Corona

Beiträge zum Thema Corona

Ratgeber
Er ist eines der Gesichter der neuen KKRN-Kampagne: Dr. Wilhelm Gross-Weege, Ärztlicher Direktor und Chefarzt am Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus appelliert an die Bürger, nicht aus Angst vor Corona das Krankenhaus zu meiden. | Foto: Günter Schmidt

KKRN-Kampagne gestartet
Chefärzte appellieren: Nicht aus Angst vor Corona das Krankenhaus meiden

Trotz akutem Behandlungsbedarf suchen Erkrankte in Corona-Zeiten weniger Hilfe im Krankenhaus. Die Angst vor einer Ansteckung kann jedoch gefährlich werden und im schlimmsten Fall tödlich enden. Die Chefärzte des KKRN-Klinikverbundes beobachten diese beunruhigende Entwicklung seit einiger Zeit mit wachsender Sorge und stellen vermehrt schwere Krankheitsverläufe fest. Deswegen entschloss sich das Klinikum, eine groß angelegte und crossmediale Kampagne ins Leben zu rufen. Corona bleibt länger,...

  • Dorsten
  • 18.03.21
Ratgeber

Corona-Krise
Impfzentrum erhält mehr BionTech, AstraZeneca in Warteschleife

Voller wäre besser, mehr Andrang war eigentlich geplant - seit Dienstag herrscht im Impfzentrum in Ennepetal zwar keine gähnende Leere, der kurzfristige Wegfall der AstraZeneca Impfungen macht sich aber natürlich sichtbar bemerkbar. Anders als seit Wochen und bis Montagnachmittag sind nicht alle 5 Impfstraßen in Betrieb, momentan reichen 3, maximal 4. Bis einschließlich Sonntag haben die Verantwortlichen 1.900 Termine absagen müssen. Ob es noch mehr werden, hängt davon ob, wie schnell klar ist,...

  • Witten
  • 18.03.21
Ratgeber

Corona - Corona - Corona
Die aktuellen Zahlen von Dienstag, 16. März - weiterer Todesfall in Witten

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 9.482 bestätigte Corona-Fälle (Stand Dienstag, 16. März). Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 2 gestiegen. Aktuell sind 545 Kreisbewohner infiziert, von diesen sind 240 nachweislich von einer Virusvariante betroffen. 8.638 Menschen gelten als genesen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 62,94 (Vortag 67,57). In den Krankenhäusern im...

  • Witten
  • 16.03.21
Ratgeber
Einen Corona-Schnelltest darf jeder Bürger einmal pro Woche kostenlos machen, dabei unterstützen auch Apotheken. | Foto: Magalski

Corona - Corona - Corona
Schnelltestzentren in vier weiteren Städten, mehr als 70 Anbieter

Die Startschüsse für weitere Corona-Schnelltestzentren im Ennepe-Ruhr-Kreis sind absehbar. Sie fallen am Freitag in Breckerfeld und Ennepetal, am Samstag in Gevelsberg und am Montag in Sprockhövel. Standorte sind das Martin-Luther-Haus (Martin-Luther-Weg 3, Breckerfeld), eine ehemalige Fahrschule (Ambrosius-Brand-Str. 16, Ennepetal), der Ennepebogen (Räume der ehemaligen Strandbude, Gevelsberg) und der Vorraum der Sporthalle Haßlinghausen (Geschwister-Scholl-Str. 12, Sprockhövel). Die...

  • Witten
  • 16.03.21
Ratgeber
Einmal in der Woche kann sich jeder kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. | Foto: Severin Becker

Kostenlose Schnelltests - Schnelltests zur Selbstanwendung - überarbeitete Priorisierung - Impfstopp - Lage im Kreis Wesel
Im Kampf gegen das Virus

Immerhin: Seit seit einigen Tagen jeder Anspruch auf einen kostenlosen Schnelltest pro Woche hat, scheint es mit der Eindämmung der Corona-Pandemie voranzuschreiten. Wenn schon die Impfkampagne Zweifel aufkommen lässt, das Virus ausreichend zu bekämpfen, die Zahlen sprechen gerade ihre ganz eigene Sprache: Konsequent steigende Inzidenzen lassen uns die Lockerungen der vergangenen Tage und Woche infrage stellen. Und nun wurde auch noch die Impfung mit dem AstraZeneca-Impfstoff gestoppt. Drohen...

  • Dinslaken
  • 16.03.21
  • 1
Ratgeber
Auch im Ennepe-Ruhr-Kreis wurden vorerst alle AstraZeneca-Impfungen ausgesetzt. | Foto: Pixabay

Impfen mit AstraZeneca ausgesetzt
Die Bedeutung der Entscheidung für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Mitten im laufenden Betrieb erreichte die Verantwortlichen im Impfzentrum in Ennepetal am Montagnachmittag, 15. März, gegen 15.45 Uhr die Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts: Das Impfen mit AstraZeneca soll auch in Deutschland zumindest vorübergehend ausgesetzt werden. Zur Begründung heißt es von den Instituts-Experten: "Gegenüber dem Stand vom 11. März sind inzwischen weitere Fälle in Deutschland gemeldet worden. Bei Analyse des neuen Datenstands ist eine auffällige Häufung einer speziellen...

  • Schwelm
  • 16.03.21
Ratgeber
Foto Pixabay

In Bochum heißt es Zuhause bleiben
Bochum: Stadt sagt AstraZeneca Impftermine ab (ab Dienstag 16.März)

Vorerst ist AstraZeneca aus dem Rennen. In Bochum wird bis auf Weiteres nicht mehr mit AstraZencea  geimpft.  Die Stadt reagiert damit auf eine aktuelle Empfehlung des Paul-Ehrlich - Instituts und eine Anordnung des Bundesgesundheitsministeriums. Die Stadt sagt 399 Impftermine ab Dienstag den 16.März ab. Dieser Stopp gilt nicht für die Impfung der über 80-jährigen,da sie mit dem Impfstoff Biontec geimpft werden.  Vorübergehend keine Impfung mit AstraZeneca : Ein herber Rückschlag. Eine...

  • Bochum
  • 16.03.21
  • 3
Ratgeber
Im Kreis Recklinghausen werden Impfungen nur noch mit BioNtech durchgeführt. | Foto: Pixabay (bearbeitet)

Kreis Recklinghausen stoppt sofort Impfungen mit AstraZenca
Nur noch BioNtech wird benutzt

Jetzt wird auch in Deutschland reagiert und damit natürlich auch im Kreis Recklinghausen: Die Impfungen mit dem Impfstoff des Unternehmens AstraZeneca sind vorerst eingestellt. Rund 50 Personen haben noch am heutigen Montag einen Termin für die Impfung mit AstraZeneca. Diese Termine finden statt – anstelle von AstraZenca wird BioNtech geimpft. Alle, die am morgigen Dienstag, 16., oder Mittwoch, 17. März, einen Termin haben, können nicht geimpft werden. Sie bekommen eine E-Mail, dass der Termin...

  • Marl
  • 15.03.21
Politik
Das Bochumer Impfzentrum ist bei weitem noch nicht ausgelastet. Jetzt darf bis auf weiteres kein Impfstoff von AstraZeneca mehr verimpft werden.  | Foto: Molatta

Nach der Entscheidung des Paul-Ehrlich-Instituts
Impfzentrum Bochum setzt Impfungen mit AstraZeneca aus

Nach der Entscheidung des Paul-Ehrlich-Instituts, dass ab sofort bundesweit alle Corona-Impfungen mit dem Vakzin von AstraZeneca ausgesetzt werden sollen, hat am Montag (15. März) auch das Bochumer Impfzentrum alle Impfungen mit diesem Wirkstoff bis auf weiteres ausgesetzt. Bereits vereinbarte Termine in den kommenden Tagen sind damit hinfällig. Betroffen davon sind sowohl Termine für die Erst- als auch für die Zweitimpfung.  Das Paul-Ehrlich-Institut empfiehlt nach intensiven Beratungen zu den...

  • Bochum
  • 15.03.21
Ratgeber
Foto: Archiv-Foto: Lokalkompass/Malteser

Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts
Mülheim stoppt Corona-Impfungen mit AstraZeneca

Das Gesundheitsministerium des Landes NRW hat die Stadt Mülheim Montagnachmittag darüber in Kenntnis gesetzt, dass das Bundesministerium für Gesundheit aufgrund einer Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) die Corona-Impfungen mit AstraZeneca vorsorglich aussetzt. Daher werden seitdem keine Impfungen mit diesem Wirkstoff mehr im Impfzentrum an der Wissollstraße durchgeführt. Zudem werden vereinbarte Termine für die Impfung mit AstraZeneca für die nächsten Tage abgesagt. Impfungen mit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.03.21
Politik

Deutschland setzt Corona-Impfung mit Astrazeneca aus

Nach den Niederlanden und Dänemark will auch Deutschland die Impfungen mit dem Präparat des Herstellers Astrazeneca vorerst aussetzen. Das teilte das Bundesgesundheitsministerium mit und verwies auf eine aktuelle Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts zu notwendigen weiteren Untersuchungen. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) sagte bei einer Pressekonferenz, dass die Aussetzung eine Vorsichtsmaßnahme sei. Man folge damit der fachlichen Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts, um Vertrauen...

  • Bochum
  • 15.03.21
Ratgeber

Corona - Corona - Corona
Die aktuellen Zahlen von Montag, 15. März - mehr als 1000 Schnelltests

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 9.480 bestätigte Corona-Fälle (Stand Montag, 15. März). Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 22 gestiegen. Aktuell sind 564 Kreisbewohner infiziert, von diesen sind 227 nachweislich von einer Virusvariante betroffen. 8.618 Menschen gelten als genesen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 67,57 (Vortag 68,49). In den Krankenhäusern im...

  • Witten
  • 15.03.21
Vereine + Ehrenamt
(V. l.): Annemarie Kaden, Dr. Hans-Otto Spiekermann, Günter Reken und Dr. Christian Freund. | Foto: AWO
2 Bilder

Ein Geschenk gab es für das Impfteam
Zweite Corona-Schutzimpfung im AWO-Seniorenzentrum Gelsenkirchen-Horst

Nach langem Warten auf den Impfstoff und vielen organisatorischen Vorbereitungen ist es endlich geschafft: Die zweite Corona-Schutzimpfung liegt hinter dem AWO Seniorenzentrum Gelsenkirchen-Horst. Bewohner und Mitarbeiter des Hauses sind erleichtert und schauen jetzt wieder positiver in die Zukunft. Nun soll es in kleinen Schritten hin zu ein wenig mehr Normalität in den Alltag gehen. Als kleinen Dank überreichte der Bewohnerbeirat des Hauses dem Impfteam ein Präsent.

  • Gelsenkirchen
  • 15.03.21
Ratgeber

Corona - Corona - Corona
Die aktuellen Zahlen von Samstag, 13. März - Kostenlose Testungen haben begonnen

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 9.404 bestätigte Corona-Fälle (Stand Samstag, 13. März). Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 39 gestiegen. Aktuell sind 554 Kreisbewohner infiziert, von diesen sind 216 nachweislich von einer Virusvariante betroffen. 8.554 Menschen gelten als genesen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 56,46 (Vortag 55,84). In den Krankenhäusern im...

  • Witten
  • 13.03.21
LK-Gemeinschaft
Foto Pixabay

Die Odyssee des Gerd B. - Alte Menschen in der Krise.
Pandemie Pleite : Aufreger der Woche - Stell dir vor du hast einen Impftermin und keiner weiß Bescheid

Was läuft in Deutschland eigentlich während der Pandemie nicht schief? Am 28.1.2021 erhielt BürgerReporterin Marlies Bluhm endlich die Bestätigung für einen Impftermin ihres Mannes. Der Termin: Für den betagten fast 84 jährigen Senior wurde dies ein beschwerlicher Tag. Geimpft werden sollte in der Merkur Spielhalle in Düsseldorf. Zwei Stunden quer durch die Stadt endlich am Ziel und dann? Dschungelcamp für Senioren.  Ankunft Impfzentrum: Nichts zu finden im System und Gerd B. wurde abgewiesen....

  • Bochum
  • 13.03.21
  • 14
  • 2
LK-Gemeinschaft
Das Mülheimer Impfzentrum lebt vom Einsatz der hier tätigen Menschen. Beim Ortstermin an der Wissollstraße lobten (v.l.) Sven Werner, Leiter der Mülheimer Feuerwehr, Dr. Stephan van Lackum, Impfarzt und Verantwortlicher der Kassenärztlichen Vereinigung, und Apotheker Patrick Marx das konstruktive Miteinander aller Beteiligten.
Foto: PR-Foto Köhring

Viel Anerkennung für das Miteinander im Mülheimer Impfzentrum
Impfquote liegt über dem Landesdurchschnitt

Kontinuität, Ruhe und Gelassenheit einerseits, aber andererseits auch möglichst rasches Reagieren auf veränderte oder neue Erlasse von Land und Bund bestimmen die alltägliche Arbeit im Mülheimer Impfzentrum an der Wissollstraße. Die Vernetzung aller Beteiligten und das konstruktiv-harmonische Miteinander helfen über manche Hürden hinweg, die noch nicht einmal hier vor Ort aufgebaut wurden. Das alles sei eine „sichere Bank“ für die Impfwilligen und alle stufenweise Impfberechtigten in unserer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.03.21
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 9.365 bestätigte Corona-Fälle (Stand Freitag, 12. März). Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 27 gestiegen. Aktuell sind 581 Kreisbewohner infiziert, von diesen sind 215 nachweislich von einer Virusvariante betroffen. 8.488 Menschen gelten als genesen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 55,84 (Vortag 61,40). In den Krankenhäusern im...

  • Witten
  • 12.03.21
Ratgeber
Der Kreis Recklinghausen sieht ein dreistufiges Modell vor, das aus Tests von externen Betreibern wie Ärzten, Apotheken oder Hilfsorganisationen, einem kreiseigenen zentralen Angebot und mobilen Teststellen in den Städten besteht. | Foto: Symbolbild Pixabay

Kreis Reckinghausen
Schnelltest-Anbieter können Zulassung beantragen

[b]Wie können sich Bürger im Kreis Recklinghausen kostenlos auf das Corona-Virus testen lassen? Der Kreis Recklinghausen sieht dazu ein dreistufiges Modell vor, das aus Tests von externen Betreibern wie Ärzten, Apotheken oder Hilfsorganisationen, einem kreiseigenen zentralen Angebot und mobilen Teststellen in den Städten besteht. [/b] Einige Arztpraxen, Apotheken und Hilfsorganisationen bieten bereits seit dieser Woche kostenlose Corona-Schnelltests an, ab der nächsten Woche wird es zusätzlich...

  • Dorsten
  • 12.03.21
Ratgeber
Foto Pixabay

Bis Mitte Mai
Corona - Impfstoff für alle Bochumer : Impf-Team für Bettlägerige

Bochum : Corona - Impfungen für alle. Spätestens Mitte Mai sollte für alle Bochumerinnen und Bochumer die wollen ausreichend verfügbar sein. Davon geht der Sprecher der Kassenärztlichen Vereinigung, Dr.Eckhard Kampe, aus. Er hoffe ,dass ab April in den Hausarzt - Praxen geimpft werden kann. In den Bochumer Altenpflegeheimen seien Bewohnerinnen und Bewohner und Personal inzwischen flächendeckend geimpft. Bei den Bewohnern gebe es in Bochum eine Impfquote von 98 Prozent, bei den Mitarbeitern...

  • Bochum
  • 12.03.21
  • 4
  • 1
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 9.338 bestätigte Corona-Fälle (Stand Donnerstag, 11. März). Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 44 gestiegen. Aktuell sind 593 Kreisbewohner infiziert, von diesen sind 206 nachweislich von einer Virusvariante betroffen. 8.449 Menschen gelten als genesen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 61,40 (Vortag 66,33). In den Krankenhäusern im...

  • Witten
  • 11.03.21
Blaulicht
4 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
11. März: Dritte Welle auch im Kreis angekommen

Am heutigen Donnerstag spricht das RKI von der dritten Infektionswelle, die nun auch den Kreis erreicht hat. So ist die kreisweite Inzidenz erneut gestiegen und liegt bei 65,6 (+8 im Vergleich zum Vortag). Mit Abstand am schwersten betroffen ist derzeit Oer-Erkenschwick, danach Gladbeck und Herten. Drei weitere Todesfälle wurden im Kreis registriert. Dazu kommt, dass das Impfzentrum wegen eines Sturmtiefs heute nur eingeschränkt öffnen kann. Eine gute Nachricht für Gladbecker gibt es aber...

  • Gladbeck
  • 11.03.21
  • 9
Politik
Arm frei.
Der Hausarzt kommt ins Spiel.

Impfverordnung für mehr Tempo
Arm frei für Hausärzte: Corona - Massenimpfungen ab April

Angekündigte Massenimpfungen beim Hausarzt? Start verzögert: Bis Mitte April kann sich der Start in Deutschlands Arztpraxen verzögern. Das Ziel: Impfbeginn in der Woche vom 19.April soll es losgehen so beschlossen die Gesundheitsminister von Bund und Ländern nach 3.stündigen Videoberatungen als Empfehlung an die Bundesregierungchefs von Bund und Ländern. Die neue Impfstoffverordnung soll mehr Tempo in die Impfstoff-Kampagne bringen.  (Astrazeneca nun für alle möglich) Aber... Ist denn genug...

  • Bochum
  • 11.03.21
  • 1
Ratgeber

Corona - Corona - Corona
Die aktuellen Zahlen von Mittwoch, 10. März - weiterer Todesfall

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 9.294 bestätigte Corona-Fälle (Stand Mittwoch, 10. März). Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 27 gestiegen. Aktuell sind 620 Kreisbewohner infiziert, von diesen sind 187 nachweislich von einer Virusvariante betroffen. 8.381 Menschen gelten als genesen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 66,33 (Vortag 70,65). In den Krankenhäusern im...

  • Witten
  • 10.03.21
  • 2
Blaulicht
4 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
10. März: Inzidenzkurve steigt wieder

Der Abwärtstrend scheint vorbei zu sein: Am Mittwoch ist die kreisweite Inzidenz wieder etwas gestiegen und liegt bei 57,6 (+3,4 im Vergleich zum Vortag). Um gegenzusteuern, versucht der Kreis seine Impfungen zu beschleunigen: Rund 39.200 Menschen haben bisher mindestens eine Impfung erhalten. Mit 6,4 % liegt die Impfquote im Landesschnitt, aber deutlich hinter den Erfolgen in anderen Bundesländern: Bayern liegt heute etwa bei 7,4 Prozent, das Saarland sogar bei 7,7. Demnach gibt es aktuell...

  • Gladbeck
  • 10.03.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.