Corona-Schnelltest

Beiträge zum Thema Corona-Schnelltest

Ratgeber
Damit Corona-Antigentests auch zuverlässige Ergebnisse liefern, sollten die Tests sowohl vor Hitze auch vor Kälte gut und richtig gelagert werden. Foto: pixabay.de

"Selbst denen wird's zu heiß!"
Wie man Corona-Schnelltests richtig lagert

Damit Antigen-Schnelltests zum Nachweis einer Corona-Infektion möglichst zuverlässige Ergebnisse liefern, müssen sie bei den empfohlenen Temperaturen richtig gelagert und angewendet werden. Zu große Hitze oder auch Kälte kann das Testergebnis verfälschen. Herne. Verbraucher*innen sollten bei den Selbsttests für Zuhause deshalb unbedingt die Temperaturangaben in der Packungsbeilage zum Lagern und Durchführen der Tests beachten, rät die Herner Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW....

  • Herne
  • 27.07.22
LK-Gemeinschaft
Foto: Archiv

Betroffene Einrichtungen
Coronavirus fordert weitere Todesfälle

ENKREIS. Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 23.042 bestätigte Corona-Fälle (Stand Mittwoch, 12. Januar). Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 229 gestiegen. 2.913 Kreisbewohner sind aktuell infiziert, 639 von ihnen sind von der Omikron-Variante betroffen. Aktuell liegt die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner, bei 338,9 (Vortag 345,7). In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 30 Patienten mit...

  • Herdecke
  • 12.01.22
Politik

Über 300 Corona Teststellen in Düsseldorf

Zu der in der Sitzung des Rates am 18. März 2021 von der Verwaltung schriftlich beantworteten Anfrage zu Corona-Schnelltestes hat die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER der Verwaltung folgende Nachfrage gestellt: Auf die Frage, „Was konkret hat die Stadtverwaltung Düsseldorf, der Oberbürgermeister, der Krisenstab, das Gesundheitsamt und weitere Zuständige bzw. Verantwortliche beschlossen, damit jedem Düsseldorfer ohne weiteren Zeitverzug eine Corona-Schnelltest-Möglichkeit in jeder Woche...

  • Düsseldorf
  • 26.05.21
Ratgeber
Im EN-Kreis gibt es mittlerweile viele Schnelltestangebot. | Foto: Pixabay

Corona-Testzentren im WAP-Gebiet
Hier wird im Ennepe-Ruhr-Kreis getestet

Seit einiger Zeit gibt es im Ennepe-Ruhr-Kreis ein flächendeckendes Angebot für die Bürger, die sich einmal in der Woche kostenfrei auf Corona testen lassen möchten. Wir haben für Sie eine Übersicht der Zentren sowie testenden Ärzte und Apotheken im WAP-Gebiet: SchwelmTestzentrum am OBI, Talstraße 13Testzentrum im Medifit-Rehazentrum, Loher Straße 2Testzentrum im Schwelm-Center, Untermauer Straße 19DRK-Testzentrum, Jesinghauser Straße 50HNO-Gemeinschaftspraxis, Barmer Straße 15Dr. Hüning,...

  • Schwelm
  • 02.05.21
Vereine + Ehrenamt
Foto: Peggy Choucair

Fortuna Bredeney eröffnet Teststelle
Corona-Schnelltests in Bredeney

Soziales Engagement ist für Fortuna Bredeney selbstverständlich und deshalb bietet der Sportverein ab kommenden Dienstag (06. April 2021) kostenlose Corona Antigen-Schnelltests im Sportpark Bredeney (Meisenburgstr. 28, 45133 Essen) an. Weitere Informationen zu diesem Angebot gibt es auf der Homepage des Vereins -> Klick.

  • Essen-Süd
  • 04.04.21
  • 1
Blaulicht
Auf hohem Niveau verharrt der Corona-Inzidenzwert in Gladbeck. Mit einem Wert von 121,7 kann Gladbeck aktuell den zweitbesten Wert aller Städte im Kreis Recklinghausen vermelden. | Foto: Pixabay

Die aktuellen Corona-Zahlen vom 2. April liegen vor
Inzidenzwert in Gladbeck verharrt auf hohem Niveau

Auf hohem Niveau verharrt aktuell der Inzidenzwert in Gladbeck. In den vergangenen 24 Stunden wurden vor Ort allerdings wieder 20 Neuinfektionen gezählt. Im Kreis Recklinghausen hingegen ist der Inzidenzwert nochmals gestiegen. Wie aussagekräftig das Zahlenmaterial eines Feiertages ist, wird sich aber erst in den nächsten Tagen zeigen. Leider gibt es auch auch einen weiteren Todesfälle gemeldet werden, die mit Corona in Verbindung gebracht werden. Bei dem Verstorbenen handelt es sich um einen...

  • Gladbeck
  • 02.04.21
  • 1
Reisen + Entdecken
Die "Oscar Huber" entging als einziger Radschleppdampfer auf dem Rhein der Verschrottung. Jetzt lädt das Schiff zur Besichtigung ein. | Foto: Dagmar Drexler

„Oscar Huber“ und „Minden“ laden wieder zum entdecken ein
Museumsschiffe wieder geöffnet

Rechtzeitig zu den Osterfeiertagen sind ab Karfreitag, 2. April, wieder die Museumsschiffe „Oscar Huber“ und „Minden“ am Ruhrorter Leinpfad geöffnet. Die „Oscar Huber“ ist der letzte erhaltene Radschleppdampfer der Rheinschifffahrt. Zu besichtigen sind nicht nur die Maschinenräume, sondern auch Küche und Koje. Besichtigungen können immer von Dienstag bis Sonntag, jeweils von 10 bis 17 Uhr gebucht werden. Auch am Ostermontag sind die Schiffe geöffnet. Der Eintritt kostet drei Euro (Erwachsene)...

  • Duisburg
  • 01.04.21
Politik
3 Bilder

Das Corona-Schnelltesten funktioniert in Düsseldorf ungenügend

Zu den Herausforderungen und Schwierigkeiten, dass sich seit dem 8. März jeder Düsseldorfer einmal die Woche kostenlos durch einen Corona-Schnelltest testen lassen könnte, stellte die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER in der letzten Ratsversammlung eine Anfrage aus aktuellem Anlass. Die Verwaltung teilte mit, dass der Krisenstab Düsseldorf eine ämterübergreifende Arbeitsgruppe eingesetzt hat: „Seit dem 08.03.2021 besteht für Bürger*innen der Landeshauptstadt Düsseldorf das kostenfreie...

  • Düsseldorf
  • 19.03.21
Ratgeber
Jeder Dortmunder kann einmal die Woche einen kostenlosen Corona-Schnelltest machen lassen. Das Testen soll Sicherheit geben und helfen, symptomfreie Infektionen zu erkennen. Im Schnelltestzentrum in der City an der Wißstraße 11 bekommen Dortmunder nach dem Abstrich ihr Ergebnis und einen Nachweis in 15 Minuten. Erst wird im Testzentrum Fieber gemessen, dann folgt der Abstrich. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Dortmund: Run auf kostenlose Corona-Schnelltests/ Keine großen Ausbrüche mehr/ 75 Covid-19-Erkrankte in Kliniken
Testergebnis liegt bei 98 Prozent

Einen kostenlosen Corona-Schnelltest jede Woche hat die Bundesregierung versprochen und die Dortmunder nutzen dieses Angebot gern. Fast immer ausgebucht ist seit einer Woche das Corona-Testzentrum, welches als Initiative von fünf City-Apotheken an der Wißstraße 11 eröffnete. Häufig geht es um einen Nachweis für den Arbeitgeber, aber es kommen auch viele Ältere, berichtet das Team vom Run auf das City-Schnelltestzentrum. Dortmunder melden sich zuvor online unter Ausbüttels, Coroso-Apotheke...

  • Dortmund-City
  • 13.03.21