Corona

Beiträge zum Thema Corona

Politik

Pressekonferenz Bundesregierung 15.04.2020
Kontaktbeschränkungen wegen dem Coronavirus bis 3. Mai verlängert

Kontaktbeschränkungen im Kampf gegen das Coronavirus bis 3. Mai verlängert Laut PK vom 15.04.2020 von Angela Merkel Hier die Wichtigen Stichpunkte :  Öffnung von Geschäften bis zu einer Verkaufsfläche von bis zu 800 Quadratmetern. unter Auflagen zur Hygiene,  Steuerung des Zutritts und zur Vermeidung von Warteschlangen wieder öffnen. Unabhängig von der Verkaufsfläche können Kfz-Händler, Fahrradhändler und Buchhandlungen wieder öffnen. Ebenso Kultureinrichtungen wie Bibliotheken zoologische und...

  • Essen-Süd
  • 15.04.20
Ratgeber
Übersicht von möglichen Abdeckungen | Foto: Umbehaue
7 Bilder

Corona Schutzmasken
WO ist der Unterschied, was ist besser?

Einmal eine Übersicht von möglichen Schutzmaßnahmen, für den Fall das diese in NRW Pflicht werden, sollte es eine Verpflichtung zum tragen im öffentlichen Raum geben. 3M Einweg-Atemschutzmaske, FFP3, mit Ventil gehört wohl mit zu den besten Masken Die Einweg-Atemschutzmaske, bietet einen zuverlässigen und effektiven Schutz vor Feinstaub, Nebel, Metalldämpfen und Ozon  Filtertechnologie mit geringem Atemwiderstand  Gesichtsbewegungen beim Sprechen möglich angenehm zu tragen minimierter...

  • Essen-Süd
  • 15.04.20
  • 1
Blaulicht

13 Nachbarn geben Corona-Balkon-Konzert
Dann kommt die Polizei Essen...

Seit über zwei Wochen organisieren 13 Nachbarn an der Stattropstraße in Essen-Steele ein tägliches Balkon-Konzert - zum Zeichen des Dankes an die Helfer und der Solidarität untereinander ins Leben gerufen. Start 19, Ende ca. 20 Uhr mit dem „Steigerlied“. Doch auch in Zeiten von Corona kann man nicht in Frieden leben, wenn es dem Nachbarn nicht gefällt - und er die Polizei ruft! Musikwünsche wurden entgegen genommen und per Bluetooth-Box auf der Wiese vor den Balkons abgespielt. Die Mieter waren...

  • Essen-Steele
  • 15.04.20
  • 2
  • 2
Politik
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) plädiert für eine rasche Lockerung der Corona-Maßnahmen. Eckpunkte nannte er heute in Düsseldorf. Foto: Land NRW

NRW-Ministerpräsident Armin Laschet plädiert für Lockerungen in der Corona-Krise
"Zurück zu verantwortungsvoller Normalität"

Vor den Gesprächen der Länderchefs mit Kanzlerin Angela Merkel am Mittwoch hat sich NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) für zeitnahe Lockerungen der Corona-Maßnahmen ausgesprochen. "Wir müssen zurück in eine verantwortungsvolle Normalität", sagte Laschet nach einer Kabinettssitzung am Dienstag in Düsseldorf. Dabei plädiert Laschet für eine stufenweise Lockerung. "Wir müssen uns fragen, was kann jetzt geöffnet werden, was in einer zweiten und was in einer dritten Stufe" skizzierte er eine...

  • Essen-Süd
  • 14.04.20
  • 2
  • 2
Kultur

ASB-bietet Hilfsdienste an

In Zeiten von Corona bietet auch der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) verschiedene Hilfen an, vom Einkaufsdienst bis zum Plaudertelefon. Man kann sich einfach beim ASB melden. Zu den verschiedenen Hilfsdienste gehört der Einkaufsdienst. Diesen können Menschen, die zur Risikogruppe gehören, einmal pro Woche in Anspruch nehmen. Ehrenamtliche Mitarbeiter des ASB übernehmen den Einkaufsdienst. Auch kleinere Botengänge, Rezeptabholung sind möglich. Gegen Einsamkeit bietet der ASB einen Plaudertelefon...

  • Essen-West
  • 14.04.20
Ratgeber

Goldgräberstimmung bei einigen (unseriösen) Händlern
Das goldene Geschäft mit den Masken

Wenn es demnächst auch bei uns eine allgemeine Maskenpflicht geben sollte, stellt sich natürlich die Frage: Woher nehmen? Während in China offensichtlich in jedem kleinen Kiosk Masken in verschiedensten Varianten erhältlich sind, bleiben sie bei uns weiterhin Mangelware. Man darf da auch einmal die Frage stellen, warum eigentlich unsere Katastrophenschützer sich da nicht mit diesen Cent-Artikeln "in guten Zeiten" bevorratet haben und ein prall gefülltes Lager vorweisen können. Jetzt jedenfalls...

  • Essen-West
  • 14.04.20
  • 2
  • 2
Fotografie
Hase Maximilian
2 Bilder

Ostern 2020
Wenn der Osterhase nicht zu uns kommen kann...

... dann müssen wir uns einen eigenen Osterhasen besorgen.  unser Sohn Maximilian hüpft, seitdem er das Kostüm hat, vergnügt durch die Gegend und mümmelt immerzu an einer Möhre. So hoch war unser Karottenverbrauch schon lange nicht mehr. Wir haben ihm einen Hasenbau gebaut, in dem er seine Möhrenvorräte versteckt. Als es am Ostersonntag und Ostermontag doch versteckte Eier gab, war er sehr glücklich. Er hatte doch im Radio gehört, dass Ostern verschoben wird. Also, Kann er sein Hasenkostüm nun...

  • Essen-Borbeck
  • 13.04.20
  • 1
Ratgeber
Corona Schreiben Stadt Essen | Foto: Umbehaue
2 Bilder

Post der Stadt Essen
Corona Sie gehören jetzt auch zur Risikogruppe

Herzlichen Glückwunsch Sie gehören jetzt auch zur Risikogruppe Die Stadt Essen verschickt im Namen des OB Thomas Kufen jetzt Briefe an die Essener Bürger. Zunächst gibt es die Bestätigung, dass man mit diesem Schreiben jetzt zur Risikogruppe gehört. Darin gibt es noch mal einen Hinweis auf die nötigen Verhaltensmaßnahmen. Wer also in den nächsten Tagen so einen Brief bekommt, weiß er ist dabei und der OB denkt auch an dich. Als Geburtstagsgruß hätte man sich ein anderes schreiben gewünscht....

  • Essen-Süd
  • 13.04.20
  • 5
  • 1
Politik

Corona Welle 2 kommt
Erneute Corona Infektionen in China

Erneute Corona Infektionen in China China hat heute die höchste Zahl an Coronavirus-Neuinfektionen seit über einem Monat gemeldet. Insgesamt seien binnen 24 Stunden 108 Menschen neu mit Corona-Symptomen registriert worden, teilte die nationale Gesundheitskommission in China mit. In Deutschland gab es laut dem RKI Robert Koch Institut 123016 infizierte Personen. Die Zahl der Infektionen ist dabei um 2537 Personen gestiegen. Dazu gibt es aber jetzt 60000 Personen die als Genesen betrachtet...

  • Essen-Süd
  • 13.04.20
LK-Gemeinschaft

Essen-Überruhr
Gemeinsam Ostern feiern in der Krise

Im Nachbarhaus unseres KURIER-Fotografen Norbert Janz in Überruhr hat sich eine Familie zum Thema "Ostern feiern in Corona-Zeiten" etwas einfallen lassen: Auf dem Parkplatz vor dem Garten wurden zwei Tische aufgestellt (natürlich mit Abstand), an denen die Großeltern Platz nehmen konnten. Dann wurde Kuchen über den Zaun gereicht und gemeinsam Kaffee getrunken. Foto: Janz

  • Essen-Steele
  • 13.04.20
  • 2
  • 2
Sport
SPD-Landtagsabgeordneter Frank Müller. Foto: Archiv

Ab 15.4. beantragen!
Corona-"Kohle" für Sportvereine

Ab Mittwoch kann Unterstützung beim Land beantragt werden. Die Corona-Pandemie wirkt sich auch auf die Sportvereine aus. Trotz der guten und wichtigen Arbeit geraten Vereine aufgrund der aktuellen Situation in finanzielle Nöte. Das Land NRW stellt daher im Rahmen des vom Landtag beschlossenen Rettungsschirms Hilfsgelder für notleidende Vereine zur Verfügung. Antragsberechtigt sind nach Informationen des Landes Vereine, die über die Sportbünde oder Sportfachverbände dem Landessportbund...

  • Essen-Steele
  • 13.04.20
  • 1
Ratgeber

Es war einmal : ein Eisentor am Schloss Hugenpoet

Nach langen Jahren kam wieder einmal ein Königssohn in das Kettwiger Land, und hörte, wie ein alter Mann von einem Eisentor erzählte, es sollte ein Schloss dahinter stehen der Sage nach, das Schloss Hugenpoet in Kettwig , in welchem man dort in feinem Ambiente und mit Blick auf den herrlichen Park Kaffee und Kuchen zu genießen könnte. Das prachtvolle Erbstück des Freiherrn von Fürstenberg soll ein elegantes Refugium für Privatgäste und Geschäftsleute mit 36 feinen Zimmern und Suiten, zwei...

  • Essen-Kettwig
  • 13.04.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Foto: Foto: pixabay /Grafik Sikora

241 Essener haben das Corona-Virus
391 Menschen sind wieder genesen

Im Laufe des heutigen Vormittags, 17. April, hat es einen weiteren Todesfall in Verbindung mit einer Corona-Infizierung gegeben. Eine 67-jährige Essenerin mit erheblichen Vorerkrankungen ist im Evangelischen Krankenhaus Essen-Werden verstorben. Damit sind in Essen aktuell 29 Menschen an oder in Verbindung mit einer Corona-Erkrankung verstorben. Von 5.513 beprobten Personen sind seit der Erkrankungswelle insgesamt 661 Personen an dem Coronavirus erkrankt. Aktuell sind es 241. 391 Essenerinnen...

  • Essen-West
  • 12.04.20
Ratgeber
Schwerpunkte der Klinik sind der Einsatz der neuesten Methoden bei der Behandlung von Patienten mit akuten und chronischen Lungenerkrankungen. | Foto: Universitätsmedizin Essen
3 Bilder

Im Gespräch mit Prof. Dr. Christian Taube
Covid-19 kann ganz unterschiedlich verlaufen

Das Coronavirus ist weiterhin das Schreckgespenst, das die Menschen weltweit nicht nur einschränkt, sondern auch viele Menschenleben kostet. Die große Gefahr ist eine schwere Lungenentzündung, die nicht nur ältere Menschen treffen kann. Zum Thema Lungenentzündung haben der Stadtspiegel und seine Nachrichten-Community Lokalkompass.de mit Prof. Dr. Christian Taube, Direktor der Klinik für Pneumologie an der Ruhrlandklinik, gesprochen. Welche Art von Lungenentzündung kann das Coronavirus...

  • Essen-West
  • 12.04.20
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Luca Ducree, koordiniert die Aktion auch zukünftig für die Junge Union in Essen und steht natürlich selbst für Einkaufshilfe zur Verfügung.  Foto: JU

Junge Union Essen
Einkaufshilfe läuft gut

Die Einkaufshilfe der Jungen Union Essen läuft gut an. In den ersten beiden Wochen sind schon Anfragen aus den Stadtteilen Kupferdreh, Frohnhausen, Kray und Horst eingegangen und bearbeitet worden. Die Aktion läuft weiterhin im gesamten Essener-Stadtgebiet - es werden gerne noch weitere Einkaufsaufträge entgegen genommen. Auch zu Informationszwecken über die angebotene Hilfe dürfen Bürger sich jederzeit melden (Per Mail: ducree@ju-essen.de / Mobil: 01578-8177032)! Der Ratskandidat der CDU...

  • Essen-Steele
  • 10.04.20
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Bernd Niesmann sortiert die Post. Foto: ASB

Essen-Steele
ASB Ruhr schreibt Senioren Briefe

Zusammen ist man nicht allein! - Das dachten sich auch Bernd Niesmann und Yasar Aksen vom ASB-Treffpunkt „Zum Glück“ am Steeler Dreiringplatz. Speziell für Senioren sind sie werktags in der Zeit von 10 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer 0201 – 180 59 71 zu erreichen. „Wir versuchen hier ganz konkrete Hilfestellungen anzubieten – das fängt bei der Weiterleitung von Hilfsangeboten an und hört bei einfach nur netten Gesprächen auf. Und angerufen wird nicht wenig – das freut uns natürlich sehr,"...

  • Essen-Steele
  • 10.04.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Foto: Foto: pixabay /Grafik Sikora

Insgesamt wurden bisher 4.777 Personen beprobt
Corona: 268 Essener wieder genesen

Seit Beginn der Corona-Erkrankungswelle gab es in Essen insgesamt 578 Fälle. 268 Menschen sind inzwischen wieder genesen. Aktuell, 9. April, gibt es noch 289 Personen in Essen, die am Coronavirus erkrankt sind. 21 Menschen sind an oder in Verbindung mit einer Corona-Infizierung verstorben. Insgesamt wurden bisher 4.777 Personen beprobt und es sind 3.691 Ergebnisse negativ ausgefallen. 643 Menschen befinden sich in Essen momentan noch in angeordneter Quarantäne, bei 2.324 konnte diese inzwischen...

  • Essen-West
  • 09.04.20
  • 1
Politik
Der Virologe Hendrik Streeck leitet die Heinsberg-Studie. Heute stellte er erste  positive Ergebnisse vor und sagte, dass Lockerungen der strengen Auflagen dann möglich sein könnten, wenn Hygieneregeln weiter strikt beachtet würden. Foto: Land NRW/Uta Wagner

Corona-Studie in Heinsberg: Bereits 15 Prozent immun
Virologe hält Lockerung von Auflagen für möglich

Weil "die Menschen so aktiv und diszipliniert mitmachen", hält der Bonner Virologe Hendrik Streeck eine Lockerung der strengen Corona-Auflagen für möglich. Voraussetzung sei die strikte Einhaltung von Hygiene-Regeln, sagte Streeck heute in Düsseldorf. Dort stellte er gemeinsam mit Ministerpräsident Armin Laschet erste Ergebnisse der sogenannten Heinsberg-Studie vor. Streeck leitet die von der Landesregierung in Auftrag gegebene Studie, die Aufschluss über die Verbreitung des Corona-Virus geben...

  • Essen-Süd
  • 09.04.20
  • 14
  • 3
Wirtschaft

Update: NRW stoppt Zahlung der Corona-Soforthilfe für Solo-Selbständige und Kleinstbetriebe
Betrüger stellten gefälschte Antragsformulare ins Netz

Das ist bitter für alle Selbständigen und Kleinstbetriebe, die jetzt dringend auf finanzielle Unterstützung angewiesen sind: Die Zahlung der NRW-Soforthilfe wird sofort gestoppt. Das hat das NRW-Wirtschaftsministerium am Mittwochabend entschieden, nachdem Betrüger gefälschte Webseiten mit Antragsformularen ins Netz gestellt hatten. Diese Seiten waren in den Suchergebnissen prominent platziert. Ermittlungen des Landeskriminalamtes zufolge wurden mit den gefälschten Antragsformularen Daten...

  • Essen-Süd
  • 09.04.20
  • 4
Politik
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann kündigte heute Lockerungen der Besuchsverbote in Pflegeeinrichtungen an. Foto: Land NRW/Mark Hermenau

Coronakrise: NRW-Gesundheitsministerium setzt Expertenteam ein
Laumann will Besuchsverbot für Hochbetagte lockern

Rund 170.000 Menschen leben in nordrein-westfälischen Alten- und Pflegeheimen. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann möchte, dass die Hochbetagten bald wieder Besuch bekommen können. Bis heute gibt es in NRW 408 Corona-bedingte Todesfälle, vor allem betroffen sind hochbetagte und schwer vorerkrankte Menschen. ""Wir haben den Besuchs-Stopp, weil das Virus für diese Gruppen hoch gefährlich ist", sagte Laumann heute in Düsseldorf. Gleichzeitig müsse man sehen, wie man das Besuchsverbot...

  • Essen-Süd
  • 08.04.20
  • 1
Politik

Corona, wer bekommt ein Beatmungsgerät?
Welche „ Mindesthaltbarkeit“ hat ein Bürger bei einer Corona Erkrankung?

Wer bekommt ein Beatmungsgerät? Welche „ Mindesthaltbarkeit“ hat ein Bürger in Deutschland? Es mag makaber klingen, aber mit dieser Frage beschäftigt sich zur Zeit der ETHIKRAT in Deutschland. In den Zeiten von Corona stellen sich leider diese Fragen. Wie geht man mit dem knappen Gut Herz-Lungenmaschine um? Durch den Spar Wahn im Gesundheitssystem aller Länder haben wir im Gesundheitssektor ein knappes Gut. Ärzte, Pflegepersonal, Krankenhausbetten, Medizinische Geräte sind auf einmal Mangelware...

  • Essen-Süd
  • 08.04.20
Ratgeber

Impfstoff Test gegen Corona
Geänderter Impfstoff VPM1002 für TBC im Test gegen Corona

Das ZDF berichtete, dass auch ein alter leicht  veränderter Impfstoff gegen TBC getestet wird. Es soll positive Anzeichen gegeben haben. Dieser Impfstoff heißt VPM1002 und wurde von Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Infektionsbiologie  entwickelt. In einer großangelegten Studie soll nun in  mehreren Kliniken in Deutschland getestet werden. Dabei soll die Wirksamkeit des  Tuberkulose-Impfstoff bei Covid-19 getestet werden. Laut einer Information der Max-Planck-Gesellschaft (MPG). ...

  • Essen-Süd
  • 07.04.20
Politik
NRW-Ministerpräsident fordert die Bevölkerung auf, in Sachen Corona-Schutzmaßnahmen "mindestens bis nach Ostern durchzuhalten". Foto: Daniel Magalski

NRW-Ministerpräsident möchte "Fahrplan zurück in die Normalität"
Laschet: "Wir müssen jetzt noch durchhalten"

In NRW würden die zum Schutz vor dem Coronavirus getroffenen Maßnahmen wirken, das Infektionsgeschehen verlangsame sich weiter. Das sagte Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) heute in Düsseldorf. Dennoch mahnte Laschet die Bevölkerung zur Geduld: "Wir müssen mindestens bis zum Ostermontag durchhalten." 11,1 Tage dauert es in NRW zurzeit, bis sich die Infektionsraten verdoppeln. Die Quote ist leicht besser als in anderen Bundesländern. Eine Lockerung der Maßnahmen zum jetzigen Zeitpunkt sei...

  • Essen-Süd
  • 07.04.20
  • 11
Ratgeber

Corona - und keine Ende des Lockdowns
Bald immer mit Maske?

Noch sind die privaten Träger von Mundschutz in hiesigen Gefilden ja in der Minderheit. Wenn überhaupt, sind einige Zeitgenossen mit Maske beim Einkaufen im Supermarkt zu entdecken. Doch das könnte sich bald ändern, denn es mehren sich die Stimmen der Virologen, die sich für ein Tragen in der Öffentlichkeit aussprechen, um das Ende des Lockdowns und der Ausgangsbeschränkungen irgendwann möglich zu machen. Und so habe ich mir dann auch ein Exemplar von der fleißigen Schneiderin in der Nähe...

  • Essen-West
  • 06.04.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.