Corona

Beiträge zum Thema Corona

Politik
Geschlossen sind die 16 Häuser an der Dortmunder  Linienstraße, wo sonst 150 bis 180 Prostituierte arbeiten. Die Frauen sehen sich ihrer legalen Arbeitsstätte und ihrer Existenz beraubt. Immer mehr arbeiten illegal. Keiner will sich outen, sagen die Prostituierten, warum sie nicht fotografiert werden wollen, sie fürchten Diskriminierung.
8 Bilder

Prostituierte wollen wieder im Bordell arbeiten und räumen mit Vorurteilen auf
Christina: "Wir machen das freiwillig!"

Rund 160 Frauen sind es, die derzeit in den bunten Häusern der Bordellstraße nicht arbeiten können. Doch Alex, Christina, Gabi und ihre vielen Kolleginnen sorgen sich nicht nur wegen ihren coronabedingten Arbeitsverbots an der Dortmunder Linienstraße. Einige CDU-Politiker wollen ein Sexkauf-Verbot wie in Schweden.  Christina ist kein Opfertyp. "Ich mache das freiwillig", betont die selbstbewusste Blondine. Keiner zwinge sie auf den Strich zu gehen. Mit vier Kolleginnen ist sie ins Keuning-Haus...

  • Dortmund-City
  • 14.07.20
  • 1
  • 2
Ratgeber
Die Öffnung der Freibäder in Kamen und Bergkamen wird wohl erst frühestens Anfang Juni erfolgen. Symbolbild: Thiele

GSW erarbeiten Konzept zur Eröffnung der Freibadsaison
Aufwendige Corona-Planungen erschweren Saisonstart

Der Start der Freibadsaison in Kamen und Bergkamen verzögert sich. Das sorgt für Unmut bei allen heimischen Wasserraten. Doch Aufgrund der Coronakrise und der noch mit dem Gesundheitsamt abzustimmenden Konzepte gemäß dem sogenannten „Maßnahmenplan Bäder" wird ein Start für die Freibäder frühestens Anfang Juni erfolgen. Die Politik hatte am 6. Mai überraschenderweise zwar die Perspektive für Badbetreiber präsentiert, die Bäder am 20. Mai öffnen zu können, die damit verbundenen Auflagen trotz...

  • Kamen
  • 20.05.20
Politik
Zoos dürfen ab Montag wieder öffnen. Besucher dürfen gespannt sein, wie groß der Breitmaulnashorn-Nachwuchs im Zoo Dortmund inzwischen ist. Der Kleine war im Januar geboren worden.   | Foto: Marcel Stawinoga

Corona-Lockerungen in NRW
Was ab 4. Mai wieder geht - und was nicht

Weitere Lockerungen in der Corona-Krise ermöglichen ab morgen, 4. Mai, in Nordrhein-Westfalen weitere Öffnungen. So dürfen Zoos und Museen wieder Besucher empfangen. Auch Friseure und Fußpfleger dürfen wieder die Arbeit aufnehmen. Was erlaubt ist - und was nicht: Geöffnet ab 4. Mai: MuseenAusstellungenGalerienSchlösser und BurgenGedenkstättenZoosbotanische GärtenTierparksGarten- und Landschaftsparksöffentliche und private BildungseinrichtungenVolkshochschulenMusikschulen (nur Einzelunterricht...

  • Velbert
  • 03.05.20
  • 6
  • 1
Ratgeber
Spielplätze dürfen ab Donnerstag. 7. Mai, wieder genutzt werden. | Foto: Olaf Hellenkamp
2 Bilder

Corona Dorsten
Spielplätze sollen ab Donnerstag wieder geöffnet werden

Das Gesundheitsministerium NRW hat am Maifeiertag die Neufassung der Corona-Schutzverordnung veröffentlicht. Danach gelten in Nordrhein-Westfalen ab Montag, 4. Mai, einige neue Lockerungen der Bestimmungen zum Schutz vor Infektionen mit dem Corona-Virus: Wieder zugelassen werden jeweils unter Auflagen der Betrieb von Musik- und Volkshochschulen, Diensleistungen von Friseuren und Podologen sowie – dies erst ab 7. Mai – die Nutzung von Spielplätzen. Die wichtigsten neuen Regelungen im Überblick:...

  • Dorsten
  • 03.05.20
Ratgeber
Seit dieser Woche sind die Stadtbibliothek Dorsten und die BiBi am See wieder geöffnet, nun mit den jetzt üblichen Hygienevorkehrungen. 
 | Foto: Bludau

Corona Wulfen
Wulfener BiBi am See wieder geöffnet

Seit dieser Woche sind die Stadtbibliothek Dorsten und die BiBi am Seewieder geöffnet, nun mit den jetzt üblichen Hygienevorkehrungen. Trotzwochenlanger Schließung gab es keinen Ansturm, die Kunden kamen verteilt, so dass sich keine Schlangen bildeten. "Viele freuten sich sichtlich, neuen  Lesestoff ausleihen zu können" sagt  Bibliothekar Christian Gruber. "In der Schließungszeit wurden in unserem digitalen Angebot ONLEIHE so viele E-Books wie noch nie heruntergeladen." Die Stadtbibliothek hat...

  • Dorsten
  • 30.04.20
Ratgeber
Die Hauptgeschäftsstelle der Soarkasse sowie drei Weitere bleiben auch in Coronareiten geöffnet.  | Foto: Sparkasse

Corona-Maßnahme
Sparkasse Witten - Nur noch vier Standorte

Um vor dem Hintergrund der Coronakrise Kunden und Mitarbeiter gleichermaßen vor Infektionen zu schützen, sind seit Montag, 23. März, einige Filialen der Sparkasse Witten vorübergehend geschlossen. Es sind die Geschäftsstellen Bommern, Bodenborn 45; Crengeldanz, Hörder Straße 4; Hammertal, Im Hammertal 73; Rüdinghausen, Kreisstraße 99 a; Siegfriedstraße, Siegfriedstraße 1 und Stockum, Hörder Straße 327. Dennoch gilt: Die Mehrzahl der Berater – und zwar auch in den geschlossenen Geschäftsstellen...

  • Witten
  • 03.04.20
Ratgeber
„Die Lieferung erfolgt jeden Tag in der Zeit von 12 bis 14.30 Uhr,“ Erklärt Rolf Bücker, Gastronomieleiter des Atlantis. | Foto: Atlantis

Corona Dorsten
Atlantis bietet eine Notversorgung für Quarantäne-Haushalte an

Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen: Das gilt auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Freizeitbads Atlantis. In Zeiten der Corona-Krise bietet das Team deshalb einen ganz besonderen Service an. Bürgerinnen und Bürger, die sich in häuslicher Quarantäne befinden, oder ihr Haus oder ihre Wohnung etwa wegen einer Vorerkrankung nicht verlassen dürfen, können ab 30.03.2020 telefonisch oder auf der Website des Atlantis Speisen bestellen, die in der großzügigen Gastronomie-Küche...

  • Dorsten
  • 31.03.20
  • 1
Ratgeber
Die Stadt Dorsten hat entschieden, den Wertstoffhof ab Montag für dringende Anlieferungen wieder zu öffnen – ausschließlich nach Terminvereinbarung und zunächst unter dem strikten Vorbehalt, dass die Bürgerinnen und Bürger mit dieser Möglichkeit diszipliniert umgehen. | Foto: Stadt Dorsten

Corona Dorsten
Wertstoffhof und Grünannahmen werden ab Montag wieder öffnen

Die Stadt Dorsten hat entschieden, den Wertstoffhof ab Montag für dringende Anlieferungen wieder zu öffnen – ausschließlich nach Terminvereinbarung und zunächst unter dem strikten Vorbehalt, dass die Bürgerinnen und Bürger mit dieser Möglichkeit diszipliniert umgehen. Für die Anlieferung gelten strikte Regeln. Werden diese nicht eingehalten, wird der Wertstoffhof wieder geschlossen. Müllanlieferung NUR nach Terminvereinbarung unter der Rufnummer 02362 / 66 56 31 (ab sofort zu den Dienstzeiten...

  • Dorsten
  • 26.03.20
LK-Gemeinschaft
City in Coronazeiten: So sieht die leere Hagener Innenstadt aus. | Foto: Patrick Jost
18 Bilder

Bildergalerie der Leere
City in Coronazeiten: So sieht die leere Hagener Innenstadt aus

Auch die Innenstadt von Hagen ist von den Auswirkungen der Corona-Krise betroffen. Läden, die nicht für die Nahversorgung gedacht sind, haben geschlossen. Es sind kaum Menschen unterwegs. Die Volmestadt ist bis auf wenige Ausnahmen leer. Es ist Freitagnachmittag. Normalerweise tummeln sich zahlreiche Menschen in den Geschäften, in den Cafés und Gaststätten. Doch heute nicht. Die Corona-Krise hat auch Hagen fest im Griff und das öffentliche Leben ist so gut wie stillgelegt. Eine kleine...

  • Hagen
  • 21.03.20
  • 2
  • 2
Ratgeber
Restaurants und Speisegaststätten dürfen nur unter bestimmten Auflagen ihren Betrieb fortsetzen von 6 bis 15 Uhr.  | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Restaurants schließen in Recklinghausen um 15 Uhr
Nur wenige Läden im Palais Vest geöffnet

Das Gesundheitsministerium NRW hat per Erlass Maßnahmen konkretisiert, mit denen die Infektionsrate des Corona-Virus eingedämmt werden soll. Aufgrund zahlreicher Nachfragen aus der Gastronomie und des Einzelhandels weist die Stadt darauf hin, dass Restaurants und Speisegaststätten nur unter bestimmten Auflagen ihren Betrieb fortsetzen dürfen. Die Öffnungszeit ist zudem auf die Zeit von 6 bis 15 Uhr beschränkt. Folgende Auflagen müssen eingehalten werden: Besucher müssen registriert werden, der...

  • Recklinghausen
  • 19.03.20
Ratgeber
Seit Donnerstagvormittag (19. März) ist der Wertstoff der Stadt Dorsten bis auf weiteres geschlossen. Grund ist die Verantwortungslosigkeit vieler Bürgerinnen und Bürger, die den Wertstoffhof trotz eindringlicher Bitten und Aufforderungen aufsuchten, um Abfälle zu entsorgen, deren sofortige Entsorgung nicht zwingend erforderlich ist. | Foto: Stadt Dorsten
Video

Corona Dorsten
Wertstoffhof und Grünannahmestellen sind bis auf Weiteres geschlossen

Seit Donnerstagvormittag (19. März) ist der Wertstoff der Stadt Dorsten bis auf weiteres geschlossen. Grund ist die Verantwortungslosigkeit vieler Bürgerinnen und Bürger, die den Wertstoffhof trotz eindringlicher Bitten und Aufforderungen aufsuchten, um Abfälle zu entsorgen, deren sofortige Entsorgung nicht zwingend erforderlich ist. Dabei handelte es sich in erster Linie um Gerümpel, das im „ausgebremsten Alltag“ nun ausgemistet worden ist. Auch am Donnerstag staute sich die Warteschlange von...

  • Dorsten
  • 19.03.20
Wirtschaft
Das aufwendig gestaltete Modehaus Sinn kann diese Woche wegen der Corona-Krise nicht eröffnen. Foto: Anja Jungvogel
2 Bilder

Modehaus kann am 20. März nicht eröffnen
Sinn verschiebt Neueröffnung in Unna wegen Corona-Krise

Viele Kunden hatten sich schon gefreut und zum Teil "Pre-Opening"-Einladungen nach Hause zugeschickt bekommen. Doch seit heute Mittag steht fest: Das Modehaus Sinn, im Herzen Unnas, wird am 20. März nicht wie geplant eröffnen können. Die Corona-Krise lässt die Neueröffnung platzen. Der Erlass der Landesregierung vom Dienstagabend macht den geplanten Start für das Bekleidungsunternehmen unmöglich. Auf großen Lettern in den Sinn-Schaufenstern an der Bahnhofstraße ist zu lesen: "Unser...

  • Kamen
  • 18.03.20
Ratgeber
Die Geschäftsstelle des Stadtspiegel Dorsten bleibt wegen der Corona-Pandemie bis auf Weiteres geschlossen.  | Foto: Olaf Hellenkamp

Verteilung läuft weiter
Geschäftsstelle des Stadtspiegel Dorsten bleibt bis auf Weiteres geschlossen

Liebe Leserinnen und Leser, die Geschäftsstelle des Stadtspiegel in Dorsten am Westwall 23 bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Persönliche Beratungen in Sachen Anzeigen, Redaktion und Verteilung müssen für die nächste Zeit leider ausfallen. Damit wollen auch wir Kontakte vermeiden und einen Beitrag leisten, um die Corona-Pandemie einzudämmen. Natürlich stehen wir Ihnen weiterhin telefonisch und per E-Mail zur Verfügung und auch die Zustellung wird weiterhin erfolgen. Fragen rund um...

  • Dorsten
  • 17.03.20
Ratgeber

Corona Dorsten
Verbraucherzentrale Dorsten nur noch telefonisch und per E-Mail erreichbar

Die Beratungsstelle der Verbraucherzentrale in Dorsten bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Persönliche Beratungen – ob allgemeine Rechtsberatung, Versicherungs-, Energie-, Umwelt-, Geldanlage- oder Schuldnerberatung – müssen leider ausfallen. "Auch die Verbraucherzentrale will – wie andere Dienste und Einrichtungen – durch das Vermeiden von Kontakten einen Beitrag leisten, um die Corona-Pandemie einzudämmen. Wer bereits einen Termin vereinbart hat, wird kontaktiert oder kann sich telefonisch...

  • Dorsten
  • 17.03.20
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.