Corona Virus

Beiträge zum Thema Corona Virus

LK-Gemeinschaft
Foto: JerzyGorecki  via Pixabay
Aktion

Umfrage der Woche
Wie oft hattet ihr schon Corona?

Man hört es in letzter Zeit wieder häufiger: Person XY ist zum zweiten oder sogar zum dritten mal am Coronavirus erkrankt. Ist das in eurem Umfeld auch der Fall?  Und auch die Fallzahlen sprechen dafür. Heute, am 28. Juni 2022, liegt die 7-Tage-Inzidenz in Deutschland bei 635, das sind 142.000 Neuinfektionen in den letzten 24 Stunden. In unserem Umfeld infizieren sich gerade auffällig viele Menschen zum zweiten mal mit dem Virus. Und das mitten im Sommer. Da haben wohl die wenigsten mit...

  • Essen
  • 28.06.22
  • 11
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: StockSnap via Pixabay
Aktion

Umfrage der Woche
Sollte die epidemische Lage Ende November beendet werden?

Wenn sie nicht verlängert wird, läuft die epidemiologische Lage in Deutschland am 25. November aus. Wäre das der Fall, würde die rechtliche Grundlage für viele Coronabeschränkungen entfallen. Wäre das verfrüht? Oder wird es langsam Zeit zur Normalität zurückzukehren?  Jens Spahn sprach sich kürzlich für das Ende der epidemiologischen Lage aus. Aber würde das bedeuten, dass es keine Abstandsregeln mehr gibt und die Maskenpflicht entfällt? Nicht unbedingt. Das bedeutet nur, dass die Sonderrechte...

  • Essen
  • 20.10.21
  • 31
  • 2
Ratgeber
2 Bilder

Landeshauptstadt Düsseldorf lässt alle positiven Corona-Tests auf Mutationen untersuchen
Es tut sich was! - Corona-Virus-Mutation B1.1.7 wird auch untersucht! - Aktuelle Coronazahlen/Impfungen - 7-Tages-Inzidenz 31.01.2021 = 72,3 (30.1.: 77,3)

31.01.2021, 15:55 Uhr Landeshauptstadt Düsseldorf lässt alle positiven Corona-Tests auf Mutationen untersuchen * Um bei einer möglichen Verbreitung der Corona-Virus-Mutation B1.1.7 schnell Maßnahmen ergreifen zu können, lässt die Landeshauptstadt Düsseldorf ab morgen (Montag, 1. Februar 2021) alle positiven PCR-Proben aus dem städtischen Testzentrum und den mobilen Testdiensten der Stadt zusätzlich auf Virus-Mutationen untersuchen. * Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: "Der Schutz der...

  • Düsseldorf
  • 31.01.21
  • 1
Ratgeber
Düsseldorf: Neue Zahlen zum Gesamtinfektionsgeschehen seit der Aktualisierung von Montag, 12. Oktober, 15 Uhr, liegen noch nicht vor. Mit Stand Dienstag, 13. Oktober, wurde - seit dem 3. März - bei insgesamt 3.713 (+46) Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert.  | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Corona-Update- Die aktuelle Corona-Situation
1.680 (+80) Menschen befinden sich derzeit in häuslicher Quarantäne

Neue Zahlen zum Gesamtinfektionsgeschehen seit der Aktualisierung von Montag, 12. Oktober, 15 Uhr, liegen noch nicht vor. Mit Stand Dienstag, 13. Oktober, wurde - seit dem 3. März - bei insgesamt 3.713 (+46) Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. 314 (+7) Menschen sind aktuell noch infiziert. Von den Infizierten werden 44 (+2) in Krankenhäusern behandelt, davon 9 (+0) auf Intensivstationen. 3.347 (+39) Düsseldorferinnen und Düsseldorfer sind inzwischen genesen. 51 (+0)...

  • Düsseldorf
  • 13.10.20
Ratgeber
Düsseldorf: Mit Stand Dienstag, 5. Mai, 17 Uhr, wurde - seit dem 3. März - bei insgesamt 1.113  Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Corona-Update - Die Corona-Zahlen vom 5. Mai
910 Düsseldorfer sind inzwischen genesen

Mit Stand Dienstag, 5. Mai, 17 Uhr, wurde - seit dem 3. März - bei insgesamt 1.113  Düsseldorfern eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. Davon werden (Stand: 5. Mai, 17 Uhr) 36 in Krankenhäusern behandelt, davon 16 auf Intensivstationen. 179 Menschen sind aktuell noch infiziert. 24 Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert waren und Vorerkrankungen hatten, sind bisher in Düsseldorf gestorben. 910 Düsseldorfer sind inzwischen genesen. Etwa 232 Menschen befinden sich derzeit in...

  • Düsseldorf
  • 06.05.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Noel Brakaj (17) vom Oberhausener Elsa-Brändström-Gymnasium fühlt sich im Vergleich zu anderen Abiturjahrgängen benachteiligt. | Foto: privat
3 Bilder

Sechs Schüler schildern ihre Erfahrungen am Tag eins nach der Corona-Pause
Angst sitzt mit im Unterricht

Nach sechs Wochen Corona-Pause können Abiturienten seit Donnerstag wieder zur Schule gehen. Wie kommen die Prüflinge mit dem Lernen unter erschwerten Bedingungen zurecht? Wir haben nachgefragt. "Ich persönlich sehe einfach ein zu großes Risiko bei der Ansteckungsgefahr für uns Schüler, für die Lehrer, aber auch für meine Familie, der ich das Virus übertragen könnte", sagt Sina Kuhn. Die 18-Jährige macht in diesem Jahr ihr Abitur an der Heinrich-Böll-Gesamtschule in Oberhausen und hat wenig...

  • Oberhausen
  • 24.04.20
  • 1
  • 3
Politik
Demonstration mit Sicherheitsabstand
2 Bilder

Schüler*innen demonstrieren vor der NRW-Staatskanzlei
„Die Durchführung von Abschlussprüfungen ist derzeit unverantwortlich!“

Am Montagmorgen, dem 20. April, fanden sich 15 junge Aktivist*innen – Schüler*innen, Abiturient*innen und Studierende – zu einer Demonstration gegen die von der Landesregierung beschlossene Schulöffnung für Abschlussjahrgänge und die Durchführung von Abschlussprüfungen vor der NRW-Staatskanzlei ein. Unter dem Namen Schulboykott NRW forderten sie die Landesregierung auf, ihren Plan zurückzunehmen und ein Durchschnittsabitur möglich zu machen. Bei der Veranstaltung handelte es sich um die erste...

  • Düsseldorf
  • 20.04.20
  • 1
Ratgeber
Prof. Thorsten Brenner leitet die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Universitätsklinikum Essen (UKE). Im Interview erklärt er, wie sie Klinik auf das Coronavirus (COVID-19) vorbereitet ist. | Foto: UKE

Prof. Thorsten Brenner im Interview über den Umgang mit Corona am Uniklinikum Essen
"Wir sind gut vorbereitet"

279 Menschen sind in Essen derzeit (Stand: 3. April, 10 Uhr) am hochansteckenden Coronavirus (COVID-19) erkrankt. 49 von ihnen werden stationär im Uniklinikum (UKE) behandelt. Wie es ihnen geht und ob die Behandlung von acht schwer erkrankten Franzosen im UKE riskant ist, erklärt Prof. Thorsten Brenner, Leiter der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, im Interview mit Christian Schaffeld. Herr Professor Brenner, wie geht es den Menschen, die im Uniklinikum behandelt werden? Prof....

  • Essen
  • 03.04.20
  • 4
  • 2
Ratgeber

Was heißt Vorerkrankungen in der Corona-Krise
Warum das Corona-Virus auch junge Menschen Probleme bereiten könnte

Was heißt Vorerkrankungen? Das Virus trifft nicht nur alte Menschen, sondern auch jüngere Menschen, warum? Viele ältere Menschen sind bereits aufgrund des Alters geschwächt und leiden zu dem an sogenannte Vorerkrankungen. Dazu gehören u.a. Diabetes mellitus, Arterielle Hypertonie, Gefäßerkrankungen wie KHK, Z.n. Herzinfarkten, Herzinsuffizienz, Niereninsuffizienz, Erkrankungen, die das Immunsystem schwächen wie Tumore, Patienten, die eine Chemotherapie oder Radiatio machen oder gemacht haben....

  • Düsseldorf
  • 27.03.20
Ratgeber
In Krisenzeiten wird der Zusammenhalt in der Gesellschaft wichtiger denn je. Ein Kommentar von Christian Schaffeld. | Foto: Christian Schaffeld

Ein Kommentar zur Corona-Krise
Keine Fake-News verbreiten!

Deutschland befindet sich durch die rasante Verbreitung des Coronavirus zweifelsohne in einem absoluten Ausnahmezustand. Schulen und Kitas sind bis zu den Osterferien dicht, und auch das Freizeitangebot soll in den nächsten Tagen komplett zum Erliegen kommen. Ein Kommentar von Christian Schaffeld Daran wird deutlich, dass die Corona-Epidemie wohl die größte Krise in der Republik seit dem Zweiten Weltkrieg ist. Diese Krise können wir aber nur bewältigen, wenn wir alle zusammen halten. Daher ist...

  • Oberhausen
  • 17.03.20
  • 2
  • 4
Sport
Pay-TV-Sender Sky sorgte am Mittwochmorgen für einen echten Hammer. Die Konferenz der kommenden beiden Spieltage der ersten und zweiten Bundesliga werden im Free-TV übertragen.  | Foto: sky

TV-Hammer
Sky zeigt die Bundesliga im Free-TV

Gute Nachrichten für alle Fußballfans: Sky überträgt die kommenden beiden Spieltage der Fußball-Bundesliga live im Free-TV. Über Sky Sport News HD kann die Konferenz der ersten und zweiten Bundesliga dann unverschlüsselt geschaut werden. Die Einzelspiele hält Sky auch weiterhin für seine Kunden exklusiv hinter der Bezahlschranke. Grund für diese überraschende Maßnahme ist das Coronavirus, wodurch der gesamte Bundesligaspieltag unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindet. Am kommenden...

  • Oberhausen
  • 12.03.20
  • 7
LK-Gemeinschaft
Die Frau aus Ratingen ist nicht am Coronavirus erkrankt. | Foto: Canva-Grafik Sikora

Kein Coronavirus in Ratingen
Verdachtsfall hat sich nicht bestätigt

Der erste am Mittwoch gemeldete Corona- Verdachtsfall einer Frau aus Ratingen hat sich nicht bestätigt. Es sind somit keine weiteren Erkrankten zu vermelden und es bleibt lediglich bei den zwei Infizierten in Erkrath. Darüber hinaus gibt es zehn begründete Verdachtsfälle (einen in Velbert, drei in Ratingen und sechs in Erkrath, die sich überwiegend aus den Kontakten zu den Erkrankten ergeben). Die Betroffenen wurden zuhause unter Quarantäne gestellt. Weiteren Maßnahmen sind zunächst nicht...

  • Ratingen
  • 06.03.20
Politik
Für den Besuch des Düsseldorfer Landtags gibt es einige Hinweise zu beachten. | Foto: pixabay

Coronavirus
Düsseldorfer Landtag lässt keine unangemeldeten Besucher mehr zu

Der Coronavirus ist auch in Düsseldorf angekommen. Daher ändert sich einiges im Landtag. Der Besuch ist, Stand jetzt, allerdings weiterhin möglich. Auch die Plenarsitzungen in der kommenden Woche und Ausschusssitzungen in den folgenden Wochen sind voraussichtlich wie gewohnt öffentlich. Allerdings ist das Parlament an den weiteren Wochenenden im März nicht wie üblich für unangemeldete Besucher geöffnet. Aktuell ist geplant, die beliebten Wochenendöffnungen im April wieder anzubieten.  Besucher...

  • Ratingen
  • 06.03.20
  • 1
Ratgeber
In Ratingen gibt es einen zweiten Corona-Verdachtsfall. Eine Schülerin der Helen-Keller-Schule ist möglicherweise betroffen. | Foto: Canva-Grafik Christian Schaffeld

Corona-Verdacht
Ratinger Schülerin unter Quarantäne - Helen-Keller-Schule geschlossen

In Ratingen besteht bei einer Schülerin der Helen-Keller-Schule der Verdacht auf das Coronavirus. Damit gibt es in der Stadt jetzt zwei Verdachtsfälle. Bei Beiden steht das Ergebnis allerdings noch aus. Da das Virus mittlerweile den Kreis Mettmann erreicht hat, wurde auch ein eigenes Diagnosezentrum auf dem Gelände des Evangelischen Krankenhaus Mettmann (EKM) installiert. Auf Empfehlung des Gesundheitsamtes hat der Kreis die Förderschule am heutigen Freitag vorsorglich für einen Tag...

  • Ratingen
  • 06.03.20
Ratgeber
Am heutigen Mittwoch nahm das Diagnostikzentrum in Bilk seine Arbeit auf. | Foto:  Landeshauptstadt Düsseldorf/Uwe Schaffmeister

Coronavirus
Diagnostikzentrum in Düsseldorf nimmt Arbeit auf

Zwei Tage war im Düsseldorfer Gesundheitsamt ein Diagnostikzentrum auf den Coronavirus eingerichtet. Heute nimmt ein neues Testzentrum unter der Regie der niedergelassenen Ärzte an zentraler Stelle in Düsseldorf-Bilk seine Arbeit auf. Das Personal stellen die niedergelassenen Ärzte. Termine für einen Corona-Test werden ausschließlich über das Infotelefon unter Tel. 0211/8996090 vergeben. Bei der Hotline können auch Düsseldorfer mit Fragen zum Coronavirus anrufen. Wer aus anderen Städten kommt,...

  • Düsseldorf
  • 04.03.20
Ratgeber
Corona-Verdacht im Kreis Mettmann. Drei Familien stehen unter Quarantäne. | Foto: Canva-Grafik Christian Schaffeld

Familien aus Erkrath und Langenfeld in Quarantäne
Corona-Verdachtsfälle im Kreis Mettmann

Der Kreis Mettmann hat drei erste Corona-Verdachtsfälle. Das meldete der Kreis vor wenigen Minuten in einer Pressemitteilung. Demnach handelt es sich bei den Verdachtsfällen um zwei Frauen aus Erkrath und eine Frau aus Langenfeld. Im ersten Fall handelt es sich um eine junge Frau aus Erkrath, die klinische Symptome aufweist und über eine Veranstaltung in Düsseldorf Kontakt zu einer im Kreis Heinsberg bereits positiv getesteten Person hatte. Zurzeit steht die Frau mit ihrem Ehemann und ihren...

  • Ratingen
  • 03.03.20
  • 9
Ratgeber
Corona-Virus und seine Folgen: Was darf der Arbeitnehmer,was nicht? Der DGB Rechtsschutz hat Antworten auf die wichtigsten Fragen zusammengestellt. | Foto: Pixabay

Corona-Virus: Was Arbeitnehmer wissen müssen
Der DGB Rechtsschutz hat Antworten auf die wichtigsten Fragen zusammengestellt

Das Robert-Koch-Institut schätzt die Gefahr durch das Corona-Virus für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland aktuell ‘‘als gering bis mäßig‘‘ ein.  Kein Grund zur Panik also. Dennoch haben viele  Arbeitnehmer Fragen: Zum Beispiel, ob Home Office möglich ist. Oder ob sie arbeiten müssen, wenn die Kitas oder Schulen ihrer Kinder geschlossen haben. Kann ich im Home Office arbeiten, statt im Betrieb? "Sofern im Betrieb eine Regelung zum Home-Office besteht, kann der Arbeitgeber im Rahmen...

  • Duisburg
  • 27.02.20
  • 1
  • 1
Ratgeber

Gesundheit
Erster Corona-Virus Fall in Bayern

Das Coronavirus hat Deutschland erreicht. Ein Mann aus dem Landkreis Starnberg in Bayern hat sich infiziert, erklärte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums in München. Er wurde isoliert, wird medizinisch versorgt und befindet sich klinisch in einem guten Zustand. Das Risiko für eine Ausbreitung des Virus in Deutschland ist aber nach wie vor gering. "Es war zu erwarten, dass das Virus auch Deutschland erreicht. Der Fall aus Bayern zeigt aber, dass wir gut darauf vorbereitet sind. Die Gefahr...

  • Düsseldorf
  • 28.01.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.