Corona

Beiträge zum Thema Corona

Blaulicht
Wieder neue Rekordwerte in Sachen Corona in Gladbeck: Nach weiteren 268 Neuinfektionen innerhalb von nur 24 Stunden liegt der Inzidenzwert nun bei 1.165,3 Punkten. | Foto: Pixabay

Die Corona-Zahlen vom 8. Februar liegen vor
Gladbecker Inzidenzwert nun bei 1.165,3 Punkten

"Schlimmer geht immer!". Dieses Sprichwort trifft derzeit ziemlich genau die aktuelle Corona-Entwicklung in Gladbeck und im gesamten Kreis Recklinghausen. In fünf der zehn kreisangehörigen Städte ist der Inzidenzwert inzwischen im vierstelligen Bereich angekommen. Da macht (natürlich) auch Gladbeck keine Ausnahme. Allerdings hat das Kreisgesundheitsamt im Berichtszeitraum keinen weiteren Todesfall gezählt, der mit Corona in Verbindung gebracht werden kann. Wie bereits mitgeteilt, hat das...

  • Gladbeck
  • 08.02.22
Blaulicht
Die aktuelle Corona-Welle schwächt sich nicht ab, sorgt in Gladbeck erneut für über 100 Neuinfektionen innerhalb von nur 24 Stunden. Damit ist auch der Inzidenzwert erneut stark angestiegen, liegt nur noch knapp unter der 800er-Grenze. | Foto: Pixabay

Die Corona-Zahlen vom 4. Februar liegen vor
Gladbecker Inzidenzwert fast bei 800

Gladbeck hat es mal wieder geschafft: Nach erneut mehr als 100 Corona-Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden liegt die Stadt erneut an der (unrühmlichen) Spitze der Inzidenzwert-Tabelle im Kreis Recklinghausen. Dazu passt es, dass das Kreisgesundheitsamt im Berichtszeitraum in Gladbeck einen weiteren Todesfall gezählt hat, der mit Corona in Verbindung gebracht werden kann. Wie bereits mitgeteilt, hat das Kreisgesundheitsamt die Veröffentlichung der aktuellen Zahlen "angepasst". Dies bedeutet,...

  • Gladbeck
  • 04.02.22
  • 2
Blaulicht
Die Experten sind sich einig: Impfen ist der beste Schutz gegen Corona und verhindert vor allen Dingen einen schweren Krankheitsverlauf. So wird bereits jetzt für bestimmte Personengruppen eine vierte Impfung empfohlen. | Foto: Pixabay

Die Corona-Zahlen vom 3. Februar liegen vor
Gladbecker Inzidenzwert über der 700er-Marke

Eine Besserung scheint nicht in Sicht, die Corona-Lage in Gladbeck verschärft sich vielmehr seit mehr als einer Woche unaufhörlich. So ist die Zahl der vom Kreisgesundheitsaamt registrierten Neuinfektionen wieder in den dreistelligen Bereich gesprungen, womit gleichzeitig die 700er-Inzidenzgrenze überschritten wurde. Es tröstet aber ein wenig, dass das Kreisgesundheitsamt im Berichtszeitraum keine weiteren Todesfälle gezählt hat, die mit Corona in Verbindung gebracht werden können. Wie bereits...

  • Gladbeck
  • 03.02.22
Blaulicht
Seit nunmehr zwei Jahren beherrscht Corona auch in Gladbeck den Alltag. Und es sieht aktuell nicht so aus, als würde die Pandemie in absehbarer Zeit zu Ende sein. Auch wenn immer mehr Virologen eine "Normalisierung" spätestens im Sommer in Aussicht stellen. Wie belastbar derartige Prognosen sind, haben die Gladbecker in den vergangenen Monaten immer wieder erfahren müssen. | Foto: Pixabay

Die Corona-Zahlen vom 2. Februar liegen vor
Erneut 96 Neuinfektionen in Gladbeck

Die rasante Entwicklung hält an - leider im negativen Sinne: Innerhalb von 24 Stunden hat das Kreisgesundheitsamt in Gladbeck wieder fast 100 Corona-Neuinfektionen gezählt. Aber auch in anderen kreisangehörigen Städten, allen voran in Recklinghausen und Castrop-Rauxel, werden beängstigende Zahlen registriert. Es tröstet aber ein wenig, dass das Kreisgesundheitsamt im Berichtszeitraum keine weiteren Todesfälle gezählt hat, die mit Corona in Verbindung gebracht werden können. Wie bereits...

  • Gladbeck
  • 02.02.22
Ratgeber
Rsanter Anstieg von Coronafällen auch im En-Kreis | Foto: Lokalkompass

Update
Coronavirus im En-Kreis - Rasanter Anstieg vermeldet

Im Ennepe-Ruhr-Kreis sind in den vergangenen 48 Stunden 1.364 Neuinfektionen mit Corona gemeldet worden. Die Gesamtzahl der bestätigten Corona-Fälle seit Pandemiebeginn ist damit auf 33.226 gestiegen (Stand Montag, 1. Februar). Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt bei 1.377,2.

  • Herdecke
  • 02.02.22
Ratgeber
Foto: Lokalkompass

Update
Aktuelle News zum Coronavirus in Hagen

HAGEN. Mit dem Coronavirus (es lag allerdings eine andere Todesursache vor) ist in Hagen eine Person verstorben (geboren 1945). Insgesamt weisen aktuell 4.845 Hagener ein positives Testergebnis auf, 21.724 Personen sind bereits wieder genesen, 251 Menschen am und 130 mit dem Coronavirus verstorben.

  • Hagen
  • 02.02.22
Politik
Baustelle Schule in NRW | Foto: umbehaue

Jetzt wurde es ausgesprochen!
Die Kinder sollen durchseucht werden (Meinung)

Endlich findet das Thema auch Gehör in der Breiten Öffentlichkeit! Jetzt wurde es doch zum ersten Mal ausgesprochen und das vom Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Dass die Kinder nun durchseucht werden und dass dieses gar nichts bringt findet er auch nicht gut! Grund für diese Äußerung, ist die Umstellung der Corona Testverfahren, bei Schülern. Die Landesregierung will nur noch den Pooltest der gesamten Klasse auswerten. Ist dieser Positiv, dann sollen die Schüler trotzdem in die Schule...

  • Essen-Süd
  • 27.01.22
  • 2
Blaulicht
Hat die Omicron-Welle Gladbeck erreicht? 99 Neuinfektionen innerhalb nur eines Tages sprechen eine deutliche Sprache. | Foto: Pixabay

Die Corona-Zahlen vom 21. Januar liegen vor
99 Neuinfektionen - Gladbecker Inzidenzwert schießt in die Höhe

Hat die Omicron-Welle nun auch Gladbeck voll erwischt? Es sieht sehr danach aus, denn das Kreisgesundheitsamt meldet nicht weniger als 99 Neuinfektionen im Zeitraum von 24 Stunden. Das hat natürlich auch Auswirkungen auf den Inzidenzwert, der m mehr als 100 Punkte in die Höhe schießt. Allerdings sieht es in anderen kreisangehörigen Städten noch deutlich schlimmer aus. So liegt der Inzidenzwert in Recklinghausen als auch in Oer-Erkenschwick bereits jenseits der 400er-Marke. Erfreulich ist...

  • Gladbeck
  • 21.01.22
Ratgeber
Apothekerin Silvia Wulf erläutert Paul Ziemiak MdB und Thorsten Schick MdL die Probleme der Apotheken bei der Impfstoffbestellung. Foto: Markt-Apotheke
3 Bilder

Corona-Impfstoffbeschaffung in Iserlohn
Bald kommen Protein- bzw. Totimpfstoffe

Ende letzten Jahres waren der Bundestagsabgeordnete Paul Ziemiak und der Landtagsabgeordnete Thorsten Schick zu Besuch in der Markt-Apotheke in Iserlohn. Im Mittelpunkt des Gespräches stand die Corona-Impfstoffversorgung vor Ort. Was hat sich seitdem getan? Silvia Wulf, Inhaberin und Kreisvertrauensapothekerin im Märkischen Kreis, empfing am 30. Dezember die beiden Politiker in ihrem Betrieb. Paul Ziemiak und Thorsten Schick wollten sich über die gegenwärtig laufende Impfkampagne aufklären...

  • Iserlohn
  • 20.01.22
  • 1
  • 2
Ratgeber
Negativ trotz positiven PCR Test.
Schnelltest Zweifelhaft. | Foto: umbehaue
3 Bilder

Schnelltest negativ, PCR positiv
Mit Corona Schnelltests auf dem Holzweg!?

Ich der Corona Schnelltest nur ein Placebo? Diese Frage kann durchaus Sinn haben. In der Politik gibt es seit langem die Frage, ob die verfügbaren Corona Tests auch die neue Omikron Variante anzeigen. Für mich stellt sich die berechtigte Frage, ob die Schnelltests überhaupt, sichere Ergebnisse liefern! Zu dieser Behauptung einige Beispiele aus der Praxis. Bei den wöchentlichen Schnelltests in Schulen, werden Kinder positiv mit dem PCR Test detektiert. Die danach gemachten Schnelltests der...

  • Essen-Süd
  • 19.01.22
  • 4
  • 1
Ratgeber
Foto: Symbolbild

Corona-Update
Infektionszahl steigt und steigt

Krisenstab Oberhausen: Aktuelle Informationen von Mittwoch, 19. Januar 2022 (Stand 10 Uhr) Die aktuellen Zahlen 7-Tage-Inzidenz Oberhausen: 675,0 (618,4) 7-Tage-Inzidenz NRW: 573,2 (543,7) (Quelle: www.lzg.nrw.de) = Anzahl der Neuinfizierten je 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz NRW: 2,84 (2,84) (Quelle: www.lzg.nrw.de) = Anzahl der in den vergangenen 7 Tagen in die Krankenhäuser eingewiesenen Covid-Patienten pro 100.000 Einwohner Infizierte Personen:...

  • Oberhausen
  • 19.01.22
  • 1
Politik
Kira Schulze Lohoff, FDP Ratsfrau und schulpolitische Sprecherin | Foto: Ullrich Sorbe

Schulze Lohoff: Schulen sollen so lange wie möglich offen bleiben

Duisburg. Die Schulen und Kitas in NRW sollen so lange wie möglich offen bleiben. "Kinder und Jugendliche leiden ganz besonders unter den Einschränkungen der Pandemie, daher ist es unverändert unser Ziel, Schulen und Kitas als Orte des Lernens und des Soziallebens offen zu halten. Mit einer Ausweitung von Tests erhöht die Landesregierung die Sicherheit von Schulen und Kitas angesichts der leichter übertragbaren Omikron-Variante", erklärt die schulpolitische Sprecherin der FDP-Ratsfraktion Kira...

  • Duisburg
  • 18.01.22
Blaulicht
Überraschende Vergleichsergebnissen: Im Kreis Recklinghausen hat Gladbeck aktuell den niedrigsten Inzidenzwert und der Kreis Recklinghausen ist landesweit die einzige Meldebehörde, die noch einen Inzidenzwert unter der 300er-Schwelle aufweist. | Foto: Pixabay

Die aktuellen Corona-Zahlen vom 18. Januar
Trotz vieler Neuinfektionen hat Gladbecker den niedrigsten Inzidenzwert

Ist das nun auch für Gladbeck der Beginn der befürchteten Omikron-Welle? Fakt ist, dass das Kreisgesundheitsamt für Gladbeck einen deutlichen Anstieg an Neuinfektionen vermeldet. Dies wiederum schlägt sich nur bedingt auf den Inzidenzwert nieder, der in Gladbeck lediglich um 12 Punkte auf exakt 200,0 gestiegen ist. Damit verfügt Gladbeck kreisweit über den niedrigsten Inzidenzwert. Und noch eine überraschende Meldung: Der Kreis Recklinghausen ist landesweit die einzige Meldebehörde, die einen...

  • Gladbeck
  • 18.01.22
Blaulicht
Das Thema "Impflicht" sorgt auch in Gladbeck für zunehmend emotional geführte Diskussionen. Derweil meldet das Kreisgesundheitsamt für Gladbeck relativ niedrige Neuinfektionszahlen und einen seit Tagen nun schon sinkenden Inzidenzwert. | Foto: Pixabay

Die Corona-Zahlen vom 17. Januar liegen vor
Nur 40 Neuinfektionen am Wochenende in Gladbeck

Und weiter schwimmt Gladbeck gegen den Strom: Bundesweit schießen die Corona-Zahlen inklusive Inzidenzwert in die Höhe, in Gladbeck hingegen werden eher geringe Neuinfektions-Zahlen und ein seit Tagen stetig sinkender Inzidenzwert registriert. Eine ähnliche Entwicklung kann fürd den gesamten Kreis Recklinghausen beobachtet werden. Erfreulich ist auch, dass das Kreisgesundheitsamt schon über mehrere Tage hinweg keine weiteren Todesfälle meldet, die mit Corona in Verbindung gebracht werden...

  • Gladbeck
  • 17.01.22
Ratgeber
Foto: LK-Archiv
3 Bilder

Teil 3: Stadtwerke Hattingen
Omikron: Gefahr für die Versorgung? (3)

Weiter hohe Corona-Zahlen und die Omikron-Variante: Wie groß ist die Gefahr für die lokale Energie- und Wasserversorgung? In Teil 3 fragt der Stadtspiegel bei der Stadtwerke Hattingen GmbH nach. Sehen Sie durch die steigenden Infektionszahlen und die Omikron-Variante aktuell eine Gefahr für die städtische Energieversorgung? Lars Tellmann, Geschäftsführer: Nein, diese Gefahr sehen wir nicht. Als städtischer Energieversorger sind wir für die Gasversorgung in ganz Hattingen und die...

  • Hattingen
  • 15.01.22
Ratgeber
Foto: LK-Archiv
2 Bilder

Teil 2: Jörg Prostka​, Pressesprecher AVU
Omikron: Gefahr für die Versorgung? (2)

Weiter hohe Corona-Zahlen und die Omikron-Variante: Wie groß ist die Gefahr für die lokale Energie- und Wasserversorgung? In Teil 2 fragt die wap beim Versorgungsunternehmen AVU nach. 1. Sehen Sie durch die steigenden Infektionszahlen und die Omikron-Variante aktuell eine Gefahr für die lokale Versorgung? Nein. Die bisherigen Erfahrungen aus fast zwei Jahren Pandemie zeigen: Dank unserer Notfallkonzepte und auch des hohen Verantwortungsgefühls der AVU-Belegschaft ist die Energie- und...

  • Schwelm
  • 15.01.22
Ratgeber
Foto: LK-Archiv
2 Bilder

Teil 1: Sascha Weißgerber / ENERVIE
Omikron: Gefahr für die Versorgung? (1)

Aufgrund der weiter bedenklichen Corona-Lage und der Omikron-Variante stellen viele Bürger wieder Fragen zur lokalen Versorgungssicherheit. Der STADTANZEIGER Hagen / Herdecke hat bei der Enervie - Südwestfalen Energie und Wasser AG nachgefragt. 1. Sehen Sie durch die steigenden Infektionszahlen und die Omikron-Variante aktuell eine Gefahr für die lokale Versorgung? Nein; Wir gehen beispiellos sensibel mit dem Thema Corona um und sind uns unserer besonderen Verantwortung in der Daseins-Vorsorge...

  • Hagen
  • 15.01.22
Politik
Wieder freier Zugang  für geboosterte ins Fitnessstudio, Kneipe und Restaurant | Foto: umbehaue

Die neue Corona Schutzverordnung in NRW
Das wird wieder ein Eigentor - Meinung

Ab Donnerstag soll es auch in NRW wieder Erleichterungen und Verschärfungen mit der 2G+ Regel geben. Der Gastronomiebereich schlägt Alarm und befürchtet Einbußen, wenn sich geimpfte und genesene vor dem Gaststädten Besuch, auch noch mit einem negativen Schnelltest ausweisen müssen. Diese Aufregung ist schlecht Nachvollziehbar. Dieses wurde doch schon im letzten Jahr in Schleswig Holstein verlangt. Dort mussten auch Vollständig geimpfte vor dem Kneipen und Restaurant Besuch auch schon einen...

  • Essen-Süd
  • 11.01.22
  • 2
  • 1
Politik
Die Quarantäne-Regeln wurden gelockert - bei steigenden Fallzahlen wegen der Omikron-Variante. Der richtige Schritt? | Foto: Geralt auf Pixabay
Aktion

Umfrage der Woche
Quarantäne-Regeln gelockert: richtige Maßnahme?

Täglich steigende Fallzahlen, heute beträgt die bundesweite Inzidenz 387,9. Und was macht die Bundesregierung? Sie lockert die Quarantäne-Regeln.  So müssen Menschen, die geboostert sind, frisch doppelt geimpft sind, geimpft und genesen oder frisch genesen sind, künftig nicht mehr in Quarantäne, wenn sie Kontakt zu einem Erkrankten hatten. Begründet wird diese Lockerung mit der nötigen Aufrechterhaltung der kritischen Infrastruktur. Aber ist das wirklich sinnvoll?  Natürlich muss dafür Sorge...

  • Velbert
  • 11.01.22
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: Lokalkompass

Corona-Update
Aktuelle Zahlen - Impfbus im En-Kreis steht bereit

En-KREIS. Am Sonntag, 9. Januar, hat das Impfteam des Ennepe-Ruhr-Kreises insgesamt 868 Impfungen verabreicht. Diese teilen sich wie folgt auf: 21 Erstimpfungen, 255 Zweitimpfungen, 592 Auffrischungssimpfungen. 654 Impfungen entfallen auf die stationäre Impfstelle in Ennepetal (15 / 176 / 458). An der stationären Impfstelle in Sprockhövel haben sich 194 Personen ihren Piks gegen Corona abgeholt (6 / 73 / 115). Der Impfbus hält in dieser Woche an folgenden Stationen:Dienstag, 11. Januar, 9 bis...

  • Herdecke
  • 10.01.22
Politik
Die Quarantäne-Regeln werden trotz steigender Fallzahlen gelockert.  | Foto: OrnaW auf Pixabay

Neue Corona-Regeln
Keine Quarantäne mehr für geboosterte Kontaktpersonen

"Die Corona-Fallzahlen werden steigen", sagte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nach der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) am heutigen Freitag (7. Januar). Deshalb wurden neue Corona-Maßnahmen beschlossen, wobei die Quarantäne-Regeln gelockert werden.  So wird in Restaurants und Cafés künftig 2G plus gelten. Ausnahme gilt für Menschen, die geboostert sind. Sie benötigen keinen zusätzlichen Test.  Schnelltest reicht zum Freitesten Wer geboostert ist, muss als Kontaktperson nicht mehr in...

  • Velbert
  • 07.01.22
  • 20
  • 4
LK-Gemeinschaft
Die aktuell gemeldeten Corona-Fallzahlen beim RKI für die Stadt Herne sind nicht aktuell. Symbolgrafik: Archiv

131 Neuinfektionen in Herne
Fallzahlen beim RKI nicht auf dem korrekten Stand

Die auf dem Corona-Dashboard des Robert Koch-Instituts (RKI) angegebenen Corona-Fallzahlen für Herne von Donnerstag, 6. Januar, bilden nicht den aktuellen Stand ab. Herne. Anders als dort ausgewiesen, sind für Herne 131 Neuinfektionen zu verzeichnen, darunter 29 mit der Omikron-Variante. Damit sind in Herne bislang 174 Omikron-Fälle nachgewiesen. Zudem gibt es zwei nachgemeldete Todesfälle von Personen, die bereits am 22. bzw. 25. Dezember des alten Jahres verstorben sind, so dass es nun 309...

  • Herne
  • 06.01.22
Kultur
Auch einige Veranstaltungen, die im Kloster Saarn geplant waren, wurden abgesagt. | Foto: Jörg Vorholt

Stadt sagt Veranstaltungen im Januar ab
Krisenstab der Stadt will wegen Omikron auf Nummer sicher gehen

Auch wenn es unter den geltenden 2G-Plus-Regeln möglich wäre: Wo die Stadt „Einladende oder Veranstalterin“ ist, sind alle Innenveranstaltungen weiterhin abgesagt! „Der Gesundheitsschutz hat für uns höchste Priorität“, so der Leiter des Mülheimer Krisenstabes, Stadtdirektor Dr. Frank Steinfort. Daher habe man - auch auf Anraten der ärztlichen Berater des Krisenstabes – bereits Ende Dezember in einer Krisenstabssitzung alle Innenveranstaltungen, bei denen die Stadt „Einladende oder...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.01.22
Ratgeber
Düsseldorf: In der Landeshauptstadt gibt es mit Stand Dienstag, 4. Januar, bislang 1.015 Fälle der Virusvariante Omikron. | Foto: Archiv

Düsseldorf: Corona-Update
Mehr als 1.000 Omikron-Fälle

In der Landeshauptstadt Düsseldorf gibt es mit Stand Dienstag, 4. Januar, bislang 1.015 Fälle der Virusvariante Omikron (B.1.1.529); von diesen wurden 150 Fälle über eine Gesamtgenomsequenzierung jeweils im Zentrum für Medizinische Mikrobiologie und Virologie der Heinrich-Heine-Universität und im Institut für Virologie des Universitätsklinikums Düsseldorf oder durch die Medizinischen Laboratorien Düsseldorf bestätigt. Von Annika Mester Für die verbleibenden 865 Fälle liegt bislang eine positive...

  • Düsseldorf
  • 04.01.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.