Corona Virus

Beiträge zum Thema Corona Virus

Ratgeber
Rund um das Impfen gegen das Coronavirus nutzen jetzt Betrüger den Wunsch nach einem schnellen Schutz vor dem Virus aus und geben sich als Anbieter von Impfstoffen aus.  | Foto: Malteser

Polizei Dortmund warnt in der Corona-Pandemie vor Impf-Betrügern
Kriminelle nutzen Angst aus

Vor Tätern, die skrupellos Angst und Unsicherheit der Menschen in der Corona-Krise ausnutzen, um sich zu bereichern warnen Dortmunder Polizei und LKA . Auch in Dortmund gab es erste Anrufe von Betrügern. Die Experten schließen auch nicht aus, dass Kriminelle im Kontext mit bevorstehenden Impfungen versuchen, Straftaten zu begehen. Die Polizei ruft Dortmunder auf, verdächtige Anrufe oder Besuche sofort zu melden. Das Landeskriminalamt (LKA) betont, dass die derzeit in Nordrhein-Westfalen...

  • Dortmund-City
  • 30.12.20
Politik
Für ein Verbot Feuerwerk vor Silvester zu verkaufen, ist die Dortmunder Stadtspitze. Eine Lösung, dass die Städte  Plätze festlegen, wo es verboten ist und kontrolliert wird,  werde es in Dortmund nicht geben. Dies sei nicht umsetzbar.  | Foto: Archiv

Dortmund: Silvester-Feuerwerke auf Plätzen zu verbieten und zu kontrollieren ist nicht machbar
Stadtspitze fordert Verkaufsverbot

Da sich auf auf Ebene der Ministerpräsidenten abzeichne, dass morgen, bei den neuen Vereinbarungen mit der Regierung zum Corona-Schutz auf ein Verkaufsverbot für Silvesterfeuerwerk verzichtet werden soll, appelliert der Dortmunder Oberbürgermeister Thomas Westphal an die Länderchefs, dieses Beschluss nicht zu fassen. Die Grundidee sei, den Menschen zu empfehlen, auf Feuerwerk in der Pandemie zum Jahreswechsel zu verzichten.    "Die Verantwortung wird auf jeden einzelnen Bürger und die Kommune...

  • Dortmund-City
  • 24.11.20
  • 1
Politik

Corona-Pandemie-Appell an Dortmunder: Es geht letztlich darum, Leben zu retten!
OB und Polizeipräsident im Video

Die Lage ist ernst: "In diesen Zeiten ist Solidarität gefragt", mit diesen Worten wendet sich Polizeipräsident Gregor Lange mit Oberbürgermeister Thomas Westphal angesichts steigender Corona-Infektionszahlen in einem  Video an die Dortmunder. "Helfen Sie mit", so ihr Appell.   Weit über 200 Dortmunder infizieren sich täglich mit dem Virus. Auch die Inzidenzzahl für Dortmund liegt über 200. Angesichts der dramatischen Lage wenden sich Stadt und Polizei direkt an die Dortmunder.  Persönliche...

  • Dortmund-City
  • 20.11.20
Politik
Der Dortmunder Polizeipräsident Gregor Lange dankte den Polizisten nach der Querdenken 231-Demonstration für ihren Einsatz, der das Versammlungsrecht und auch die Gesundheit der Teilnehmenden geschützt habe.       | Foto: Archiv

Rund 1.100 Querdenken-Demonstrierende in Dortmund
Versammlung verlief friedlich

Rund 1.100 statt der angekündigten 3000 Demonstranten versammelten sich am Sonntagnachmittag auf dem Dortmunder Wallring. Für die Versammlung, angemeldet von Querdenken 231, sperrte die Polizei den Wall und kontrollierte aufgrund der aktuellen Pandemielage und der steigenden Infektionszahlen die strengen Auflagen zum Infektionsschutz. Die Protestierenden trugen weiße Schutzanzüge, jedoch einige Teilnehmenden zeitweise keinen Mund-Nasen-Schutz. Der überwiegende Teil der Versammlungsteilnehmer...

  • Dortmund-City
  • 19.10.20
Politik
Schon im August gab es in Dortmund auf dem Hansaplatz eine Demonstration gegen Maßnahmen zum Schutz vor dem Corona-Virus. Am Sonntag gilt für die Demonstration, die auf dem Platz startet, eine Maskenpflicht, sowie Abstandhalten in Kleingruppen.    | Foto: Archiv / Klinke

Querdenken 231 will Sonntag in Dortmund mit 3000 Teilnehmern demonstrieren
Polizei kontrolliert Maskenpflicht und Abstand

Intensiv bereitet sich die Polizei auf die am Sonntag, 18. Oktober geplante Demonstration in der Dortmunder City vor. Die Organisation "Querdenken-231" hat für 14 Uhr eine Versammlung in der Innenstadt angemeldet. Auf dem gesamten Wall ist mit der Beeinträchtigung des  Verkehrs zu rechnen. Starten soll die Demonstration um 14 Uhr auf dem Hansaplatz. Anschließend ist ein Aufzug über den kompletten Wallring geplant. Der Anmelder erwartet bis zu 3000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer....

  • Dortmund-City
  • 16.10.20
Blaulicht
Gegen kriminelle Clanstrukturen gab es gestern in Dortmund sowie in anderen NRW-Städten Einsätze der Polizei. Sechs Lokale wurden wegen Verstößen gegen die Corona-Schutzverordnung geschlossen.   | Foto: Andreas Klinke

Dortmunder Polizei: Im Kampf gegen kriminelle Clanstrukturen wurden mehrere Lokale geschlossen
Einsätze in 7 Städten

Einschlägige Lokalitäten mit Bezug zur Clankriminalität kontrollierte die Polizei in NRW gestern in Dortmund, Bochum, Duisburg, Gelsenkirchen, Wuppertal, Mettmann und Essen mit Kooperationspartnern. Mit dem Ordnungsamt, dem Hauptzollamt, der Steuerfahndung sowie der Bundespolizei überprüfte die Dortmunder Polizei einschlägige Lokale, meist in der Nordstadt. Gleichzeitig führten die Beamten groß angelegte Verkehrskontrollen an den Einfallstraßen der Innenstadt durch. "Mit unseren...

  • Dortmund-City
  • 16.08.20
Politik
Polizeipräsident Gregor Lange betont vor der Querdenken 123-Demonstration in Dortmund, dass die Versammlungsfreiheit da ende, wo andere Gesetze gebrochen werden, etwa das des Infektionsschutzes. | Foto: Archiv/ Klinke

Demo Querdenken vom Phoenix-See in Dortmund Sonntag auf den Hansaplatz verlegt
Es wird mit rund 1.500 Demonstranten gerechnet

"Mit einem Festival für Frieden und Freiheit - Wahrung unserer Grundrechte" will die Initiative "Querdenken" morgen (9.) um 15 Uhr gegen die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie demonstrieren. Und das am liebsten am Hörder Burgplatz. In Kooperationsgesprächen musste über den Standort entschieden werden, sagt Polizeisprecherin Dana Seketa. Der Standort nämlich sei abhängig von der zu erwartenden Teilnehmerzahl. Raum müsse er auch bieten für mögliche Einsätze von Rettungseinheiten bis hin...

  • Dortmund-City
  • 08.08.20
Ratgeber
Dortmunder Polizeipräsident Gregor Lange: "Wir sagen Danke all denen, die alles dafür tun, um die Infektionsketten zu unterbrechen. Alle anderen, die Abstände nicht einhalten und auf Masken verzichten wollen, weil sie davon angenervt sind, sollten einmal darüber nachdenken, wie es ihnen ergeht, wenn sie selbst oder ein Familienangehöriger an ein Beatmungsgerät angeschlossen sind." | Foto: Archiv
2 Bilder

Corona: Dortmunder Polizei ahndet Verstöße gegen Quarantäneauflagen rigoros
Präsident: 2. Lockdown könnte Knockout werden

Ob Partygäste einer Hochzeit, Tänzer auf einer illegalen Raverparty oder große Gruppen, die drinnen eng zusammen feiern, die Dortmunder  Polizei warnt  angesichts steigender Infektionszahlen mit dem Corona-Virus weiter vorsichtig zu sein und nicht einfach zur Normalität zurückzukehren.  Polizeipräsident Lange sagt: "Wir müssen die Infektionsketten stoppen. Ein zweiter Lockdown könnte zu einem Knockout mutieren." Am Mittwoch, 12. August, beginnt wieder der Unterricht in Schulen. Und am Montag,...

  • Dortmund-City
  • 01.08.20
Blaulicht
Polizei und Ordnungsamt (siehe Foto) kontrollieren in Gladbeck konsequent die Einhaltung der Coronaschutzverordnung. Wer sich nicht an die Regeln hält, muss mit empfindlichen Bußgeldern und sogar Strafverfahren rechnen. | Foto: Kariger/STADTSPIEGEL Gladbeck

Strenge Kontrollen auch in Gladbeck
Verstöße gegen Coronaschutzordnung können sehr teuer werden

Ein Kommentar Die Düsseldorfer Landesregierung macht Druck - auch auf die Gladbecker, die sich einfach nicht an die Vorgaben der Coronaschutzverordnung halten wollen. Vor wenigen Tagen wurde ein eilig zusammengestellte Straf- und Bußgeldkatalog vorgelegt. Ein Bußgeldkatalog, der es in sich hat. So werden öffentliche Ansammlungen von mehr als zwei Personen - es gelten nur wenige Ausnahmen - mit einer Buße von 200 Euro geahndet. Pro Person versteht sich. Und wer einer mehr als zehnköpfigen Gruppe...

  • Gladbeck
  • 28.03.20
  • 1
  • 2
Blaulicht
Leere Straßen sorgen für weniger Verkehrsunfälle und Geschwindigkeitsüberschreitungen

Kreispolizei: Spürbar weniger Verkehr auf den Straßen
Ändert sich die Kriminalität? Momentaufnahmen der letzten zwei Wochen

Unterstützung der kommunalen OrdnungsbehördenSieben Personen in einem, entgegen der „Corona Verordnung“ des Landes NRW, geöffneten Fitnessstudio in Kamp-Lintfort. Einer der fünf Einsätze der Kreispolizei Wesel im Rahmen der Unterstützung der kommunalen Ordnungsbehörden im Kampf gegen die rasante Ausbreitung des Corona Virus „SARS-CoV-2“. Für die Beteiligten dürfte es teuer werden, denn Verstöße sollen konsequent geahndet werden. „Bei den meisten anderen Verstößen“, so Tim Wandel, Leiter der...

  • Dinslaken
  • 27.03.20
Ratgeber
Seit dem Wochenende hängt ein großes selbstgemaltes Banner an einer Brücke über der Barkenberger Allee in Barkenberg. | Foto: Bludau
4 Bilder

Corona Dorsten
Dank an alle Helfer in der Corona-Krise

Seit dem Wochenende hängt ein großes selbstgemaltes Banner an einer Brücke über der Barkenberger Allee in Barkenberg. Mit diesem Banner bedankt sich ein junges Mädchen bei allen Helfern in der Corona Krise. Das Banner hat schon viel positive Resonanz bei Facebook hervorgerufen. Hier erklärt auch die Mutter des Kindes, wie es dazu kam: „Auch meine Tochter wollte sich bedanken nachdem ich ihr erklärt habe was es bedeutet wenn Gewissen Menschen in dieser schweren Zeit arbeiten müssen! Also haben...

  • Dorsten
  • 23.03.20
  • 1
Blaulicht
Auch in Krisenzeiten ist für umfassende Sicherheit gesorgt. Weder der Notruf noch die Einsätze vor Ort sind von Einschränkungen betroffen.Foto: Jochen Tack/ Innenministerium NRW

Corona-Virus: Polizei für Bochum, Herne und Witten trifft Vorkehrungen und Maßnahmen
Polizei ist gerüstet

Das Polizeipräsidium Bochum ist auf die Herausforderungen der Corona-Pandemie vorbereitet und hat schon in den vergangenen Wochen umfangreiche Maßnahmen getroffen, um weiter handlungsfähig zu bleiben. Ein polizeiinterner Pandemiestab koordiniert die erforderlichen Planungen. Die Polizei hält die öffentliche Sicherheit aufrecht, auch jetzt. Die Organisationsstruktur ist so ausgelegt, dass die Beamten auch bei hohen Ausfällen weiterhin für die Bürger da sind. "In Zeiten wie diesen müssen wir...

  • Bochum
  • 19.03.20
  • 1
  • 1
Blaulicht
Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen hat neben bereits vorhandenen Grundkonzepten einen polizeiinternen Pandemieberatungsstab eingerichtet und mit den erforderlichen Planungen zu möglichen Auswirkungen des Corona-Virus beauftragt.  | Foto: Polizeipräsidium Recklinghausen

Corona
Polizeipräsidium Recklinghausen richtet Krisenstab ein

Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen hat neben bereits vorhandenen Grundkonzepten einen polizeiinternen Pandemieberatungsstab eingerichtet und mit den erforderlichen Planungen zu möglichen Auswirkungen des Corona-Virus beauftragt. "In Krisensituationen ist es besonders wichtig, koordiniert Entscheidungen zu treffen. Wir intensivieren alle notwendigen Vorsorgemaßnahmen gegen die Verbreitung des Virus unter den Polizeibeschäftigten, um die Zahl der Erkrankungen auch in den eigenen Reihen so...

  • Dorsten
  • 18.03.20
Ratgeber
In Zeiten des Coronavirus sollten Anzeigen, um Kontakte zu vermeiden, bei der Polizei schriftlich erstattet werden.

Dortmunder Polizei bittet: nicht dringenden Fälle nur schriftlich
Anzeigen bei der Polizei

Auch die Polizei hat im Zuge der Corona-Krise eine wichtige Bitte: In Sachen Anzeigenerstattung soll man nur in wirklich dringenden Fällen persönlich eine Polizeiwache aufzusuchen. Die Beamten sowie alle Mitarbeiter seien 24 Stunden an sieben Tagen die Woche für die allgemeine Sicherheit im Einsatz. "Das werden wir auch weiterhin tun", betont Dortmunds Polizeipräsident Gregor Lange. "Wir sind aber auf Ihre Mithilfe angewiesen: Um handlungsfähig zu bleiben müssen auch wir uns vor dem Coronavirus...

  • Dortmund-City
  • 17.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.