass die Kriminalitätsrate während der Pandemie um 23 Prozent gesunken ist. Foto: Land NRW/R. Sondermann

Innenminister Reul stellt aktuelle Zahlen aus NRW vor
Kriminalität geht um 23 Prozent zurück - auch weniger häusliche Gewalt

Wohnungseinbrüche, Raubüberfälle, Taschendiebstähle: Delikte, die seit Beginn der Corona-Pandemie deutlich zurückgegangen sind. Auch häusliche Gewalt hat in dieser Zeit abgenommen. Insgesamt habe es in NRW von Anfang März bis Ende Juni 23 Prozent weniger Strafanzeigen gegeben, teilte Innenminister Herbert Reul am Dienstag in Düsseldorf mit. 365.676 Strafanzeigen wurden in dem genannten Zeitraum gestellt, 107.954 weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Laut Reul eine logische Konsequenz...

  • Essen-Süd
  • 09.07.20
  • 2
Ratgeber

Aktuelle Corona-Zahlen im Ennepe-Ruhr-Kreis
529 Infektionen, 472 Gesundete, 43 Erkrankte

Im Ennepe-Ruhr-Kreis waren am Montag, 20. Juli, 9 Uhr, 529 Corona-Fälle bestätigt. Von diesen gelten 472 als genesen. Die Zahl der Infektionen ist damit innerhalb der letzten 24 Stunden um sechs gestiegen. In den Krankenhäusern im Kreisgebiet ist derzeit ein Patient mit Corona-Infektion stationär in Behandlung. Er wird intensivmedizinisch betreut und beatmet. Die aktuell 43 Erkrankten wohnen in Gevelsberg (8), Hattingen (7), Herdecke (5), Schwelm (1), Sprockhövel (1), Wetter (1) und Witten...

  • Hattingen
  • 03.07.20
Sport
Ministerpräsident Laschet ließ am Dienstag offen, ob das Land eine 40-Millionen-Euro-Bürgschaft für Schalke 04 übernimmt. Foto: Land NRW

Ministerpräsident äußert sich zu 40-Millionen-Bürgschaft für Fußball-Bundesligisten
Laschet: Es wird keine Lex Schalke geben!

Wird das Land NRW eine 40-Millionen-Euro-Bürgschaft für Schalke 04 übernehmen? Das ist laut Ministerpräsident Armin Laschet offen. "Es gibt noch keine Entscheidung", sagte Laschet dazu am Dienstagvormittag in Düsseldorf während der Landespressekonferenz. Weitere Erklärungen verweigerte er mit Blick auf die gesetzlich gebotene Vertraulichkeit. Entscheidung am Mittwoch? Laschet verwies auf "feste Verfahren", die in Bürgschaftsfragen gelten. Dieses Verfahren laufe auch gerade. Der MP: "Es wird mit...

  • Essen-Süd
  • 30.06.20
  • 8
  • 1
Politik
Für das Wahlamt stehen zahlreiche Herausforderungen an, um die Kommunalwahl im September durchführen zu können. | Foto: Archiv

Kommunalwahl 2020 in Hagen
Kommunalwahl in Corona-Zeiten: Zahlreiche Herausforderungen für das Wahlamt

Die Kommunalwahl findet zwar erst am 13. September dieses Jahres statt - doch bereits vier Monate vor dem Urnengang steht fest, dass die Corona-Pandemie das Wahlamt vor zahlreiche Herausforderungen stellt und die eingeübte Organisation vergangener Wahlen angepasst werden muss. Die Einhaltung der Abstandsregeln und Hygienestandards bei der Wahl vor Ort im Wahllokal, die Bereitstellung von Desinfektionsmitteln, der Schutz der über 1.200 Wahlhelfer und der Wähler sowie die Bereitstellung...

  • Hagen
  • 17.05.20
LK-Gemeinschaft
Möglich wurde das durch einen hergerichteten Raum mit einer großen Plexiglasscheibe.  | Foto: Stiftung Volmarstein

Gute Nachricht
Emotionales Wiedersehen hinter Plexiglas: Stiftung Volmarstein ermöglicht Besuche bei Schwerstbehinderten

Stiftung Volmarstein ermöglicht Besuche bei Schwerstbehinderten Volmarstein. Nach sieben Wochen hat Martina Vierke zum ersten Mal wieder ihre Tochter Patricia im Hans-Vietor besuchen können. „Das war für mich sehr emotional“, sagt sie nach der Begegnung in der Spezialpflege-Einrichtung der Stiftung Volmarstein. Dabei lächelt sie erleichtertet. Im Hans-Vietor-Haus leben Menschen mit schwerer Behinderung, die einen hohen Pflegebedarf haben. Damit Angehörige wie Martina Vierke wieder regelmäßig zu...

  • Hagen
  • 16.05.20
Sport
Steilpass-Tipper Marcel Maltritz glaubt, dass der VfL Bochum bis zum Ende der Saison um den Klassenerhalt zittern muss. | Foto: Andreas Molatta

Corona-Pause vorbei
Marcel Maltritz: Dynamo Dresden wird Ab- und Aufstieg beeinflussen

Die Bundesliga-Pause ist beendet und damit wird auch „Steilpass“ fortgesetzt. Natürlich samt seiner Promi-Tipper Marcel Maltritz (41) und Erik Stoffelshaus (49). In der ersten Vorschau sprechen wir mit Marcel Maltritz, der natürlich nicht nur ins Oberhaus schaut, sondern wegen „seines“ VfL Bochum ebenso in die 2. Liga. Da glaubt er, dass Dynamo Dresden endscheidend in den Ab- und Aufstiegskampf eingreift. Marcel Maltritz hat den Fußball wegen des Coronavirus „schon vermisst. Es wirkte wie eine...

  • Essen-Süd
  • 14.05.20
Ratgeber
Einfach nur gigantische sah der Himmel am heutigen Samstagabend über dem Ennepe-Ruhr Kreis. Hier in Gevelsberg schiebt sich gerade eine Regenfront vor den Sonnenuntergang. Unbeschreibliche Atmosphäre. | Foto: NGG

„Gesundheitsschutz nicht eingepreist“
Corona-Infektionen in Schlachthöfen: NGG fordert regelmäßige Kontrollen

2,29 Euro für ein Pfund Rinderhack: Mit solchen Preisen werben in dieser Woche Supermärkte in Hagen – obwohl die Corona-Krise die Herstellung von Fleisch und Wurst eigentlich viel teurer machen müsste. Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hin. „Bei der Schlachtung und Zerlegung herrscht seit Jahren ein knallharter Dumping-Wettbewerb – besonders zum Start der Grillsaison. Wohin dieser Preiskampf führen kann, zeigen die jüngsten Corona-Ausbrüche in Coesfeld und anderen...

  • Hagen
  • 12.05.20
  • 1
Ratgeber
Noel Brakaj (17) vom Oberhausener Elsa-Brändström-Gymnasium fühlt sich im Vergleich zu anderen Abiturjahrgängen benachteiligt. | Foto: privat
3 Bilder

Sechs Schüler schildern ihre Erfahrungen am Tag eins nach der Corona-Pause
Angst sitzt mit im Unterricht

Nach sechs Wochen Corona-Pause können Abiturienten seit Donnerstag wieder zur Schule gehen. Wie kommen die Prüflinge mit dem Lernen unter erschwerten Bedingungen zurecht? Wir haben nachgefragt. "Ich persönlich sehe einfach ein zu großes Risiko bei der Ansteckungsgefahr für uns Schüler, für die Lehrer, aber auch für meine Familie, der ich das Virus übertragen könnte", sagt Sina Kuhn. Die 18-Jährige macht in diesem Jahr ihr Abitur an der Heinrich-Böll-Gesamtschule in Oberhausen und hat wenig...

  • Oberhausen
  • 24.04.20
  • 1
  • 3
Wirtschaft
NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart kündigte heute in Düsseldorf die Wiederaufnahme der Soforthilfe-Auszahlungen ab Montag an. Foto: Land NRW/W. Meyer-Piehl

NRW-Wirtschaftsministerium stellt Anträge auf Soforthilfe erneut online
Soforthilfe soll ab Montag wieder ausgezahlt werden

Seit dem heutigen Freitagmittag kann die Corona-Soforthilfe wieder online beantragt werden. Das NRW-Wirtschaftsministerium hatte die Seite nach Betrugsversuchen in den letzten Tagen vom Netz genommen. Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart kündigte in einer Presserunde die Wiederaufnahme der Auszahlungen ab Montag, 20. April, an. Das Ministerium hatte das Verfahren am Gründonnerstag gestoppt, nachdem Betrüger versucht hatten, auf gefälschten Seiten Daten der Antragsteller abzufischen, um die...

  • Essen-Süd
  • 17.04.20
  • 1
Ratgeber
Sarah und Linda Terhorst vom Klumpen Moritz liefern von Montag bis Samstag in der Zeit von11.30 bis 15 Uhr die Speisen aus. Von 17.30 bis 20.30 Uhr gibt es zudem einen Abholservice.  | Foto: Klumpen Moritz
3 Bilder

Betriebe aus NRW schildern ihren Umgang mit der Coronakrise
Sehnsucht nach Normalität

Während Friseure und Gastronomen weiterhin nicht öffnen dürfen, läuft der Betrieb in einer Praxis für Physiotherapie weiter. Von Normalität kann aber auch da keine Rede sein. Die Einbußen steigen und Tag x ist derzeit nicht absehbar. Wir hörten uns bei drei Unternehmen in der Region um, wie sie die Coronakrise meistern. "Wir haben 70 Prozent Einbußen bei den Einnahmen", beklagt Heike Terhorst, Senior-Cefin der Traditionsgaststätte Klumpen-Moritz in Oberhausen. Das Lokal in der Sterkrader...

  • Oberhausen
  • 16.04.20
  • 2
  • 1
Politik
Geschäfte öffnen ab Montag, Schulen und Kitas später: Ministerpräsident Armin Laschet stellte am Mittwochabend in Düsseldorf die gemeinsamen Entscheidungen von Bund und Ländern zur Lockerung der Corona-Maßnahmen vor. Foto: Land NRW/Uta Wagner

Lockerung der Corona-Maßnahmen ab 20. April - Laschet stellt Bund-Länder-Beschluss vor
Update: Kleine Geschäfte und Buchläden öffnen wieder, Schulen und Kitas erst ab 4. Mai

Bund und Länder lockern die Corona-Maßnahmen: Bereits am Montag nach den Osterferien dürfen in NRW viele Geschäfte wieder öffnen. Dafür gelten allerdings strenge Abstands- und Hygieneregeln. Das Kontaktverbot und die Reiseeinschränkungen bleiben dagegen weiter bestehen. NRW-Ministerpräsident Armin Lascht (CDU) stellte die von Bund und Ländern gemeinsam getroffenen Entscheidungen am Mittwochabend in Düsseldorf vor. Danach dürfen Geschäfte mit einer Verkaufsfläche bis zu 800 Quadratmetern ab 20....

  • Essen-Süd
  • 15.04.20
  • 24
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.