Corona Virus

Beiträge zum Thema Corona Virus

LK-Gemeinschaft
Foto: JerzyGorecki  via Pixabay
Aktion

Umfrage der Woche
Wie oft hattet ihr schon Corona?

Man hört es in letzter Zeit wieder häufiger: Person XY ist zum zweiten oder sogar zum dritten mal am Coronavirus erkrankt. Ist das in eurem Umfeld auch der Fall?  Und auch die Fallzahlen sprechen dafür. Heute, am 28. Juni 2022, liegt die 7-Tage-Inzidenz in Deutschland bei 635, das sind 142.000 Neuinfektionen in den letzten 24 Stunden. In unserem Umfeld infizieren sich gerade auffällig viele Menschen zum zweiten mal mit dem Virus. Und das mitten im Sommer. Da haben wohl die wenigsten mit...

  • Essen
  • 28.06.22
  • 11
  • 1
Kultur

Erschwertes Osterfest
Ostern in Corona-Zeiten 2021

Oh Osterfest du schöne Zeit, was hältst du noch für uns bereit. Was war das früher alles schön, da konnte man im Garten gehen, und fand ein Ostereiernest, doch heute den Corona-Test. Politiker und Viren lügen, das sich die Balken echt verbiegen, Ein Staat den keiner mehr versteht, wo niemand weiß wie`s richtig geht. Wir spüren heute und auch gestern, die faulen Eier in den Nestern. Jetzt haben wir den großen Streit, und das nicht nur zur Osterzeit. Zahlen werden manipuliert, Wirkungsgrade...

  • Bottrop
  • 05.04.21
  • 1
Kultur
Im improvisierten TV-Studio: Roland Miosga, Benjamin Eisenberg, Nito Torres, Many Miketta, Jens Otto (v. l.).
Video

Late Night Comedy fürs Netz
COMEDY IM SAAL: Online-Ersatz-Show

Wie derzeit viele Kulturveranstaltungen sind auch mehrere Ausgaben der Bottroper Kleinkunst-Mix-Show „Comedy im Saal“ der Corona-Krise zum Opfer gefallen. Als Ausgleich gibt es nun eine Netz-Ausgabe, mit welcher sich die Reihe in die Sommerpause verabschiedet: die Corona-Ausfall-Online-Ersatz-Show. Kabarettist Benjamin Eisenberg und die Show-Band „The Pottboys“ alias Many Miketta (Bass), Roland Miosga (Piano) und Jens Otto (Cajon) durften einen Schulungsraum auf dem Gelände des langjährigen...

  • Bottrop
  • 21.05.20
  • 2
Ratgeber
Noel Brakaj (17) vom Oberhausener Elsa-Brändström-Gymnasium fühlt sich im Vergleich zu anderen Abiturjahrgängen benachteiligt. | Foto: privat
3 Bilder

Sechs Schüler schildern ihre Erfahrungen am Tag eins nach der Corona-Pause
Angst sitzt mit im Unterricht

Nach sechs Wochen Corona-Pause können Abiturienten seit Donnerstag wieder zur Schule gehen. Wie kommen die Prüflinge mit dem Lernen unter erschwerten Bedingungen zurecht? Wir haben nachgefragt. "Ich persönlich sehe einfach ein zu großes Risiko bei der Ansteckungsgefahr für uns Schüler, für die Lehrer, aber auch für meine Familie, der ich das Virus übertragen könnte", sagt Sina Kuhn. Die 18-Jährige macht in diesem Jahr ihr Abitur an der Heinrich-Böll-Gesamtschule in Oberhausen und hat wenig...

  • Oberhausen
  • 24.04.20
  • 1
  • 3
Ratgeber

Die Stadtverwaltung sperrt über die Ostertage weitere Ansammlungspunkte in Bottrop
Sowohl die Parkplätze an der Halde Haniel als auch Bereiche am ZOB werden gesperrt

Aufgrund der Überprüfung beliebter Treffpunkte in Bottrop, wurde bereits der Freizeitbereich „Grafenmühle“ für den Zeitraum der Ostertage gesperrt. Der Krisenstab der Stadt hat heute (09.04.) darüber hinaus beschlossen, zwei weitere Ansammlungspunkte zu sperren. Ab heute (09.04.) werden an der Halde Haniel die Parkplätze auf dem Bottroper Stadtgebiet bis einschließlich Ostermontag (13.04.) komplett abgesperrt. Dazu zählt auch die Parkmöglichkeit „Schachtanlage“ auf dem RAG-Gelände. Damit sollen...

  • Bottrop
  • 09.04.20
Ratgeber

Stadt sperrt sämtliche Zufahrtsstraßen
Kein Biker-Treff "Zur Grafenmühle"

Da der Stadt und dem Kommunalen Ordnungsdienst vermehrt Verstöße gegen das Kontaktverbot am Biker-Treff „Zur Grafenmühle“ gemeldet wurden, hat die Stadtverwaltung nach einem Vor-Ort-Termin entschieden, dass die Verkehrssperrungen dort nochmals ausgeweitet und alle Zufahrten jetzt gesperrt werden. An den großen Zufahrtsstraßen „Alter Postweg/ Zur Grafenmühle“, „Bottroper Straße/ Vossundern“ und „Schneiderstraße/ Vossundern“ wurden große Hinweisschilder aufgestellt, die die Verkehrsteilnehmer...

  • Bottrop
  • 09.04.20
Ratgeber

Haus- und Nahrungsergänzungsmittel kein Schutz vor Coronavirus
Heilversprechen sorgfältig prüfen

Bei der Frage, wie man sich selbst am besten vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus schützen kann, gehen viele Menschen im Internet und in ihren sozialen Netzwerken auf die Suche nach hilfreichen Tipps und Mitteln, die gegen eine Coronaviren-Infektion helfen. Zum großen Teil stoßen Ratsuchende dort auf haarsträubenden Unsinn und wirkungslose Produktempfehlungen. “Falschinformationen zur angeblich wirksamen Virenabwehr werden von Scharlatanen gestreut und verbreitet, die Ratsuchenden das Geld...

  • Bottrop
  • 09.04.20
Ratgeber

Schon drei Corona-Tote

Das Corona-Virus hat in Bottrop inzwischen drei Todesopfer gefordert. Bereits am 25. März war ein 61-jähriger Mann ohne Vorerkrankungen gestorben, am Montag und Dienstag wurden die zwei weiteren Fälle bekannt. Stand 9. April: 78 nachgewiesene Coronavirus-Fälle (Brutto) 30 Personen davon sind wieder gesund 3 Personen davon sind verstorben 176 Personen befinden sich aktuell in Quarantäne

  • Bottrop
  • 08.04.20
Ratgeber
Prof. Thorsten Brenner leitet die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Universitätsklinikum Essen (UKE). Im Interview erklärt er, wie sie Klinik auf das Coronavirus (COVID-19) vorbereitet ist. | Foto: UKE

Prof. Thorsten Brenner im Interview über den Umgang mit Corona am Uniklinikum Essen
"Wir sind gut vorbereitet"

279 Menschen sind in Essen derzeit (Stand: 3. April, 10 Uhr) am hochansteckenden Coronavirus (COVID-19) erkrankt. 49 von ihnen werden stationär im Uniklinikum (UKE) behandelt. Wie es ihnen geht und ob die Behandlung von acht schwer erkrankten Franzosen im UKE riskant ist, erklärt Prof. Thorsten Brenner, Leiter der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, im Interview mit Christian Schaffeld. Herr Professor Brenner, wie geht es den Menschen, die im Uniklinikum behandelt werden? Prof....

  • Essen
  • 03.04.20
  • 4
  • 2
Wirtschaft

Wirtschaftsförderung koordiniert Nothilfeprogramme
Unternehmen soll geholfen werden

50 Milliarden Euro Soforthilfen hat die Bundesregierung als Zuschüsse für Unternehmen angekündigt. Unterstützt werden sollen Kleinstunternehmen, Soloselbständige, Freiberufler und Mittelständler. Zudem soll ein Schutzfonds für größere Unternehmen und Liquiditätshilfen aufgelegt werden. Damit sollen Arbeitsplätze und die Wirtschaft gestützt und die Realwirtschaft in der Corona-Pandemie stabilisiert werden. Darüber hinaus plant die NRW Landesregierung das Programm des Bundes aufzustocken und...

  • Bottrop
  • 27.03.20
Ratgeber
Zurückgedreht ist in Bottrop zudem die Schließung von Kiosken/Trinkhallen und Eiscafes, die unter strikten Auflagen und Besucherbeschränkungen nun wieder öffnen dürfen. Foto: Demuth

Picknicken und Grillen in öffentlichen Anlagen ist untersagt
Kioske dürfen öffnen, Friseure geschlossen

Die Landesregierung NRW hat eine neue Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus erlassen. Die Verordnung dient dem Zweck einer Vereinheitlichung der in den Kommunen getroffenen Schutzmaßnahmen. Danach müssen jetzt auch Friseure, Nagelstudios, Tätowierer und Sonnenstudios ihre Betriebsstätten schließen. Hatte Oberbürgermeister Bernd Tischler am vergangenen Freitag noch alle Bottroper gebeten, sich nicht mit mehr als drei Personen in der Öffentlichkeit zu treffen, gilt jetzt...

  • Bottrop
  • 27.03.20
Ratgeber

61-jähriger Mann erliegt dem Virus
Erstes Corona-Todesopfer in Bottrop

Das Coronavirus hat nun auch ein erstes Todesopfer in Bottrop gefordert. Ein 61-jähriger Mann ist am gestrigen Tag in einem Bottroper Krankenhaus verstorben. Der Mann hatte keine Vorerkrankungen. Oberbürgermeister Bernd Tischler kondolierte den Angehörigen und drückte seine große Trauer aus. "Dieser erste Todesfall ist eine gewisse Zäsur in der hiesigen Corona-Lage", betonte Tischler und verband mit dieser Feststellung die erneute eindringliche Mahnung an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, sich...

  • Bottrop
  • 26.03.20
Ratgeber

UPDATE!
Kioske dürfen jetzt doch öffnen - Friseure bleiben geschlossen

Die Landesregierung NRW hat eine neue Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus erlassen. Die Verordnung dient dem Zweck einer Vereinheitlichung der in den Kommunen getroffenen Schutzmaßnahmen. Von den neun Regelungen, die bundeseinheitlich am 22. März verkündet worden sind, waren ansonsten in Summe sieben schon in Bottrop umgesetzt. Ab sofort geschlossen Entsprechend der neuen Verordnung auf Landesebene, müssen jetzt auch Friseure, Nagelstudios, Tätowierer und...

  • Bottrop
  • 25.03.20
Ratgeber
Neben dem bereits bestehenden Lieferservice bietet die Stadtverwaltung mit den "LOUISE"-Projektpartnern in Zeiten von Corona einen zusätzlichen Einkaufsservice an. Foto: Archiv/Kappi

Projekt wird in Versorgungsangebote eingebunden
"LOUISE" geht jetzt auch einkaufen

Neben dem bereits bestehenden Lieferservice bietet die Stadtverwaltung mit den "LOUISE"-Projektpartnern in Zeiten von Corona einen zusätzlichen Einkaufsservice an. Dieser richtet sich vor allem (aber nicht nur) an ältere Menschen oder Personen mit Vorerkrankungen, die zu Hause bleiben sollen. Auf der "LOUISE"-Plattform im Internet (www.louise-bottrop.de) findet sich jetzt ein Extra-Einstieg für die „Corona-Versorgung“. Unter der Hotline-Nummer 02041/7061400 können Kunden montags bis freitags...

  • Bottrop
  • 24.03.20
Ratgeber

Anlieferungen sind auch nachts möglich
Nächtliche Ruhestörungen

Nächtliche Ruhestörungen die durch die Anlieferung von Waren beispielsweise an Supermärkten hervorgerufen werden, müssen derzeit in Kauf genommen werden. Dies ist der derzeitigen Lage aufgrund der Corona-Pandemie geschuldet. Normalerweise bestimmt das Landesimmissionsschutzgesetz, dass zwischen 22 und 6 Uhr Nachtruhe herrscht und Ruhestörungen zu unterbleiben haben. Für die Anlieferung mit Waren zu den Geschäften gilt ab sofort eine Ausnahmeregelung. „Die Ausweitung von Anlieferungen des...

  • Bottrop
  • 24.03.20
Ratgeber

Längere Wartezeit auf Testergebnisse
Abstriche nur nach Anordnung

Die Stadtverwaltung weist daraufhin, dass Abstriche zur Diagnose auf das Coronavirus nur nach telefonischer Absprache und Voranmeldung entweder eines Bottroper Hausarztes oder durch das Gesundheitsamt durchgeführt werden. Eine solche Voranmeldung erfolgt dann, wenn die aktuellen Vorgaben für eine Coronavirus-Diagnostik des Robert-Koch-Institutes (auf der Homepage unter www.rki.de einsehbar), erfüllt sind. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt werden ausschließlich Personen getestet, die Symptome der...

  • Bottrop
  • 24.03.20
Politik

Nicht mit mehr als drei Personen in der Öffentlichkeit zusammenkommen - Keine Einladungen nach Hause
OB und Krisenstab fordern: "Bleiben Sie Zuhause! Halten Sie sich an die Regeln!"

Oberbürgermeister Bernd Tischler fordert im Schulterschluss mit dem städtischen Krisenstab alle Bottroperinnen und Bottroper eindringlich auf, die Regeln zur Eindämmung des Coronavirus strikt zu befolgen. "Wir alle, jede und jeder einzelne, sind jetzt gefordert, Verantwortung zu übernehmen. Wir haben es in der Hand, die Verbreitung dieses Virus zu verlangsamen, seine Auswirkungen zu begrenzen und deutlich weitergehende Maßnahmen wie eine Ausgangssperre zu verhindern", wird städtischerseits...

  • Bottrop
  • 20.03.20
Ratgeber

Wichtig: Falsche Gesundheitsamtsmitarbeiter unterwegs!

Es ist kaum zu fassen: Wie gerade (20. März) die Stadtverwaltung mitteilt, sind in Bottrop angebliche Mitarbeiter des Gesundheitsamtes unterwegs und klingeln an Haustüren, um angebliche Testungen auf den Coronavirus vorzunehmen. Die Verwaltung betont nachdrücklich, dass dies keine Angesandten des Gesundheitsamtes und auch sonst keiner Behörde sind! Abstriche werden nur in Arztpraxen oder in der Abstrichstelle (Saalbau) gemacht. Die Polizei wurde informiert, um dem Treiben möglichst Einhalt zu...

  • Bottrop
  • 20.03.20
  • 4
Politik
Um die Ausbreitung des Coronavirus weiter zu verzögern, hat die gesamte Stadtverwaltung bis auf weiteres geschlossen. Foto: Archiv/Kappi

Für Notfälle wird eine Erreichbarkeit sichergestellt
Stadtverwaltung schließt Dienststellen

Um die Ausbreitung des Coronavirus weiter zu verzögern, hat die gesamte Stadtverwaltung bis auf weiteres geschlossen. Lediglich Notdienste stehen weiterhin zur Verfügung. "Die Arbeit in der Stadtverwaltung geht weiter, nur der Publikumsverkehr ist eingestellt", betont Pressesprecher Andreas Pläsken. Besonders Bereiche wie das Gesundheitsamt, die Feuerwehr und der Ordnungsdienst arbeiten aufgrund der aktuellen Sachlage mit erhöhtem Pensum. Darunter fällt unter anderem das Überprüfen von...

  • Bottrop
  • 20.03.20
Ratgeber

Einschreiten der Polizei ist möglich
Corona-Partys sind verboten

Gegen sogenannte „Coronapartys“ wird der städtische Fachbereich für Recht und Ordnung sowie die Polizei einschreiten. Dies hat die Stadtverwaltung mitgeteilt. Solche privat organisierten Zusammenkünfte sind auch in Bottrop verboten. Ordnungsbehörden und Polizei werden deutlich einschreiten, sollten „Coronapartys“ im Stadtgebiet stattfinden. Mit diesem Vorgehen handelt die Stadtverwaltung entsprechend den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts, wonach Zusammenkünfte vermieden und das...

  • Bottrop
  • 20.03.20
Ratgeber

Krisenstab: Neue Allgemeinverfügung zur Schließung von weiteren Einrichtungen und Angeboten
Große Teile des Einzelhandels müssen ebenso geschlossen bleiben wie die Gastronomie

Am Montagabend (16. März) hat die Bundeskanzlerin erklärt, sie habe sich mit den Bundesländern über ein einheitliches Vorgehen zur weiteren Eindämmung des Coronavirus geeinigt. Danach waren unter anderem Einzelhandelsgeschäfte zu schließen. Daraufhin hat die Stadt Bottrop eine entsprechende Umsetzung vorbereitet, gleichzeitig aber auf eine dahingehende Weisung des Landes NRW gewartet. Diese Weisung ist am späten Nachmittag des 17. März erfolgt. Zur großen Überraschung aller kommunalen Behörden...

  • Bottrop
  • 18.03.20
Ratgeber
Um die Bewohner zu schützen schränkt die Stadt Besucherverkehr in Pflegeeinrichtungen ein. Foto: Archiv

Besucherverkehr in Pflegeeinrichtungen
Nur eine Stunde für Oma und Opa

Der Krisenstab der Stadt Bottrop beschließt weitere Regelungen, um bei besonders schutzbedürftigen Personen das Risiko einer Infektion mit dem Coronavirus zu verhindern. Ab sofort sind per Allgemeinverfügung Besuche in vollstationären Pflegeeinrichtungen sowie in Einrichtungen der Eingliederungshilfe, in denen besonders schutzbedürftige Personen leben und in Wohngemeinschaften, die von Drittanbietern eingerichtet und betrieben werden, nur noch auf das Notwendigste zu beschränken. Die Regelung...

  • Bottrop
  • 17.03.20
Politik
Der Wochenmarkt bleibt geöffnet, allerdings nur mit Ständen zur Lebensmittelversorgung.

Allgemeinverfügung wird auf Grundlage der Vorgaben der Bundesregierung erweitert

In der Stadtspiegel-Ausgabe von Mittwoch, 18. März, hat die Stadt in einer amtlichen Bekanntmachung eine Allgemeinverfügung veröffentlicht. Diese ist von den aktuellen Ereignissen bereits wieder überholt und wird erweitert. Hier die aktuelle Version: Die veröffentlichte Allgemeinverfügung der Stadt Bottrop wurde heute (17.03.) durch den Krisenstab entsprechend der Vorgaben der Bundesregierung erweitert. Weiterhin geöffnete Betriebe und Einrichtungen : Zum Einzelhandel und Lebensmittelbereich...

  • Bottrop
  • 17.03.20
Ratgeber
In Krisenzeiten wird der Zusammenhalt in der Gesellschaft wichtiger denn je. Ein Kommentar von Christian Schaffeld. | Foto: Christian Schaffeld

Ein Kommentar zur Corona-Krise
Keine Fake-News verbreiten!

Deutschland befindet sich durch die rasante Verbreitung des Coronavirus zweifelsohne in einem absoluten Ausnahmezustand. Schulen und Kitas sind bis zu den Osterferien dicht, und auch das Freizeitangebot soll in den nächsten Tagen komplett zum Erliegen kommen. Ein Kommentar von Christian Schaffeld Daran wird deutlich, dass die Corona-Epidemie wohl die größte Krise in der Republik seit dem Zweiten Weltkrieg ist. Diese Krise können wir aber nur bewältigen, wenn wir alle zusammen halten. Daher ist...

  • Oberhausen
  • 17.03.20
  • 2
  • 4
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.